Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

das Thema Himmelrestauration ist ja in Bezug auf den 901 schon öfters und erschöpfend behandelt worden.

 

Aber wie sieht es eigentlich beim 99 aus? Konkrete Frage: Bekommt man aus einem 2-türigen Sedan Gehäuse die Dachplatte heil heraus? Schließlich gibt es ja keine Heckklappe wie beim 900. Vielleicht hat auch schon jemand die Sache beim 900 Sedan oder 90 durchexerziert. Dürfte doch die gleiche Problematik sein?

 

Danke!

 

@alex: Die Suchfunktion habe ich erfolglos bemüht :00000299

Ich glaube das man beim 99 etwas mehr Platz bekommt, wenn man die Rückbank umklappt. (Geht beim 99 glaube ich)

Ausserdem sollte man die Sitze logischerweise umklappen. Dann sollte das mit etwas "gefrickel" funtzen. Gut wäre eine helfende Hand.

 

@Suchfunktion

Die ist; mit verlaub; totaler Müll! Da kommt alles mögliche bei raus, nur nicht das was man braucht.

easy jungens, nur sind die meisten fragen in der tat schon behandelt, ich sage nur unterdruckschläuche z.b.

 

zur suche: man muss sie zu bedienen wissen :lol

ABER dieses thema hatten wir noch nicht, glaub ich jedenfalls...

 

lindexx: hast du nochn 99??? oder willst du nur den himmel haben...

  • Autor

Ja der Alex bekommt den Titel: King of searchfunction, kurz: KingSearchie! Vielen Dank!

 

Kevin, klar kann man die Rückbank umklappen, aber damit ist der Himmel leider noch nicht im Kofferraum bzw. an der Frischluft!

 

Nun, wenn es nach den 900-Sedan Erfahrungen geht muss also die Heckscheibe raus, grummelgrummel. Oder hat noch jemand eine geschmeidigere Idee?

Das RAUSbekommen ist ja nicht das Problem, aber Du möchtest den Himmel anschliessend ja wieder verwenden...

Der Ausbau der Heckscheibe ist aber nicht allzu schwierig.

Es geht auch ohne Ausbau der Heckscheibe. Der Himmel wird sowieso an mehreren Stellen angebrochen sein, die du vor dem Auftragen des neuen Stoffs reparieren musst. Ich hatte bei meinem 2d-Sedan beide Vordersitze, Lenkrad und Schaltknüppel draußen. Geht so auch wieder rein.

Moin,

 

beim 2-türer soll es gehen (wie Thomas ja bestätigt), man kann wohl auf den Ausbau des Lenkrads verzichten. Interessant wirds bei 4-türer da die Türen ja kleiner sind. Da muß dann wohl wirklich die Heckscheibe raus. Schau mal hier: (saggy) HEADLINING

 

Gruß Ralf

 

P.S.: Mach mal Photos davon!

  • Autor

Hallo Ralf,

 

danke für den hilfreichen Link! Noch ist es aber nicht so weit. Es geht mir im Moment erstmal darum, den Zustand des Objektes der Begierde zu erfassen und den notwendigen Aufwand. Dann erst wird über den Kauf (und den Preis!) entschieden.

  • 1 Monat später...

So, ich hab' mich getraut: Himmelausbau beim Sedan 4-türer. Ging gerade so mit "knirsch" durch die Tür. Neu bezogen hab' ich den Himmel heute wieder eingebaut. Morgen bei Tageslicht dann noch etwas Interieurkleinkram anschrauben und es ist vollbracht.

 

@99turbo/Ralf danke für die Scans, sie waren sehr hilfreich!

 

@Alex P. aufgeschoben ist nicht aufgehoben - Vorstellung folgt.

 

Beste Grüße und einen guten Rutsch allen hier,

 

torben

  • 9 Jahre später...
Der Himmel-Ausbau beim 99 2d geht ganz leicht bei vorher ausgebauten Vordersitzen; Ausbau des Lenkrades muss nicht sein, macht es dann aber zum Kinderspiel....
  • 2 Wochen später...

Will bei meinen 99 den Himmel neu beziehen, wo bekomme ich dafür passenden Stoff her? Farbe und Material sollen möglichst original sein.

 

Gesendet von meinem Saab Phone Z3

  • 5 Jahre später...
Der Himmel-Ausbau beim 99 2d geht ganz leicht bei vorher ausgebauten Vordersitzen; Ausbau des Lenkrades muss nicht sein, macht es dann aber zum Kinderspiel....

Hallo Martin > Ausbau dann durch eine Tür oder durch den Kofferraum?

So, ich hab' mich getraut: Himmelausbau beim Sedan 4-türer. Ging gerade so mit "knirsch" durch die Tür. Neu bezogen hab' ich den Himmel heute wieder eingebaut....

Hallo Torben, hast du 15 Jahre später noch in Erinnerung wie das genau ging? Dann würd ich deine Expertise gerne am lebenden Objekt beanspruchen ... falls ihr mal wieder in Bützow seid, oder so :redface:

tach,

 

um den himmel rauszubekommen geht es am besten mit vordersitzen raus. ich hab es mit nur beifahrersitz raus geschafft, war aber nen gefummel.

als stoff hab ich

T129_01Himmelstoff Autostoff SAM01 T129_01 Hellgrau

geholt. laesst sich gut verarbeiten.

Hallo Torben, hast du 15 Jahre später noch in Erinnerung wie das genau ging? Dann würd ich deine Expertise gerne am lebenden Objekt beanspruchen ... falls ihr mal wieder in Bützow seid, oder so :redface:

Ich habe irgendwann mal, vielleicht sogar in diesem Thread, gelesen, es ginge auch durch den Kofferraum. Ich vermute, das könnte die entspanntere Variante sein... War ziemlich fummelig damals...

Ich habe irgendwann mal, vielleicht sogar in diesem Thread, gelesen, es ginge auch durch den Kofferraum. Ich vermute, das könnte die entspanntere Variante sein... War ziemlich fummelig damals...

Ja, das habe ich auch schonmal gelesen. Problem: da liegt bei mir eine LPG-Bombe ... :redface: Zu allem Überfluss hat der Sedan ein Schiebedach und damit ein eh schon fragiles Himmelsstück ... also komplizierter gehts wahrscheinlich nicht? :hmmmm:

Ja, so ein Exemplar war das bei mir auch. Es lohnt sich, etwas Platz zu schaffen... Ein freundlicher Mensch hatte mir damals 3 Seiten aus dem Saab 99 WHB gemailt...

 

Schicke ich Dir per PN. Beste Grüße! Torben

Auch ohne LPG-Bombe geht der Himmel nicht durch den Kofferraum. Die beiden Versteifungsbleche hinter der Rückbank (rechts und links) machen die "Durchreiche" viel zu schmal. Der Himmel als Formstück passt da nicht durch. Die Antwort wurde ja mehrfach gegeben. Beide Vordersitze ausbauen. Dann geht es wunderbar (beim 2-Türer). Beim Viertürer mehr gefrickel. Zum Stoff: Es gibt ein Blau-Grau von Mercedes, welches dem Original sehr nahe kommt.
Ich bevorzuge bei den Sedan-Formen inzwischen den Ausbau der Heckscheibe. Das lässt die Himmelschalen sicherer ganz und sich dabei gleich die doch immer wieder vorhandenen Rostnesterchen am Scheibenrahmen behandeln. Während der Arbeiten an Scheibenrahmen und Himmel und Trocknungszeiten kann dann die Scheibendichtung gleich noch in Weichspülerwasser ein Balsambad nehmen, um danach umso geschmeidiger wieder eingesetzt werden zu können. Den letzten Heckscheibeneinbau samt Dichtung habe ich inzwischen sogar allein geschafft - für Ausbau und Jonglieren der Himmelschale empfehlen sich mindestens zwei Handpaare.
Für den Ungeübten ist der Ausbau der Heckscheibe doch nur eine weitere Hürde. 4 Inbusschrauben an den Vordersitzen zu lösen, sollte hingegen wohl jeder hinbekommen. Aber, natürlich kann man auch über die Heckscheibe den Himmel ausbauen.
laut Anleitung aus WHB soll beim 4-Türer auch das Lenkrad und der Ganghebel ausgebaut werden. Das ist dann auch eine gewisse Hürde ... was ist jetzt einfacher bzw. unproblematischer: das oder die Heckscheibe?
Kommt darauf an, wie versiert man als Schrauber ist. Wenn man sich den Heckscheiben Ein-und Ausbau zutraut, ist das eine Möglichkeit. Damit ist aber auch eine weitere Baustelle eröffnet (Rost entfernen), um die ich mich lieber separat kümmere. Andererseits, ist das Lösen einer Mutter vom Lenkrad auch keine Hexerei. Den Ausbau des Schalthebels halte ich für überflüssig. Da ist ein Stab von vielleicht 2 cm Durchmesser im Weg. Daran kommt man doch bequem vorbei, wenn die Vordersitze ausgebaut sind. Viel mehr Platz, als wenn der 1. oder 3. Gang eingelegt ist, gewinnt man eh nicht.

Bearbeitet von Pontoppidan

Für den Ungeübten ist der Ausbau der Heckscheibe doch nur eine weitere Hürde. 4 Inbusschrauben an den Vordersitzen zu lösen, sollte hingegen wohl jeder hinbekommen. Aber, natürlich kann man auch über die Heckscheibe den Himmel ausbauen.

 

Ich sehe mich auch nicht als super Geübten - mir ist die gleichzeitige Inaugenscheinnahme des Scheibenrahmens bei unkomplizierterem Herauskriegen der Himmelschale (ich gebe zu, mir ist das zu heikel, dass die Himmelschale beim Herausheben durch einen Türausschnitt Schaden nimmt - auch beim sauberen Einbau danach wieder) lieber als das teilweise auch fummelige Sitze Montieren (bei alter Sitzschiene ist das ja anders als mit vier Inbusschrauben). Sicher, das saubere Einziehen der Dichtung sowie der Keder erfordert dann auch Zeit und Geduld.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.