September 1, 20186 j [quote name='Multi 4']Der ist Silber... Hab jetzt die Dichtung bestellt und zusätzlich noch die neue Version der KGE dazu geordert .. Ist bestimmt nicht so lustig, an den Ölsammler zu kommen?[/QUOTE] Geht. Von unten. Bühne ist von Vorteil, ich hab es aber auch nur auf Rampen hingekriegt...
September 2, 20186 j Toller Motor. Schau mal ob du an die Hirsch Performance Software kommst. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe jemand gefunden der Motorsteuergeräte mit der Software verkauft.
September 2, 20186 j Autor Rampen hab ich, würde ich so versuchen, danke. Wo soll ich denn suchen für die Hirsch Software? Ich habe einen gefunden, der für 250€ eine Optimierung anbietet mit ECU einschicken und so. Guter Kurs oder ist die von Hirsch besser? Und BSR macht sowas auch... Habe nur keine Erfahrung damit. Allerdings will ich erstmal den Motor auf Stand bringen, um besser zu schlafen :tongue:... Vielen Dank erstmal
September 2, 20186 j Hirsch ist halt Hirsch. Ist dabei das Maß der Dinge. Waren damals die einzigen, bei denen die Werksgarantie erhalten blieb und deren Leistungssteigerung wirklich eintragungsfähig war. Ob das heute noch den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Auf jeden Fall sind Maptun und BSR auch schon lange auf dem Markt, und was ich von denen kenne, war ganz ordentlich. Es gibt aber natürlich auch hier in D kleine 1Mann-Tuner, die sehr ordentliche Arbeiten abliefern.
September 2, 20186 j Mitglied Hirsch habe ich über das örtliche Saab-Zentrum bezogen. Und es nicht bereut, der Spaß war jeden € wert!
September 2, 20186 j [QUOTE="René, post: 1320978, member: 1348"]Hirsch ist halt Hirsch. Ist dabei das Maß der Dinge. Waren damals die einzigen, bei denen die Werksgarantie erhalten blieb und deren Leistungssteigerung wirklich eintragungsfähig war. Ob das heute noch den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Auf jeden Fall sind Maptun und BSR auch schon lange auf dem Markt, und was ich von denen kenne, war ganz ordentlich. Es gibt aber natürlich auch hier in D kleine 1Mann-Tuner, die sehr ordentliche Arbeiten abliefern.[/QUOTE] Wobei das, was metalfan beschreibt, nach meinem Verständnis der Geschäftspolitik von Hirsch illegal ist. Somit gibt es auch keine Eintragung. Der einzige wirkliche Vorteil, den die Hirsch-Leistungssteigerung aus meiner Sicht bot.
September 2, 20186 j [quote name='patapaya']Hirsch habe ich über das örtliche Saab-Zentrum bezogen. Und es nicht bereut, der Spaß war jeden € wert![/QUOTE] Dito :top:
September 2, 20186 j [quote name='Sven']Wobei das, was metalfan beschreibt, nach meinem Verständnis der Geschäftspolitik von Hirsch illegal ist. Somit gibt es auch keine Eintragung. Der einzige wirkliche Vorteil, den die Hirsch-Leistungssteigerung aus meiner Sicht bot.[/QUOTE]Selbstverständlich: Wenn 'Hirsch', dann von 'Hirsch'. Zumal ein Laie ansonsten ohnehin keine Ahnung hat, was er da wirklich rauf bekommt. Das könnte (!) Hirsch sein, aber auch ebenso BSR/Maptum oder einfach nur aus der Suite gezogen. Bearbeitet September 2, 20186 j von René
September 2, 20186 j Wegen? :tongue: Wenn es legal sein soll kommst du an Hirsch nicht vorbei, alles andere ala Maptun, Bsr, Nordic usw hat deutlich seinen Reiz - sorgt allerdings dafür das die BE in D erlischt. Da fällt mir ein, [URL='https://www.bhp-chiptuning.com/chiptuning-fahrzeugdatenbank/saab/9-5/']BHP Motorsport[/URL] und [URL='http://www.siemoneit-racing.de/']Siemoneit[/URL] bieten ebenfalls Tunings mit Eintragung an :cool:
September 2, 20186 j [quote name='Jan aus R']Da fällt mir ein, [URL='https://www.bhp-chiptuning.com/chiptuning-fahrzeugdatenbank/saab/9-5/']BHP Motorsport[/URL] und [URL='http://www.siemoneit-racing.de/']Siemoneit[/URL] bieten ebenfalls Tunings mit Eintragung an :cool:[/QUOTE]Wo steht, dass die eintragen lassen? Zumindest bei Siemoneit hatte ich, da sdiese auch den 9k im Programm haben, näher geschaut, aber nichts gefunden. Allerdings erachte ich 500 Ocken für 164 PS im 9k LPT für einen schlechten Witz. Bei dem Preis ist ein APC-Ventil sicher nicht zu viel verlangt, so dass dann allein die 185 2,0T Serien-Pferdchen deutlich darüber liegen. Und die +16PS beim 2,3T sind wohl ein ähnlich schlechter Witz. Da erscheint mir dann ein Trivial-Stage1 aus der Suite dann doch als die bessere Lösung. Und für die paar Pferde, die ja eher im Bereich üblicher Streuungen nach oben liegen, ...
September 2, 20186 j beim Aufruf des Konfigurators vom Simoneit lässt sich das im Popup Fenster nachlessen [I]Mit der Modifikation Ihres Steuergeräts erlischt die Werksgarantie und die Zulassung im Bereich der StVO. Hierfür bieten wir ihnen gegen einen geringen Aufpreis eine externe Garantie und die Möglichkeit der TÜV-Eintragung an[/I]. Ich war länger mit denen in Kontakt, sehr sympathische und kompetente Leute Bei BHP ist das [URL='https://www.bhp-chiptuning.com/chiptuning-fahrzeugdatenbank/']hier[/URL] vermerkt, auch hier habe ich es mit sehr freundlichen und kompetenten Leuten zu tun gehabt. Ich bin Anfang Oktober mit meinen Fahrzeug vorort
September 2, 20186 j Auch wenn ich mich damit hier zum Buhmann mache - T7Suite, ordentliches Kabel und eventuell noch P-Bus ranlöten und der Spaß kann beginnen. Qualitativ ist Maptun BSR vorzuziehen, wenn es um die T7 geht. Soweit die einschlägige Meinung bei TT.
September 6, 20186 j Autor Hab den Wagen heute mal auf die Rampen gefahren, um zu gucken, was alles ab muss um die Ölwanne abzubauen. Kann mich wohl entscheiden zwischen Hilfsrahmen mit dem ganzen Gedönse und dem ziemlich bescheiden zu lösenden Auspuff:confused:... Noch nicht ganz sicher. Außerdem hat er Ölverust am Kurbelwellensimmerring oder direkt an der Stelle die Ölwannendichtung. Hoffe,es ist das zweite, dann wäre nicht so schlimm. Hat diese Baureihe Probleme mit dem Dichtring zum Keilriemen??? Gruß
September 6, 20186 j Nach der Laufleistung können Simmeringe schon mal aufgeben. Steuerseits ist der Tausch kein grösseres Problem.
September 6, 20186 j Autor Oder es liegt noch an der alten KGE. Abwarten bis die neue Version verbaut ist ..
September 6, 20186 j [quote name='Multi 4']Oder es liegt noch an der alten KGE. ..[/QUOTE] Die Undichtigkeit des Simmerings?
September 6, 20186 j [quote name='klaus']Die Undichtigkeit des Simmerings?[/QUOTE] Wahrscheinlich wieder Ventil Nr. 3, das gerne mit der KGE zusammen geworfen wird. [mention=11915]Multi 4[/mention]: besagtes Ventil ist nicht Teil der Umrüstung auf PCV6. Es kann aber Sinn machen, dieses zuerst zu tauschen und dann den Ölverlust zu beobachten.
September 6, 20186 j Autor [mention=1846]Sven[/mention]: Wo finde ich denn das Ventil Nr. 3 und wie überprüft man die Funktion??? Danke Leute für eure Tips... Soeben gefunden: ist das kleine weiße hinterm Ventildeckel. Davon hab ich den Schlauch gelöst am Ventildeckel, und der hat Unterdruck gezogen, wäre soweit also richtig?? Bearbeitet September 6, 20186 j von Multi 4
September 6, 20186 j [quote name='Multi 4'][mention=1846]Sven[/mention]: Wo finde ich denn das Ventil Nr. 3 und wie überprüft man die Funktion??? Danke Leute für eure Tips...[/QUOTE] Dieses Ventil sitzt in dem dünnen Schlauch, der von dem KGE-Anschluß im Ventildeckel abgeht. Auf der anderen Seite des Ventils geht der Schlauch zur Drosselklappe. Dieses Ventil muss in Richtung Drosselklappe öffnen und in die andere Richtung sperren. Ist es so rum auch durchlässig, bläst der Ladedruck ins Kurbelgehäuse und das Öl aus allen möglichen Dichtungen. Testen? Zumindest mal reinblasen kann nicht schaden. Ob du damit allerdings vollen Ladedruck erreichst, wage ich zu bezweifeln. :biggrin: Wenn du die Suche bemühst, wirst du einige Threads zum Thema, auch mit Bildern, finden. Gruß Sven
September 7, 20186 j Autor So wie erwartet hat dieses Rückschlagventil nach beiden Richtungen vollen Durchgang, also versucht, einen neuen aufzutreiben, so schnell es geht. Denn: Das alte ist schon beim Ausbau zerbrochen asdf Auf Lager hatte es tatsächlich noch ein Händler in der Umgebung und wollte dafür ziemlich viel Kohle sehen... Na ja, ging nicht anders, denn morgen brauch ich ja das Auto. Und wie ihr gesagt hattet, war dieses Ventil nicht Teil des Umrüstsatzes der KGE... Die kam heute auch, also erstmal schrauben angesagt...
September 7, 20186 j [quote name='Multi 4']So wie erwartet hat dieses Rückschlagventil nach beiden Richtungen vollen Durchgang, also versucht, einen neuen aufzutreiben, so schnell es geht. Denn: Das alte ist schon beim Ausbau zerbrochen asdf Auf Lager hatte es tatsächlich noch ein Händler in der Umgebung und wollte dafür ziemlich viel Kohle sehen... Na ja, ging nicht anders, denn morgen brauch ich ja das Auto. Und wie ihr gesagt hattet, war dieses Ventil nicht Teil des Umrüstsatzes der KGE... Die kam heute auch, also erstmal schrauben angesagt...[/QUOTE] Sieh es positiv: könnte sein, das du die Simmerringe nicht tauschen musst. Hätte also viel Geld und Zeit gespart ...
September 7, 20186 j Autor So sehe ich das auch, ist im Moment alles sauber gemacht und wird sich die Tage zeigen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.