Januar 28, 20187 j Bin ja überzeugter Maus-Fan. Das Video ist „uralt“, und es geht nicht um Saab. Aber es gibt trotzdem mal einen netten Einblick in die Automobilproduktion. [url=http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/autobau.php5][/url] http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/autobau.php5 Der erste Teil betrifft direkt meinen Job. Und nachdem der sechsteilige Bericht über den Fernsehschirm flimmerte hat mein damaliger Arbeitgeber eine Kopie beim WDR gekauft, diese Fassung war noch ausführlicher. Neue junge Mitarbeiter, egal ob Lehrlinge oder frisch von der Schule, „mußten“ dann erstmal eine Stunde fernsehgucken bevor sie das Konstruieren beginnen durften.
Januar 30, 20187 j Noch was zum Thema Automobilbau, diesmal aktuell. Das Verfahren kennt man als „Rapid Prototyping“ (Pulver wird mit Laser schichtweise aufgeschmolzen). Das es nun in der (wenn auch Kleinst-)Serienproduktion eingesetzt wird wußte ich zumindest noch nicht. . https://www.bugatti.com/de/media/news/2018/bugatti-weltpremiere-bremssattel-aus-dem-3d-drucker/
Februar 6, 20187 j Passend zu den Meinungen über 2-Farb-Lackierung, die aus gegebenen aktuellen Anlass (Texas Edition) hier an verschiedenen Stellen zu finden sind: https://www.youtube.com/watch?v=68TDvZXmizM
April 19, 20187 j Passend zu den Meinungen über 2-Farb-Lackierung, die aus gegebenen aktuellen Anlass (Texas Edition) hier an verschiedenen Stellen zu finden sind: https://www.youtube.com/watch?v=68TDvZXmizM Nur das große Problem, dass man kaum einen Samba in brauchbaren Zustand bekommt. So einen Umbau hab ich auf der Retro Classics in Nbg. gesehen, nicht grad überzeugend. Der hat so komische Proportionen, dass das nicht mal witzig war.
April 19, 20187 j So etwas ähnliches habe ich neulich auch entdeckt: www.gumtree.com/p/nissan/mitsuoka-viewt-nissan-micra-jaguar-mark-2-ii-ideal-wedding-car/1171749621 Schaut meiner Meinung nach von außen gar nicht mal so schlecht aus. Gut, die Proportionen könnten besser sein, aber so ein Auto ist wahrscheinlich die zuverlässigste und billigste Möglichkeit einen vermeintlichen Jaguar zu fahren.
Mai 17, 20187 j Nie verwirklichtes Sportwagenprojekt aus Linköping, Saab-Mittelmotor. Der "Prototyp" wird gerade angeboten: https://www.blocket.se/alvsborg/Ovrigt_UNO_001_Catlin_Saab_UNIK_del_bilhistor_79043859.htm?ca=16&w=1
Mai 17, 20187 j Tja, wäre sicher nicht ganz einfach (bis unmöglich), den hier zugelassen zu bekommen. Dürfte ja kaum ein EU-konformes Abgasgutachten dazu geben. Ansonsten finde ich den schon recht hübsch. Nettes Spaßmobil.
Mai 17, 20187 j Dürfte ja kaum ein EU-konformes Abgasgutachten dazu geben. Hmmm, ich fürchte, Du kannst froh sein, wenn der überhaupt eine Fahrgestellnummer hat. Das ist ein reines Unikat und Sammlerstück.
Mai 17, 20187 j Scheint aber eine schwedische Zulassung zu haben, wenn insbesondere das Bild vom Heck kein Fake ist.
Mai 17, 20187 j Ja, im Inserat habe ich das so verstanden, daß das eine Händlernummer ist. Aber Du hast Recht, wenn man die Nummer online prüft, gehört sie zu diesem Fahrzeug. Und es hat eine Fahrgestellnummer. ;-)
Mai 17, 20187 j Hmmm, wenn das Abgasproblem nicht wäre, könnte ich echt in's Grübeln kommen. Was für ein Glück doch, dass mich dieses davor bewahrt.
Mai 17, 20187 j Entschuldigt, aber ausser der Tatsache, dass hier SAAB-Technik verbaut wurde spricht doch wirklich nichts für dieses Unikat.
Mai 17, 20187 j Es soll z.B. eine (oder mehrere) Lotus Elise mit B202TU geben, DAS wäre eine wirkliche Alternative, falls es denn ein Mittelmotor-Sportler sein soll.
Mai 17, 20187 j Entschuldigt, aber ausser der Tatsache, dass hier SAAB-Technik verbaut wurde spricht doch wirklich nichts für dieses Unikat. Genau dies wird beim regelmäßigen Erscheinen des Fahrzeugs beim Slussenträff in Trollhättan, woher der Wagen stammt, auch fast jedes Mal lebhaft diskutiert. Fest steht, dass der Wagen perfekt aufgebaut ist und mich der aufgerufene Preis eher überrascht. Wie auch immer, ein irrer Aufwand. Mir gefällt der Enthusiasmus. Allein der spektakuläre Hauben-Sarkophag... Bearbeitet Mai 17, 20187 j von trollhetz
Mai 17, 20187 j Entschuldigt, aber ausser der Tatsache, dass hier SAAB-Technik verbaut wurde spricht doch wirklich nichts für dieses Unikat. Ich finde das Auto ehrlich gesagt einfach schön. Die meisten "One-off"-Skurrilitäten aus dieser Ära sind ja eher aus heutiger ästhetischer Sichtweise ungenießbar, aber hier sind sowohl Proportionen als auch Gesamtbild sehr gelungen (für meinen Geschmack).
Mai 17, 20187 j Wie wäre es denn mit so einem https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-autotransporter-turbo-oldtimer-einzelstueck-bj1988/871514497-216-7138 für diejenigen, die noch viele Autos kaufen wollen?
Mai 17, 20187 j Der war auch schon mal kurz hier im Forum Thema. Den Transporter kenne ich (anhand von Bildern) schon vor dem Verkauf an den jetzigen Besitzer, er lief damals bei Stuttgart. Offensichtlich sind die damals schon vorhandenen Schäden nicht gravierender geworden. Der Umbau ist wohl einmalig und keiner der ab und zu in Schweden auftauchenden und relativ einfach gebauten SOLSTADs.
Mai 17, 20187 j Also wenn der ihn seit 10 Jahren hat dann versucht er es schon eine ganze Weile den zu verkaufen.
Mai 17, 20187 j Die Weiterentwicklung des "klassischen Gurkenhobels"? Jedenfalls sehr schick und soooo günstig...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.