Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Nun, das hätte man ja auch rausfinden können, ob er klopft...

 

Nunja, hätte hätte Fahradkette :tongue:.

 

Jetzt kann man es eh nicht mehr ändern.

 

Hoffentlich ist nicht Zuviel kaputt gegangen. Drücke euch die Daumen

Na ja, schauen wir morgen. Der Saab soll auf jedem Fall wieder laufen und nach dem Projekt wieder straßenzulässig umgebaut werden, wobei natürlich nicht mehr serienmäßig, sondern schon mit ein bisschen mehr Leistung.

  • Antworten 245
  • Ansichten 26,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei 0,7b anfangen zu klopfen? Der Motor hat mit dem "Vollturbo" serienmäßig 1.08b Ladedruck. Und wir haben alten Kraftstoff rausgelassen, Kraftstofffilter gewechselt und dann Ultimate mit 102 Oktan getankt... Kann einfach nicht sein.

Naja, das kann durchaus schon sein wenn irgendwelche anderen Parameter nicht gestimmt haben. Irgendeinen Grund wird es ja schließlich gehabt haben :)

 

Habe das Video von dem Lauf aufm Prüfstand über Umwege schon gesehen.

Sieht man selten sowas, also im Vatikan bei der Papstwahl gibt es bedeutend weniger Rauch. :biggrin:

 

Hoffe für euch, dass es wirklich "nur" die Kopfdichtung ist.

Es wäre ja sonst schade um die ganze Arbeit.

 

Andererseits... im Notfall... so teuer sind gebrauchte T5-Motoren glücklicherweise nicht, bei T7 wäre man bedeutend übler dran.

 

Wenn der mit Mehrleistung auf die Straße kommt kann ich aber nur empfehlen das moderater und vor allem anständig zu machen über die Trionic bei einem guten Tuner der weiß was er tut.

Der Mann, der uns das Trionic programmiert hat, sagte, daß wir den APC-Ventil ausbauen sollen und lieber nur den MBC verwenden

 

 

Nicht falsch verstehen, aber das war definitiv KEIN Spezialist was Saab und die Trionic angeht ... schade schade, da wäre weitaus mehr gegangen :confused:

Wirklich schade um die viele Arbeit, die ihr reingesteckt habt. Aber das kriegt ihr schon wieder hin!

Ich hab da auch ein gewisses Verständnis, ihr habt ziemlich unter Druck gestanden, musstet was abliefern... Und dann waren die ersten Läufe auf dem Prüfstand auch noch vielversprechend. Aber sowas gehört nun mal zum Lernprozess - man darf auch nicht vergessen, dass ihr letzten Endes noch Azubis seid und einfach nicht dieses Fachwissen biblischen Ausmaßes habt.

Aber wenn ihr den Wagen bis jetzt so gut hinbekommen habt, kriegt ihr auch das wieder hin!

(Der hier muss aber noch sein:)

8292e72b50817ee909fc43fa4f614766.thumb.jpg.4f01cb578ad32e8951af702f7df6763a.jpg

  • Autor
Naja, das kann durchaus schon sein wenn irgendwelche anderen Parameter nicht gestimmt haben. Irgendeinen Grund wird es ja schließlich gehabt haben :)

 

Habe das Video von dem Lauf aufm Prüfstand über Umwege schon gesehen.

Sieht man selten sowas, also im Vatikan bei der Papstwahl gibt es bedeutend weniger Rauch. :biggrin:

 

Hoffe für euch, dass es wirklich "nur" die Kopfdichtung ist.

Es wäre ja sonst schade um die ganze Arbeit.

 

Andererseits... im Notfall... so teuer sind gebrauchte T5-Motoren glücklicherweise nicht, bei T7 wäre man bedeutend übler dran.

 

Wenn der mit Mehrleistung auf die Straße kommt kann ich aber nur empfehlen das moderater und vor allem anständig zu machen über die Trionic bei einem guten Tuner der weiß was er tut.

Das stimmt allerdings mit der Papstwahl:biggrin: Übrigens hätte mich interessiert über welche Umwege hast das Video gesehen? Ist irgendwo im Internet zu sehen, oder hat dir das jemand privat geschickt?

Bearbeitet von lancista

  • Autor
Wirklich schade um die viele Arbeit, die ihr reingesteckt habt. Aber das kriegt ihr schon wieder hin!

Ich hab da auch ein gewisses Verständnis, ihr habt ziemlich unter Druck gestanden, musstet was abliefern... Und dann waren die ersten Läufe auf dem Prüfstand auch noch vielversprechend. Aber sowas gehört nun mal zum Lernprozess - man darf auch nicht vergessen, dass ihr letzten Endes noch Azubis seid und einfach nicht dieses Fachwissen biblischen Ausmaßes habt.

Aber wenn ihr den Wagen bis jetzt so gut hinbekommen habt, kriegt ihr auch das wieder hin!

(Der hier muss aber noch sein:)

[ATTACH=full]164072[/ATTACH]

So schlimm wird es nicht sein. Hoffentlich wird der nächste Woche wieder laufen. Wir haben ein Angebot bekommen, daß der Saab Zeitlang in Automuseum Wolfegg ausgestellt würde und es wäre natürlich Schade, wenn man ihn dort schieben müsste statt mit roten Schilder hinzufahren. :)

Bearbeitet von lancista

  • Autor
So schön leuchteten Abgaskrümmer und Turbolader circa eine Minute nach der Probe mit 1.2b :-)

IMG-20190711-WA0002.thumb.jpg.c4f740b018c898d686492cb587c7a94b.jpg

IMG_20190711_090956.thumb.jpg.df8a86867449739aa9d310e77bca538d.jpg

Ich hoffe der Motor lief da noch (also zum Kühlen).
  • Autor
Selbstverständlich. Nicht nur der Motor, sondern auch das großes Gebläse, das während der Leistungsprobe den Fahrwind simuliert.
So schön leuchteten Abgaskrümmer und Turbolader circa eine Minute nach der Probe mit 1.2b :-)

 

Vielleicht ein Problem mit dem Zündzeitpunkt

Vielleicht ein Problem mit dem Zündzeitpunkt

Ich würde sagen, dass das völlig normal ist.

Selbst beim 120PS Sauger (kein Saab natürlich) meiner Eltern leuchtet das Ding nach hoher Last rot.

 

Vom Saab 900 Turbo gibt es von glühenden Krümmern auch eindrucksvolle Fotos

Ja, aber doch nicht nach ein paar Minuten auf dem Prüfstand. Ein zu mageres Gemisch in Kombination mit falschem ZZP sind hier die ganz "heißen" Kandidaten.
Ich würde sagen, dass das völlig normal ist.

...

 

Ich nicht.

So schön leuchteten Abgaskrümmer und Turbolader circa eine Minute nach der Probe mit 1.2b :-)

Wie lange war die Probe?

 

Für ein Tageslichtfoto eine Minute nach der Probe sieht das verdammt hell aus (zu hell). Im absoluter Dunkelheit glühen die nach strenger Fahrt, aber bei Tageslicht und dann noch das ganze Flammrohr glühend....erscheint mir zu viel

  • Autor
Ich nicht.

Rot glühende Krümmer sind bei und kurz nach dem Volllast ganz normal. Eigentlich kann es auch noch mehr leuchten...

Ja, das können die auch ganz gut ab. Es ging nur darum wie schnell die zum Glühen gekommen sein sollen. Und da sind einige der Meinung, dass das nicht schon nach 1 Minute so aussehen sollte. Ich kenne die glühenden Abgasanlagen zwar auch, Stundenlang wenn es sein muss, aber die wurde so langsam (meist stufenweise) hochgefahren, dass ich hierfür kein Gefühl habe.
  • Autor

Also heute haben wir den Kopf runter gemacht und leider eine totale Motorschaden am 4. Zylinder entdeckt. :-( Schon mit dem Endoskop sahen wir in alle vier Zylinder Kühlwassertropfen, was allerdings nichts besonderes wäre, wenn Kopfdichtung platzt. Wir haben im schlimmsten Fall auch mit geschmolzenen Ventilen gerechnet (Ventile und Kolben sind sogar ganz gut), aber daß der Zylinderkopf und sogar auch das Motorblock selbst ausgefressen werden, das hätten wir nicht gedacht.

Es war wirklich ein trauriger Moment und eigentlich dachten alle, es ist einfach vorbei... Doch nach so viel Zeit, Mühe und Geld, was in dem Saab steckt, habe ich gesagt, daß der 9000er Mal wieder fährt. Nach kurzem Besprechung haben wir von Schule die Freigabe bekommen auch im August während Ferien die Werkstatt zu nutzen und wir versuchen gerade ein anderen Motor zu finden. Und wenn schon der Motor getauscht sein muss, dann wollen wir gleich 2,3l einbauen, größere Einspritzventile besorgen, dickere Abgasanlage usw... Jetzt pressiert es einfach nicht mehr und wir haben Zeit alles wieder und besser machen.

Foto0535-Kopie.thumb.jpg.f3701f4e47c385ec28488245774df647.jpg

Foto0536.thumb.jpg.94bfa064971678b6abd8dcffacffd29e.jpg

Foto0537.thumb.jpg.cd0e4c15c7e68d3389d71d23024d8ba4.jpg

Foto0539-Kopie.thumb.jpg.c1f8ce19342e16ff0b52603dc6e842ef.jpg

  • Autor
Wie lange war die Probe?

 

Für ein Tageslichtfoto eine Minute nach der Probe sieht das verdammt hell aus (zu hell). Im absoluter Dunkelheit glühen die nach strenger Fahrt, aber bei Tageslicht und dann noch das ganze Flammrohr glühend....erscheint mir zu viel

Das war schon nach der dritte Probe glaube ich... inzwischen ist der Motor natürlich immer gelaufen.

Schade.

Schade um die Teile, Schade um die Arbeit. Zu viel in zu kurzer Zeit gewollt.Seid ihr absolut sicher, dass das Aero-Steuergerät mit den Steuerzeiten vom 2,0 klar kommt? Diesbezügliche Zweifel wurden ja kommuniziert.

Wie wollt ihr weiter vorgehen?

Bearbeitet von scotty

  • Autor
Schade.

Schade um die Teile, Schade um die Arbeit. Zu viel in zu kurzer Zeit gewollt.Seid ihr absolut sicher, dass das Aero-Steuergerät mit den Steuerzeiten vom 2,0 klar kommt? Diesbezügliche Zweifel wurden ja kommuniziert.

Wie wollt ihr weiter vorgehen?

Wir hatten bei den Leistungsmessungen ein extra für uns programmiertes Steuergerät (also schon Trionic von 9000er, aber mit dem Programm von Maptun geändert). Ich glaube aber nicht, daß es am Steuergerät lag. Problem war, daß die Zylinderkopfdichtung am 4. Zylinder richtig geplatzt und durchgebrannt wurde. Die genaue Ursache wissen wir noch nicht, aber das, was auf dem Zylinderkopf fehlt, wurde nicht geschmolzen, sondern abgebrochen. Auf dem Bild sieht man das zwar nicht, aber auf der Stelle wo Material fehlt, ist einer Bruch. Es kann sein, daß der Kopf schon vorher ein kleinen Riss hatte, der beim serienmäßigem Ladedruck 0,4b hielt und den wir nicht gemerkt haben und dann halt mit der Leistung- und Drehmomentsteigerung hat´s unter dem Volllast geplatzt. Es ist aber nur meine Vermutung. Wir werden den Kopf und das Motorblock nach der Ausbau noch nah anschauen.

Ich bin jetzt im Kontakt mit dem Manfred Rädler von Bregenz und vielleicht bekommen wir komplett neuen Motor oder wenigstens Motorblock und Zylinderkopf. Ich bringe ihm unseren Motor mit und dann schauen wir, was man mit dem noch machen kann.

Na ja, Trionic 5.5 vom 9000 kann vieles sein: vom 2.0 mit 130 PS Sauger bis zum 2.3. Aero mit 224PS

Also ich habe früher ja auch immer Mal Turbos auf dem Prüfstand gehabt. Standard waren 1000-6000 Umdrehungen in 120 Sekunden bei Ottomotoren. Bei etwa 4000 Umrehungen fing es an zu glühen, bei 6000 glühte alles hell bis einschließlich Hosenrohr, das Glühen war aber nach 30 Sekunden nicht mehr zu erkennen. Frage ist also, leuchtete es 1 Minute nach BEGINN des Hochlaufes so oder 1 Minute nach ENDE des Hochlaufes. Letzteres wäre nicht normal.

 

Da der Kopf am Auslass so beschädigt ist, nehme ich letzteres an - und eine zu späte Zündung.

wir haben noch ein 9000 2,3 T Aero Triebwerk im Angebot... siehe Marktplatz...
Ein Bekannter verschenkt einen B202 Turbo mit Trionic. Falls Interesse besteht, kann ich vermitteln. Der Motor muss nur ausgebaut und abgeholt werden.
  • Autor
wir haben noch ein 9000 2,3 T Aero Triebwerk im Angebot... siehe Marktplatz...

Danke, aber für das Schulprojekt ist es zu teuer...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.