Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ein moderner GM-Saab musste her. Mit Insignia-Querlenkern, GM-Bremssätteln und einer verlängerten Vectra-Platform.

Dennoch wirkt der Wagen für mich als 900/I T 16 Fahrer (10 Stück in 20 Jahren) sofort vertraut. Er hat besondere Details. Er fährt sehr gut. Ich finde ihn spitze ....

Kaufpreis 4500 incl. Transport vom Bodensee. 2. Hand, in einer Familie. 10 Jahre im Fürstentum Lichtenstein, dann Schweiz. Seit 5 Jahren praktisch gestanden. 180 tkm, Saab Scheckheft.

67CAA085-1311-47CD-93C9-C71341431D6C.thumb.jpeg.54ee4ba1985716ee8aaa909fb300271b.jpeg

A126D997-5610-4BF3-B04C-438CF68B1AB0.thumb.jpeg.d1d807b59ada4c4af5c96425528ea18e.jpeg

C6195325-8387-47D6-A233-679797646C96.thumb.jpeg.ac6a17cc91b3aadeb9827bfb08bb8449.jpeg

C4CBD2FD-4407-423E-A0B7-635C87D610BA.thumb.jpeg.15cfe91e532cb0bbd8aba076cc940c8d.jpeg

  • Antworten 578
  • Ansichten 78,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich bin gespannt. Besonders auf Bilder.

Und wünsche natürlich viel Erfolg und Freude bei dem Projekt.

  • Autor

Der Innnenraum ist - mir völlig unverständlich -extrem sauber. Und nicht nach einer Bürstenaktion, das sieht man immer. Leider wurden einfach Reifen reingeschmissen ... seht selbst. Keine Kratzer, nur auf der Rücksitzbank muss ich mit Lederfarbe ran.

Die Sitze sind belüftet - was ich nicht brauche aber nun so ist. Der „Ventilator“ macht ordentlich Dampf - und ganz leise ist es nicht.

Rücksitzbank mit Heizung.

Alle Gimmicks funktionieren zu 100 Prozent.

E0B54BFB-CB57-4B7A-95CF-21AAE0AFAFE5.thumb.jpeg.859d41ad0b65d220d7fcada16c63dec2.jpeg

8160BB92-E4FB-45B3-BA26-C4A0097D1EF3.thumb.jpeg.1489d74430bfebabc3a286a686441dba.jpeg

6A298D9E-053B-4377-8086-D241D7FEBA93.thumb.jpeg.773ef38531002b20bb2e4859bca5331f.jpeg

E3AECCF2-907A-4783-B45C-E874187407E9.thumb.jpeg.113093a1dc5ff2d2331a5ef6e16c6da7.jpeg

8ACF9D75-D0AB-4BF3-8B6A-742704ABC3D8.thumb.jpeg.b7babfb1ca5fcd5498f90a726b604d06.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Natürlich muss etwas gemacht werden.

Rost. Türen perfekt, da mache ich FluidFilm rein. Wenn die Flöchen völlig ok sind- Wachs.

Die C-Säule hat Rost - Bilder kommen.

Der rechte Querlenker hat kein Spiel - aber das kann ich so nicht ansehen. Die Bremsscheiben bremsen gut - sind aber runter. Haben nur 308 mm .... na ja. Bremssättel - rosten die immer so beim 9-5 ? Oder war es die Standzeit ?

Vorderbau schleife ich ab. Die Hydraulikleitungen im Frontwagen (Danke an die 9-5 Forum-Beratung !!) sehe ich mir an.

Die Stopfen im Unterboden sind schon die neuen Stopfen - die rosten wohl nicht ! mehr. Aber ich lege den Innenraum mal frei und sehe nach. Der Kantenrost an den Rahmen - das hatten viele Autos die ich kenne. F31 330d nach 2 Jahren, VW Multivan T5, AUDI .... nur mein alter VOLVO 850 nicht ...

A866FC29-38D6-446F-A976-F6B223978D82.thumb.jpeg.5aba045b44ad9bb8c05382f3f3abf88f.jpeg

7AB6D060-D46A-4C91-980B-6B02FB0FDDE5.thumb.jpeg.80e65983e15c1ab9db75df58c04f4998.jpeg

7F278180-0549-4601-BB31-7EAB534BC823.thumb.jpeg.e05e3a5bb471ecc2a9ffdc72dd94db47.jpeg

7D4D48F9-E547-4717-835B-071C096C1857.thumb.jpeg.52ef5135bee90d0f450be81ed0cc5db0.jpeg

9730110A-F492-4F15-B00F-1B21CEF34903.thumb.jpeg.e9bc538d35bb562ac4a83f1ff87ec1d1.jpeg

1413C2A0-F186-4646-BF19-A33E0E17C550.thumb.jpeg.8882d5192578285c65e1599c5c6501ee.jpeg

7C9B42F9-92FF-4058-8006-DB63375832D5.thumb.jpeg.2e3f322e01942549a0e18791a9a58d19.jpeg

DBC7AD2B-958D-40C1-88BF-1E3FC398D2A8.thumb.jpeg.cc486da4c7f9b98971c43070b1226eaf.jpeg

F08366E5-9442-4B42-8215-06E1B98662AE.thumb.jpeg.b273cae26748e8cfd15f61596b78e5ce.jpeg

57C68D51-5C31-483B-AFF3-2ADA0A14A90C.thumb.jpeg.5ed022a7a6810af65795870cadd5a32b.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Technik. Obwohl er immer bei SAAB im Saab-Zentrum war - ist die Gehöuseentlüftung der Kurbelwelle nicht geändert. Die ist bestellt (41 Euro). Warum hat die keiner umgebaut ?

Ventildeckeldichtung ölt.

Ich mache die Ölwanne runter, alle Filter neu. Bremsen neu. Kraftstoffilter. Zündkerzen.

82890ED9-3740-4A5E-8B99-C927D6C3939B.thumb.jpeg.0b128ba2381e491eef122237c67a67be.jpeg

D475734D-A2B9-4821-A452-333C6090704A.thumb.png.2905e34137e516d272ff3f5293409e46.png

BD3821B8-C31E-42EE-A7C0-ACFB45D86F9D.thumb.png.acf01198ae31f881b1201c06f984ee59.png

2706FF89-50FE-4161-B329-6C4C051A4065.thumb.jpeg.2218b01e7b72c4bb1a73c8ea9b42debc.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Das Getriebe schaltet sauber. Hier der Ladedruckverlauf an der Anzeige.

Es wäre sehr spannend für mich zu wissen ob Eure Anzeigen ähnlich sind. Kurz in den roten Bereich um die 3000, an der Kante gelb/rot bis 5500 rpm?

Ich habe einen Kurbelwellensensor bestellt. Eine 2. Trionic 7 Kassette kommt in den Kofferraum. Ich werde mir die Drosselklappe ansehen - Isolation.

Etwas vergessen ??

EF6BD2B4-07B2-4819-92C5-E91B1E4B5A06.jpeg.8c993ba6407d395b1cf7ea922b3257f2.jpeg

4BD32F82-407E-4FE3-A9B1-CEFA01A24118.jpeg.e18c1bc689c4bb048e294434b97766b2.jpeg

5EA04421-27F0-430A-A7B0-8D9DC516951E.jpeg.860f9a8eda92a2d4a54c25b79eff0c4a.jpeg

  • Autor
Außen lasse ich die Stosstange lackieren. Eine Tür hinten hat unten eine Beule. Die C-Söule .... der Chromgrilll ist nicht mehr schön, wirft Falten. Gibt es den Chromgrill noch neu ?

6048E0B1-20E4-4F1B-9F97-8B8C9D2A201A.thumb.png.8307d695766cc51372c08b85dcb07228.png

FA92D51F-E7D2-4110-B3A4-050F8FBFDC04.thumb.png.b827bf27d23ad48aae0bf8fd3fdadba7.png

70CD3413-1D65-42B8-853C-F620AD1038CF.thumb.jpeg.066b9c881c640226358de81f65628f4c.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Der Innnenraum ist - mir völlig unverständlich -extrem sauber. Und nicht nach einer Bürstenaktion, das sieht man immer.

 

Pflege ist das A und O. Mein Vater hat seinen Aero von 2001 letztes Jahr mit knapp 300.000 verkauft. Der Innenraum sah nahezu neu aus. Er hat sich dann die Chrombrille EZ 2010 gekauft mit nicht mal 100.000 auf der Uhr und die war innen so verbraucht. Es hat einiges an Arbeit gekostet, den Innenraum wieder einigermaßen ordentlich aussehen zu lassen. Aber nach Hund riecht der Wagen trotzdem an schlechten Tagen noch.

 

By the way... toller Wagen. Bin gespannt, was du hier noch so berichtest.

 

Ein Grill lässt sich über Skandix wohl noch beschaffen. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/kuehlergrill/kuehlergitter-mit-emblem-mitte/1043838/

 

Die Ladedruckanzeige tut wie sie soll, wenn ich das noch richtig aus dem Aero meines Vaters im Kopf habe.

 

Der Rost an den Bremssätteln sieht böse aus. Kenne ich so nicht. Da wird die Standzeit gut mitgearbeitet haben. Ansonsten sieht der von unten ja recht ordentlich aus. Der Kantenrost ist in dem Ausmaß ohne große Konservierung oder Schutz so normal. Aber die Teile sind dick. Das sollte man wieder ordentlich hin bekommen können.

Bearbeitet von hansetroll

Olaf... schönes Auto. Ich mag die. Mich schauderts beim Anblick des Kantenrostes. Bin jetzt aber vielleicht etwas übersensibilisiert wegen meines 900ers...

Ich glaube ... Autos aus der Schweiz müssen rosten...

Viel Glück bei der Aufbereitung und ich bin gespannt ihn dann live zu erleben... ;o)

Schöner Wagen, Glückwunsch ! Diese Version vor der Chrombrille gefällt mir auch am besten. In der Schweiz werden Autos mehr gepflegt als hier im großen Kanton. Die Motorfahrzeugkontrolle (~TÜV) ist strenger und daher wird auch mehr Wert auf Vorsorge und Instandhaltung gelegt. Bei Evangelos steht auch ein Volvo aus der Schweiz, der ist auch sehr gut erhalten trotz richtig viel Laufleistung.

Ich bin jetzt nicht der ganz große Experte, aber auf dem mittleren Bild geht die LD Anzeige verdächtig weit in den roten Bereich.

Fährt der mit Serienleistung?

Ich behaupte mal, dass Rost eine Funktion von Salz und Luftfeuchtigkeit ist. Ich glaube daher nicht, daß Fahrzeuge Schweizer Provenienz in Hinblick auf Korrosion besser sind. Was die Pflege anbelangt - man ist in jedem Fall betreffs des hier eher nonchalanten Umganges auf Parkplätzen in solchen Dingen sehr empfindlich. Würde ich als Maßstab für die Pflege generell den Zustand der öffentlichen Verkehrsmitteln ansetzen - klarer Vorteil CH.
Ich bin jetzt nicht der ganz große Experte, aber auf dem mittleren Bild geht die LD Anzeige verdächtig weit in den roten Bereich.

Fährt der mit Serienleistung?

Die Anzeige kann nicht weit genug in den roten Bereich gehen... ;o)

Ich behaupte mal, dass Rost eine Funktion von Salz und Luftfeuchtigkeit ist. Ich glaube daher nicht, daß Fahrzeuge Schweizer Provenienz in Hinblick auf Korrosion besser sind. Was die Pflege anbelangt - man ist in jedem Fall betreffs des hier eher nonchalanten Umganges auf Parkplätzen in solchen Dingen sehr empfindlich. Würde ich als Maßstab für die Pflege generell den Zustand der öffentlichen Verkehrsmitteln ansetzen - klarer Vorteil CH.

Mein Favorit würde eher aus Madrit kommen... da braucht man sich um Rost gar keine Gedanken machen...

Ein moderner GM-Saab musste her. Mit Insignia-Querlenkern, GM-Bremssätteln und einer verlängerten Vectra-Platform.

Dennoch wirkt der Wagen für mich als 900/I T 16 Fahrer (10 Stück in 20 Jahren) sofort vertraut. Er hat besondere Details. Er fährt sehr gut. Ich finde ihn spitze ....

Kaufpreis 4500 incl. Transport vom Bodensee. 2. Hand, in einer Familie. 10 Jahre im Fürstentum Lichtenstein, dann Schweiz. Seit 5 Jahren praktisch gestanden. 180 tkm, Saab Scheckheft.

 

 

Grüß Dich,

 

erst einmal Glückwunsch zu Deiner Errungenschaft.

Ich will Dir echt nicht die Freude verderben, aber der Kaufpreis von 4.500,- € wäre mir etwas zu hoch.

 

Gleichwertige Fahrzeuge gibt es schon für ab 1.800,- €. Man muss zwar etwas suchen, aber man findet sie.

Die Kombination Leder/Lack/Xenon und auch belüftete Sitze gibt es allerdings nicht so oft.

Sitzheizung hinten, Standheizung und Schiebedach?

 

Am Innenraumfilter kannst Du sehr leicht erkennen, ob der Wagen korrekt gewartet wurde. Mir ist beim Facelift (ab 2000) aufgefallen, dass die Aggregateträger und auch der Träger unter der Stoßstange (hinter dem Schaumstoff) gerne wegfaulen.

Sehe dir den Aggregateträger unter dem Unterfahrschutz in Richtung Stoßstange genauer an (Bild hast Du ja bereits gemacht).

Fast jeder 9-5 hat Rost unter den Schwellern im Bereich des hinteren Radlaufes.

 

Seitenscheibe Fahrer und Beifahrer 1/4 herunterlassen und die Türe auf und zu schlagen. Meist klappert die Scheibe , weil die Führungsrollen gebrochen sind.

Spiel an den Rädern an der Hinterachse ist meist nicht das Radlager, sondern die Buchsen für die beiden Lenker (oben, unten). Die sind im Achsschenkel eingepresst.

Kontrolliere in diesem Zuge auch die Längslagerbuchsen an der Hinterachse. Diese werde sehr gerne vernachlässigt.

Schmiere die Kugelgelenke an den Stellhebeln am Querlenker für die XENON-Scheinwerfer. Vorne links und hinten rechts. Wenn der kaputt ist, sehr teuer, wenig gebrauchte Teile auf dem Markt.

 

 

Welche Schläuche, Ventile und weitere Besonderheiten am B2x5 Motor beachtet werden müssen, wurde hier im Forum ja schon zur Genüge diskutiert.

Klimasteuerung Welle Warmluftklappe Fahrerfußraum kontrollieren.

 

Viel Spaß mit Deinem neuem Wegbegleiter.

Auf dass er Dir viel Freude bereitet.

 

:hello::top:

 

Muss mich verbessern. Xenon hat er ja gar nicht. Also nix mit Stellhebel an den Lenkern.

Schiebedach auch nicht.

Bearbeitet von opelmichl

Ich bin jetzt nicht der ganz große Experte, aber auf dem mittleren Bild geht die LD Anzeige verdächtig weit in den roten Bereich.

Fährt der mit Serienleistung?

 

Ich habe mich das auch schon gefragt

Transport vom Bodensee. ...

 

Vom Händler in Friedrichshafen?

... Mir ist beim Facelift (ab 2000) aufgefallen, dass die Aggregateträger und auch der Träger unter der Stoßstange (hinter dem Schaumstoff) gerne wegfaulen.

....

 

Opel hat die Teile ( lt. einer Opel-Werkstatt) damals stillschweigend oder auf Kulanz ersetzt.

Wurde dies beim 9-5 auch so gehandhabt?

Ich bin jetzt nicht der ganz große Experte, aber auf dem mittleren Bild geht die LD Anzeige verdächtig weit in den roten Bereich.

Fährt der mit Serienleistung?

Ich habe mich das auch schon gefragt

Kann nur für den Schalter sprechen und nicht Automat. Da ist es so wie auf dem Bild.

Ab Sekunde 12

 

 

Fast jeder 9-5 hat Rost unter den Schwellern im Bereich des hinteren Radlaufes.

Da bin ich auch mal gespannt wie es bei diesem Exemplar hier ausschaut.

Das nachschauen steht mir nämlich auch noch bevor.

Bei mir hat sich der Vorbesitzer "nach bestem Gewissen" drum gekümmert und meinte wäre ne Problemstelle gewesen.

Was auch immer das heißen mag. Man sieht von außen zumindest nix aber das heißt ja nix...

 

 

 

 

 

Etwas vergessen ??

Wenn du eh so ausführlich rangehst, mach einfach mal alle Unterdruckleitungen neu mit Silikonleitung. Innendurchmesser 4mm, dann hast du da langfrisitig Ruhe.

Dazu Tankentlüftungsventil prüfen (wobei bei dem Ladedruck offensichtlich noch ok)

Rückschlagventil (weiß) zwischen Drosselklappe und Schlauch am Ventildeckel könnte man auch prüfen. Wobei, dürfte für dich nix neues sein.

Würde das halt wenn du dir schon so eine Mühe mit allem machst halt gleich noch mit erledigen. Ist ja kein wirklicher Aufwand.

Bearbeitet von Leon96

Außen lasse ich die Stosstange lackieren. Eine Tür hinten hat unten eine Beule. Die C-Söule .... der Chromgrilll ist nicht mehr schön, wirft Falten. Gibt es den Chromgrill noch neu ?

 

Moin Olaf, sieht gut aus der "Neue".

 

Der mittlere Teil des Grills hat die Nummer 5289681

Das Saab-Emblem für den Grill 4830071

"Niere" links 5336151

"Niere" rechts 5336169

 

Ich würde nach einer gebrauchten Alternative schauen, denn nur der mittlere Teil des Grills wird neu ca. 195,00€ kosten :frown:

Was mich ein wenig wundert, ist der hohe Kaufpreis.

 

Er sieht ja echt gut aus und hat tolle Ausstattung.

Was waren die Beweggründe, einen relativ hohen Kaufpreis zu akzeptieren?

 

Habe meinen silbernen (Avatar) letztes Jahr für 2.100,- € in mobile reingesetzt.

196.000 km, Sitzheizung hinten, Schiebedach.

1. Hand, 6 Jahre abgemeldet, Nichtraucher, alles durchrepariert.

Motor komplett überholt, kein Rost, 1999er 2.3t Automatik mit Hirsch 162KW eingetragen.

Es hat sich kein Einziger gemeldet.

 

Es gibt einfach keine Nachfrage.

Alle wollen sie nur die VAG-Skoda-Seat Grütze, welche nach 6 Jahren weggammelt.

 

Hatte ja Glück, dass ihn keiner wollte, da mein Katastrophen-Klöter abgeraucht ist.

Was mich ein wenig wundert, ist der hohe Kaufpreis.

...

Was waren die Beweggründe, einen relativ hohen Kaufpreis zu akzeptieren?

Wenn man die Folge- und Instandsetzungskosten mit betrachtet, ist der reine Kaufpreis doch fast eher nebensächlich und das bessere Auto zumeist auch der günstigere Kauf. Dies vor allem dann, wenn man nicht mit all zu vielen Makeln üblicher Ge- und Verbrauchtautos kann oder will. Insofern kann ich das hier schon nachvollziehen.
  • Autor

Moin „Opelmichi“,

Danke für Deine Tips, ich arbeite sie ab.

Ich glaube NICHT, dass ich einen super günstigen Kauf gemacht habe. Allerdings ist das eine Preisregion, wo man - wie Du es sagst - sonst gerade Felgen und ein Panoramadach in der Aufpreisliste ankreuzen kann. Ich kann nicht so gut weg (beruflich) und so viele Autos ansehen. Das wäre schnell „teurer“ als zu Arbeiten. Ich fand das Blau und das Leder so besonders. Er ist innen wirklich echt gut. Ich mag saubere Autos innen, dass kann man auch nur bedingt wieder hinkriegen.

Das Du Dich bei Deinem Aero über wenig Interesse wunderst, kenne ich selber auch. Als ich meinen blauen Sedan, FPT mit den tollen blauen Ledersitzen und OHNE Rost vor 8 Jahren verkauft habe - gab es gerade mal 4000 dafür. Zum Glück hat ihn mit JF ein echter Saabfreund gekauft und ab und an sehe ich den Wagen wieder. Mein perfekt neu lackierter 900S fuhr bis zum Unfall letztes Jahr in HH. 10 Jahre, für 4000 Euro. So ist das mit den Preisen. Die 9-5 gibt es jetzt ab 300 Euro ... ich schätze jeden Monat werden einige zerlegt ... und irgendwann sind auch die Aeros weg. Dann ist die Zeit für Deinen Wagen gekommen.

Also - freuen und behalten - oder mir bitte anbieten, wenn Du ihn verkaufst ! HAGMAN

 

[mention=75]klaus[/mention] - Ja, aus Friedrichshafen...

@ Kurti - Grill kommt .. aus GB

Oft verliebt man sich in ein Auto - das kenne ich zu genüge. :biggrin:

 

Mein 9-3 II Aero Cabrio in espresso-metallic, ist auch so ein Kandidat.

Engländer, böser Unfall vorne rechts, absolut pfuscherhaft instandgesetzt, Lack schlecht nachlackiert, Armaturenbrett andere Farbe, als der Rest der Ausstattung - eigentlich was zum schlachten.

Möchte ihn aber unbedingt selber fahren. Der Preis war günstig und Laufleistung angeblich(!) unter 100.000 km.

Einmal damit angefangen, kann ich auch nicht wieder aufhören, alles wieder in einen ordentlichen Zustand zu bringen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.