Oktober 9, 20186 j Autor Siehst Du - so war es bei mir auch das ein- oder andere Mal. Deine Tips sind prima .... sag mal .... so ein Tech 2 aus der Bucht für 4xx Euro ... ok ? Ich würde gerne unabhängig sein - mit einem eigenen Tester.
Oktober 9, 20186 j Siehst Du - so war es bei mir auch das ein- oder andere Mal. Deine Tips sind prima .... sag mal .... so ein Tech 2 aus der Bucht für 4xx Euro ... ok ? Ich würde gerne unabhängig sein - mit einem eigenen Tester. Habe meinen aus ali..a.com Hat mit allem drum und dran (4 Diagnosekarten, Koffer, COM-Adapter, Kabel, Netzteil, TIS und WIS) um die 600,- € gekostet. Ich musste Zollgebühr von 90,- € zahlen. Das wird meist nicht beim Verkäufer angegeben. Und Ware konnte ich nur persönlich, mit Personalausweis und Bezahlung der Zollgebühr entgegennehmen. Die Konfiguration des TIS ist etwas kompliziert, wegen Dongle und Dateien in der Konfig ändern und so, hat aber am Ende geklappt. Bin nicht gerade ein Informatik-Genie. Geliefert wird meist mit Opel-Software. Achte darauf, dass du Saab-Paket auswählst. Ich habe mir das Komplettpaket geholt. Saab, Opel, Suzuki, Chevrolet, GM allgemein. Eigentlich ein Muss, wenn man Saab auslesen will. Ohne Tech2 geht nur die Motorsteuerung, und die nicht mal beim 900 II und 9-3/9-5 bis 2000. TIS kann nur einmal auf einem Rechner installiert werden. Also Opel und Saab geht nicht auf einem Rechner. Für jede Marke einen Rechner. Außer man ist vielleicht ein Computer-Genie. Der Tech wird jetzt fast wöchentlich benutzt. Die 901 und 9k kann man auch damit auslesen. Adapter sind dabei.
Oktober 9, 20186 j Ich glaube, ich muss Hagman im Dezember mal einen Besuch abstatten. Bin im Dezember wieder in Lüneburg und Hamburg. Seine Werkstatt interessiert mich. Alleine die Zapfsäule ist ne Wucht. Möchte auch die 901er sehen. Laut Album, echt sehr schöne Fahrzeuge.
Oktober 9, 20186 j Autor Die Säule macht nur Diesel. Zum Rest hast Du eine PN....natürlich kommst Du vorbei wenn Du aus Bayern auf der A1 Richtung HH bist. Liegt auf dem Weg Bearbeitet Oktober 9, 20186 j von HAGMAN
Oktober 10, 20186 j Mitglied Ist schon lustig, wie die Saab-Wege so verlaufen: bei mir von neu zu alt , bei dir andersherum. Aber das ist egal - auch mit dem Neuen viel Freude und noch viele problemlose km!
Oktober 13, 20186 j Autor 100 Prozent Saab-Scheckheft - und dann 1000 km in 5 Jahren ? Das riecht nach Tacho“Tuning“ - aber jetzt mag ich es glauben. Motorluftfilter und Mikrofilter nicht nagelneu aber fast - von der Inspektion bei 179.943 km. Stimmig .... so wie die noch gute Bremsflüssigkeit, die Schweizer Batterie und das mäßig dunkle Öl. Mein 11. Saab - und mein erster Saab mit intaktem Scheckheft. Der Besitzer war verstorben .... und dann wurde der Wagen kaum noch bewegt.
Oktober 13, 20186 j Autor Leider Ölgestank. Öl auf dem Kat. Sonst völlig trocken der Aero. Also den Öldruckschalter neu, was ein Schei.... Anbei die wenigen Werkzeuge, die es dann letztendlich waren. Oben das Druckrohr an der Drosselklappe gelöst. Dann den Kabelbaum am Zylinderkopf. Dann hatte ich Platz für den Anlasserbolzen oben - 18er Nuss & Drehmomentschlüssel funktionieren. Sehr wenig Platz.Von unten 16er Ringschlüssel, Mutter ab- Anlasser kann raus. Wagen ist - natürlich - stromlos !! Dann Anlasser an Kabelbindern nach oben gehangen. Dann mit 24iger Nuss und Verlängerung den Druckschalter ausgebaut. Am Plastik sifft es vorbei. So noch nicht gesehen. Dann eine schöne Nuss geopfert und eine Kerbe für das Kabel des neuen Druckgebers geflext. Ich hoffe das hier ist hilfreich, wenn Euch das auch ereilt. Neues Öl und Filter. Ölwanne ... ab .... mal sehen. Bearbeitet Oktober 13, 20186 j von HAGMAN
Oktober 13, 20186 j Autor Benzinfilter neu gemacht - Scheckheft hin oder her. Hinten rechts vor der Hinterachse, unter einer Plastikkappe.
Oktober 13, 20186 j Autor Ersatzteile in den Kofferraum : 2. Zündkassette/Geber Zündung. Kofferraummulde übrigens ok, neue Stopfen.
Oktober 13, 20186 j Autor Als nächstes .... Kurbelwellengehöuseentlüftung. Rost C-Söule. Radhäuser checken. Unterbodenverkleidung vorne ab und Hilfsrahmen/Leitungen checken. Unterboden/Hohraumschutz. Die Antenne (wird von Tieren angefressen) mache ich auch neu. Beide SID : Bügeln /Silver Ribbon-Reparatur oder einschicken ? Übrigens. - Die Birne in der Schaltkonsole muss neu ....weiß noch nicht wie ich da ran komme. Bearbeitet Oktober 13, 20186 j von HAGMAN
Oktober 13, 20186 j Mitglied SID und Klima - ich hab letzteres zu Domhöfer geschickt; alles bestens. Viel "Spaß" bei der C-Säule! Ziehst du die Handschuhe beim Arbeiten wirklch an?!
Oktober 13, 20186 j ... Ziehst du die Handschuhe beim Arbeiten wirklch an?! Man möchte ja keine Spuren hinterlassen.
Oktober 13, 20186 j Autor Handschuhe ... ja, besser so. Brauche meine Hände beruflich .. in möglichst guten Zustand. Der Wagen ist jetzt völlig brauchbar und fahrbar. Alles geht. Rolling Restauration. Möglicherweise, wenn die C Söule zu aufwendig ist, einfach ein schöner Wagen zum „Aufschrubben“. Man kann ja nicht alles Sammeln - und er kann meinen Alltags 850 T5 gut beerben. Aber wo der Zustand sonst so prima ist ..... mal sehen. Demnächst Bilder von Radläufen und Schweller. Habe noch keine Lust drazu .... habe eine Ahnung ... außerdem kommt heute der 8V T nach 14 Monaten mal vom Lacker zurück .... und der ist wirklich rostfrei. AWT hier, C-Säule da .. Ps: Fahrtest einwandfrei. Fahrwerk gut. Fensterheberrollen gut. Keine OBD II Fehler hinterlegt . Bearbeitet Oktober 13, 20186 j von HAGMAN
Oktober 13, 20186 j Mitglied Handschuhe ... ja, besser so.Ging ja auch weniger um ob, als um diese... Ich versuch es ja auch immer wieder - aber wenn sie das erste Mal öldurchtränkt oder fettverschmiert sind, flegen sie weg - und weiter gehts mit bloßen Händen, die man, anders als die blöden Handschuhe, zwischendurch einfach mal fix sauberwischen kann. Lappen hab ich genug...
Oktober 13, 20186 j Handschuhe ... ja, besser so. Brauche meine Hände beruflich .. in möglichst guten Zustand.Das kennt der Ralph, da nimmt sich Euer Job nicht so viel.
Oktober 15, 20186 j Gute Morgen, bei der GPS-Antenne kann es sein, dass du das Loch im Dach vergrößern musst. Hatte ich bei einem Ersatz von Skandix. Die originale Antenne war mir eindeutig zu teuer. Undicht: Wenn es nur der Öldruckschalter war, sei froh. Beleuchtung: Wenn du die Birne der Beleuchtung am Wahlhebel meinst, ist schon ein Gefummel. Pass auf, dass du keine Stecker zerstörst. Sieht alles sehr ordentlich und sauber aus. Filter und Co. Bei dem SID kannst du es ja mal versuchen. Bestelle aber min. 2 Folien. Bei meinem ersten Versuch, habe ich zwei Folien zerstört. Mit dem Bügeln ist das so eine Sache. Ich habe mit dem Heißluftföhn einen Schraubenzieher erhitzt und dann vorsichtig darübergezogen. Ist bisher meine beste Lösung. Die Folie kostet ja nicht die Welt. Kauf aber die Richtige
Oktober 15, 20186 j Gute Morgen, bei der GPS-Antenne kann es sein, dass du das Loch im Dach vergrößern musst. Hatte ich bei einem Ersatz von Skandix. Die originale Antenne war mir eindeutig zu teuer. Ich habe bei meinem ehemaligen 9-5I eine Navi-Antenne vom Golf 7 eingebaut. Sieht schwarz lackiert (ist ab Werk so) um welten besser aus als das Gummi-Plastik von Saab und kostet nur ca. 70,00€. Musste am Dach nichts ändern und der Empfang war auch immer in Ordnung.
Oktober 15, 20186 j Ich habe bei meinem ehemaligen 9-5I eine Navi-Antenne vom Golf 7 eingebaut. Sieht schwarz lackiert (ist ab Werk so) um welten besser aus als das Gummi-Plastik von Saab und kostet nur ca. 70,00€. Musste am Dach nichts ändern und der Empfang war auch immer in Ordnung. Das kann ich unterschreiben, würde ich auch jederzeit wieder so machen... bisschen doof, bei der Limosine da ran zu kommen, bei Kombi und Schrägheck (9-3) ja überhaupt kein Problem...
Oktober 16, 20186 j Autor Navi/Telefon-Antenne getauscht, VW/Audi. Loch passte exakt. Dichtigkeitstest. Dachhimmel völlig perfekt geblieben, habe die Mittelleiste herausgenommen, die D-Söulenverkleidungen nur leicht gelöst. Bearbeitet Oktober 16, 20186 j von HAGMAN
Oktober 16, 20186 j Autor Felgen gesäubert, dann mit Nitroverdünner den ganzen Mist runter. Dann Wachs & Lackstift . Zudem die korrodierten Embleme gewechselt. Chromgrill gegen einen guten Gebrauchtgrill getauscht. Alles günstig, erinnert mich an 900/I Teile vor 10-15 Jahren. ... als ein Chromgrill gebraucht 30-40 Euro gekostet hat. Bearbeitet Oktober 16, 20186 j von HAGMAN
Oktober 16, 20186 j Autor Kurbelwellengehöuseentlüftung mit dem Umbausatz modifiziert. Den Catch-Tank auch neu gemacht - ist aber äußerlich wie der Alte ! Blaues und weissses Ventil überprüft, alles ok.
Oktober 16, 20186 j Autor Den Kurbelwellensensor vor einem Defekt mit Liegenbleiber - Panne erneuern - just in case ?? Getriebeöl - wechseln ? Farbe eher rötlich als dunkel-braun-schwarz.
Oktober 16, 20186 j Solange das Getriebe weich und sauber schaltet, lasse das Öl einfach drin. Oft verschlimmbessert man was.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.