November 6, 20186 j Was passiert denn wenn du beim starten Dann mal CE auslesen und schauen welchen Fehler er anzeigt. Alles andere ist Raten. Man kann lediglich checken, ob Benzin ankommt und ob Zündfunke da ist. Genauso geht es doch am einfachsten . Schauen ob funke , ansonsten mal beim starten bisgen bremsenreineiger in den ansaug . Dann weiste mehr
November 7, 20186 j Beim Sauger ist der häufigste CE-Grund wohl Falschluft, aber dann läuft er nur schei... - sollte aber trotzdem anspringen, wenn's nicht ein riesiges Leck ist, und das sollte man ja bei einer Sichtkontrolle erkennen. Wenn partout keine Auslesemöglichkeit da ist, bleibt zum Einkreisen des Problems nur die systematische Suche, wie erik schon schrieb: BTW: Wie steht es denn mit der WFS? Wegen Falschluft habe ich schon alles angesehen, aber nichts feststellen können , WFS , hmm wie zeigt sich da was an ? Die Batterie vom Funkei habe ich erst kürzlich erneuert , ist etwa einen Monat her .
November 7, 20186 j Der 9-3I hat doch auch die LED auf dem Armaturenbrett? Die zeigt doch den Status der WFS...
November 7, 20186 j Wegen Falschluft habe ich schon alles angesehen, aber nichts feststellen können , . Dachte ich auch, bis den Tipp bekam, mal die beiden O-Ringe unter dem Ansauggehäuse zu prüfen! http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/drosselklappe/dichtring-drosselklappengehaeuse/1027319/ Ups - da hab ich wohl den Restbestand aufgekauft...
November 8, 20186 j Ja, schon! Ja aber der von meiner Frau macht das eben leider nicht . Wie war das doch mit Blinkcode ? Das sollte doch auch möglich sein um auf den Fehler zu kommen .
November 8, 20186 j .................... Wie war das doch mit Blinkcode ? .................... . https://www.saab-cars.de/threads/9-3-check-engine-blink-code.34878/ https://www.saab-cars.de/threads/9-3-check-engine-blink-code.34878/#post-778398
November 8, 20186 j Wie war das doch mit Blinkcode ?Doch nur bei der Trionic - nicht beim Sauger, leider.
Februar 13, 20196 j Zündfunke ist da , Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt gesprüht, springt nicht an . Tech 2 zeigt keine Fehler im Speicher an .
Februar 13, 20196 j Zündfunke ist da , Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt gesprüht, springt nicht an . Tech 2 zeigt keine Fehler im Speicher an . , dann hat er aber keinen Zündfunken, sonst würde er anspringen und wieder ausgehen, wenn der Bremsenreiniger verbrannt ist.
Februar 13, 20196 j Ich hab mit der Motronic Steuerung keine persönlichen Erfahrungen, aber laut Internet wird der Fehlercode über das Blinken der check engine Leuchte angezeigt wenn du einen Pin des OBD Steckers wie hier beschrieben 0,5 bis 4 Sekunden lang bei eingeschalteter Zündung mit Masse verbindest: http://www.saabwiki.info/index.php?title=NG_900/9-3_Motronic_CEL_Flash_Codes Tatsächlich habe ich von Leuten gelesen bei denen dann was angezeigt wurde, obwohl mit Tech 2 kein Fehler ausgelesen werden konnte
Februar 13, 20196 j , dann hat er aber keinen Zündfunken, sonst würde er anspringen und wieder ausgehen, wenn der Bremsenreiniger verbrannt ist. Es sei denn die Steuerkette ist so lang das sie übergesprungen ist, und die Steuerzeiten gar nicht mehr passen. Ein Indiz dafür könnte sein das der Kettenspanner komplett ausgefahren ist, der lässt sich ja einigermaßen schnell ausbauen um das zu prüfen
Februar 13, 20196 j , dann hat er aber keinen Zündfunken, sonst würde er anspringen und wieder ausgehen, wenn der Bremsenreiniger verbrannt ist. Doch, hat er und das an allen Kerzen .
Februar 13, 20196 j Was mir so in den Sinn kommt von möglich bis zu sehr unwahrscheinlich : - Zündung - > Zündzeitpunkt extrem verstellt (weiß net, ob das bei der Motronic passieren kann durch verdrehten Verteiler), evtl fehlerhafter KW- Sensor bezüglich Berechnung ZZP? - > Kerzen verschlissen, Funke bei Kompression wird ausgeblasen? - Steuerzeiten - > evtl Kette gelängt/ übersprungen, dadurch zu wenig Kompression für Gemischzündung? - Kompression an sich - >Kolbenringe durch, ZKD durch? - Elektrik - > Leerlaufsteller hin, klemmt und lässt zu wenig durch?
Februar 14, 20196 j Nur damit es nicht vergessen wird : Er hatte die CE geworfen und nach dem Abstellen des Motors ist er von da an nicht mehr angesprungen . Am Verteiler hatte keiner die Finger dran . Wäre es die Benzinpumpe , dann hätte er ja mit Bremsenreiniger anspringen müssen, tut er aber nicht . Zuvor ist er ganz normal gelaufen, nur vor einem halben Jahr war der LMM hinüber , den habe ich getauscht und seither war alles unauffällig , bis zu dem Wurf der CE jetzt halt dann .
Februar 14, 20196 j Es sei denn die Steuerkette ist so lang das sie übergesprungen ist, und die Steuerzeiten gar nicht mehr passen. Ein Indiz dafür könnte sein das der Kettenspanner komplett ausgefahren ist, der lässt sich ja einigermaßen schnell ausbauen um das zu prüfen Das wäre der völlige Horror Aber nicht völlig auszuschließen, aber dann sollte man generell nachrücken, ob der Motor überhaupt noch dreht. Im 9-5I Forum gab es das schon. Aber hört man vorstellte Steuerzeiten nicht schon vorher? Den "Spaß" hatte ich schon mit einem anderen Fahrzeug und das hörte sich an wie ein Sack Nüsse.
Februar 14, 20196 j Das wäre der völlige Horror Aber nicht völlig auszuschließen, aber dann sollte man generell nachrücken, ob der Motor überhaupt noch dreht. Im 9-5I Forum gab es das schon. Aber hört man vorstellte Steuerzeiten nicht schon vorher? Den "Spaß" hatte ich schon mit einem anderen Fahrzeug und das hörte sich an wie ein Sack Nüsse. Ja, ich denke schon, dass man das hören sollte . Die Steuerkette macht ja schließlich auch in so einem Fall Geräusche . Wie gesagt, bis zum CE Wurf hat man nichts gehört oder bemerkt, dass etwas nicht stimmt .
Februar 20, 20196 j Wie gesagt habe ich mit nicht-Trionic Fahrzeugen keine Erfahrung und ich entschuldige mich falls das Thema schon öfters behandelt wurde. Aber dennoch lerne ich gern dazu, und daher würde mich interessieren ob der folgende Satz aus meinem Link einfach eine Falschmeldung ist, oder ob dieser nur nicht für die Sauger gilt, die im deutschsprachigen Raum verkauft wurden: "The normally aspirated NG900's use a Motronic Engine Management System (EMS). When a Check Engine Light (CEL) shows, it indicates that there is a potential problem with the systems that are responsible for controlling the emmisions of the car. You can take it to the dealer and they will plug it into a computer to establish which part of the system is causing trouble, but if you want to get a rough idea of what the trouble is then you can use the following method." Zu den Gründen im aktuellen Fall kann ich noch sagen das ich schon Motoren hatte (wenn auch keine von Saab), die bei stark verstelltem Zündzeitpunkt keine einzige Zündung gebracht haben, auch wenn Sprit und Funke nachweislich da waren, wie Rusty geschrieben hat. Falls sonst wirklich gar nichts zu finden ist dann würde ich da suchen. Was man so liest verwendet die Motronic einen Nockenwellensensor, der sich im Verteiler befindet. Falls du den Kurbelwellensensor ausschließen kannst dann liegt vielleicht bei dem das Problem?
Februar 20, 20196 j Für die US-Ausführung des 2,3i wird nicht die Motronic 2.10, sondern 4.1 (OBDII) verwendet. Möglicherweise beinhaltet diese so eine Ausblinkfunktion, wie sie ja auch der 6-Zylinder haben soll. Bei der 2.10 für die Vierzylinder-Sauger gibt es das jedenfalls nicht. edit: Berichtigung s. unten Bearbeitet Februar 20, 20196 j von patapaya
Februar 20, 20196 j Wie an anderen Stellen schon geschrieben haben die 2.10.2er und 2.10.3er Versionen sehr wohl die Ausblinkfunktion. Die 2,3er sogar ohne Drahtbrücke im Stecker. Zündung einschalten und das Gaspedal bis zum Anschlag herunterdrücken und lösen. Die CEL zeigt dann die Blinkcodes an, "12" für keinen Fehler. Die Funktion des Nockenwellensensors im Verteiler liest sich in der WIS-Theorie gut, stimmt aber überhaupt nicht mit der Praxis überein. Nach abziehen des Steckers läuft der Motor weder schlechter oder braucht mehr noch wird ein Fehlercode erzeugt oder CEL angezeigt. So getestet an unseren B234i im 900 und 9-3, beide MJ98. Um Fehler zu speichern oder die CE anzusteuern, muss der Fehler für eine definierte Zeitspanne und definierter Drehzahl auftreten. Diese Bedingung erreiche ich im Normalfall nicht bei einem Startversuch. Das Tech2 ist aber bei autarker Spannungsversorgung in der Lage alle Parameter der Motronic in Echtzeit anzuzeigen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.