Veröffentlicht November 3, 20186 j Hallo und guten Abend, ich habe an meinem 96iger mit V4 festgestellt, dass beim Ölverlust doch Handlungsbedarf besteht. Dies will ich während der Winterpause angehen... Nachdem ich den Stirnradeckel und alles drumrum so gut es ging sauber gemacht habe, ist schon nach kurzer Zeit wieder reichlich Öl u.a. an der Ölwanne. Das genaue Leck kann ich im eingebauten Zustand nicht lokalisieren, ich vermute allerdings, dass es hinter der Riemenscheibe der Ausgleichswelle austritt und munter verschleudert wird. Daher nun die Frage an die Experten: kann ich den Wellendichtring wechseln ohne den Steuerdeckel abbauen zu müssen, oder ist der Simmerring von innen eingesetzt? Wenn der Stirnraddeckel raus muss, sehe ich es als schwierig an dass das Teil gegenüber Kurbelgehäuse und Ölwanne jemals wieder dicht wird. Und um die Ölwannendichtung zu erneuern müsste ich den Motor ja vorher ausbauen. Das übersteigt meine Möglichkeiten leider deutlich. Für Tipps wäre ich sehr dankbar! VG, 96-Rookie
November 3, 20186 j Ja, der AGW-Simmerring wird von innen eingesetzt. Stirnraddeckel muß also raus. Man kann es versuchen das bei eingebautem Motor zu machen. Aber besser geht es wenn der Motor draußen ist. Wäre auch zu prüfen, ob das AGW-Lager Spiel hat!
November 3, 20186 j Autor Hallo Erik, danke für die schnelle Antwort! Leider hab ich das schon befürchtet, dass da einiges dran hängt...Das AGW Spiel könnte man mit neuen Lagerringen wieder richten, oder?
November 3, 20186 j Ja, sofern es noch gering ist und sowohl die AGW als auch die Stirnräder noch keinen Schaden genommen haben.
November 5, 20186 j Wenn man die Scheinwerferfront und den Kühler ausbaut, sollte man dort aber recht gut rankommen. Das Wechseln der AGW-Lager ist allerdings eine etwas größere Aktion. Ciao!
November 6, 20186 j Autor Vielen Dank für die (leider beunruhigenden) Antworten! Je nachdem, was der Befund des Spieles ergibt und die genaue Quelle fest steht, würde ich dann eventuell erstmal versuchen nur den Deckel auszubauen und die Dichtung zu tauschen. [mention=3711]Meki[/mention]: Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich in einem alten Beitragvon dir gelesen, dass du wohl schon mal (entgegen deiner sonst sehr gründlichen Arbeitsweise) auch nur den Deckel abgenommen und mit Hochtemperatursilikon abgedichtet hattest, war diese Reparatur denn erfolgreich? VG
November 6, 20186 j Ja das hat funktioniert. Nur auf die Zentrierung des Deckels gegenüber der Welle achten.
März 19, 20205 j @Rookie Ich fürchte, ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem. Es scheint so, als wenn bei meinem V4 der RDW hinter der Riemenscheibe undicht ist. Hast Du den Motor damals eigentlich ausbauen müssen, um den Stirnraddeckel zu demontieren? Hat das mit dem Abdichten des Deckels zum Kurbelgehäuse und zur Ölwanne funktioniert? Über Tipps würde ich mich freuen.
März 19, 20205 j Autor Hallo herberto, das tut mir leid zu hören. Aber vielleicht freut es dich ja zu hören, dass meine Reparatur bislang erfolgreich ist. Ich habe nur den Deckel ausgebaut und (auch durch ein Mut machendes Gespräch mit Meki motiviert) wieder dicht bekommen. Habe dafür auch HT-Silikon genommen. Die Dichtung der Ölwanne habe ich so zugeschnitten, dass sie bis ganz knapp ans Kurbelgehäuse reicht. In diese Ecke dann auch sorgfältig Silikon dran. Ich hatte nur beim Ausbau nicht drauf geachtet, dass das Zwischenblech hinter dem Deckel überall am Motor bleibt, dahinter ist ja noch eine Dichtung. Das Blech konnte aber nicht komplett raus, weil hinter dem NW-Rad verschraubt. Konnte ich also nur ganz vorsichtig wegbiegen um dann in den Spalt mit einer ganz feinen Spitze das Silikon zu bringen. Waren also ein paar mehr Dichtflächen auf einmal zu dichten. Aber bislang furztrocken! Ich hatte dann ja auch noch eine weitere Baustelle, weil der Simmerring sich ordentlich in das Riemenrad eingearbeitet hatte, aber auch das konnte ich mit einem Speedi-sleeve sehr schön beheben.... Was nicht so toll geklappt hatte war die neue Wasserpumpe dicht zu bekommen. Keine Ahnung, warum das nur so mittelmäßig funktioniert hat. Aber auch das ist mittlerweile ok. Wenn du mehr Infos brauchst, melde dich! Viel Erfolg!
März 19, 20205 j @Rookie Ich fürchte, ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem. Es scheint so, als wenn bei meinem V4 der RDW hinter der Riemenscheibe undicht ist. Hast Du den Motor damals eigentlich ausbauen müssen, um den Stirnraddeckel zu demontieren? Hat das mit dem Abdichten des Deckels zum Kurbelgehäuse und zur Ölwanne funktioniert? Über Tipps würde ich mich freuen. Komm nach Eisenach, dann machen wir das eben:biggrin: Bearbeitet März 19, 20205 j von Meki
März 20, 20205 j Danke Euch beiden erst mal. Habe Harry gestern das erste Mal seit dem Winter bewegt und jetzt auch noch eine Baustelle im Bereich Kupplung/Getriebe bekommen. Die hat jetzt Priorität. Vielleicht muß der Motor dann auch wieder raus - dann kann ich den Simmerring gleich mitmachen. Ach ja - Eisenach - ich mag schon gar nicht mehr zusagen. Immer ist irgendetwas dazwischen gekommen... Aber!!!! Ich gebe nicht auf - irgendwann bin ich dabei. Bleibt schön gesund!
März 26, 20205 j @Rookie Ich fürchte, ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem. Es scheint so, als wenn bei meinem V4 der RDW hinter der Riemenscheibe undicht ist. Hast Du den Motor damals eigentlich ausbauen müssen, um den Stirnraddeckel zu demontieren? Hat das mit dem Abdichten des Deckels zum Kurbelgehäuse und zur Ölwanne funktioniert? Über Tipps würde ich mich freuen. Hier ein par Bilder zum Speedi Sleeve!! Bearbeitet März 26, 20205 j von Meki
März 27, 20205 j Ein 96er ist immer eine Baustelle. Vor 40 Jahren und auch heute nicht anders. Nur wenn das Bessere der Feind des Guten ist! Ansonsten laufen die Kisten, wenn einmal durchrepariert.
März 27, 20205 j Mitglied Hier ein par Bilder zum Speedi Sleeve!! [ATTACH]175429[/ATTACH] [ATTACH]175430[/ATTACH] [ATTACH]175431[/ATTACH] [ATTACH]175432[/ATTACH] Das scheint mir eine sehr brauchbare Reparaturmethode zu sein - hab ich zwar nich nicht selbst gebraucht, aber im Hinterkopf für so einen Fall...
März 27, 20205 j Der Sleeve ist Oberflächenmäßig optimal auf die Wellendichtringe ausgelegt, von der Rauhheit und Verschleißmäßig.
März 28, 20205 j Hallo, das mit der ewigen Baustelle kann ich nicht bestätigen, mein 96 V4 1971 läuft nach der Komplettrestaurierung seit 2 Jahren einwandfrei. Allerdings ist angefangen ist von der Bremsanlage, Bremsscheiben, Bremszylinder und bis zu Kupplung alles neu. Der Motor mit 78.000 km läuft ebenfalls einwandfrei. Der Rost war ein eigenes Kapitel und hat viel Zeit in Anspruch genommen. Es macht Freude ohne Servo, El. Fenster usw. unterwegs zu sein.
März 28, 20205 j Ich hatte meinen 96er 1986 mit ca. 80.000 km gekauft. Nach dem üblichen Austauschgetriebe und Schweißarbeiten bin ich das Auto als Alltagssuto ca. 20 Jahre im Sommer gefahren. Völlig problemlos mit Fahrten in den Urlaub ins Ausland usw. Liegen geblieben bin ich nicht einmal. Warum auch? Saab-auf langen Strecken zu Hsuse hieß es mal. Ciao!
März 28, 20205 j Das ATG von Dirk Repschläger fahre ich übrigens heute noch. Über 180.000 auf der Uhr. Wenn ich mich richtig erinnere kostet das damals 800 DM. Ende der 80er. Ciao
April 3, 20205 j Mitglied Hier ein par Bilder zum Speedi Sleeve!!Auch wenn mit dem Auto hier OT - aber weil wir gerade drüber sprachen: nun brauchte ich auch einen am 9k. Nur zur Info, falls mal irgendwo eine ähnliche Situation auftaucht: da er dort so wie vorgesehen mit dem Montageflansch zu lang gewesen wäre, habe ich ihn "rückwärts" montiert - geht auch! Die Bruchfläche nach dem Abtrennen des Montageflansches ist allerdings scharfkantig und muss nachbearbeitet werden, damit der Dichtring beim Aufschieben keinen Schaden nimmt - geht aber ganz gut.
April 3, 20205 j Mitglied Andersherum ist die Hülse zu lang. Sicher kann man den Überstand dann auch abtrennen und verschleifen - so war es aber einfacher. Und vor allem: in dem Fall, also bei normaler Montage, hätte die Sollbruch-Rille gefährlich nahe an der Lauffläche des Simmerringes gelegen (die genaue Position lässt sich im eingebauten Zustand ja nicht kontrollieren), darum hab ich mich zu dieser Variante entschieden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.