Veröffentlicht 13. November 20186 j Ich habe ein Problem mit dem Abgas, es wird immer wieder der Fehler p0420 und neuerdings auch Gemisch zu mager angezeigt. Ich habe eine AU machen lassen und auch da wir ein zu mageres Gemisch angezeigt aber auch viel zu hohe HC und CO Werte. Die Zündkerzen sind trotz Gasbetrieb rehbraun. Ich habe die Dichtung zwischen Abgaskrümmer und Turbo erneut und Auspuffpaste zwischen Turbolader und Kat. Der Verbrauch ist auch stark angestiegen.
13. November 20186 j P0420 wird im Zusammenhang mit unzureichender Wirkung des Katalysators geworfen. Sprich, der Kat ist im Eimer und funktioniert nicht mehr richtig. Ich hatte das an meinem 9-3 Viggen (B235R-Motor). AU bestanden, aber dennoch alle 80-120km den Fehler bekommen. Erst der Austausch des Kats gegen ein gutes Gebrauchtteil hat den Fehler bei mir behoben. Wäre also eine Möglichkeit, der Sache dahingehend nachzugehen.
13. November 20186 j Hallo, Wurde eine Sondenmessung im Auspuffrohr gemacht, oder über OBD2 ausgelesen? Hast du Leistungsverlust? Ansonsten hier: https://www.saab-cars.de/threads/p0420.44382/ Gruß Thomas
13. November 20186 j Es wurde am Auspuffende gemessen. Der Kat ist erst ca 35000 km alt. Es ist aber ein Nachbau.
13. November 20186 j Och habe keinen spürbaren Leistungsverlust. Die erste Lambdasonde habe ich schon getauscht, gegen eine von NGK.
13. November 20186 j Erst den Fehler "Gemisch zu mager" beheben. Der besagt, dass zeitweise die Steuerung mit dem Anfetten nicht nachkommt, also die Lambdasonde eben immer noch zu mageres Gemisch detektiert. Die Trimwerte der Gemischanpassung haben die Regelgrenze erreicht. Der P0420 ist hier wohl eher ein Folgefehler. Gasanlageneinstellung checken lassen. Und testweise mal einige Fahrzyklen nur auf Benzin fahren.
13. November 20186 j Ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll? Defekter Luftmassenmesser? Ja, denkbar.
13. November 20186 j Auspuffpaste zwischen Turbolader und Kat.Vor dem Kat soll keine Dichtpaste verwendet werden.
13. November 20186 j Ich hatte das Gefühl das der Kat nicht richtig abdichtet zum Turbo hin. Wie kann ich das sonst abdichten?
13. November 20186 j Ich hatte das Gefühl das der Kat nicht richtig abdichtet zum Turbo hin. Wie kann ich das sonst abdichten? Wenn die Downpipe gerade montiert ist, ist das auch dicht. Ansonsten: haste schon mal deine Bolzen am Krümmer gezählt? Edit: Denkfehler meinerseits. Bei Undichtigkeiten vor der Lambdasonde kann der Verbrauch ansteigen (bei mir mit fehlendem Krümmerbolzen 1 Liter), unter Last rußt die Kiste dann aber wie ein alter Diesel. Also definitiv zu fett. Wie da zu mageres Gemisch rauskommen kann ist mir schleierhaft... Da wären wir wieder beim LMM... Bearbeitet 13. November 20186 j von Sven
17. November 20186 j Ich habe den LMM getauscht eben so habe ich die Dichtungen an den Einspritzdüsen gewechselt, diese waren fertig. Den Ansaugkrümmer habe ich auch getestet ob dieser lose ist, war aber fest. Es sind alle Krümmerbolzen fest, ebenso alle Schrauben am Turbo, der Kat ist gleichmäßig angezogen, das Lpg-Rail wurde überprüft. Die Zündkerzen und die Zündkassette sind etwa 5.000 km alt. Der Fehler ist immer noch da, auch habe ich festgestellt das ich auf dem 3. Zylinder Fehlzündungen habe. Die Fehlzündungen habe ich bei Lpg-Betrieb und genau so wenn ich mit Benzin fahre. Die Fehlzündungen treten nur im Standgas auf!!! Schon bei ganz leichtem Gasgenen verschwinden die Fehlzündungen, bei Benzin und auch bei Gas. Ein tauschen der Zündkerzen untereinander brachte keine Änderung. Die Zündkassette ist eine Originale.
17. November 20186 j Gibt es Fehlfunktionen der Ventile, die nur bei Leerlaufdrehzahl auftreten und bei höherer Drehzahl verschwinden??
17. November 20186 j Einen Defekt der Ventile können wir ausschließen, da die Fehlzündungen ja auf Gas und Benzin gleichermaßen sind und das Rail überprüft wurde.
17. November 20186 j Ob die Ein-/Auslassventile in Ordnung sind kann ich nicht sagen. Der Motor wurde vor ca. 30.000-40.000 km überholt, neuer Turbo, neue Lager, neuer Kat und der Zylinderkopf wurde ebenfalls von einer Fachfirma (Keilig in Freital) abgedrückt, gereinigt, geplant und die Ventile neu eingeschliffen.
17. November 20186 j Dann sollte man davon ausgehen, dass da am Kopf alles i.O. ist. War nur so eine Idee, denn wenn Zündung und Kraftstoffzufuhr in Ordnung sind, bleibt ja kaum noch was anderes. Aber wenn sonst auch weiterhin keine Ursache zu finden ist, wäre ein Druckverlusttest ja kein großer Aufwand, um an der Stelle sicher sein zu können. Andere DI zum Gegentesten hattest du schon probiert? Einspritzmengen der Einspritzdüsen verglichen? Wobei das ja wiederum unwahrscheinlicher Grund ist, wenn die Fehlzündungen auch bei Gas auftreten...
17. November 20186 j Leider habe ich keine 2. DI zum testen. Ich habe gerade eine längere Probefahrt gemacht. Mit folgendem Ergebnis. Solange das Fahrzeug rollt in D keine Fehlzündungen. Wenn ich angehalten habe die ersten Sekunden keine Fehlzündungen. Nach ca 15 Sekunden die ersten Fehlzündungen welche dann immer stärker werden. Ab ca 2 Minuten zählen dann die Fehlzündungen hoch im Sekundentakt. Ein wenig Gas und alle Fehlzündungen weg und das Spiel geht von vorn los. Vielleicht wohnt jemand in der Nähe von Grimma (+/-150 km) mit einer intakten DI um mal Testen zu können?
17. November 20186 j Das ist auf jeden Fall das erste, was ich vor allen weiteren Versuchen machen würde! Und ansonsten - fahren und Leerlauf vemeiden... Nur zur Sicherheit zum Verständnis: Ein tauschen der Zündkerzen untereinander brachte keine Änderung....das heißt, die Fehlzündungen bleiben auf dem 3. Zyl., auch wenn du da eine Kerze aus einem anderen Zylinder eingeschraubt hast, während auf dem Zyl., der dann die Kerze des 3. erhalten hat, keine erhöhten Fehlzündungen auftreten - richtig? Sonst wär's ja (zu) einfach...
19. November 20186 j Die Fehlzündungen habe ich, zumindest im Gasbetrieb, wegbekommen. Ich habe die Einspritzmenge im 3. Zylinder um 10 % erhöht. Im Benzinbetrieb habe ich die Fehlzündung immer noch. Wie kann ich die Einspritzmenge im Benzinbetrieb ändern. Beim Wechsel der Dichtungen habe ich auch die Siebe in den Einspritzdüsen getaucht. Muss ich nun die Einspritzmenge an den anderen Zylindern erhöhen um ein eventuelles nachregeln der Lambdasonde auszugleichen?
19. November 20186 j Hältst du das für die Ursache? Wenn du die Fehlzündungen im Gasbetrieb auf diese Weise beseitigen konntest, spricht doch einiges dafür, dass auch im Benzinbetrieb ein Spritmangel der Grund für die Fehlzündungen sein könnte. Dass die Gasdüse *und* die Einspritzdüse für Benzin, die (AFAIK) weder in ihrer Funktion noch in ihrer Steuerung miteinander was zu tun haben, *zufällig* am selben Zylnder zu wenig Kraftstoff liefern, halte *ich* für so wenig wahrscheinlich, dass ich eine gleichzeitige Fehlfunktion der beiden Einspritzdüsen einfach nicht für die Ursache halten mag. Ob man die Einspritzmenge für Benzin für jeden Zylinder einzeln anpassen kann, weiß ich nicht - wenn es so sein sollte und das auch im Benzinbetrieb die Fehlzündungen im Leerlauf beseitigen würde, würde ich mich damit trotzdem nicht zufrieden geben, sondern das nur für Kurieren am Symptom halten und weiter nach einer (gemeinsamen) Ursache dafür suchen, dass dieser Zylnder in beiden Betriebszuständen mehr Sprit "verlangt".
19. November 20186 j Ich weiß das das nicht die Lösung des Problems ist. Ich hatte die Fehlzündungen nur im Standgas. Ich vermute nun das der 3. Zylinder im normalen Betrieb nun zu fett läuft. Ich finde aber leider keine Ursache für den Spritmangel. Die Unterdruckschläuche habe ich auch schon überprüft. Und warum nur Spritmangel auf dem 3. Zylinder. Gab es schon mal einen Riss in der Ansaugbrücke?
19. November 20186 j Ich hätte da jetzt folgende Gedanken: - Nachbaukat ist oft Müll. Gutes Gebrauchtteil ist ggf. die bessere Lösung. - Dichtpaste am Übergang Turbo-Kat. Das muss mechanisch dicht sein, nicht mit Paste. Dabei ist es auch meistens zu heiß für die Paste. Das sollte man einmal richtig machen, ggf. in Verbindung mit Gebrauchtkat. - Kompression messen. Auch wenn der Kopf noch nicht so lange in Betrieb ist seit Überholung, auf Gas gehen häufig die Auslassventile undicht, erst Recht bei Magerlauf. - DI probeweise gegen (nachweislich!) Gut-Teil tauschen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.