7. Februar 20214 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] ...Danke Sprichst Du aus eigener Erfahrung? Oder nur Theorie? Ich gehe mal davon aus, dass eine Werkstatt über die richtigen Werkzeuge verfügt Ich fahre Morgen nach München, danach bringe ich den Bock in die Werkstatt.
7. Februar 20214 j Nein, das entspricht der Erinnerung aus eigener Erfahrung. Vorletztes Jahr habe ich die Schläuche am Cabrio komplett gewechselt - da bin ich mit der Zeit gut hingekommen. Das hat allerdings keinen Turbo, der im Weg ist, und der 9-5 hat ja noch das Konvolut um das Heizungsventil dazu - den zusätzlichen Aufwand für dessen Tausch im eingebauten Zustand kann ich nur schätzen, weil ich das am 9-5 ja bei ausgebautem Motor erneuert habe, allerdings hatte ich zuvor schon mal das Ventil ersetzt. Wenn ich davon ausgehe, dass man das Konvolut komplett ausbaut und 1:1 auf der Werkbank erneuert, denke ich, dass man da mit einer zusätzlichen dreiviertel Stunde und insgesamt 3 Stunden doch hinkommen sollte.
7. Februar 20214 j Wenn man es in der Werkstatt machen lässt, kann man eigentlich provisorisch auch das Heizungsventil erneuern. 3h könnte vielleicht etwas knapp werden (allerdings hatte der Wagen auch noch ne Gasanlage verbaut, die auch eingebunden werden muss), die Ecke am 9-5 mit Turbo und dem engen Gedränge an der Wasserpumpe, verlängert das doch etwas. Wenn man die DO88 Silikonschläuche bestellt, beide Sets für den normalen Kreislauf und für die Heizung nehmen.
7. Februar 20214 j Kann man machen, wobei die scheinbar länger halten als die Kühlmittelschläuche und der Ausfall nicht so dramatisch wie ein geplatzter Kühlmittelschlauch ist. Sind halt nochmal ca. 160€ mehr. https://www.do88.de/de/artiklar/saab-9-5-1998-10-druckschlauchen.html
7. Februar 20214 j Selbst wenn du den LLK erst irgendwann später erneuern willst, würde ich die Schläuche trotzdem jetzt mit erneuern - gerade beim rechten bietet es sich an, wenn man einmal beim unteren Kühlwasserschlauch an der Ecke zugange ist!
7. Februar 20214 j Autor Dann bestell ich die auch mal:tongue: ...obwohl, ich wollte mir das BigPack besorgen und da sind die Schläuche ja schon dabei. Das ist zur Zeit aber nicht lieferbar.... Bearbeitet 7. Februar 20214 j von guido n
7. Februar 20214 j Hm, macht das Bundle einen so großen Preisvorteil aus? Das wäre natürlich ein Argument...
7. Februar 20214 j Autor Ich dacht immer mein Klong-Geräusch kommt vom Stoßdämpfer aber es ist die vordere Momentabstützung am Getriebe: Die hat's zerissen:eek: Das Teil scheint schon ein Aftermarket Teil zu sein, sieht aus wie das hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor/1015006/ Taugt das was oder lieber PU-Buchse? Habe gerade bei Schwedenteile das original Saab Ersatzteil gefunden: https://schwedenteile.de/p/42976/motorlager-momentstab-lagerung-motor-saab-9-5-i-00-10-automatik-einbauort-momentabstuetzung.html ...dies scheint mir die Beste Wahl zu sein Bearbeitet 7. Februar 20214 j von guido n
8. Februar 20214 j Autor Nimm lieber eine PU-Buchse. Da hast du mehr von. Man hört öfter, dass PU an einigen Stellen zu hart ist und den Komfort schmälert. Bei meinen hinteren Längstlenkern habe ich auch PU drin, bin ich sehr zufrieden mit
8. Februar 20214 j Meine original Drehmomentstütze hat 18 Jahre gehalten, da war sie aber wirklich fertig. Dann habe ich Aftermarket von Hutchinson gekauft und die hat genau 5 Monate gehalten, dann war sie so zerbröselt, dass man das viereckige Gummi mit einem Finger ohne Widerstand herausschieben konnte! Was für eine Schrott-Qualität, wer billig kauft, kauft halt zweimal. Jetzt habe ich das viereckige PU von Powerflex drin. Ja, im ersten Moment hat man das Gefühl, daß der Motorlauf brummiger geworden ist, nach einer Woche bemerkt man das aber nicht mehr (den gleichen Effekt hatte ich, nachdem ich eine Domstrebe eingebaut hatte: Im ersten Moment denkt man "wie konntest du bisher ohne!" und nach einer Woche hat man sich dran gewöhnt und es ist das normaleste von der Welt ... [emoji23]) Ich bin gespannt, wie lange die Powerflex Buchse hält. Bearbeitet 8. Februar 20214 j von kauftnix
8. Februar 20214 j Hutchinson ist doch aber eigentlich keine Schrott-Qualität - für die Motorlager wirds doch allenthalben empfohlen...
8. Februar 20214 j Hatte mir eine billige Noname Drehmomentstütze geordert. Die hielt keine zwei Tage. Das Gummi war so lapprig und weich... Habe dann auch gegen PU getauscht. Ich merke keinen Unterschied. Dein klappern wird m.M nach von den Buchsen des Hilfsrahmens kommen. War zumindest bei mir so.
8. Februar 20214 j Gibt auch diverse anderr Farben. U.a auch in schwarz. Diese sind dann allerdings noch härter. Ich persönlich hätte es gerne in schwarz. Das das sind nunmal die Markenfarben von Powerflex
9. Februar 20214 j Autor Dein klappern wird m.M nach von den Buchsen des Hilfsrahmens kommen. War zumindest bei mir so. Nein....das kommt von dem Lager, wenn man mit der Hand das Getriebe anhebt macht es schon Geräusche.
9. Februar 20214 j Sicher? Ein Tausch auf PU schadet nicht. Solltest du aber nicht wissen wann deine Hilfsrahmenbuchsen gemacht wurden, kann auch ein klappern von dort kommen.
9. Februar 20214 j Autor Sicher? Ein Tausch auf PU schadet nicht. Solltest du aber nicht wissen wann deine Hilfsrahmenbuchsen gemacht wurden, kann auch ein klappern von dort kommen. Ich habe schon alle Buchsen für den Hilfsrahmen hier liegen, dies wird mein nächstes Projekt. Leider musste ich das immer weiter nach hinten verschieben, da sich meine Auftragsbücher gerade füllen und ich den Wagen brauche:tongue:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.