Februar 20, 20196 j Autor So, es ist das Relais. Ich habe es raus genommen, aufgemacht, geschüttel, mit Bürste drüber und siehe da "es wart Licht" Das original Hella Relais kostet bei Skandix schlappe €49,- Was solls, ich bestelle eins und lege es ins Handschuhfach, falls es entgültig den Geist aufgibt
Februar 20, 20196 j Was solls, ich bestelle eins und lege es ins Handschuhfach, falls es entgültig den Geist aufgibt Tu mir bitte einen Gefallen und baue direkt das Neue ein. Nachts im dunkeln auf der Landstraße in der Kurve. Nur ein Beispiel einer Situation wo man nicht möchte, dass das Licht abkackt
Februar 20, 20196 j Ordentlich und gewissenhaft nachgelötet funktioniert es wie ein Neues und man hat sich die 50 Euro gespart. Bei mir hält es schon ca. 1 Jahr ohne Probleme, obwohl du natürlich Recht hast mit deinem Beispiel. Jeder wie er mag, wenn das Neue aber da ist sollte man es auch einbauen und gut ist.
Februar 23, 20196 j Autor Die Fahrt zurück nach Hause lief auch super....der Spritverbrauch lag nun bei 9,9l Der Gegenwind forderte seinen Tribut:tongue: Der Motor ist wirklich gewaltig, ein Träumchen:top: die Sprints von 120 auf 200+ machen süchtig:biggrin: Mit der Automatik auf S dreht der Motor so frei in die 5000er Region, herlich! Mir ist aufgefallen, dass die Temperaturreglung nicht synconisiert ist:confused: DEFEKT, oder ist das bei Saab so:confused: Finde es ziemlich nervig, immer an beiden Tasten rumzudrücken:cool: Bearbeitet Februar 23, 20196 j von guido n
Februar 23, 20196 j Also meiner hat auch zwei Zonen Klima, aber wenn ich Fahrerseite umstelle, dann stellt er Beifahrerseite trotzdem die selbe Temperatur mit um. Scheint wohl irgendwie einstellbar sein? Wenn man Beifahrerseite rumdrückt bleibt die Temperatur auf der Fahrerseite allerdings stehen und wenn man danach dann wieder Fahrerseite rumstellt ändert er die Beifahrerseite nicht mehr mit.
Februar 23, 20196 j Moderator Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird die Beifahrerseite nur dann separat geregelt, wenn der Platz auch besetzt ist - wenn nicht, gelten die Einstellungen für die Fahrerseite. Steht aber im Handbuch auch erläutert...
Februar 23, 20196 j Bei mir regelt es selbst wenn der Beifahrersitz besetzt ist die Beifahrerseite mit. Aber wie gesagt nur so lange, bis der Beifahrer das erste mal selbst eingegriffen hat
Februar 23, 20196 j Interessant. Ist mir noch nie aufgefallen, ich muss immer beide Seiten einstellen. Könnte vom Baujahr abhängen, meiner ist 2001. Oder eben defekt.
Februar 23, 20196 j Moderator Ist mir noch nie aufgefallen, ich muss immer beide Seiten einstellen.Bei meinem funktioniert es so, allerdings fällt es normalerweise nicht sonderlich auf, ob und wie die Beifahrerseite geregelt wird, wenn sie unbesetzt ist. Könnte vom Baujahr abhängen, meiner ist 2001.Meiner auch. Oder eben defekt.Oder.
Februar 24, 20196 j Autor Also meiner hat auch zwei Zonen Klima, aber wenn ich Fahrerseite umstelle, dann stellt er Beifahrerseite trotzdem die selbe Temperatur mit um. Scheint wohl irgendwie einstellbar sein? Wenn man Beifahrerseite rumdrückt bleibt die Temperatur auf der Fahrerseite allerdings stehen und wenn man danach dann wieder Fahrerseite rumstellt ändert er die Beifahrerseite nicht mehr mit. Genau Leon, so funktioniert das bei meinem Skoda auch:smile: Um wieder beide Seiten vom Fahrer synchron regeln zu können, muss ich einen Knopf "Synchron" drücken:tongue: In dem Handbuch habe ich nichts genaues gefunden....Schaue aber noch einmal nach. Es liegt nicht an meinem fehlenden Beifahrersitz, da dieses Problem schon aktuell war, als ich den Wagen abgeholt habe. ... Meiner ist Modell 2002....
Februar 24, 20196 j Moderator muss ich einen Knopf "Synchron" drücken:tongue:Den gibt es beim Saab nicht. Hier wird ohne Beifahrer die Einstellung der Fahrerseite verwendet, ohne dass diese im Display für die Beifahrerseite übernommen und angezeigt wird.
Februar 24, 20196 j Autor Den gibt es beim Saab nicht. Hier wird ohne Beifahrer die Einstellung der Fahrerseite verwendet, ohne dass diese im Display für die Beifahrerseite übernommen und angezeigt wird. Das heißt, die Temperatur, welche auf der Fahrerseite eingestellt wird, gilt auch für die Beifahrerseite, obwohl dort eine andere Temperatur angezeigt wird:confused: Was ist das denn für eine blöde Lösung der Heizungssteuerungasdf
Februar 24, 20196 j So könnte das sein. Ich ging bisher stillschweigend davon aus, dass die Anzeige sich auch anpasst. Danke :-)
Februar 24, 20196 j Moderator Was ist das denn für eine blöde Lösung der HeizungssteuerungasdfIch finde das logisch und sinnvoll und habe darüber vor euren Fragen deshalb noch gar nicht darüber nachgedacht.
Februar 24, 20196 j Autor Ich hatte schon einige Autos mit 2-Zonenklima. Alle hatten eine Synchronisierung der Anzeigen bei der Reglung vom Fahrer aus, was ja auch Sinn macht, damit beide Seiten gleich geheizt werden und man dies anhand der Temperaturanzeigen auch sehen kann.... Für mich ist es "Sinnlos" wenn man auf 2 Anzeigen unterschiedliche Werte abliest, obwohl diese gleich sindasdf Saab ist halt nicht unfehlbar:biggrin:
Februar 24, 20196 j Man kann das per Tech2 einstellen, wie die Temperatur Einstellungen reagieren soll : Entweder synchron, so ist es wohl bei den meisten Saab eingestellt. Oder aber Variante 2: Wenn die Sitzbelegungserkennung auf der Beifahrerseite registriert, dass da jemand sitzt, dann asynchron, d.h. beide Seiten unabhängig voneinander. Das habe ich z.B. bei mir eingestellt. Kleiner Nachteil dabei, wenn der Beifahrer zwischendurch aussteigt und beim Halt die Zündung nicht ausgestellt wird, reagiert das System nicht, d.h. es bleibt asynchron, obwohl man dann die restliche Fahrzeit allein im Auto sitzt. Naja, kein Problem. Übrigens wird nur die Beifahrer Temperatur an die hinteren Passagiere weitergeleitet.
Februar 25, 20196 j Moderator Kleiner Nachteil dabei, wenn der Beifahrer zwischendurch aussteigt und beim Halt die Zündung nicht ausgestellt wird, reagiert das System nicht, d.h. es bleibt asynchron, obwohl man dann die restliche Fahrzeit allein im Auto sitzt.Ja, natürlich bleibt die ACC im asynchronen Modus (wenn der per Tech2 nicht abgewählt ist), wenn der Beifahrersitz unbelegt ist, und ja, auch die Anzeige bleibt dann so wie der Beifahrer sie sich eingestellt hatte, aber die Regelung erfolgt nun (trotzdem) so wie es für den Fahrer eingestellt ist. Dass dafür ein Ausschalten der Zündung notwendig wäre, konnte ich noch nicht feststellen. Entweder synchron, so ist es wohl bei den meisten Saab eingestellt.Das glaube ich nicht - ich habe jedenfalls noch keinen gesehen, wo das so ist, und ich kann mir auch kaum Situationen vorstellen, in denen das sinnvoll wäre - warum sollte man auch freiwillig auf die Möglichkeit der getrennten Regelung verzichten, zumal sie beim Alleinfahren ja sowieso nicht aktiv ist (auch wenn das Display was anderes glauben lässt )... Davon abgesehen glaube ich nicht, dass der größte Teil der Besitzer die Möglichkeit, das per Tech2 zu ändern, überhaupt kennt - wer liest schon das Handbuch...
Februar 26, 20196 j Mist, ich habe Synchron und asynchron verwechselt! Tja wenn man Fremdwörter verwendet, sollte man genau wissen wie Also: Standard ist, wie patapaya geschrieben hat, natürlich asynchron, also jede Seite einzeln, warum sollte es sonst 2 Tasten geben? Per Tech2 geändert, werden dann beide Tasten synchron geschaltet, aber nur dann, wenn kein Beifahrer registriert ist. Besser?
Februar 26, 20196 j Moderator Per Tech2 geändert, werden dann beide Tasten synchron geschaltet, aber nur dann, wenn kein Beifahrer registriert ist. Besser? Nicht ganz. Dass das nur dann gilt, wenn kein Beifahrer auf seinem Sitz sitzt, davon steht da nix, und ich könnte darin dann auch keinen Sinn sehen (auch wenn ich das selbst noch nicht ausprobiert habe), weil das Verhalten der ACC dann genau das gleiche wäre wie im asynchronen (Zweizonen-) Betrieb.
März 27, 20196 j Autor So, da der Aero sich so toll fahren lässt, benutze ich eigentlich nur noch diesen. Da noch immer nur der Fahrersitz montiert ist, habe ich reichlich Platz für Zuladung:top: Morgen geht es wieder auf eine lange Messetour durch Deutschland. Es gibt keine Probleme, nur die Dämpfer gehen mir langsam auf den Nerv:rolleyes: diese müssen nach der Tour NEU. Werde dann auch alle Buchsen der VA tauschen.... Ich hoffe, dass ich damit alle Fahrwerksgeräusche eliminiert bekomme:biggrin: Leider hat sich der Spritverbrauch auf ca. 11.8l eingependelt. Stadt und nicht so lange AB Etappen, das SID zeigt mir 10.4 - 10.9l an:frown: Da ich die nächsten 1000km nur auf der Bahn verbringen werde, habe ich mal SuperPlus getankt, bin gespannt wo das hinführt:tongue:
März 27, 20196 j Moderator Je nachdem wie die "nicht so lange[n] AB Etappen" gefahren werden - in dem Mix mit Stadtverkehr sind >11 l aber sehr leicht erreicht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.