Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bekannter von mir hat beim MJ 2002 , die Batterie gewechselt . Seit dem geht das Radio nicht und zeigt Code an . Jemand eine Idee ?

 

 

 

Resized_20181124_155614_4469.jpeg.8a2547d9c7f14a5245bf15ad129217ba.jpeg

  • Antworten 91
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

durch Tech2 "heiraten"

 

andere möglichkeiten gibt es nicht

Hatte ich auch mal, mit Tech2 neu verheiraten hat geholfen. Passiert manchmal, wenn die Batterie ab war.
  • Autor
Werde ich dann mal versuchen, sobald die 9-5 Karte sich wieder an gefunden hat
  • 3 Wochen später...

Ja ich hatte genau das gleiche Problem: Neue Batterie eingebaut - dabei habe ich mir Zeit gelassen: Das sollte man wohl besser nicht.

Ich war in Leipzig beim ehemaligen Saab-Zentrum-Leipzig das jetzt Jolig Automobil Handels GmbH heißt und mit Jaguar handelt.

Man hat mir unkompliziert und auf dem kleinen Dienstweg mit der Tech2 dort weiterhelfen können mit einer Neuverheiratung.

Der dort beauftrage Standesbeamte hatte mit der Prozedur keine 2 Minuten zu tun ...

Er hat mir gesagt, daß das Problem auftritt, wenn die Batterie länger als ungefähr eine halbe Stunde vom Bordnetz getrennt ist.

Hmm, meiner Meinung nach ist das ein Hinweis auf eine sterbende Speicherpufferung in den Geräten.

Ich habe meinen 9-5 schon mehrere Male über Nacht mit abgeklemmter Batterie stehen gehabt und es musste nichts neu verheiratet werden.

Komisch. Ich habe die Batterie neulich auch gewechselt und musste nur die die Zeit und das Datum über RDS wieder herholen. Sonst alles normal.

Beim 9-3 ist auch so, auch wenn die Batterie für längere Zeit abgeklemmt ist.

Ich hatte meine Batterie auch schon öfters abgeklemmt, ohne daß so etwas passiert ist.

Aber der Hinweis mit der Speicherpufferung klingt interessant:

Immerhin war es diesmal kälter als sonst, vielleicht betrifft das dann auch den Speicherpuffer.

Lieber Altblechfahrer: Wie könnte man denn danach forschen, welchen Speicherpuffer man austauschen könnte,

wie würde das gehen ?

Dann könnte ich das nächste Mal, wenn eine Tech2 in der Nähe ist für Besserung sorgen ;)

(So ein Reinfall mit RADIO CODE braucht man ja nicht wirklich öfter mal.)

Dann muss der Puffer ja im Radio sein?!

Ich hatte meinen 9-5 vor Jahren auf Android umgerüstet und den meiner Tochter auch.

Beide Fahrzeuge hatten 4 , bzw 2 Jahre nicht das Original Radio verbaut gehabt.

Beim Verkauf der Fahrzeuge, habe ich bei beiden Fahrzeugen den Original Zustand wieder hergestellt.....bei beiden Fahrzeugen ging das Radio wieder ohne jegliche Probleme.

93C56 EEPROM heißt das Teil, für das Hersteller 10 Jahre Gewährleistung geben - mein Saab ist jetzt 15 .. !

Das Teil kostet einen knappen halben Euro.

Kann man es einfach einlöten und dann mit der Tech2 dauerhaft neu verheiraten ? Da bin ich doch skeptisch.

Es heißt bei Wikipedia im EEPROM-Artikel,

daß ein gründliches Löschen und neu abspeichern den fehlerhaften Speicherinhalt wiedererfrischen würde,

falls ich das richtig verstanden habe.

Wenn also der Standesbeamte mit der Tech2 mein Radio wieder gründlich neu verheiratet hat, ist hoffentlich auch die Heiratsurkunde im EEPROM wieder lesbar für ne Weile - das wäre mein Wunsch ;)

dem widerspricht die Erfahrung hier:

http://saabnet.com/tsn/bb/9-5/index.html?bID=277269

"I personally paid for 3 remarriages, then bought a new radio, then bought a Tech2."

 

Da die EEPROM nicht komplett beschrieben werden müssen, könnte das Verheiraten auch nur einzelne Zellen schreiben. Damit wäre umlöten und neu verheiraten nichts zwangsweise zielführend.

Die VIN ist 17 Zeichen lang, man sollte mit 8 bit = 256 Werten für das Abdecken von Zahlen von und Buchstaben auskommen. Der EEPROM hat aber 256x 8 bit, im Zweifel werden beim Verheiraten nur 17 von 256 Byte geschrieben.

Vermutlich müsste man den EEPROM vorher klonen und dann tauschen.

Bearbeitet von phil23

  • 3 Monate später...

Liebe Radiokenner unter uns im Saab 9-5 Forum ! Ich habe meinen 9-5 aus seiner Lieblingswerkstatt (Bende in Karben) abgeholt und auf der Heimfahrt hat die Soundanlage nach 2 Stunden Dauerbetrieb angefangen ,Aussetzer zu bekommen. Die wurden immer häufiger bis eigentlich kein brauchbares Radioerlebnis mehr möglich war. Nach einer halben Stunde Abklingzeit funktionierte es wieder für eine kleine Weile ohne Fehler bis dann doch wieder Aussetzer kamen usw. . Inzwischen ging erst mal eine ganze Weile überhaupt nix mehr - weder CD, noch Tape oder Radioprogramm; die Anzeige und Bedienung allerdings ist völlig normal nur kein Klangoutput. (Neuerdings gibt es wieder sporadischen Klang - allerdings immer nur recht kurz und dann auch mit Aussetzern)

Und jetzt die entscheidende Frage: Ich tippe auf den Harman-Kardon-Verstärker im rechten Fußraum - kann mir jemand dazu aus seinem Erfahrungsschatz etwas beisteuern ?

Besten Dank !!

  • 9 Monate später...
Bekannter von mir hat beim MJ 2002 , die Batterie gewechselt . Seit dem geht das Radio nicht und zeigt Code an . Jemand eine Idee ?

 

 

 

[ATTACH=full]153488[/ATTACH]

 

Genau das zeigt mein Radio seit heute auch an asdf

Batterie war 10 min abgeklemmt zwecks DI wechseln :mad:

Ich habe noch nie die Batterie abgeklemmt zum DI wechseln...
Ich habe noch nie die Batterie abgeklemmt zum DI wechseln...
Ich auch nicht ; denn der Stecker muß eh abgezogen werden.

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Mag ja sein, dass das bei DI Wechsel nicht Not tut. :rolleyes:

Aber das eigentliche Problem ist das Abklemmen der Batterie, was man ja doch ab und an mal machen muss.

Spätestens beim Batterieaustausch :mad:

 

Gruss Andreas

So, Kapelle spielt wieder :smile:

Neu verheiraten mit Tech2 hat geholfen.

Ging rüddeldibutz.

Mein Dank gilt [mention=395]marcel76[/mention] , der mir völlig unklompliziert und ganz schnell vorhin geholfen hat :top:

 

Gruss Andreas

  • 9 Monate später...

Ich hatte gestern die Batterie zum Laden beim Silberschnauzer ausbauen müssen. Da ich die Problematik ja kannte, dachte ich , ich kann es mit dem Akku StarterPack überlisten und hab den vorher dran geklemmt.

Hat nicht funktiniert. Batterie voll, Radio wieder CODE asdf

Das nervt :hmpf:

 

Entweder ich kauf mir ein TechII oder ein neues Radio :rolleyes:

Ich hatte mir folfenderweise helfen können:

 

Zweite Batterie neben das Auto gestellt und mit Kabeln verbunden, die ich an die Anschlußklemmen geschraubt habe.

Dann konnte ich die Fahrzeugbatterie entspannt ausbauen und wechseln ...

(Ist vielleicht einfacher als ein neues Radio kaufen .. zumal die kaufbaren Radios ja alle auch älter werden)

 

Gruß Christian

Ich hatte mir folfenderweise helfen können:

 

Zweite Batterie neben das Auto gestellt und mit Kabeln verbunden, die ich an die Anschlußklemmen geschraubt habe.

Dann konnte ich die Fahrzeugbatterie entspannt ausbauen und wechseln ...

(Ist vielleicht einfacher als ein neues Radio kaufen .. zumal die kaufbaren Radios ja alle auch älter werden)

 

Gruß Christian

 

Genau so hatte ich es mit dem Akku StarterPack gemacht. Aber das hat irgendwie nicht funktioniert :dontknow:

Ich hab mir bei Aero World ein neues Radio bestellt, nachdem das Radio auch nach 3 Tagen Standzeit nichtmehr wusste, mit wem es verheitatet ist...

(Und nach ausbau, egal ob 10 Sekunden oder 24 Stunden vom Auto getrennt.)

Bearbeitet von Dani1895

Ich hab mir bei Aero World ein neues Radio bestellt, nachdem das Radio auch nach 3 Tagen Standzeit nichtmehr wusste, mit wem es verheitatet ist...

(Und nach ausbau, egal ob 10 Sekunden oder 24 Stunden vom Auto getrennt.)

 

Also ein neues Gebrauchtes :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.