Veröffentlicht 20. Dezember 20186 j Ich bin gerade dabei meinen 9-5 SE etwas aufzufrischen dabei bin ich auf ein kleines Problem gestoßen was die kompatibilität von Teilen angeht. Beim H&R Gewindefahrwerk steht z.b. nur bis Baujahr 8/2001, bis Fahrgestellnummer YS3E555CD1 dran. Warum sollte das an neueren nicht passen? Bei den Querlenkern/Traggelenken steht immer bis 01 oder ab 02 dran. Kennt jemand die genauen Unterschiede und weiss was bei meinem passt? Meiner ist EZ9.2001 YS3EF45E31.. da müsste doch alles die alte Version sein oder? Wenn ich direkt neue Querlenker und Traggelenke in der neuen Version kaufe, passt das? Ich will mir gern Querlenker mit PU Lagern + Traggelenke und ein Fahrwerk passend zu meinem holen. Ich danke euch für jede Hilfe.
20. Dezember 20186 j 2001/02 wurde die Größe der Verschraubung zwischen QL und Traggelenk von 8 auf 10 mm geändert - aber...Wenn ich direkt neue Querlenker und Traggelenke in der neuen Version kaufe, passt das?...ja. Bearbeitet 20. Dezember 20186 j von patapaya
21. Dezember 20186 j Nicht nur die Verschraubungen wurden bei den neueren verstärkt, sondern auch der TraggelenkBolzen der im Achsschenkel steckt. D.h. du brauchst ein altes Traggelenk mit 10 mm Bohrung für die 3 Schrauben. Ob es das gibt weiß ich nicht, alternativ einfach die Löcher aufbOhren und fertig ist der Lack. Neue Querlenker ist ein Thema für sich bzgl. der Qualität. Musst du mal im Forum suchen.
21. Dezember 20186 j Ach ja richtig, das war ja auch noch! Ich lasse mich immer wieder von diesem Umrüstsatz verwirren, der aber den neuen QL mit 10-mm-Verschraubung offenbar mit einem alten 18-mm-Traggelenk verbindet, nach dem du gefragt hast:ein altes Traggelenk [mit 18 mm Konus] mit 10 mm Bohrung für die 3 Schrauben. Ob es das gibt weiß ich nicht Das sind jedenfalls die, die ich für meinen 2001 auch liegen habe. .
21. Dezember 20186 j Autor Ah dann könnte ich ja die nehmen. Hab von den Folgen schlechter Traggelenke/Querlenker schon öfter hier gelesen/gesehen. Das brauche ich echt nicht. Hätte nur gerne direkt welche mit PU Lagern genommen. Aber die sind dann ja nicht kompatibel mit meinem wenn die ab 02er Traggelenke andere Zapfen haben.
21. Dezember 20186 j Ehrlich, ich finde, PU-Buchsen braucht man am 9-5 nicht - wenn man aber Gewindefahrwerke mag, sieht das ja vielleicht anders aus, und dann musst du eben in den sauren Apfel beißen und die nagelneuen Gummibuchsen aus dem Set rausschmeißen und durch PU ersetzen.
21. Dezember 20186 j Autor Nee wenn es nichts komplettes gibt dann werde ich normale mit Gummi nehmen. Hauptsache das ist gute Qualität.
21. Dezember 20186 j Versuch es doch mal mit MEYLE Links - 816 050 0002 https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/816%20050%200002?f=%7B%22manufacturer_id%22%3A%5B%22615%22%5D,%22delivery_country%22%3A%22DE%22%7D&sort=popularity&page=1 und rechts - 817 050 0003 https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/8160500003?ref=gfeed&utm_source=google_shopping&utm_medium=unpaid&utm_term=KFZTEILECOM&utm_content=Lenker&utm_campaign=Meyle&articleId=202407482&categoryId=1204&gclid=EAIaIQobChMImb729_uw3wIVlOiaCh0NVA-UEAQYCSABEgKwWvD_BwE Mach vor dem Einbau mal ein paar Fotos von der Schweißnaht an der kleinen Buchse und lade diese hier mal zu Beurteilung hoch. Wenn nicht weit genug geschweißt ist, würde ich die gar nicht erst einbauen. Bearbeitet 21. Dezember 20186 j von storchhund
21. Dezember 20186 j Ah dann könnte ich ja die nehmen. Hab von den Folgen schlechter Traggelenke/Querlenker schon öfter hier gelesen/gesehen. Lemförder ist auch qualitativ gut...
27. Dezember 20186 j Autor Hab mir jetzt mal Meyle bestellt und werde Fotos machen sobald die da sind. Vom Gewindefahrwerk sehe ich ab und habe mir einfach 2 neue Bilstein B8 Dämpfer für die HA Bestellt. So spare ich mir den TÜV Ärger und ansich bin ich mit dem alten Hirsch Fahrwerk zufrieden (Bilstein/Eibach)
2. Januar 20196 j Sieht für mich vollkommen in Ordnung aus. Schweißnähte sehen gut aus und auch die Formgebung vom Blech ist schön radial und nicht so abgestanzt. Vielleicht noch ein wenig schwarze Farbe drauf und ab damit ans Auto.
2. Januar 20196 j Autor Ja das dachte ich mir auch schon dass man noch ein wenig konservieren könnte.
21. Dezember 20204 j Ich hänge es mal hier ran, weil es thematisch besser passt als in meinem Motorraum-Thread. Gekauft: Skandix 1015126 u. 1015127 Geliefert zusammengesteckt wie auch in der Produktabbildung bei Skandix: Eingebaut dann das: Eigentlich würde es für mich auch so Sinn ergeben, die große Scheibe unter den Schraubenkopf auf das Blech des Querlenkers zu legen, aber die Schraubenköpfe stehen dann so hoch, dass die Klemmschraube fürs Traggelenk gar nicht verschraubt werden kann, davon abgesehen, dass ganz ausgefedert auch der mittlere Schraubenkopf gegen die Aufnahme für den Konus des Traggelenks drückt. Also hab ich es jetzt so montiert: Keine Ahnung, ob das so soll und richtig ist - aber nur so lässt sich das vernünftig zusammenbauen und die Klemmung des Traggelenks verschrauben... Auch die Schrauben am alten Querlenker (mit den 8-mm-Schrauben) sind ja ohne so eine dicke Scheibe direkt auf den QL gesteckt. Oder wo liegt der Fehler...?
21. Dezember 20204 j So wie Du es jetzt hast ist es i. O. Siehe #343: https://www.saab-cars.de/threads/mal-wieder-oelverlust-aus-der-zylinderkopfdichtung-9-5-aero.74419/page-18
22. Dezember 20204 j [mention=800]patapaya[/mention] ....ich möchte mir auch gerade neue Querlenker für meinen Aero bestellen. Ist die Qualität der Teile ausreichend? Für meinen 2002er Kosten diese bei SKANDIX ca. €116,- (gehe mal davon aus, dass das für Modell bis 2001 der selbe Hersteller ist) Bei Schwedenteile gibt es die original Saab Lenker für ca.€170,- kann ich mir die €100,- sparen??? Jetzt schon vielen Dank für Deine Einschätzung:ciao:
22. Dezember 20204 j Die die ich gezeigt habe, sind ja die neuen QL mit neuer hinterer Buchse (M14 Mutter) und 10 mm Löchern fürs Traggelenk - allerdings mit 18 mm Konus des TG fürs MJ bis 2001. Da die reinen QL aber schon die Ausführung ab 2002 sind, gehe ich davon aus, dass es die sind, die du für deinen auch kriegen wirst - sie stammen von ProParts Sweden, Details der Schweißnähte hatte ich hier gezeigt: https://www.saab-cars.de/threads/querlenker-gebrochen.66816/page-4#post-1511129 Von der Verarbeitung her meiner laienhaften Anschauung nach und im Vgl. zu den gezeigten mangelhaften Exemplaren vertrauenerweckend - Langzeiterfahrung kann ich natürlich noch nicht bieten. Bearbeitet 22. Dezember 20204 j von patapaya
22. Dezember 20204 j Ich habe meine originalen QL sandstrahlen lassen...(50€)...etwas Farbe und U-Schutz (20€). Neue Febi Traggelenke (16€)....neue Meyle Buchsen vorne (16€) und neue Meyle Buchsen hinten (77€). Sind 180€ zwei für "neue originale" Querlenker ohne Qualitätsprobleme.
22. Dezember 20204 j Meine alten QL kommen natürlich auch nicht auf den Schrott, und passende Traggelenke und Buchsen fürs VFL gibt es ja auch noch. Aber nun sollen die neuen natürlich erstmal lange halten...
22. Dezember 20204 j Klar. Da hast du recht. Ein neuer Meyle Querlenker hätte (glaube ich) ca. 170€ gekostet. Dann gab es noch Tecnorot für 170€ (zwei Stück). Daher habe ich mich dann für die genannte Variante entschieden.
23. Dezember 20204 j Danke fürs Genauhinschauen - das Bild war doch gerade an anderer Stelle bereits mit diesem Hinweis versehen worden...?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.