Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Frage: ich habe jetzt fast 170.000 drauf, ohne Probleme bisher.:hello:

 

Bin aber eher ein vorsichtiger Fahrer und lasse gerne mal etwas im Voraus wechseln, wenn es der technik, sprich unseren tollen Saab(s) hilft.

 

Frage: Getriebeöl, (5 Gang Schalter.)

 

laut Wartungsplan nicht notwendig. Würdet Ihr das machen ? Wenn ja ? welches ?

 

Oder ist das absolut nicht notwendig ?

 

würd mich über Antworten freuen

  • Mitglied

Beim Schaltgetriebe ist normalerweise ein Wechsel des Getriebeöls nicht vorgesehen, was aber nicht heißen soll das man nicht trotzdem machen kann……ich denke das das Öl auch einem gewissen Verschleiß unterliegt die Frage ist natürlich wo man dann eine Grenze setzt……

Spezifikation des Öls kann ich im WIS nachschauen ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Danke Thomas !! ach ich denke, 170.000 ist halbes Autoleben (beim Saab,)

(die anderen stehen da schon am Schrottplatz)

 

Und beim 170.000er möcht ich meinem Auto etwas Gutes tun, ich hau das Getriebeöl raus, das sind ja keine Mengen und dürfte mit 1h Arbeit getan sein. Spezifikation wäre sehr nett, danke. (gelegentlich)

  • Mitglied
ich habs letztes jahr wechseln lassen bei 120Tkm
  • Mitglied
Danke Thomas !! ach ich denke, 170.000 ist halbes Autoleben (beim Saab,)

(die anderen stehen da schon am Schrottplatz)

 

Und beim 170.000er möcht ich meinem Auto etwas Gutes tun, ich hau das Getriebeöl raus, das sind ja keine Mengen und dürfte mit 1h Arbeit getan sein. Spezifikation wäre sehr nett, danke. (gelegentlich)

MTF 0063, hast auch PN dazu.........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hallo Tomas,

 

danke. besorg ich mit. vg Uwe

  • Mitglied
Hallo Tomas,

 

danke. besorg ich mit. vg Uwe

Gerne……:smile:……

 

Gruß, Thomas

[mention=467]brose[/mention]

Welches ist eigentlich eine aktuelle Spezifikation die dem MTF 0063 entspricht?

Weil die gibt es so ansich ja nicht mehr.

 

Mein 9-5er hat die gleiche Spezifikation gehabt damals, ich bin dann irgendwie bei 75w85 nach API GL4 gelandet gewesen.

  • Administrator

Vielleicht ein kleiner Tipp - man merkt das verschlissene Öl am meisten wenn das Getriebe kalt ist. Jetzt im Winter merkt man das dann noch mehr als sonst.

 

Häufig lassen sich die Gänge schwerer einlegen und das Differential heult beim Ausrollen.

 

Kaum ist das Getriebe auf Betriebstemperatur verschwinden die Symptome vollständig.

 

[mention=10608]Leon96[/mention] es gibt eine Artikelnummer dazu: 93165290

Hab basierend darauf febi bilstein 32590 mit der GL5 Freigabe gekauft.

Das Ravenol MTF-1 SAE 75W-85 funktioniert auch.
Vielleicht ein kleiner Tipp - man merkt das verschlissene Öl am meisten wenn das Getriebe kalt ist. Jetzt im Winter merkt man das dann noch mehr als sonst.

 

Häufig lassen sich die Gänge schwerer einlegen und das Differential heult beim Ausrollen.

 

Kaum ist das Getriebe auf Betriebstemperatur verschwinden die Symptome vollständig.

 

Aha, das erklärt warum ich morgens mit zwei Hände schalten muss. :rolleyes:

Wie aufwändig ist Wechseln des Getriebeöls?

  • Mitglied
Aha, das erklärt warum ich morgens mit zwei Hände schalten muss. :rolleyes:

Wie aufwändig ist Wechseln des Getriebeöls?

Das ist eigentlich überschaubar, kann Dir etwas dazu schicken...........

 

Gruß, Thomas

Das ist eigentlich überschaubar, kann Dir etwas dazu schicken...........

 

Gruß, Thomas

 

Danke schön Thomas. Hab bis jetzt nie Getriebeöl gewechselt, wird für mich eine neue Herausfoderung. :biggrin:

Mein 6. Gang ist manchmal schwergängig (ich meine, ich muss 3-5 Mal versuchen), kann es auch daran liegen? :confused:

  • Mitglied
Danke schön Thomas. Hab bis jetzt nie Getriebeöl gewechselt, wird für mich eine neue Herausfoderung. :biggrin:

Mein 6. Gang ist manchmal schwergängig (ich meine, ich muss 3-5 Mal versuchen), kann es auch daran liegen? :confused:

Wäre eine Möglichkeit.........

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied
Aha, das erklärt warum ich morgens mit zwei Hände schalten muss. :rolleyes:

Wie aufwändig ist Wechseln des Getriebeöls?

Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

Da hake ich mich ein:

Das Öl bekommt man ja bei den uns bekannten Teilelieferanten. Dort aber "nur" als 1L Gebinde. Mein Haynes schweigt sich aber leider über die benötigte Menge bei einem Wechsel aus. Wieviel brauche ich denn da?

Ich habe jetzt 139tkm drauf und mein Getriebe jault morgens die Nachbarschaft wach, wenn ich den Hang runterrolle...

  • Administrator

[mention=12104]CapSaab[/mention] siehe den Link von troll13.

Wobei ich da sagen muss, dass da mehr als 1,5l reingehen.

Sind etwas um die 1,8l insgesamt.

 

Wirst also etwas um die 5 Behälter zu je 1l brauchen.

1l von febi hat mich damals um die 6,50€ gekostet.

Geht preislich also in Ordnung, schließlich macht man das jetzt nicht jedes Jahr.

 

Ein Hinweis - beim 5-Gang Getriebe ist der Wechsel echt scheiße.

Die Ablassschraube befindet sich direkt gegenüber vom Fahrzeugrahmen, somit bleibt kaum Platz Werkzeug reinzustecken. Abhilfe kann ein gekürzter Inbuss schaffen.

Bearbeitet von DL_SYS

Den Link habe ich mir angeschaut, die 1,5L aber wohl überlesen...

Jedoch wird dort auch geschrieben, dass ab 01/2002 das MTF 0063 eingeführt wurde. Da brauche ich bei meinem ja keine Umölung mehr vornehmen.

Dann bestelle ich mal 2L und rolle mich unter das Auto...

  • Mitglied
Da hake ich mich ein:

Das Öl bekommt man ja bei den uns bekannten Teilelieferanten. Dort aber "nur" als 1L Gebinde. Mein Haynes schweigt sich aber leider über die benötigte Menge bei einem Wechsel aus. Wieviel brauche ich denn da?

Ich habe jetzt 139tkm drauf und mein Getriebe jault morgens die Nachbarschaft wach, wenn ich den Hang runterrolle...

Im WIS finde ich folgendes:

5-Gang Getriebe 1,9l

6-Gang Getriebe 2,4l

 

Gruß, Thomas

  • Administrator
Den Link habe ich mir angeschaut, die 1,5L aber wohl überlesen...

Jedoch wird dort auch geschrieben, dass ab 01/2002 das MTF 0063 eingeführt wurde. Da brauche ich bei meinem ja keine Umölung mehr vornehmen.

Dann bestelle ich mal 2L und rolle mich unter das Auto...

 

Mit dem Tausch alleine ist es nicht getan. Das Getriebe sollte gespült werden wie dort beschrieben.

Ich habe ein Video von F40-Getriebeölwechsel gefunden. Vielleicht hilft es auch weiter.

 

  • Autor

wenn ich die Threads so durchlese, die 5 Gang machen scheinbar keine Probleme.

2006er auch kein "spülen" (eh schon vollsynth). ich überlegs mir, mein Getriebe flutscht.

 

War halt Prophylaktisch. Hatte immer Automatik, da ist das was anderes... 5 Gang Schalter scheint keine Probleme zu machen.

wenn ich die Threads so durchlese, die 5 Gang machen scheinbar keine Probleme.

2006er auch kein "spülen" (eh schon vollsynth). ich überlegs mir, mein Getriebe flutscht.

 

War halt Prophylaktisch. Hatte immer Automatik, da ist das was anderes... 5 Gang Schalter scheint keine Probleme zu machen.

 

auch der 6-Gang-Schalter macht keine Zicken. Das Getriebe ist von Haus aus etwas hakelig und schwergängig (andere würden sagen "sportlich-knackig"). Die Opelfeldabhilfe bringt da nur im Winter etwas Besserung.

Ratsamer wäre es, die Buchsen des Schalttriebes zu fetten und zu reinigen ggfs. auszutauschen, wenn sie ausgenuddelt sind.

  • Mitglied

Oder man stellt die Schaltzüge ein……könnte vielleicht auch etwas helfen……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.