April 17, 20214 j Hallo zusammen, vor kurzem konnte ich ein gut erhaltenes Cabrio von1992 erwerben. Im hinteren Bereich weist das Verdeck zahlreiche Risse auf und der Stoff ist einfach verschlissen da das Verdeck fast 29 Jahre alt ist. Das Verdeck ist daher zeitnah zu erneuern. Der Sattler den ich aufsuchte, empfahl mir nur das Hauptverdeck zu erneuern und das hintere Teil mit der Heckscheibe (auch noch der ursprünglicher Stoff) zu belassen. Meine Frage lautet: macht es Sinn das Verdeck ohne das Heckteil zu erneuern? Welchen fachkundigen und Saab erfahrenen Sattler könnt Ihr im Raum Frankfurt a. M. empfehlen? Viele Grüße T. [mention=10520]Flamin Moe[/mention]: mich würde interessieren welche Lösung Du für dein Verdeck gefunden. Natürlich machst Du das Heckteil mit Glas neu. Kostet ja nicht die Welt.
April 19, 20214 j [mention=15082]Till_F[/mention]: Mein Verdeck wurde vom Vorbesitzer in nicht-fachmännischer Weise vor ein paar Jahren neu bezogen. Ich habe den gesamten Bezug dann im letzten Jahr von Aliti neu spannen lassen, danach sass dann alles wieder ziemlich gut. Die Eckleisten mussten -wie vermutet- auch neu, da der Vorbesitzer sie beim Verdeckwechsel nicht erneuert hat (obwohl sie da auch schon hinüber gewesen sein mussten, und die Hauptursache für den schlechten Sitz des Bezuges im hinteren Teil darstellten) Diese Empfehlung kann ich also uneingeschränkt zustimmen: Ja, allerdings habe ich pers. keine Erfahrungen mit dem Verdeck sondern nur mit den Sitzen. Aber einer unserer Stammtisch-Freunde hat (s)ein Dach dort komplett machen lassen und diverse Dinge der Innenausstattung. Das Dach saß perfekt! Da stehen regelmäßig Saabs auf dem Hof. Aliti sitzt in Köln-Rath nicht in Hürth - also auf der gegenüberliegenden Seite. Bearbeitet April 19, 20214 j von Flamin Moe
Juni 29, 20214 j ............, das Flattern war zu nervig und das Schliessen des Reisverschlusses habe ich sehr fummelig in Erinnerung............ Fummelig beschreibt die Sache sehr wohlwollend, ich krieg den Reißverschluß nicht zu. Gibt es einen Trick? Rohrzange, zusätzliche Schlaufe am Gleiter und Silikon helfen erstmal nix. Ralf
Juni 29, 20214 j ggf. hilft es, das Verdeck halb zu öffnen, damit die Spannung etwas nachlässt. Oder sogar nur vorne die Bügel zu entspannen und evtl. etwas vorne unterlegen, am besten etwas Weiches, alte Decke oder so.
Juli 6, 20214 j ggf. hilft es, das Verdeck halb zu öffnen, damit die Spannung etwas nachlässt. Oder sogar nur vorne die Bügel zu entspannen und evtl. etwas vorne unterlegen, am besten etwas Weiches, alte Decke oder so. Klingt plausible und habe ich auch schon versucht. Hilft nix. Der Reißverschluß ist ganz am Anfang etwas wellig, die beiden Seiten stehen eher weit auseinander, es bewegt sich nichts. Nicht mit Zangen, Schmiermitteln, zweiter Person, Flüchen.............. Ich überlege jetzt, welcher Werkstatt man sowas zumuten kann. Oder vielleicht nähe ich das auch zu. Grüße Ralf
Juli 6, 20214 j Gib dem Ding noch eine letzte Chance: Rundum Ballistol drauf , ein paar Stunden warten und dann nochmals versuchen. Mit oder ohne Fluch.
Juli 6, 20214 j Gib dem Ding noch eine letzte Chance: Rundum Ballistol drauf , ein paar Stunden warten und dann nochmals versuchen. Mit oder ohne Fluch. Also gut, aber erst nach dem Urlaub. Wenn ich mich jetzt weiter mit dem Cabrio beschäftige, verpasse ich die Fähre. Grüße Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.