Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

bräuchte mal eure Einschätzung. Bei meinen Saab 9000 BJ 96 habe ich starke Vibrationen beim Fahren, eine Art Dröhnen vorallem über 2000 Umdrehungen. Beim Motor selbst spürt man diese auch. Die Ausgleichswellen sollten es nicht sein, wurde alles vor einem Jahr neu gemacht, Original Saab War dann auch alles gut. Mir ist jetzt auch aufgefallen, wenn ich am Ventildeckel Richtung Getriebe drücke, bewegt sich der Motor 5-10mm. Ein anderer 9000er lässt sich hier kaum bis überhaupt nicht bewegen.

 

Jetzt sind natührlich die beiden Hydrolager meine Hauptverdächtigen. Motorlager an der Drehmomentstütze und am Getriebe sind neu und Richtig eingebaut.

 

Wie würdet ihr das einschätzen bzw. hat jemand erfahrung mit defekten Hydrolagern.

 

besten Dank

Omamatik Oder Schaltgetriebe ?

Ist im stand bei Leerlauf etwas spürbar?

  • Moderator

Wie sollen wir von hier feststellen, ob deine Motorlager i.O. sind? :rolleyes:

Die Buchsen in der Drehmomentstütze sind richtig herum montiert? Ich hatte sie versehentlich zuerst falsch eingestzt und hatte dabei so ein Brummen/Dröhnen wie du es beschreibst.

Beim Motor selbst spürt man diese auch.
Das heißt, das tritt nicht nur beim Fahren, sondern auch im Stand auf?

 

Ansonsten bleibt die Frage, ob es nicht doch an den AGW liegt - bei meinem 9-5I, den ich z.Z. ohne fahre, tritt auch drehzahlabhängig ein Dröhnen auf - allerdings erst bei >3000 U/min. Zumindest für die Steuerkette gab es schon einen Bericht über einen neuen Spanner, der kurz nach der Montage seinen Dienst versagte - wenn keine andere Ursache zu finden sein sollte, würde ich den Gedanken zumindest nicht ganz verdrängen.

  • Autor

Hallo, Danke erst mal

 

ist ein Automat, im Stand merkt man es wenn man den Ventildeckel anfasst. Habe einen 9000er als vergleich, der läuft absolut ruhig.

 

Drehmomentenstütze passt sicher dadurch, dass nach dem wechsel alles in Ordnung war. Ausgleichswellen sind unwahrscheinlich, vibrieren hat langsam angefangen und wurde immer mehr mit der Zeit. Übergesprungene Ausgleichswellen habe ich schon einmal erlebt, das war aber komplett anders.

 

Habe den Ventildeckel demontiert und die Spannung der Steuerkette geprüft, sitzt bombenfest.

 

Mich irritiert, dass ich den Motor nach links und rechts verschieben kann.

 

Hatte jemand schon defekte Hydrolager? Laufleistung immerhin schon 350k km

  • Autor
Kleiner Anhang, spürt man im innenraum ein wenig, beim fahren jedoch sehr deutlich
  • Autor
so, Rätsel gelöst, waren die Hydrolager, hab sie gegen optisch gute gebrauchte gewechselt getauscht, um welten besser, werde aber bei gelegenheit gegen neue tauschen, ist jetzt aber wieder fahrbar
Die Buchsen in der Drehmomentstütze sind richtig herum montiert?

DasQUOTE]

 

 

Hi,

gibt es dazu ein Bild/Hinweis?

Bei meinem brummt es unter Last, als würde der Auspuff das Blech berühren. Obwohl alle Lager neu.

Gruß

Martin

Die beiden Löcher müssen horizontal liegen, bzw in Schub/Zugrichtung

Danke,

Check ich morgen gleich mal.

  • 1 Monat später...

Hallo Luca,

hast Du mal ein Foto?

Ich habe nämlich dasselbe Problem (vibrieren im Leerlauf) obwohl beide Motorlager und Momentenstützen Gummibuchsen neu sind.

Bei mir sind die Öffnungen am Gummi am Knochen in Fahrtrichtung, die an der Lichtmaschine senkrecht.

Stimmt das so?

Bearbeitet von saab900turbo

Noch einer - wie weich darf denn ein neuer Rieemenspanner sein?
  • Moderator
Bei mir sind die Öffnungen am Gummi am Knochen in Fahrtrichtung, die an der Lichtmaschine senkrecht. Stimmt das so?
Nein, sowohl das Foto bei https://www.autopartsapi.com/eEuroparts.com/images/parts/lg_34b20f0b-9f85-4ab0-963c-abcaa3db4c68.jpgupload_2019-3-15_18-16-58.png.1e06cd7d09dca09a61358b052c8db93c.png

(Einbaulage beachten), als auch die Abbildung im EPC

upload_2019-3-15_18-21-11.png.70aea46d71b20066519d7f039db371b1.png

zeigen, dass die Stege so wie im "Knochen" auch hier senkrecht, die Löcher also waagerecht angeordnet gehören.

 

Ich hatte beide zunächst versehentlich falsch herum eingepresst (Stege waagerecht) und kann so aus eigener Erfahrung sagen, dass das zu zu bösem Dröhnen führt!

Weil mir die Arbeit zum Drehen des Lagers an der motorseitigen Konsole zu aufwändig war, habe ich zunächst nur das im Knochen richtig herum gedreht, und der Motor ist so, mit dem nur motorseitig noch falsch montierten Lager, nur in niedrigen Drehzahlen minimal brummiger als zuvor.

Daher würde ich das als Ursache für Vibrationen ausschließen wollen, solange das andere Lager richtig herum montiert ist.

Außerdem würde ich das, was falsch herum montierte Lager hervorrufen, nicht als Vibrationen beschreiben, die für mich mit (spürbarem) Schütteln, Schlagen o.ä. verbunden sind, sondern eher als Dröhnen oder Brummen (was aber physikalisch ja nichts anderes ist :rolleyes:).

Bearbeitet von patapaya

Dann muß meine Werkstatt da wohl noch mal ran.

Blöd das es die an der Lima ist - aber letztendlich sein Problem.

Der Aus- und korrekte Einbau ist mit dem richtigen Werkzeug innerhalb von ein paar Minuten ohne großen Aufwand erledigt.

F114D0AA-E96C-4761-8535-6A0C96F33857.thumb.jpeg.6c9c0b893d9f84b0052d13fb7f253ba1.jpeg

  • Moderator

Stimmt, das richtige Werkzeug ist (nicht nur an der Stelle) Gold wert! :top:

Mir fehlte aber die dünne passende Druckplatte, mit der man bei ausgepresster Buchse noch genug Platz zum Radkasten hat - deswegen habe ich sie zur anderen Seite hin ausgebaut, und dort ist die Einspritzleiste im Weg... :redface:

upload_2019-3-16_17-4-16.png.ff6053afffcb9b19eae143c424a17e1b.png

 

Aber mittlerweile liegt auch ein kompletter Satz Druckplatten zusätzlich zu den großen Druckstücken parat...

https://www.amazon.de/gp/product/B010LPXWOO/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1

upload_2019-3-16_17-12-10.png.b857f633204cf5656faf8b82293da929.png

:rolleyes:

Irgendwann, wenn ich sowieso mal wieder in der Gegend beim Schrauben bin, wird die Buchse noch gedreht, aber der Leidensdruck ist gering, weil, wie gesagt, so nur ein ganz geringes härteres Brummen auftritt als vorher, das nicht störend ist.

Ist das, was Du in #15 auf dem oberen Bild in Aktion zeigst, 'SAAB-Spezialwerkzeug', oder auch aus einem Standard-Satz?

Super, danke!

 

Nachtrag:

Habe mir jetzt soeben, auch weil ich für meine Presse noch immer alte Nüsse als Druckstücke genommen habe, diese beiden geordert:

- https://www.amazon.de/gp/product/B01GFT0PTA/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

- https://www.amazon.de/gp/product/B07MDMV751/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Bearbeitet von René

  • Moderator

Gute Investition! :top:

Ich muss inzwischen gut auf meinen Satz aufpassen, weil mein Hallennachbar ihn sich immer wieder ausleiht, der scheint ihn auch zu mögen... :rolleyes:

Super, danke!

 

Nachtrag:

Habe mir jetzt soeben, auch weil ich für meine Presse noch immer alte Nüsse als Druckstücke genommen habe, diese beiden geordert:

- https://www.amazon.de/gp/product/B01GFT0PTA/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

- https://www.amazon.de/gp/product/B07MDMV751/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

 

wer noch etwas sparen will, schaut noch mal bei ebay rein, da werden sie noch etwas günstiger angeboten.

Ich habe inzwischen auch die beiden Sätze, haben sich bewährt.

Ist häufig umgekehrt und man ärgert sich, für die gleiche Qualität zu viel bezahlt zu haben - -ja, ja, der Schwabe in mir ;-)

Auch der Schwabe in mir zahlt übrigens für Qualität...

Die Qualität der angebotenen Sets in den blauen und roten Koffern ist meiner Meinung nach immer gleich. In teurer bezahlt man erstmal nur den Namen der Wiederverkäufer und die Handelsmarge, die richtig teuren Sets von besserer Qualität kosten dann eher ein vielfaches. Diverse Sets von BGS z.B. ähneln auf den Fotos den angebotenen China Koffern sehr stark oder sind bis auf die Prägung am Koffer gleich, ich habe aber noch keine 1:1 Vergleich angestellt.

Aber so häufig brauch ich die Teile nicht als das sich die richtig teuren lohnen würden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.