Veröffentlicht Februar 21, 20196 j Moinsen Hab mal eine Frage zu den Motoren im 9-5er. Der 2.0 Liter Benziner mit 220 PS und 134.000 km Laufleistung aus BJ. 2011 noch ok? Oder welcher Motor passt eurer Meinung nach am besten zu dem Fahrzeug? Danke P.S. Kann man anhand der VIN irgendwo die Ausstattung abfragen?
Februar 21, 20196 j Mahlzeit! Der 9-5 II mit 2.0 Benziner dürfte aktuell der wertstabilste NG sein... Und der 2.0 T ist auf 260 PS "hirschbar" - schon deswegen zu empfehlen. Zur VIN-Abfrage hier entlang: https://www.esaabparts.com/saab/95ng/ Sollten die Bilder ein Auto zeigen, dessen Erwerb Du planst: Sofort Zuschlagen!! Viel Erfolg!
Februar 21, 20196 j Moinsen Hab mal eine Frage zu den Motoren im 9-5er. Der 2.0 Liter Benziner mit 220 PS und 134.000 km Laufleistung aus BJ. 2011 noch ok? Oder welcher Motor passt eurer Meinung nach am besten zu dem Fahrzeug? Danke P.S. Kann man anhand der VIN irgendwo die Ausstattung abfragen? [ATTACH]157256[/ATTACH] [ATTACH]157257[/ATTACH] [ATTACH]157258[/ATTACH] Ich würde zum 2.0T greifen, da das Fahrzeug leichter ist als mit dem V6. Schließlich müssen zwei Pötte mehr und, wenn man es nicht braucht, ein Allradsystem mitbewegt werden. Auch die Möglichkeit nicht unbedingt ein Aerofahrzeug kaufen zu müssen, die meist teurer angeboten werden, kann ein Pluspunkt sein. Allerdings würde ich aus optischen Gründen immer zum Aero greifen! Mit Hirsch ist die Leistung mehr als ausreichend und meinem Vater scheint es auch durchaus Spaß. Zum Thema Langlebigkeit. Unser 9-5 hat nur 80 000km drauf, ist aber in den letzten 5 Jahren vonseiten des Antriebs völlig problemlos gewesen.
Februar 22, 20196 j 2.0 T biopower, gehirscht von Anfang an: Klasseklassemotor, aktuell bei ca 123.000 km. Außer Wartung lediglich Keilrippenriemenspanner erneuert. Fahrleistungen sind trotz Allrad und Automatik souverän, als kleines Schmankerl ist meiner nicht abgeregelt und rennt bis zu 265 km/H...
Februar 22, 20196 j Meiner ist grad irgendwo bei 240 tkm - und muss bald pausieren .... nein, nix kaputt, aber bald ist Motorradzeit! :) Ich hatte mal bei ca. 120.000 tkm einen zerbröselten Nockenwellenspanner und bei 170 tkm kam n neuer Turbo dran. Meiner ist gehirscht worden, irgendwann mittendrin - es lohnt sich, aber sowas von!! Aber auch ohne ist er schnell genug. Der Wagen auf den Bildern sieht aus, wie aus dem Katalog. Kaufen! Was will der Käufer denn haben?
Februar 22, 20196 j Was tankst du bei BioPower eigentlich und wenn, dann Wo? E85, gibt es leider seit 2-3 Jahren in Deutschland nicht mehr, ergo nur noch Benzin, bei Urlauben in F oder S käme dann wieder E85 in den Tank.
Februar 22, 20196 j Autor Wie jetzt Benzin, E10 ...? Könnte man also quasi alles rein kippen in die Benziner mit BioPower? Was ist von einem Diesel oder dem V6 zu halten? Der auf den Bildern soll kosten 13.000€ mit 134.000km.
Februar 22, 20196 j Wie jetzt Benzin, E10 ...? Könnte man also quasi alles rein kippen in die Benziner mit BioPower? Beim 9-5II weiß ich jetzt nicht genau, aber sonst ist es egal ob du dem Saab E5, E10, S95 oder S98 gönnst. Der fährt mit allem, dafür muss es nicht mal ein BioPower sein. Beim BioPower kannst du eben auch E85 fahren. Der auf den Bildern soll kosten 13.000€ mit 134.000km. Wenn ich das mit den Preisen in Kiel vergleiche ist der geradezu geschenkt. Wenn es da keinen Haken gibt: kaufen!
Februar 22, 20196 j Wie jetzt Benzin, E10 ...? Könnte man also quasi alles rein kippen in die Benziner mit BioPower? Was ist von einem Diesel oder dem V6 zu halten? Der auf den Bildern soll kosten 13.000€ mit 134.000km. Wie DSpezial schon schrieb, allesaußer Diesel:=) V6, auch nett aber mit kostenintensiven Risiken, Stichwort ist Steuerkettenlängung Diesel, tja, emissionstechnisch schwierig, Euro 4? TTID läuft dem Hörensagen nach aber ganz nett
Februar 22, 20196 j Wie DSpezial schon schrieb, allesaußer Diesel:=) V6, auch nett aber mit kostenintensiven Risiken, Stichwort ist Steuerkettenlängung Diesel, tja, emissionstechnisch schwierig, Euro 4? TTID läuft dem Hörensagen nach aber ganz nett das tut der TID mit Hirsch/Maptun/BSR auch :D 400NM heizen dem 9-3 ordentlich ein
Februar 22, 20196 j V6, auch nett aber mit kostenintensiven Risiken, Stichwort ist Steuerkettenlängung Soweit mir bekannt trifft das auf die V6 Motoren im 9-5 nicht zu
Februar 22, 20196 j Wie jetzt Benzin, E10 ...? Könnte man also quasi alles rein kippen in die Benziner mit BioPower? Was ist von einem Diesel oder dem V6 zu halten? Der auf den Bildern soll kosten 13.000€ mit 134.000km. Du kannst mal Crop Power googeln, da bekommst Du Tankstellen mit E 85. Der Biopower verträgt das. Es gibt verschiedene Anbieter z.B. verschiedene Oil oder Avia oder „no Name“ - Anbieter (mein Kenntnisstand aus der Zeit des umgerüsteten 9-5 (muss ich jetzt schon I ergänzen?). Kostet der Liter weniger als E 10. Und nein, ich diskutiere nicht über Lebensmittel im Tank:pepsi:
Februar 22, 20196 j E85, gibt es leider seit 2-3 Jahren in Deutschland nicht mehr, ergo nur noch Benzin, bei Urlauben in F oder S käme dann wieder E85 in den Tank. Frankfurt Borsig Allee, oder Seligenstadt Avia, Hochheim am Main Oil. War zumindest noch bis vor ca. 3 Monaten so.
Februar 23, 20196 j Frankfurt Borsig Allee, oder Seligenstadt Avia, Hochheim am Main Oil. War zumindest noch bis vor ca. 3 Monaten so. Die Verbreitung von E85 hat wegen der abgeschafften Subentionierung sehr stark abgenommen...leider. In CZ und PL ists immernoch sehr weit verbreitet und nochmal deutlich günstiger.
Februar 23, 20196 j Soweit mir bekannt trifft das auf die V6 Motoren im 9-5 nicht zu doch ist ein Thema und sollte unter 100k km gemacht werden, ansonsten ist der v6 schon super, gehirscht 330PS Allrad und man ist immer souverän unterwegs [mention=12329]tvrsagaris[/mention] : der Innenraum ist Super! meiner ist dunkel, und ich mag eigentlich beige mit Holztönen ;-) und Schiebedach..hab ich leider nicht, die Fernseher hinten hab ich aber auch aber noch nicht benutzt Bearbeitet Februar 23, 20196 j von bergsaab
Februar 23, 20196 j doch ist ein Thema und sollte unter 100k km gemacht werden, ansonsten ist der v6 schon super, gehirscht 330PS Allrad und man ist immer souverän unterwegs erzähl mal mehr, woran liegt das? Die stärkeren Ketten sind doch wieder verbaut
Februar 23, 20196 j ....keine Ahnung woran es lag, machten etwas Geräusche, meiner ist auch aus 2010 vielleicht wurden sie später geändert..
Februar 23, 20196 j Vll bringe ich hier auch etwas durcheinander - im 9-3 ist der B284R, meines Wissens seit MY2009, wieder mit den stärkeren Ketten ausgestattet. Alles was danach folgte sollte doch dann auch so ausgestattet sein?
Februar 24, 20196 j das tut der TID mit Hirsch/Maptun/BSR auch :D 400NM heizen dem 9-3 ordentlich ein ein gehirschter 2,0-Liter Benziner hat auch 400 NM ... (wir lassen uns doch nicht von nem Dieseltrecker die Butter vom Brot nehmen - soweit kommt's noch!! )
Februar 25, 20196 j Vll bringe ich hier auch etwas durcheinander - im 9-3 ist der B284R, meines Wissens seit MY2009, wieder mit den stärkeren Ketten ausgestattet. Alles was danach folgte sollte doch dann auch so ausgestattet sein? zumindest der User-Kollege bora hat bei seinem V6 im 9-5 II 2mal (!) Kettenkur bekommen müssen, daher...
März 6, 20196 j Also ich fahre den 2.0 TiD mit 160 PS, mit Rußpartikelfilter in der Schadstoffklasse 5. Da ich auf dem fernen Land lebe, werde ich in meinem Alltag wenig Berührungspunkte mit Dieseleinschränkungen bekommen. Die Laufruhe des 2 Liters finde ich klasse, besonders weil der Motor gut Schallisoliert ist. Anders als bei meinem 9-3er Typ 1 mit der 2,2l TiD. Der Verbrauch liegt bei mir bei um die 7 Liter. Hab jetzt 155.000km und keinerlei Mucken... kein Ölverbrauch oder sonstiges. Fairerhalber muss man aber sagen, dass der Motor das übliche Dichtungsproblem an der Ölpumpe hat und ab und zu (bei kaltem Wetter) die Meldung "Öldruck zu gering" beim Start hat. Der Motor ist ok und zufriedenstellend, jedoch liebäugle ich auf TTiD umzurüsten, da bei dem Fahrzeuggewicht die 190 PS wahrscheinlich besser wären.
März 6, 20196 j ... jedoch liebäugle ich auf TTiD umzurüsten, da bei dem Fahrzeuggewicht die 190 PS wahrscheinlich besser wären. Korrekte Herangehensweise! Und dann mal kurz nach Holland... ... neee, nicht was Ihr denkt, sondern: https://kcperformance.eu/en/our-projects/article/333-saab-9-5-ng-20-ttid Ich bin am Überlegen, ob ich im Herbst auf dem Rückweg von der Schallplattenbörse Utrecht dort mal "ranfahre" ...
März 6, 20196 j Also ich fahre den 2.0 TiD mit 160 PS, mit Rußpartikelfilter in der Schadstoffklasse 5. Da ich auf dem fernen Land lebe, werde ich in meinem Alltag wenig Berührungspunkte mit Dieseleinschränkungen bekommen. Die Laufruhe des 2 Liters finde ich klasse, besonders weil der Motor gut Schallisoliert ist. Anders als bei meinem 9-3er Typ 1 mit der 2,2l TiD. Der Verbrauch liegt bei mir bei um die 7 Liter. Hab jetzt 155.000km und keinerlei Mucken... kein Ölverbrauch oder sonstiges. Fairerhalber muss man aber sagen, dass der Motor das übliche Dichtungsproblem an der Ölpumpe hat und ab und zu (bei kaltem Wetter) die Meldung "Öldruck zu gering" beim Start hat. Der Motor ist ok und zufriedenstellend, jedoch liebäugle ich auf TTiD umzurüsten, da bei dem Fahrzeuggewicht die 190 PS wahrscheinlich besser wären. !! Öldruck zu niedrig? Bei kaltem Wetter!!! Lies mal den Fred dazu. Da kommt wohl eine neue Dichtung auf Dich zu. Beobachten, der Motor mag das nicht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.