Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Weil mich die Suche nicht nennenswert weitergebracht hat (lasse mich natürlich sehr gern eines besseren belehren) versuche ich es auf dem direkten Weg. Mein 9000 (CS, 2.0 ND Turbo, Bj. 95) verliert Kühlwasser und zwar nicht über die ZKD (kein weißer Rauch, kein Wasser im Öl) sondern offensichtlich durch ein Leck (Pfütze (vorn, Beifahrerseite) unter dem Auto). An der Stelle fallen mir drei potentielle Quellen ein, die Kühlerschläuche (sehen so aus wie 20 Jahre alte Gummischläuche eben aussehen), die Wasserpumpe und der Kühler selbst. Es sifft in erster Linie, wenn der Wagen warm ist, was ja gegen die Wasserpumpe spricht (oder?), auch der Kühler fühlt sich beim vorsichtigen draufdrücken nicht bröselig an, ergo würde ich die Schläuche ins Visier nehmen. Hat hier schon mal jemand das selbe Problem gehabt? Macht meine Laiendiagnose Sinn?

Beste Grüße

Philip

Ich schlage vor, den Bereich sauber machen und dann nochmal nachsehen.

 

Kühler: kann lecken an den Übergängen Kunststoff - Alu -> ersetzen.

Schläuche: Marderbiss? Oder Schellen angeknallt? Irgendwo Risse?

Wasserpumpe: Bei uns leckte es gerade hinter dem Riemenrad -> einmal neue Wasserpumpe bitte.

Bei meinem war es (zunächst) der Stutzen, auf dem der dünne Rücklaufschlauch vom Kühler sitzt, der kaum erkennbar einen Riss an seinem Abgang vom Behälter hatte.
Kann mir vorstellen, dass es der Kühlerstutzen selbst ist. Allerdings geht da meist der obere, in Fahrtrichtung links, zuerst kaputt. Bei meinem war der regelrecht verrottet und fiel bei einer Randsteinüberquerung einfach ab. Nachziehen der Schellen kann man zwar, ist aber wegen des fragwürdigen Zustandes der Stutzen mit zunehmendem Alter gefährlich.

Hallo!

Haube auf ,und nachsehen ob das vordere Motolager Beifahrerseite nass ist wenn ja WaPu wechseln, habe ich letztens erst gemacht, dachte erst es sei die Wasserleitung die hinter den Motor geht, Glück gehabt, nur dieWaPu.

Bitte beim Wechsel Pumpe Komplett ausbauen und dann Pumpendeckel und alle Dichtungen erneuern sonst baust du sie nochmal aus weils nicht Dicht ist irgendwo.

Gruß oktron!

Kühler: kann lecken an den Übergängen Kunststoff - Alu -> ersetzen.
Jou, kann (muss) ich bestätigen.

Letztes Jahr an Frauchens 97er MY & gerade vor rd. 2 Wochen an meinem 98er. Bei beiden dichteten die Wasserkästen unter Druck nicht mehr sauber gegen den Kühler ab.

An unseren 96er, den wir seit 12 Jahren auf dem Hof haben, mußte ich diesbezüglich aber z.B. noch nicht ran.

 

Und was die Schläuche angeht, würde ich diese bei der Gelegenheit gleich komplett mit tauschen. Außer dem 96er 9k haben bei uns inzwischen seit letztem Jahr die beiden restlichen 9k und die 900er weitgehend Silikonschläuche bekommen, nachdem wir bei zweien davon zuvor kurz hintereinander gerissene Schläuche hatten.

  • Autor
Bin grade bei kaltem Motor noch mal auf die Suche gegangen. Tatsächlich hat es eine Schlauchschelle gerissen und der dazugehörige Schlauch ist auch nicht mehr das wahre... Die Anschlüsse am Kühler sehen für mich alle trocken aus. Danke für Eure Hilfe!
Bei meinem 9-5 hatte ich die Schläuche gegen Silikon getauscht und dann die Schellen nachgezogen, an die ich von oben herankam. Es gab trotzdem Undichtigkeit, weil ich nicht an alle Schläuche und Schellen herankam. Daher meine Empfehlung, wirklich ALLE Schläuche und Schellen sorgfältig zu prüfen - auch diejenigen, an die man nur von unten bzw mit Hebebühne herankommt

Hatte jemand Schonmal ein undichtes Thermostat bzw Thermostatgehäuse?

 

Liebe Grüße

Kann mich an keinen hier vorgebrachten Fall erinnern.
Kann mich an keinen hier vorgebrachten Fall erinnern.

 

Geil dann bin ich der erste :biggrin:

Hatte jemand Schonmal ein undichtes Thermostat bzw Thermostatgehäuse?

 

Liebe Grüße

Ja,

 

durch Korrosion. Sehr selten, aber gibt es.

 

Richtig sitzende (und gute Dichtung) vorausgesetzt,..

 

Meist der Deckel.

Bearbeitet von turbo9000

Geil dann bin ich der erste :biggrin:

Undicht vor oder nach dem Wechsel?

Undicht vor oder nach dem Wechsel?

 

Nein, es waren immer unmittelbar unterhalb des Getriebes Kühlwasserflecken am 9000 meines Vaters ... hab mir nen Wolf gesucht , bis ich die undichtigkeit am thermostatgehäuse an der Unterseite gefunden habe .

Auch der Einbau eines neuen Thermostaten half nix, ERST durch einen neuen Deckel wie Luca sagte wurde es wieder dicht !

Der alte Deckel hingegen ist tatsächlich an einer Stelle etwas deformiert ... wer weis wer da herungefuhrwerkt hat ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.