März 20, 20205 j Wie blauäugig die sind. Trotzdem, ich wünsche Euch alles Gute. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
März 20, 20205 j [ Übrigens war, ähnlich wie bei dem schwedischen Möbelhersteller, ein Teil zuviel im Karton. Ist bei dem nicht sonst immer ein Teil zu wenig drin?
März 20, 20205 j Autor Wie blauäugig die sind. Haben wir uns auch gedacht. Allerdings muss der Veranstalter natürlich anders agieren, immerhin wären über 400 Teams mit je mindestens 890€ Startgeld, also bereits gezahlten 350k € zu entschädigen, viele Teilnehmer werden das Startgeld zurückfordern Ich sehe das eher solidarisch und könnte mir eine Teilnahme im nächsten Jahr vorstellen, schlimmstenfalls eben aufs Startgeld verzichten, ist dann halt so. Anderen Veranstaltern geht es ja genauso, der Weinstrassenmarathon wurde ja bereits abgesagt -> man glaubt kaum, dass viele die 40€ Startgeld zurückfordern:mad: Das Leben ist eben keine Gerade - und wie beim Autofahren sind die Kurven die schönsten Verbindungen zwischen zwei Punkten. In diesem Sinne saabige Grüße Joschy .
März 20, 20205 j Na ja, zwischen 890€ und 40€ ist ja auch ein Unterschied. Und wie Du weißt, möchte ich selbst bestimmen, wem ich mein Geld schenke.
März 24, 20205 j Autor Aber sie stirbt. Wir haben das für uns schon abgeschrieben, mal sehen, wann der Veranstalter die Reissleine zieht. Der Wagen wird natürlich trotzdem weiter für den Einsatz vorbereitet, wenn auch 2021:redface: Ein Jahr Probefahrt kann nicht schaden. Momentan gibt es Wichtigeres als irgendwelche Privatveranstaltungen.
April 8, 20205 j Autor Der Rennwagen steht nun wieder mit revidierten Motor in der heimischen Scheune. Kleinere Restarbeiten wie Zusatzinstrumente anschliessen und Hecklautsprecher austauschen, stehen noch an. Der neue Motor läuft sehr schön und dreht viel unangestrengter hoch. Den Kofferraumdeckel wollte ich eigentlich erst nach dem BSC durch einen rostfreien, neu lackierten, austauschen, da ich aber immer noch davon ausgehe, dass dieses Event erst 2021 stattfinden, wird passiert dies natürlich vorher. Der Rest ist wirklich rostfreie schöne Patina, die auch so erhalten bleiben wird. Auf der Massnahmen-Liste steht noch ein rissfreies "dünnes" Armaturenbrett, leider sehr schwer zu finden. Über Zeitwert vs. Invest müssen wir nicht diskutieren:smile:, beim SaugerSedan jenseits von gut und böse. Zum Thema Glasdach noch der Hinweis: Absolut dicht, der Wagen stand immerhin von September bis gestern im Freien, im Innenraum kein Anzeichen von Nässe, auch Fenster (mit neuen Schachtleisten) und Kofferraum sind dicht.
April 8, 20205 j Genau! Und Du hast Zusatzintrumente gefunden? Könnte ich auch noch brauchen, ... Haben die Winzer bei euch eigentlich offen? Wir könnten einen Stammtisch auch mal online abhalten, z.B. mit Jitsi. Grüße und gute Fahrt! aeroflott
April 8, 20205 j Autor Genau! Und Du hast Zusatzintrumente gefunden? Könnte ich auch noch brauchen, ... Haben die Winzer bei euch eigentlich offen? Wir könnten einen Stammtisch auch mal online abhalten, z.B. mit Jitsi. Grüße und gute Fahrt! aeroflott Zusatzinstrumente hatte ich noch von meiner seligen BMW /5, danach waren die im Käfer verbaut und jetzt mit orangenen Zeigern im Sedan. Für die Geber habe ich eine Adapterplatte montiert (lassen), um den Flansch zu bohren war zu wenig Materialstärke. Die Winzer bei uns sollten Bestellungen bearbeiten dürfen, Weinproben sind jedoch tabu. Jitsi kenne ich nicht, welche technischen Voraussetzungen braucht man dazu?
April 8, 20205 j Jitsi ist browsebasiert, bzw. auf Tablet oder Handy braucht man eine App. Sonst verschickt man einfach einen Link, auf den jder klickt "... und schon bin ich drin". Könnten wir mal in kleiner Runde einen Funktionstest machen. Facetime ist mir fast ein bisschen zu hektisch, da bewegt sich zu viel im Bild. Hab ich schon ein paar Parties hinter mir .
April 8, 20205 j Genau! Und Du hast Zusatzintrumente gefunden? Könnte ich auch noch brauchen, ... Haben die Winzer bei euch eigentlich offen? Wir könnten einen Stammtisch auch mal online abhalten, z.B. mit Jitsi. Grüße und gute Fahrt! aeroflott Einen virtuellen Stammtisch haben wir mit den Koblenzern auch schon gemacht. Natürlich nicht so direkt wie im realen Leben aber anders geht es derzeit halt nicht.
April 8, 20205 j Bei uns war auch grade eben Premiere zu dritt. ==> Proof of Concept. Das nächste mal mit mehr.
April 8, 20205 j Bei uns war auch grade eben Premiere zu dritt. ==> Proof of Concept. Das nächste mal mit mehr. Auf mehr Teilnehmer hoffen wir beim nächsten Mal auch...
April 16, 20205 j Autor Ab heute ist es amtlich: Wir starten erst 2021, vom 19.06 bis 04.07.2021 Eine gute Entscheidung:top:
April 24, 20205 j Autor Die Testfahrten gehen natürlich weiter, der neue Motor muss eingefahren werden. Was spätestens im Winter überarbeitet wird, ist das Fahrwerk. Die neuen Stossdämpfer von KYB sind leider nur billig:smile:Für meinen Geschmack absolut unterdämpft. Da kommen B6 rein, andere brauchbare Dämpfer sind ja nicht verfügbar.
April 24, 20205 j Autor Die B6 mit den Standardfedern...? Mit den Konis kann ich leben. Konis habe ich jetzt gefunden, nennen sich Koni Classic, gibt es da Erfahrungswerte? Monroe wäre noch verfügbar, die mag ich aber nicht:redface: Bearbeitet April 24, 20205 j von Joschy
April 24, 20205 j Konis gibt es leider nicht mehr,... Hier z.B. https://www.ebay.de/itm/KONI-Stosdampfer-Classic-Satz-Vorderachse-auch-fur-Saab-900-inkl-16V-Turbo/232414621481?fits=Make%3ASaab&hash=item361cfdaf29:g:JQQAAOSw-9RZbeh0
Juni 3, 20205 j Autor Seit heute sind dann auch wieder die Minilites montiert mit denen ich den Wagen gekauft habe. Versuchsweise habe ich diese beschichten lassen. Mir fehlen jetzt nur noch passende Nabenkappen zum Glück, die vorhandenen sind doch stark verformt Da die Ralley auf 2021 verschoben wurde, geht der Wagen doch besser als gedacht an den Start. Der neue Kofferraumdeckel wird im Urlaub lackiert und montiert, der jetzige beleidigt mein Auge bei jedem Öffnen der Garage. Ansonsten läuft der Wagen recht schön, die versprochenen Pferde scheinen alle vorhanden zu sein, und mittlerweile habe ich mich mit dem butterweichen Fahrwerk arrangiert.
Juni 17, 20205 j Autor Weiter geht es mit der Vorbereitung des "Rallye"-Wagens. Die Zusatzinstrumente sind verbaut (Voltmeter, Öldruck- und temperatur) Hat natürlich reinen Unterhaltungswert, da der B201i keine Probleme bzgl. des Ölhaushalt hat:smile:, bevor die Teile jedoch in der Garage einstauben, habe ich diese verbaut. Weiterhin benötige ich eine 12V-Steckdose im Kofferraum für die Kompressorkühlbox, die Zubehörteile sind jedoch recht billig gemacht, deswegen werde ich mich hier aus dem VW-Regal bedienen. Der Kompressor selbst läuft an 12V natürlich nicht an, deswegen die Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem echten Sinus-Konverter? - sollte preisgünstig (nicht billig) sein - feste Verkabelung (keine 12V-Steckdose) - Leistung ca. 400 bis 500 Watt (Leistungsaufnahme Kühlschrank 65W, jedoch hohe Spannungsspitze beim Anlaufen)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.