Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

In meinem neuesten Zukauf einem 9-3 Cabrio MY01 geht im SID der Ton nicht.

Kein Klicken beim Blinken. Mit dem Tech2 wo man alle Sounds testen kann kommt auch nichts.

 

Also kurz entschlossen SID ausgebaut, Gehäuse geöffnet und Lautsprecher entfernt.

Ergebnis: Rostfraß unter dem Lautsprecher. Wahrscheinlich durch Kondensationsfeuchte. Für mich ein Konstruktionsfehler.

 

Warte jetzt auf ein Ersatzteil, dann die Leiterbahn reparieren und mal schauen ob dann alles wieder geht.

 

IMG_2001.thumb.jpeg.46ff1de0c722f61fddf146bff19eb021.jpeg IMG_2002.thumb.jpeg.def7a9f383058132c06398a04413c568.jpeg IMG_2003.thumb.jpeg.8a93459d38a3205299bfcc28f84e3ee1.jpeg

  • Autor

Funktioniert wieder.

 

Ersatz ist

Kleinlautsprecher K 28 WP von Visaton

Ein Plastikring unter dem Lautsprecher als Abstandhalter mit Sekundenkleber fixiert. Obendrauf der originale Gummiring. Deckel wieder drauf. Alles gut.

 

2A031D52-9448-4900-AF90-0841F6038E92.thumb.jpeg.e690de8939a0ee9963be96a00108764f.jpeg

Glückwunsch & Danke für den Erfahrungsbericht! :top:

 

Also zum Verständnis, Du hast den alten Lautsprecher von der Platine und den Kabeln befreit und einen von Vistatron mit quasi einen Abstandshalter darunter wieder eingebaut, verlötet und dann rockt schon die Kiste?

 

Was war dann der Fehler? LS defekt oder Kurzschluß mit Platine?

 

Danke & Gruß

  • Autor

Also zum Verständnis, Du hast den alten Lautsprecher von der Platine und den Kabeln befreit und einen von Vistatron mit quasi einen Abstandshalter darunter wieder eingebaut, verlötet und dann rockt schon die Kiste?

 

Was war dann der Fehler? LS defekt oder Kurzschluß mit Platine?

 

Genau. Der alte Lautsprecher ist direkt eingelötet, hat also kein Kabel. Der Neue Lautsprecher kommt nackt ohne Kabel. Du must also selbst ein Kabel anlöten.

 

Die Leiterbahn unter dem LS sah schlimm aus war aber noch intakt.

Der LS selbst zeigte beim Durchmessen keinen Widerstand. Von daher nehme ich an das die Spule gerissen war.

  • 3 Jahre später...

Hallo zusammen,

bei meiner Neuerwerbung fiel mir jetzt auf, dass es keinen Signalton/töne gibt. Es wird weder die Verriegelung des Verdecks quittiert noch erfolgt eine akustische Meldung bei nicht angelegten Sicherheitsgurten, Blinker arbeiten ebenfalls stumm? sitzt das „Akustikmodul“ auf der Platine der SID?

 

Die Ruhe stört jetzt nicht aber wenn’s nix dolles wär könnte ich es ja vllt. beheben.

 

Bitte um eure Tips, vielen Dank + kommt gut ins WE

Peter

Der LS sitzt aufgelötet auf der Platine, Anleitung Austausch ist hier zu finden, LS Ersatz SID gibt es ab 15€ im Netz..20 Minuten Arbeit, Schraubenzieher und Lötkolben erforderlich.

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

Kannst du bitte mal den link einstellen? SuFu war ergebnislos, 20min krieg ich hin

Vielen Dank

Bevor du aber 17 € +Versand ausgibst... guck mal hier.

https://eckstein-shop.de/AdafruitMiniMetalSpeakerwithWires-122Diameter8Ohm05W

Die Füße brechen eh bei den Originalen Lsp ab. Da finde ich ein flexibles Kabel besser.

Dann einen Klecks Heißkleber auf den Lautsprecher drauf und gut ists.

Bei den ersten SIDs wurden die LSP auch geklebt...später dann mit doppelseitigem Klebeband befestigt (siehe Bild)...und noch später gar nicht mehr

Meistens brechen die Füße aus der Lötstelle Lautsprecherseitig.

 

2M6A0562-1030x687.jpg

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

 

ich häng mich mal hier dran, weil gleiches Problem.

 

Letzte Woche hat mein SID Lautsprecher den Dienst eingestellt, habe darauf hin einen Lautsprecher bei Pixelfehler HH bestellt in der Hoffnung dies selber reparieren zu können. Mitte der Woche hat der Lautsprecher wieder funktioniert, keine Ahnung warum. Heute jedoch wieder tot. Habe das SID ausgebaut, zerlegt und wollte dies nach Anleitung in diesem Thread durchführen - klappt aber nicht, ich habe jetzt gleich drei Baustellen:

 

1. TÜV am Montag, daher die Frage, ob das den TÜV verhindert (ich hoffe nicht)

2. Der Lautsprecher von Pixelfehler ist nicht der Originale (damit kann ich leben), er hat aber auch keine angelöteten Drähte. Und den alten bekomme ich von der Platine nicht weg. Er klebt wie Beton und die Lötstellen konnte ich auch mit 400 Grad nicht flüssig bekommen (wollte die Platine dabei nicht töten). Kalte Lötstellen waren nicht zu erkennen, daher habe ich halt das SID wieder eingebaut.

3. Und jetzt habe ich Pixelfehler im SID asdf

 

Der Tag hätte besser verlaufen können, evtl. könnt ihr mir zumindest teilweise weiterhelfen.

 

Besten Dank und schöne Grüße

Left_Uhu

4. Bekomme die Schrauben nicht mehr aus der Führung, mehr als 20 Jahre Metall ist halt zu viel Zeit.:bawling:

Einer eine Idee?

Bearbeitet von Left_Uhu

  • Autor

Was so im Web steht bedeutet der Ton beim Blinken ist TÜV relevant.

 

Wenn der alte Lautsprecher so festgeklebt ist hilft nur dasStück für Stück mit Seitenschneider wegschneiden. Dann bleiben auch am Ende die Anschlüsse stehen und sollten sich einfach auslöten lassen.

 

Welche Schrauben meinst du?

Die Schrauben, die das Plastikgehäuse am vorderen SID Teil verschrauben. Ich glaube ich muss sie aufbohren.... oder?

TÜV hat das fehlende Geräusch nicht beanstandet, ich möchte das SID2 jedoch dennoch repariert haben.

Ich werde berichten .....

  • Autor

Schrauben aufbohren wird dir das Plastikgewinde kaputt machen.

Sind selbstschneidende Schrauben. TORX 8.

IMG_4259.thumb.jpeg.c4bd5e55739ef06608e752ff31dd2fba.jpegIMG_4260.thumb.jpeg.0a7bd7c506dffaa582014572e34b4647.jpeg

Das mag sein, aber was ist die Alternative?

Wenn ich die Schrauben nicht heraus bekomme, dann geht das Gehäuse nicht weg, somit keine Lautsprecher Reparatur durchführbar. Dann dremel halt ich den Schraubenkopf weg, dann geht zumindest das Gehäuse runter.

Ähm. Also diese Schrauben gehen eigentlich immer raus. Entweder ganz normal raus schrauben oder das Plastik ist so ausgenudelt, dass sie nicht mehr greifen, dann lassen sie sich raus ziehen, ggf mit drehen als Unterstützung.
nein, die Schrauben sind oben am Kopf ausgeschlagen oder ausgedreht aufgrund es Alters des Metalls, ich habe alles versucht. Da geht nix. Die sitzen bombenfest mit ausgedrehtem Kopf. Selbst mit brachialer Gewalt keinen Milimeter an Umdrehung
  • Autor
Lautsprecher läßt sich nach meinem Dafürhalten auch nur durch öffnen der Klappe tauschen. Der Platz ist eigentlich da. Und wenn der Lautsprecher weggeschnitten wird mit Dremel oder was auch immer sollte das gehen.
  • 11 Monate später...

Da gibt es ja eine Menge Bezugsquellen für den kleinen Lautsprecher.

Ich habe mal bei Eckstein GmbH bestellt. Kostenpunkt mit Versand 8,90 €

Adafruit Mini Metal Speaker with Wires - 1" Diameter 8 Ohm 0.5W 1890 (AF1890)

Tatsächlich war es der kleine Lautsprecher. Der ist zuständig für das Blinkgeräusch :-)

Das SID ausbauen bei meinem 900 II hat mich aber ganz schön ins Schwitzen gebracht.

Ganz so einfach wie im Video ging es nicht - hatte ja auch Angst, dass was kaputt geht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.