Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jetzt bringst du mich auf ganz krude Gedanken :top:

Darüber habe ich noch nie nachgedacht.

Und ich habe schon einiges am 9-3I gesehen, auch ziemlich geniale Handyhalterungen, bei denen dann navi und freisprechen quasi automatisch mit drin waren.

  • Antworten 51
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hallo. Ich habe nun das Auto bei mir und das neue Pumpkin-Radio eingebaut. Eigentlich passt es recht gut in den Schacht, nur links und rechts gibt es einen kleinen Abstand, der jedoch zu klein für eine Blende ist. Morgen kann ich ja mal ein Foto hochladen. Zwei kleine Probleme habe ich noch mit dem Radio.

Wie bekommt man eine Navi-Software auf die SD-Karte, wenn man sie nicht via WLAN aus dem Radio auf die Karte spielen kann? Gibt es eine Möglichkeit, am Rechner alles auf die SD Karte zu spielen und das Radio erkennt sie dann? Zudem schaltet das Radio bei ausgeschalteter Zündung komplett ab, so dass es jedes mal komplett neu startet und die Einstellungen tlw. weg sind. Ein Kabeltausch über Kreuz wurde bereits gemacht.

Wenn du schon Zündungs - und Dauerplus getauscht hast, dann bleibt nur noch messen und dann schauen wo der Fehler liegt
  • Autor
Ok, das wird wohl erst in ein paar Wochen was werden. Eine Möglichkeit, ein Offline-Navi ohne Radio-WLAN auf dei SD Karte zu machen, gibt es nicht, oder? Sygic finde ich nicht schlecht.
  • Autor
Hier nun ein Foto vom Pumpkin Android 8.0 im Saab 9-3 1999. Platz für eine Blende wäre nur an den Seiten. Ansonsten sitzt es gut.

IMG_20190326_115718.thumb.jpg.58e295f169ee565de2b36f7d75418046.jpg

Moin

Zudem schaltet das Radio bei ausgeschalteter Zündung komplett ab, so dass es jedes mal komplett neu startet und die Einstellungen tlw. weg sind. Ein Kabeltausch über Kreuz wurde bereits gemacht.
wenn da ein originales Radio drin war solltest du folgendes haben:

Rot, 1,5² K+30 von F13

Braun/Rot, 0,75² K+15 von F24

Müsste durch Messen gegen Masse ja auch zu überprüfen sein, dass da nichts verbastelt wurde. Und Sicherung prüfen, manche Radios haben Dioden drin und arbeiten dann über beide Eingänge, aber nur einer für den Speicher.

  • 6 Monate später...

Ich denke auch darüber nach, das originale Radio zu ersetzen.

Gut finde ich, dass das SID und der darunter liegende Streifen (bei mir der Getränkehalter) erhalten bleiben können.

Die Spalten an den Seiten und unten würden mich aber zu sehr stören.

 

Hat jemand andere Lösungen? Gibt es einen Rahmen? Die Grundidee finde ich sehr gut!

Schau dir mal das Zenec zn 720 an..... Überlege da auch das zu installieren.... Gibt es wohl mit Blende und Steuerung für die Lenkradtasten für den 931...

 

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

Wenn Du ein Getränkehalter statt die Blende hast könnte es sehr eng werden. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Getränkehalter dann überhaupt funktioniert.

Vielleicht hat jemand hier bereits Erfahrungen gemacht.

Bei einem Alpine 2DIN passt die mitgelieferte Blende seitlich perfekt, aber oben an der Blende unterhalb der SID müsste ich ziemlich viel wegschleifen.

Manche nehmen die Blende ganz weg, aber da möchtest Du den Cup holder haben.

Sieht wertig aus und auf den Getränkehalter kann ich verzichten.... c08cf13603bdb6acba3d5e1f0b105a2b.jpg

 

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

Paßt aber farblich so garnicht, wirkt wie ein Fremdkörper.

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Paßt aber farblich so garnicht, wirkt wie ein Fremdkörper.

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

 

Das habe ich auch gedacht.....

Farblich kriegt man es nie ganz genau hin und wie ein Fremdkörper wirken sie alle.

Das Original ist halt stimmig und vor allem wesentlich leichter zu bedienen.

Farblich kriegt man es nie ganz genau hin und wie ein Fremdkörper wirken sie alle.

Das Original ist halt stimmig und vor allem wesentlich leichter zu bedienen.

Stimmt schon, aber mich nervt das ständige Neukoppeln mit dem saabaux. Gerade auf Kurzstrecken.... Das eingebaute Navi und die Freisprechfunktion reduzieren den Kabelsalat am Cockpit... Ich werde es mir mal genau anschauen....

 

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

Schließ das Saabaux doch einfach an Dauerstrom mit einem Schalter dazwischen ?
Schließ das Saabaux doch einfach an Dauerstrom mit einem Schalter dazwischen ?
Wo finde ich Dauerstrom am Armaturenbrett?

 

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

Wo finde ich Dauerstrom am Armaturenbrett?
Müsste es doch am Radio geben.
  • 2 Wochen später...
Ich überlege auch schon auf 2 DIN umzurüsten, bin aber kein Freund, da irgendetwas heraussägen zu müssen, Stichwort: Rückrüstung bei Weiterverkauf. Habe auch an einen ausfahrbaren 1 DIN Moniceiver, wie Pioneer und Alpine ihn im Angebot haben, da ich auf DAB+ und BT dann doch nicht verzichten müssen. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass der Wischerhebel da im Weg sein KÖNNTE, hat da jemand schon Erfahrungen gemacht oder kann meine Vermutung bestätigen oder zerstreuen?

Das Thema Umrüstung ist für mich durch:

Durch die Türlautsprecher und die AS3-Endstufe habe ich endlich guten Klang, durch die saabaux-Nachrüstung habe ich Bluetooth-Audio. So habe ich alles, was ich brauche!

Und die Optik bleibt so auch original!

  • 2 Jahre später...
Habe mir den FM DAB Bluetooth Transmitter von auvisio (FMX650) geholt. Der will, an Zigarettenanzünder angeschlossen, eine Bluetoothverbindung zum Handy machen (klappt gut) und über einen freien Sendeplatz im Radio die Lautsprecher ansteuern. Nur: Mein serienmäßiges 9-31 Radio hat ja keinen Drehknopf zur Senderwahl, sondern nur die SEEKtaste (automatischer Sendersuchlauf). Sodaß man keinen freien Sendeplatz einstellen kann, den der Transmitter ansteuern könnte ? ? ?

Sollte der Sendersuchlauf nicht auch die Frequenz finden, auf der der Transmitter sendet (muss also vor dem Sendersuchlauf aktiviert sein)?

Davon abgesehen kann man doch am Radio auch manuell eine Frequenz einstellen.

Beim 900II muss man dazu die Mitte zwischen << und >> drücken, beim 9-3I eine der beiden Suchtasten länger drücken (falls das so ist wie beim 9-5I).

Sollte der Sendersuchlauf nicht auch die Frequenz finden, auf der der Transmitter sendet (muss also vor dem Sendersuchlauf aktiviert sein)?

Davon abgesehen kann man doch am Radio auch manuell eine Frequenz einstellen...

Hmm, mit der SEEKtaste rattert der doch immer bis zum nächsten Sendeplatz, aber stoppt nicht an einem freien ? Irgendwie hakt`s bei mir.

Manuell einstellen?

Ich hab oben noch die Anleitung zum Umstellen auf manuelle Suche ergänzt.

Und wenn du den Sendersuchlauf aktivierst, sucht er da nicht alle erkannten Sender - also auch den FM-Transmitter?

Und wenn du den Sendersuchlauf aktivierst, sucht er da nicht alle erkannten Sender - also auch den FM-Transmitter?
Ja, sollte er. Und der FM-Transmitter kann keinen Freien Platz im Radio ansteuern, da er ja nicht weiß was das Radio tut, das empfängt ja nur. Er kann nur, wenn man die Frequenz nicht manuell einstellen kann (so kenne ich das) nur einen Freien Bereich an dem Ort wo man gerade ist wählen. Da sendet er dann und das müsste man dann auch mit dem Radio finden (Wenn man denn was laufen läßt auf dem Phone).

Ja, du musst dem Transmitter schon eine Sendefrequenz zuweisen, und wenn er eingeschaltet ist und darauf sendet, sollte das Radio das genauso erkennen, wie jeden anderen Sender.

[mention=5885]knuts[/mention]: Die << >> Tasten suchen doch nicht vorbelegte Stationen (die du auf den Tasten 1 -6 vorbelegt hast), sondern aktive Frequenzen - oder hab ich dich falsch verstanden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.