Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

ich wollte die Stossdämpfer hinten tauschen bei meinem Saab 9000 ansich wäre es kein Problem die zu tauschen aber diese Schrauben unten an der Achse bekomme ich nicht raus, habt ihr tipps oder tricks, wie ich die abbekomme? Wäre super, danke euch Andi

Wenn die fest sind, hilft nur raustrennen (Dünne Scheibe mit der Flex). Keine einfache Arbeit. Die Achse sollte dabei natürlich unberührt bleiben....

 

Bei über 80% sind die komplett festgerostet...

Flex geht schneller, Säge ist weniger feuergefährlich.

U.a. in diesem Thema ist das beschrieben. Da steht auch, welche Schrauben zu beschaffen sind.

  • 2 Wochen später...

...einfach mal DANKE!

wir haben geflext - Luftsäge hatte trotz neuem Blatt keine Chance...

Gleiches Problem gibt es auch am 902/931. Da hat bei mir immer geholfen, die Schrauben vor dem Lösen mit einem Brenner heiß zu machen. Habe dazu so ein kleines Autogen-Schweißgerät von Rothenberger. Das geht sehr schnell und zuverlässig.
Gleiches Problem gibt es auch am 902/931. Da hat bei mir immer geholfen, die Schrauben vor dem Lösen mit einem Brenner heiß zu machen. Habe dazu so ein kleines Autogen-Schweißgerät von Rothenberger. Das geht sehr schnell und zuverlässig.

Ist aber eine riesen Sauerei, da das Gummi anfängt zu schmoren...

 

In der Werkstatt würde ich das nicht machen....Qualmt wie Hölle...

Nö, das geht üblicherweise ohne große Stinkerei ab. Kenne jetzt die Einbausituation am 9000 aber nicht genau. Beim 902 / 931 kommt man sehr gut von hinten / außen an die angeschweißte Mutter heran, in der die Schraube eingedreht ist. Da auf das Schraubengewinde gehalten kommt an der Buchse fast nichts an, so daß da bei mir bisher keine Schäden entstanden sind. Daher auch der Autogenbrenner, um schnell und gezielt die nötige Stelle aufzuheizen, ohne den Rest zu sehr mit zu erhitzen.
Nö, das geht üblicherweise ohne große Stinkerei ab. Kenne jetzt die Einbausituation am 9000 aber nicht genau. Beim 902 / 931 kommt man sehr gut von hinten / außen an die angeschweißte Mutter heran, in der die Schraube eingedreht ist. Da auf das Schraubengewinde gehalten kommt an der Buchse fast nichts an, so daß da bei mir bisher keine Schäden entstanden sind. Daher auch der Autogenbrenner, um schnell und gezielt die nötige Stelle aufzuheizen, ohne den Rest zu sehr mit zu erhitzen.

Beim 9k ist die Schraube in der Gummibuchse festgerostet. Daher müsste man das da erhitzen, bis die in der Buchse auch richtig glüht....und dann fängts an zu stinken.... ..

Ja, Erhitzen bringt beim 9000 nichts, die Schraube geht durch zwei (!) Gummibuchsen und ist im Extremfall mit beiden untrennbar verbunden.

Flex und Säge sind also die Mittel der Wahl.

 

Div. Ausbau-Bilder gibts hier im Forum.

 

Am "einfachsten" gelingt die Demontage wahrscheinlich nach Ausbau der Achse, dann sind alle Schnittflächen gut erreichbar.

Bisher habe ich es zwar immer mit ein paar Umwegen auch so geschafft...aber unterm Strich war der Aufwand an Zeit und Nerven immer relativ gross.

...

Am "einfachsten" gelingt die Demontage wahrscheinlich nach Ausbau der Achse, dann sind alle Schnittflächen gut erreichbar.

Bisher habe ich es zwar immer mit ein paar Umwegen auch so geschafft...aber unterm Strich war der Aufwand an Zeit und Nerven immer relativ gross.

So sieht es leider aus...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.