Veröffentlicht 22. März 20196 j Ist das eigentlich normal...(ich weiß es nicht mehr) das diese Führungsschiene keine Gleitlager o.ä. hat? Oder sollten diese Teile im hinteren Bereich der Motorhaube Rollen sein? Oder hatten die dereinst eine Art Kunstoffgleitlagerbeschichtung? Schrappt das wirklich einfach so über die Blechkante?
22. März 20196 j Die Haube selber hat zwei „Kuven“ links und rechts und die laufen dann auf der jeweiligen Schiene, wenn man die Haube auflegt und zuschiebt. Etwas Fett kann an dieser Stelle aber nicht schaden.
22. März 20196 j Autor Ich habe überlegt da Rolllager zu verbauen, die dann über die Kufen gleiten/rollen.
22. März 20196 j Ich habe überlegt da Rolllager zu verbauen, die dann über die Kufen gleiten/rollen. Der 900er hat wirklich andere Problemstellen
22. März 20196 j Der 900er hat wirklich andere Problemstellen Ach was :biggrin: Wenn man die Haube mehrmals täglich öffnet, macht das Sinn:rolleyes:, ansonsten eher eine Verschlimmbesserung. Nur mal so am Rande, auch der Aussenring eines Rollenlagers ist gehärtet, dann sollte die entsprechende Laufbahn dazu passen. Wie sollte man das auch umsetzen?
22. März 20196 j Autor Stimmt. War nur so eine Idee, da Kotflügel neu ist und die Kufe logischerweise auch. +Das heisst neuer Lack und dann sah ich das Geschrammel. Aber so oft wird er auch nicht aufgemacht. In sofern, wenn ich mal gar nix zu tun habe, flansche ich da noch ein Teflonprofil drauf;-) Aber was ist denn da eingeschraubt? Ist das keine Rolle? Oder wird da das Spiel justiert??? Wenn mein Kleiner wieder da ist schaue ich mir das mal an...
22. März 20196 j Man könnte ein Leitbahnfett applizieren, das sollte auch unter Schaben ne Weile vor Ort bleiben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.