Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde

 

Ich habe günstig einen 2.3t Bj. 2001 geschnappt, der eigentlich super läuft. Spring gut an, zieht gut durch und ist ausser der vernachlässigten Lackpflege ein tolles Teil mit einer fast neuwertigen Innenausstattung. Aber natürlich hat er auch ein paar bekannte Mängel.

 

1. Die Panikleuchte leuchtet mit einem Fehlercode bezüglich des AGR Ventils. Muss dieses zwangsläufig getauscht werden?

 

2. Die Schläuche unter der Haube.

die sind alle so weich und brüchig dass ich diese erneuern muss. Kann ich für die dünnen Schläuche, die

wahrscheinlich für das Unterdruckssystem sind, von der Rolle kaufen? dadurch das die so ausgenudelt sind,

kann ich den ursprünglichen Innendurchmesser nicht feststellen. Wie ich aber gesehen habe gibt es die

z.T. in halben mm Unterschieden. Weiß jemand welchen Durchmesser die Schläuche haben müssen?

 

3. obwohl der Motor super und nach meiner Einschätzung anstandslos läuft, habe ich ein seltsames deutlich hörbares Geräusch wenn ich beim beschleunigen für die Schaltpause das Gas weg nehme. Das Geräusch kann ich schlecht beschreiben. Das hört sich ein bisschen an, als wenn eine Klappe zufällt und noch ein Paar mal nachfedert. Wie bei einer Schnappatmung ;-) Beim Gas geben im Stand ist das nicht. Das hört sich an, als wenn es in Fahrtrichtung von der rechten Seite kommt.

 

Ich habe schon einiges gelesen was es für Geräusche so alles gibt. Umlenkrollen oder Kettenführung scheint es nach meiner Einschätzung demnach nicht zu sein. Hat hier vielleicht noch eine Idee oder erkennt dieses Geräusch als Ursache für einen Defekt?

 

Für eure Hilfe bedanke ich mich im voraus

Hallo und willkommen!

 

Schläuche in Silikon z.B. von Samco, Innen-Durchmesser 4 mm, 3 m sollten reichen.

 

Zu deinem Geräusch fällt mir nicht viel ein - wenn rechts im Motorraum stimmt, wäre dort das Tankentlüftungsventil ein Gedanke...

Außerdem in dem Zusammenhang das System der KGE prüfen einschließlich der darin enthaltenen Rückschlagventile - dazu findest du alle nötigen Infos hier im Forum.

 

Ansonsten, v.a. wenn du den Antriebsstrang sonst ausschließen kannst, ist bei lastwechselabhängigen Geräuschen auch das Turbo-Bypassventil ein Kandidat.

 

Viel Erfolg und viel Freude mit deinem 9-5!

Gruß, patapaya

und bei den Schläuchen darauf achten, dass es für Unterdruck geeignete sind. Sonst klappen die irgendwann zusammen. Steht meistens dabei.
  • Autor
erstmal vielen Dank für die Infos. Jetzt werde ich mal sehen was ich dazu finde
Hallo Gemeinde

 

Ich habe günstig einen 2.3t Bj. 2001 geschnappt, der eigentlich super läuft. Spring gut an, zieht gut durch und ist ausser der vernachlässigten Lackpflege ein tolles Teil mit einer fast neuwertigen Innenausstattung. Aber natürlich hat er auch ein paar bekannte Mängel.

 

1. Die Panikleuchte leuchtet mit einem Fehlercode bezüglich des AGR Ventils. Muss dieses zwangsläufig getauscht werden?

2,3t mit AGR-Ventil?! Womit ist das denn ausgelesen worden?

  • Autor
2,3t mit AGR-Ventil?! Womit ist das denn ausgelesen worden?

 

In einer Werkstatt. Warum ?

der Motor hat kein AGR Ventil, daher wäre der Fehlercode hilfreicher als die fehlerhafte Interpretation.

Mach erstmal die Unterdruckschläuche, danach das Bypassventil prüfen (am Unterdruckschlauch saugen, wenn es dicht ist, ist es ok). Danach kann man weiter suchen.

muss ich das jetzt verstehen?
Findest du eins für den 2,3 Benziner?
  • Autor
Der fehlercode lautete 1110. den hat er auch gelöscht und hatte 50 km ruhe....
Der fehlercode lautete 1110. den hat er auch gelöscht und hatte 50 km ruhe....

Naja, wenn dem Auslesen keine Fehlersuche mit anschließender Beseitigung folgt, kommt der Fehler nach löschen immer wieder.

Mach erstmal das was [mention=438]phil23[/mention] empfiehlt, dann wird sich das auch mit dem Fehlercode erledigen, P1110 hat damit was zu tun.

  • Autor
Danke für die Infos. Bin gerade am gucken wo das teil sitzt. Wenn ich das richtig sehe hängt das ding im Wasserkreislauf. Kann das Teil undicht werden ? ich habe nehmlich auch einen Kühlwassergeruch im Motroraum
ne, ganz falsche Stelle, das sitzt vorne am Ende vom silbernen Rohr, das von der Turboladeransaugung hoch kommt.
Der fehlercode lautete 1110
Da schließt sich der Kreis... :rolleyes:

bei lastwechselabhängigen Geräuschen auch das Turbo-Bypassventil ein Kandidat.

Lies dich mal durch den Link von Flemming, da sollte alles zu finden sein, sonst nocchmal die Suche bemühen, das Thema gab es oft.

  • Autor
So, habe mir jetzt erstmal 3 Meter Silikon Unterdruckschlauch bestellt. Mache dann den Test wie es Phil empfohlen hat. Das Ventil selber habe ich schon für 50 Eus gesehen. Also erstmal alles überschaubar ;-)
Da schließt sich der Kreis... :rolleyes:
Jepp. Abblasen.

 

Lies dich mal durch den Link von Flemming, da sollte alles zu finden sein, sonst nocchmal die Suche bemühen, das Thema gab es oft.
Danke für die Blumen, aber du meintest wohl hb-ex => #12 , oder?
So, habe mir jetzt erstmal 3 Meter Silikon Unterdruckschlauch bestellt. Mache dann den Test wie es Phil empfohlen hat. Das Ventil selber habe ich schon für 50 Eus gesehen. Also erstmal alles überschaubar ;-)

Und tausche die Schläuche bitte einen nach dem anderen. Damit du nicht durcheinander kommst oder mach zusätzlich noch ein paar Bilder.

  • Autor
Kann mir einer sagen wie der Schlauch heisst der oben links aus dem Ventildeckel kommt? Der ist sowas von matschig das ich den auf jeden Fall mit erneuern will. Aber ich suche ohne wirklich zu wissen was ich suche.
Das ist ein Teil der Kurbelgehäuseentlüftung.

Noch ein kleiner Tipp zum Bypassventil:

Ich habe mal das Billige gekauft, was leider nicht lange gehalten hat:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/bypassventil-turbolader/1900/

Ich werde mir deshalb noch einmal das "Saab-original" kaufen müssen. Ansonasten kann ich mich den ganzen Vorrednern nur anschließen und erst einmal die ganzen defkten Schläuche tauschen. Umgerüstete KGE ist auch kein Fehler...

Hallo Gemeinde

 

Ich habe günstig einen 2.3t Bj. 2001 geschnappt, der eigentlich super läuft. Spring gut an, zieht gut durch und ist ausser der vernachlässigten Lackpflege ein tolles Teil mit einer fast neuwertigen Innenausstattung. Aber natürlich hat er auch ein paar bekannte Mängel.

 

1. Die Panikleuchte leuchtet mit einem Fehlercode bezüglich des AGR Ventils. Muss dieses zwangsläufig getauscht werden?

 

2. Die Schläuche unter der Haube.

die sind alle so weich und brüchig dass ich diese erneuern muss. Kann ich für die dünnen Schläuche, die

wahrscheinlich für das Unterdruckssystem sind, von der Rolle kaufen? dadurch das die so ausgenudelt sind,

kann ich den ursprünglichen Innendurchmesser nicht feststellen. Wie ich aber gesehen habe gibt es die

z.T. in halben mm Unterschieden. Weiß jemand welchen Durchmesser die Schläuche haben müssen?

 

3. obwohl der Motor super und nach meiner Einschätzung anstandslos läuft, habe ich ein seltsames deutlich hörbares Geräusch wenn ich beim beschleunigen für die Schaltpause das Gas weg nehme. Das Geräusch kann ich schlecht beschreiben. Das hört sich ein bisschen an, als wenn eine Klappe zufällt und noch ein Paar mal nachfedert. Wie bei einer Schnappatmung ;-) Beim Gas geben im Stand ist das nicht. Das hört sich an, als wenn es in Fahrtrichtung von der rechten Seite kommt.

 

Ich habe schon einiges gelesen was es für Geräusche so alles gibt. Umlenkrollen oder Kettenführung scheint es nach meiner Einschätzung demnach nicht zu sein. Hat hier vielleicht noch eine Idee oder erkennt dieses Geräusch als Ursache für einen Defekt?

 

Für eure Hilfe bedanke ich mich im voraus

 

ist das der aus Pforzheim?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.