Veröffentlicht April 17, 20196 j Hallo Zusammen Heute hatte ich die Nachprüfung meines Chrombrille 9-5 Kombi Bj. 2006 B205E. Der richtig eingestellte Nebelscheinwerfer und die "Durchrostung" der hinteren Radläufe wurden abgenommen. Leider gibt es immer noch ein Ölleck Problem auf der, in Fahrtrichtung, rechten Seite. Das Öl läuft rechts an der Ölwanne herunter und auch der Dreieckslenker ist betroffen. Das mysteriöse Ventil 3 wurde bereits gegen ein Aluteil ersetzt. Der Vorbesitzer hat laut Serviceheft die ZKD und VDD letztes Jahr ersetzen lassen, es gibt aber keinen Vermerk das diese nachgezogen wurde. Jetzt meine Frage, muss man sie nachziehen, falls ja, mit wieviel NM? Was könnte eine weitere Ursache sein? Ich hatte gestern den Motorträger abgeschraubt und dort auch ältere Verunreinigungen gesäubert. Das Motor scheint das Öl, von vorne gesehen, unter der Ansaugbrücke zu verlieren. ÖlStop Mittel und Umstieg auf eine höhere Viskosität haben wir schon ausprobiert. Vielen Dank für Eure Hilfe!
April 17, 20196 j Administrator Ein paar Bilder wären ganz gut. Ansonsten als ersten Verdacht würde ich auf Simmerring stirnseite (also Beifahrerseite) tippen.
April 17, 20196 j Mitglied Wenns von der Seite kommt, verteilt die KW-Riemenscheibe Öl, das aus undichtem Simmerung oder Ölpumpen-Dichtring kommt, schön in der beschriebenen Gegend - wenn es mehr von hinten kommt, ist entweder der schon erwähnte Dichtring des Kettenspanners oder (weniger gut erreichbar) der Öldruckschalter an der Hinterseite verdächtig - das würde zu deiner Beschreibung (unter der Ansaugbrücke" passen. Im schlimmsten Fall ist die ZKD seinerzeit nicht vernünftig gemacht - da gibt es die Stelle, an der der Steuerdeckel angesetzt ist, die manchmal sifft. Und nein, neu montierte Schrauben sowohl am ZK als am VD müssen auf Drehmoment, aber nicht nachgezogen werden. Die kursierende Nachzieh-Empfehlung bezieht sich auf ein Produktionsproblem früherer MJ - bei Zweifeln, ob die Schrauben seinerzeit korrekt angezogen wurden, kann man ihr notfalls folgen, wenn die anderen Stellen nicht der Grund sind. Aber herausfinden kannst du nur am Objekt, wo es herkommt - das Reinigen war dazu schon der erste richtige Schritt, dann kurzfristig nachschauen, wo es wieder anfängt.
April 17, 20196 j Und wenn du nicht auf Verdacht auseinander reißen willst, nimm die untere Innenverkleidung im rechten Radhaus, die so halb um den HIlfsrahmen geht, weg, spritz das ganze (erst von oben, dann unten) mit Bremsenreiniger sauber (Zeitung oder großen Karton drunter legen) und lass den Motor dann etwas laufen. Eine alte Zahnbürste hilft den verkrusteten öligen Dreck runter zu kriegen Und damit Bremsenreiniger zu sparen). Fahrtwind und der Riementrieb verteilen das sonst so munter dass man selbst nach kurzer Strecke kaum erkennen, wo es her kommt. Simmering oder Ölpumpen-Dichtring ist die gleiche elende Arbeit, die Riemenscheibe muss runter. Bei der Gelegenheit die Gummilage außen am Schwingungstilger kontrollieren (Die Schwungscheibe, an der die Riemensscheibe sitzt ist zweiteilig). Blöd wenn der sonst kurz danach kommt.
April 17, 20196 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] Die rechte Verkleidung haben wir schon vorher abgebaut und gestern alles gereinigt und laufen lassen, da hat mein Bekannter aber nichts gesehen...
April 17, 20196 j Autor [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Man sieht so nichts wen es frisch gereinigt ist und er im Stand läuft.
April 17, 20196 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] [mention=2503]Flemming[/mention] Werden morgen mit Spiegeln schauen und ich werde dann wohl mit auseinanderbauen anfangen. Bearbeitet April 17, 20196 j von Jambo
April 17, 20196 j Hallo Zusammen Das Motor scheint das Öl, von vorne gesehen, unter der Ansaugbrücke zu verlieren. Vielen Dank für Eure Hilfe! Öldruckschalter oder Ölfalle dort könnte passen.
April 18, 20196 j Autor Nachher werde ich noch den Durchmesser der Schläuche und des Alu Ventils, die mit dem "Ventil 3" verbunden sind messen. Da das bestellte 8mm zu klein war.
April 18, 20196 j Autor Den Öldruckschalter habe ich sehen können, von dem kommt es glaube ich nicht.
April 19, 20196 j Administrator Versuch einfach mal mit der Hand dran zu kommen. Sobald Öl dran ist weißt du was Sache ist. Was ansonsten auch helfen kann ist ein Selfiestick. Handy drauf und schon hast du eine Verlängerung um auch an engen Stellen was zu sehen.
April 21, 20196 j Autor Hallo Zusammen Am Donnerstag war ich dann noch in einer Saab Werkstatt. Dort sagte man mir, dass es sich höchstwahrscheinlich um verkokte Kolbenringe handelt und jetzt Öl bei der Steuerkette herausgedrückt wird, wo keine Dichtung ist, sondern nur Dichtmasse. Leider zeigt ein Service Eintrag, dass wirklich für viele Kilometer dasselbe Öl gefahren wurde... Ölfalle hat er ja bereits die neue und das Ventil 3, habe ich probeweise blind gestopft. Die Alternative, zu neuen Kolbenringen, soll Motor Flush sein, das über die Zündkerzen Öffnungen in den Brennraum gefüllt wird, man ein paar Tage wartet und dass dieses die Verkokung löst. Da ich nächste Woche in den Urlaub fliege, werde ich dies ausprobieren. Bin gerne für weitere Empfehlungen offen. Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Hilfe!
April 21, 20196 j Mitglied das Ventil 3, habe ich probeweise blind gestopft.Falscher Ansatz, zumal du das doch schon erneuert hattest! Wenn du den Schlauch vom Ventildeckel zustöpselst, verhinderst du die Entlüftung im Saugbetrieb, und das ist kontraproduktiv, gerade wenn der Motor wirklich unter vermehrten Blow-by-Gasen leidet, wenn dieser Ansatz stimmen sollte:...dass es sich höchstwahrscheinlich um verkokte Kolbenringe handelt und jetzt Öl bei der Steuerkette herausgedrückt wird, wo keine Dichtung ist, sondern nur Dichtmasse.
April 21, 20196 j Autor Falscher Ansatz, zumal du das doch schon erneuert hattest! Wenn du den Schlauch vom Ventildeckel zustöpselst, verhinderst du die Entlüftung im Saugbetrieb, und das ist kontraproduktiv, gerade wenn der Motor wirklich unter vermehrten Blow-by-Gasen leidet, wenn dieser Ansatz stimmen sollte:Ich habe selbstverständlich nur die "rückschlagende" Seite abgeblindet und die entgasende offen gelassen. Bei mir ist der Innendurchmesser übrigens größer als 4 und sogar 8 mm. Ich werde dies noch genau abmessen, posten und ein Ventil 3 in der richtigen Größe bestellen. LG und schöne Ostern
April 21, 20196 j Mitglied Bei mir ist der Innendurchmesser übrigens größer als 4 und sogar 8 mm.Für das Ventil Nr. 3 - also das zwischen Ventildeckel und DK ?!? Dann stimmt da an deinem so etliches nicht, da hat dann einer die Schläuche ganz wild und nach Belieben verlegt! Am besten, du schaust dir das mal en einem Originalzustand an zum Vergleichen... edit Schiet - ich hab gerade nochmal oben nachgelesen - ich war wieder bei dem Zustand von meinem (2001) - bei dir geht's um 2006! Sorry für die Verwirrung! Da kommt der Schlauch an der DK ja gar nicht vom VD, sondern von der Ölfalle - und der ist natürlich dicker!
April 22, 20196 j Autor Öldruckschalter oder Ölfalle dort könnte passen.Den Öldruckschalter habe ich jetzt für alle Fälle neu bestellt. Was könnte an der Ölfalle (Dichtung) undicht sein, und wo kann ich dieses Teil bestellen?
April 22, 20196 j Den Öldruckschalter habe ich jetzt für alle Fälle neu bestellt. Was könnte an der Ölfalle (Dichtung) undicht sein, und wo kann ich dieses Teil bestellen? An der Ölfalle gibt es keine Dichtung. Hier kannst du nur den korrekten Sitz der drei Schläuche prüfen.
April 22, 20196 j Sind die bei den neuen auch nur gesteckt? Oder gibt es da Schellen? Ohne verlieren die Schläuche irgendwann an Spannung.
April 25, 20196 j Autor Auf Empfehlung des Saab Händlers habe ich am Montag die Zündkerzen rausgeschmraubt und oben das Motor Flush eingefüllt. Bis übernächsten Samstag hat es dann Zeit zu wirken. Danach werde ich wieder eine Motor Wäsche durchführen und beobachten. Ist es bis Montag nicht besser, fahre ich ihn am Montag in die Werkstatt meines Bekannten, damit er bis Dienstag morgen abgekühlt ist und werde erstmal den Öl Druckschalter wechseln, sollte dort nichts auffällig sein, werde ich die Ansaugbrücke abbauen und weitersuchen. Ich hoffe das es hilft, sollte der Saab die nächste Nachprüfung nicht schaffen muss ich ihn erstmal stilllegen! Deshalb bin ich auch für jeden Hinweis dankbar! Bearbeitet April 25, 20196 j von Jambo
Mai 3, 20196 j Autor Kurze Frage über den Öldruckschalter, bekomme ich den ausgebaut ohne die Ansaugbrücke abzubauen? War im Urlaub und werde morgen schauen ob das Motor Flush geholfen hat. Ansonsten nächste Woche Fehlersuche, habe mir extra ein Endoskop bestellt. Sonst ist ab Ende nächster Woche nix mehr mit Saab fahren... Wie gesagt, für jeden Tipp / Verdacht dankbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.