Mai 8, 20196 j Und saab-parts.eu bietet doch Sachs für knapp 60 € an (da sind dann auch die oberen Gummis offenbar schon dabei) - keine Alternative?! http://www.saab-parts.eu/wwwsaab-partseu_9Ich habe die Sachs verbaut, da waren keine Gummis dabei, nur das unten ins Auge eingepresste.
Mai 8, 20196 j Ich habe an dem 9-3 meines Bruders kürzlich KYB verbaut. Erster Eindruck ist gut, aber mal abwarten wie die Dauerhaltbarkeit ist. Wir haben aus Kostengründen zu den KYBs gegriffen. Sonst würde ich wohl eher zu Sachs oder Bilstein greifen. Bin neulich einen 9-3 Viggen gefahren mit Koni (gelb). Hat mich ehrlich gesagt nicht so richtig überzeugt. Liegt sportlich knackig. Aber wenn es drauf ankommt / Grenzbereich sind dir mir dann doch viel zu hart und man verliert den Bodenkontakt. Auch Querstöße werden unglaublich hart durchgereicht. Das sind so Sachen die mir nicht gefallen, insb. der erste Punkt, da es da auch ein wenig an der Fahrsicherheit mangelt. Das können z.B. Bilstein B6 oder Sachs besser nach meiner Erfahrung.
Mai 8, 20196 j Ich habe die Sachs verbaut, da waren keine Gummis dabei, nur das unten ins Auge eingepresste.Ja ja, so ist das immer wieder mal mit den Artikel-Abbildungen und der Realität...
Mai 8, 20196 j Hm, kein Wunder dass keiner mehr das obere Gummi listet. Das war 4246336 und ist ersetzt durch 5059548. Aber selbst bei Orio in Schweden ist das nicht mehr gelistet. Dafür IMHO aber fälschlicherweise steht bei denen unter dem unteren Gummi (4246344 ersetzt durch 5059530) dann : OEM Nummer = 5059548. Ob das wohl was bringt, wenn z.B. Skandix mal bei denen Anfragt? Könnte ja mal jemand nachfragen, der gerade welche braucht. Ich hoffe bei mir gibt es da in nächster Zeit keinen Bedarf. Ja ja, so ist das immer wieder mal mit den Artikel-Abbildungen und der Realität...Nur welches Bild meinst du? Ich sehe da nur eins. Und da steckt nichts oben auf der Stange:
Mai 8, 20196 j PS:weil ich außer hier nirgendwo passende finden konnte. Ähm, und auch da steht "Part Number: 5059530 Replaces: 4246336, 4246344, 5059548", also das gleiche Problem.
Mai 8, 20196 j Jupp, der gelistete ist falsch. Der passt nur für Oberseite an der Stelle, nicht für Unterseite. Ich hatte bis jetzt Glück und konnte jeweils den unteren weiter verwenden, da noch gut genug. Einmal hatte ich noch gute aus einer Schlachtung.
Mai 8, 20196 j Bin neulich einen 9-3 Viggen gefahren mit Koni (gelb). Hat mich ehrlich gesagt nicht so richtig überzeugt. Liegt sportlich knackig. Aber wenn es drauf ankommt / Grenzbereich sind dir mir dann doch viel zu hart und man verliert den Bodenkontakt. Auch Querstöße werden unglaublich hart durchgereicht. Das sind so Sachen die mir nicht gefallen, insb. der erste Punkt, da es da auch ein wenig an der Fahrsicherheit mangelt. Das können z.B. Bilstein B6 oder Sachs besser nach meiner Erfahrung. Kann nicht sein [mention=16]erik[/mention], bzw nur, wenn du die Dämpfer die kompletten 720° mit dem Rändelrad "zudrehst". Mit 0° Grad, also maximal geöffneten Durchströmungsöffnungen für das Öl, sind Koni sehr weich. Ähnlich den Sachs Super Touring. Welche Reifengröße und welche Federn so ein Viggen hat, weiß ich allerdings nicht. Die spielen ja ein große Rolle - schließlich sind diese auch eine Art Ferderung/Dämpfung.
Mai 8, 20196 j Das ist natürlich auch ein bißchen subjektiv. Wie die genau eingestellt waren, weiß ich nicht, aber sie waren nicht komplett zugedreht laut Besitzer, sondern eher Mittelstellung. Das ändert aber weiterhin nichts an meiner persönlichen, subjektiven Erfahrung mit Koni Gelb. Egal in welchem Auto, das beobachtete Verhalten finde ich durchgängig wieder. Klar, die Federn haben da auch einen Einfluss auf den Gesamteindruck. Kann sein, daß es mit den recht weichen Federn eines Standard-Kassengestellt Sauger-9-3 einigermaßen geht. Aber die gelben Konis sollen ja eigentlich für Sport verbaut werden. ;-)
Mai 8, 20196 j Aber die gelben Konis sollen ja eigentlich für Sport verbaut werden. ;-) Sport, Haha, echte Sport Dämpfer sind noch ne ganz andere Hausnummer. Seit die Koni raus aus dem 902 sind und die Kayaba drin, muß ich sagen - Kayaba geben ein sportliches Erlebnis schon bei wenig Seitenwind und Spurrillen . . . so schlecht führen sie die Federn. So schlechte Arbeit, wie die Kayaba liefern, erfordern vom Fahrer viel mehr Konzentration. Und das ist ja wohl der eigentliche Sinn des Wortes Sportlichkeit - im Sinne von Grenzbereich ausreizen. So gesehen sind Kayaba viel sportlicher als Koni , weil sie schon bei geringer Speed "hüsteln" Bearbeitet Mai 8, 20196 j von knuts
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.