Veröffentlicht Mai 9, 20196 j Liebe Leidensgenossen ;) hatte heute wieder ein spannendes Saab-Erlebnis, diesmal mit meinem 99: nach wegen einer Baustelle abgestelltem Motor wollte dieser partout nicht mehr anspringen, fühlte sich an, als hätte der Anlasser was. Der ÖAMTC-Mann stellte fest, dass die Batterie kurz vor dem endgültigen Exitus sei, hatte leider keine für mich passende neue dabei (`verkehrte´ Anschlüsse). Mit der alten konnte ich zwar noch fahren, aber beim Einschalten des Abblendlichts begann er sofort zu zicken, also ohne. Beim Autozubehörgeschäft bekam ich eine passende, es wurde aber festgestellt, dass sie nicht ausreichend lädt, deshalb scheint wohl die LiMa schadhaft zu sein. Gibt´s da einen RepSatz (z.B. Generatorregler, den SKANDIX anbietet) oder muss das Ding komplett ersetzt werden? Danke euch, liebe Grüße!
Mai 9, 20196 j Im Zweifel sind nur die Kohlen runter. Dürften sich bei diesen Adressen finden lassen: - https://www.neumannkohlebuersten.de - https://www.technikline.com/ Der einfachere Weg ist natürlich meist der Tausch des kompletten Reglers inkl. Kohlen.
Mai 9, 20196 j Lieber Martin, bei Deinem Fuhrpark hätte ich erwartet, daß Du bei Lima-problemen nicht nur beim 900, sondern auch beim 99 sofort an den Regler (und Ersatz bevozugt von Bosch) denkst. Hier zur Gedächtnis- Auffrischung eine Seite vom 99er WHB , wenn auch nur von M75 -77 und nicht M83.Saab 99 WHB Regler.pdf
Mai 10, 20196 j Liebe Leidensgenossen ;) hatte heute wieder ein spannendes Saab-Erlebnis, diesmal mit meinem 99: nach wegen einer Baustelle abgestelltem Motor wollte dieser partout nicht mehr anspringen, fühlte sich an, als hätte der Anlasser was. Der ÖAMTC-Mann stellte fest, dass die Batterie kurz vor dem endgültigen Exitus sei, hatte leider keine für mich passende neue dabei (`verkehrte´ Anschlüsse). Mit der alten konnte ich zwar noch fahren, aber beim Einschalten des Abblendlichts begann er sofort zu zicken, also ohne. Beim Autozubehörgeschäft bekam ich eine passende, es wurde aber festgestellt, dass sie nicht ausreichend lädt, deshalb scheint wohl die LiMa schadhaft zu sein. Gibt´s da einen RepSatz (z.B. Generatorregler, den SKANDIX anbietet) oder muss das Ding komplett ersetzt werden? Danke euch, liebe Grüße! Bau erstmal den Regler aus . Wahrscheinlich sieht man dann schon dass die Kohlen total runter sind . Dann einfach einen neuen Regler einbauen wenn verfügbar von Bosch Auf keinen Fall einen Noname billig Regler verwenden
Mai 10, 20196 j Lt. WHB beträgt die Mindestlänge der Kohlebürsten 9 mm, wenn bei einer Kontrolle weniger als 14 mm festgestellt wird, sind sie zu erneuern.
Mai 10, 20196 j Es gibt in Wien eine Firma, die LiMas überholt. Wenn Du Näheres wissen willst, melde Dich einfach.
Mai 11, 20196 j Autor Danke euch allen! Kurzes Update: Regler ist iO, es liegt wahrscheinlich an fehlerhafter Masse. Sehe ich kommende Woche...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.