September 3, 200717 j [quote name='Ben-mc']ja, aber hat jemand noch interesse an der sache? bestelle bald bei isa-racing[/quote] Hallöchen, hätte da interesse , da meine Leitung nicht mehr so gut aussieht.
September 3, 200717 j Ja gibt es bei Saab kostet aber ein Vermögen habe 82,00 Euro trotz Rabatt bezahlt.
September 3, 200717 j [quote name='superaero']Ja gibt es bei Saab kostet aber ein Vermögen habe 82,00 Euro trotz Rabatt bezahlt.[/QUOTE] Gut, vielleicht wirds bei ISA ja billiger...
September 3, 200717 j Autor Nö, gab damals keine Sammelbestellung. Die Quelle ist bekannt und wer eine neue Leitung nach diesem Vorbild braucht, kann sich das Zeug bestellen. Von meiner Seite bleibt schlicht keine Zeit, sich da um eine Sammelbestellung zu kümmern. Falls sich da mehrere Leute zusammentun wollen, feel free! :smile: Gruß, Erik
September 3, 200717 j [quote name='Ben-mc']ja, aber hat jemand noch interesse an der sache? bestelle bald bei isa-racing[/quote]Jou! 2 Sätze => PN
September 3, 200717 j Sind die Versandkosten so hoch oder lässt sich ein signifikanter Rabatt bei Sammelbestellung erzielen? Falls ja, könnte ich mich ggf. für zwei Sätze begeistern, falls nein, würde ich die direkt bei Bedarf bestellen (die Preisinfo 42,00 stammt noch aus 16%-USt-Zeiten, oder?). EIDT: Mods, kann einer mal den "Präfix" ändern? Mit Reifen/Felgen hat das ja irgendwie nix zu tun. :rolleyes:
September 3, 200717 j [quote="JL900/0, post: 10386"]...(die Preisinfo 42,00 stammt noch aus 16%-USt-Zeiten, oder?). [/QUOTE] Bin auch auf die aktuelle ISA-Preisgestaltung gespannt....
September 3, 200717 j Autor [quote name='klaus']Bin auch auf die aktuelle ISA-Preisgestaltung gespannt....[/QUOTE] Hab mal schnell nachgeschaut: - 1,5m Teflonschlauch D-04 mit Edelstahlummantelung Best.-Nr. 2001-0 7,80€/m = 11,70 € - 2x Adapter M12x1,0 auf D-04 Best.-Nr. 2065-0 5,30€ / St. = 10.60€ - 2x Dichtring Alu 12mm Best.-Nr. E177112 0,30€ / St. = 0,60€ - 1x Anschluß 7/16 UNF x D-04 gerade Stahl Best.-Nr. 2013-0 8,50€ / St. = 17€ - 1x Anschluß 7/16 UNF x D-04 45° Stahl Best.-Nr. 2017-0 ->?? Den letzten Artikel finde ich momentan nicht mehr im Katalog, gab es bis vor kurzem noch aus Stahl. Man kann aber auch folgendes Teil (allerdings aus Alu und daher teurer) nehmen: 1x Anschluß 7/16 UNF x D-04 45° Alu Best.-Nr. 2017-1 21,60€ :rolleyes: Macht dann nach aktueller Preisliste insgesamt: 61,50€ Mit dem Stahlanschluß wäre es bestimmt 8-10€ weniger. Es gibt alternativ noch andere Stahlanschlüße mit 45° und 90°-Winkel. Diese sind allerdings in "Blockbauweise" und können nicht nachträglich durch Biegen angepaßt werden. Ob diese dann vom Platz her reinpassen, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Das müßte man dann ausprobieren. Gruß, Erik
September 3, 200717 j Ich finde die Alternative ja auch sehr gut,aber habt Ihr mal bedacht das die Originalleitung,genau in der Länge berechnet ist.Jetzt kommen warscheinlich wieder Kommentare wie "Was füre ein dummlaberer ",aber das ist nichts was ich mir aus den Fingern gesaugt habe.Was ich bei meinem gemerkt habe wenn man den flexibelen Teil der Leitung kürzt wandert auch der Druckpunkt der Kupplung weiter Richtung Fahrersitz.
September 3, 200717 j Autor Bei vollständig intaktem System hat die Leitungslänge einen dermaßen geringen Einfluß, daß man das nicht messen kann! Und spüren erst recht nicht... EDIT: Für eine "Druckpunktverlagerung" bzw. Wegveränderung müßtest du dann schon die Fläche und somit den Durchmesser von einem der beiden Hydraulikzylinder verändern (Geber oder Nehmer).
September 3, 200717 j Aber woher dann die Veränderung.Man kann die Leitung ja nich x-beliebig in der Länge wählen,denke ich mal da bei zu grosser überlänge einfach der druck vom Geberzylinder einfach nicht mehr aussreicht die Kupplung Vollständig zu betätigen das Experiment hab ich schon hinter mir bereits 15cm mehr Schlauch reichen aus.
September 3, 200717 j [quote name='superaero']Aber woher dann die Veränderung.Man kann die Leitung ja nich x-beliebig in der Länge wählen,denke ich mal da bei zu grosser überlänge einfach der druck vom Geberzylinder einfach nicht mehr aussreicht die Kupplung Vollständig zu betätigen das Experiment hab ich schon hinter mir bereits 15cm mehr Schlauch reichen aus.[/QUOTE] In einem geschlossenen System ist der Druck an jeder Stelle gleich. Da die Kupplungsbetätigung mit einem (zumindest theoretisch) inkompressiblen Fluid geschieht, sollte die Leitungslänge gar [U]keinen Einfluss[/U] auf den Druckpunkt haben. Wenn Du Probleme mit dem Druckpunkt hast, fallen mir derzeit nur zwei mögliche Ursachen ein: zum einen Druckverluste durch Undichtigkeiten (Geberzylinder, Kupplungsleitung, Nehmerzylinder) oder, in vielen Fällen die (leider) wahrscheinlichere Ursache: gealterte Bremsflüssigkeit mit gesunkenem Siedpunkt, die bei höheren Temperaturen den Druckpunkt Deines Kupplungspedals wandern lässt. MfG turbomax
September 4, 200717 j [quote name='turbomax']I..., sollte die Leitungslänge gar [U]keinen Einfluss[/U] auf den Druckpunkt haben.[/quote]Natürlich nur, sofern der Schlauch selbst nicht 'atmet' - was wir bei Stahlflex aber zum Glück klar ausschließen können.
September 15, 200717 j Wieso nicht direkt den Stahlflexschlauch an die starre Leitung? Bördelwerkzeug mueßte man dann natürlich haben,....
Januar 15, 200916 j Ok nochmals für alle :biggrin: Ich habe mir bei Saab Deutschland einen neuen Kupplungsschlauch gekauft. Der Schlauch hat 120 Euro gekostet. So besser?:biggrin:
Juli 5, 201015 j Hallo! Ich hatte das gleiche Problem: Kupplungsleitung defekt weil der Schlauch am Nehmerzylinder ein Loch hatte. Mit der defekten Leitung bin ich zum Hydraulikunternehmen gegangen, z.B. [url]www.eichert-hydraulik.de[/url] . Innerhalb von 5 min haben die mir ein neues Schaluchstück aud fie alte Leitung eingepresst, Geld wollte er von mir 10€, ich hab ihm dann 10€ +10€ Trinkgeld bezahlt. Also wer eine Leitung hat, die noch gut aussieht kann das auch so machen. Nach der Aktion wurde mir auch schnell klar, wer per mobiler Werkstatt Riesen Baggerleitungen repariert kann auch locker so eine Leitung ersetzen, das ist für solche firmen wie wenn man in einem Zoogeschäft nach einem T-Stück für die Wisch-Waschanlage fragt oder so Ähnlich. Grüße! Daniel
Juli 8, 201015 j Autor Hi! Genau das hatte ich gerade vor. War neulich bei einer Hydraulik-Bude um die Ecke und die sagten mir, das wäre kein Problem. Habe daher gestern eine alte Leitung in den Kofferraum gepackt und wollte da heute vorbei fahren... :smile: Danke für die Info. Gruß, Erik
August 26, 201014 j [quote name='Daniel900'] Also wer eine Leitung hat, die noch gut aussieht kann das auch so machen. Nach der Aktion wurde mir auch schnell klar, wer per mobiler Werkstatt Riesen Baggerleitungen repariert kann auch locker so eine Leitung ersetzen, das ist für solche firmen wie wenn man in einem Zoogeschäft nach einem T-Stück für die Wisch-Waschanlage fragt oder so Ähnlich. Grüße! Daniel[/QUOTE] So, nach kurzer Zeit ist die Leitung die der Hydraulikmensch neu eingepresst hat wieder gerissen. Und zwar dort wo die Pressung das Gummistück in die Anschlussmuffe presst. Ich bestell mir jetzt ne neue Leitung... . Das ist sicherlich ein einmaiger Fehler deer Hydraulikfirma da solche Leitungen nun wirklich Kleinkram für die sind. Die Ehre der Hydraulikfirmen halte ich hoch !!! @[mention=16]erik[/mention]: Berichte ggf.mal wie es bei Deiner Leitungsreparatur aussieht.
August 26, 201014 j ich habe für den hannes die leitung von speedparts mit stahlfelx. nicht wirklich teurer wie die originale. macht am anfang sicherlich keinen unterschied aber irgendwann wird bei der originalen ja mal der gummischlauch weich.
September 24, 201014 j Hallo ! Muss mal aus aktuellem Anlass den alten thread wieder ausgraben : Bei meinem Winter-900 ist gestern auch die Leitung geplatzt . Aber nicht der Schlauch , was ich ja noch verstehen könnte , sondern die Leitung selbst . Scheint einfach durchgerostet gewesen zu sein :eek: . Ist das sonst schon mal jemandem passiert ? Noch ein Glück ,dass das genau vor meiner Haustüre passiert ist . Aber wie sagte schon Thorbergs legendäre Tante Jolesch ? Gott behüte uns von allem was noch ein Glück ist ... :biggrin: Hatte glücklicherweise noch eine Leitung von einem Schlachtfahrzeuch da und sogar die Anschlüsse sind ohne gröbere Widerstände aufgegangen . Nach dem üblichen Gefrickel mit der Entlüftung des Kupplungssystems läuft die Kiste wieder . Aber ich muss gestehen , dass der Wagen meine Nerven gerade gewaltig strapaziert ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.