Veröffentlicht Mai 29, 20196 j Hallo an alle 900-Fans, eine kurze Frage bezüglich des Drosselklappendämfers, den ich vom 900 i (8-Ventiler) kenne: Gibt es einen Gebrauchtteilehändler, der diesen Dämpfer incl. der notwendigen Aufnahmevorrichtung am Drosselklappengehäuse und dem kleinen Hebel an der Befestigungsscheibe für den Gaszug vorrätig hat? Auch alte, ausrangierte 900 i wären natürlich geeignet, die diese Teile noch besitzen. Grund für meine Frage: Der 900 16-Ventiler (Baujahr 1990, Cabrio mit realen 21.000 km) riegelt vor allem in den ersten beiden Gängen viel zu schroff ab, wenn ich einmal plötzlich vom Gas gehen muss. Diese ruckartige Verzögerung ist sicher nicht optimal für Getriebelager usw. Bei meinen drei früher gefahrenen 900 8-Ventiler (alle mit einem Endstand von > 500.000 km gefahren) gestaltete sich dieser Lastwechsel wegen der einstellbaren Dämpfer wesentlich sanfter und angenehmer. Kennt irgend jemand eine Bezugsquelle, Schrottplatz, o.ä.? Leider komme ich mittelfristig nicht nach Schweden, wo ich früher immer etliche Schrottplätze nach Teilen absuchte. Vielen Dank im Voraus, Uli
Mai 29, 20196 j Autor Hallo KGB, vielen Dank für die schnelle Antwort! Freilich habe ich großes Interesse! Aber da ich alter Daddel (63) nicht weiß, wie das mit der PN funktioniert, hier meine mail-Adresse: ulrich.beitel@manrolandsheetfed.com oder - vielleicht besser - hier meine Handy- Nummer, um Deine Nummer für meinen Rückruf zu bekommen: 0175-7232737. Zurzeit besitze ich 4 Saab (einer reicht halt nicht...) Saab 96, Bj. 79, 69.000km Saab 900 I Cabrio, 21.000km Saab 9-5 I Kombi, 2002, 332.000 km Saab 9-5 I, Limousine, 2005, 225.000 km Saab seit 1980 als Alltagsautos - eben etwas verrückt . Viele Grüße von Uli
Mai 30, 20196 j Hallo Leute, Brauche auch noch so ein Teil für meinen 8v. Frage an kgb: gibt's noch einen mehr für mich? LG Manfred
Mai 30, 20196 j ... Saab seit 1980 als Alltagsautos - eben etwas verrückt . Halte ich für vollkommen normal und vernünftig.
Mai 30, 20196 j Für den 9o1 leider nicht, aber für den 96er (von der Funktion her identisch, Anbauwinkel anders)
Juni 1, 20196 j Hallo kgb, Mhhh schade. Aber hört sich sonst nach "Bastelei" an. Danke dir aber !!! LG Manfred
Juli 1, 20196 j Autor Hallo zusammen, nachdem ich den benötigten Drosselklappendämpfer und die dazugehörigen Anbauteile von KGB erhalten habe (nochmals vielen Dank dafür, KGB!!!) und dies alles eingebaut habe, hier kurz mein Erfahrungsbericht: - die Lastwechselschläge sind nahezu völlig verschwunden, dies hängt aber von der korrekten Positionseinstellung des Dämpfers ab (ist dieser zu weit von der Umlenkscheibe für den Gaszug, also in Richtung Kühler, justiert, sind diese unangenehmen Lastwechselschläge weiterhin vorhanden. Wird der Dämpfer jedoch zu weit in Gegenrichtung justiert, dann dauert es zu lange, bis der Motor auf Leerlaufdrehahl zurück kommt - und damit wird auch die Synchronisation beim Gangwechsel zu sehr beansprucht wird). Also sind etliche Probefahrten mit jeweils veränderter Einstellung nötig. - Das kleine Hebelchen, das in Kontakt mit dem Dämpfer steht, muss durch Abfeilen in seiner Form etwas modifiziert werden, ebenso muss die Halterung des Dämpfers etwas nach außen gebogen werden. - Die Bohrungen für die Befestigung des Dämpferträgers sind im Drosselklappengehäuse zwar noch vorhanden, jedoch ohne Gewinde innerhalb der beiden Bohrungen. Also entweder Gewinde einschneiden oder eine Blechschraube vorsichtig in das Alu-Gehäuse hinein drehen. Am problematischsten wird es jedoch sein, überhaupt noch an so einen Dämpfer u gelangen... Viele Grüße, Uli
Dezember 31, 20195 j Ich greife dieses Thema nun auch auf, denn ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach so einen Aufschlagdämpfer für meine 16V Turbo. Bei den üblichen Händler bin ich noch nicht fündig geworden. Kennt jemand ggf. eine Bezugsquelle? Oder gibt es Fremdteile von anderen Fahrzeugen, die man anpassen kann? Viele Grüße Frank
Dezember 31, 20195 j Eventuell bei Mercedes order Ford https://www.niemoeller.de/de/w113/w113/B042/081/d08429-schliessdaempfer Muss aber die Stange gekürzt werden. Weiß aber auch nicht ob die Dämpfungszeit identisch ist. Suchbegriffe Dämpfer B202 9314501 Pierburg Vacuum Dashpot Part Number 138 46001 069 W01331619541APG U.S. PAT 2657038-2862702-2894740 F-E MFG. CO. Dämpfer B201 9311895 Bearbeitet Dezember 31, 20195 j von Chrisbie
Dezember 31, 20195 j Ich kenne das Teil nur vom 8V Turbo und der LH 2.2. Meine LH 2.4 und die Lucas regelt prima ... keine Ahnung vom Laufverhalten der Sauger. Ist das denn wirklich richtig das nachzurüsten oder gibt es ein anderes Problem das damit nur kaschiert wird ? Die Bosch-Einspritzung hat doch (anders als die Bosch Turbos mit 2 Schaltern) doch ein DK Poti, oder ? Nicht dass damit was nicht stimmt ...
Dezember 31, 20195 j Das gibt es nur bis Bosch LH2.2 Nachrüsten möchte ich nicht. Bei mir ist der Dämpfer nicht mehr heile. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem Neuen. VG Frank
Januar 2, 20205 j Ich würde auch zunächst mal nach Grundeinstellung und Sauberkeit der Drosselklappe und des Drosselklappenschalters schauen. Der Dämpfer hilft nur beim Kaschieren. Gruß Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.