Juli 1, 20196 j Autor Ausgleichsbehälter mit DOT4 füllen, Druck (z.B. mit Bremsenentlüfter) drauf und Entlüfterschraube am Kupplungsnehmer öffnen, bis blasenfreies frisches DIOT 4 herauskommt. Super und danke für die prompte und schnelle Antwort
Juli 1, 20196 j Das funktioniert aber nur, wenn er schon hydraulische Kupplung hat. Das ist noch nicht geklärt da er noch nicht nachgeschaut hat...
Juli 1, 20196 j Autor Das funktioniert aber nur, wenn er schon hydraulische Kupplung hat. Das ist noch nicht geklärt da er noch nicht nachgeschaut hat... Jaaaaaaa
Juli 1, 20196 j Das funktioniert aber nur, wenn er schon hydraulische Kupplung hat. Das ist noch nicht geklärt da er noch nicht nachgeschaut hat... ich weiß...
Juli 1, 20196 j Ist ein Mellow Yellow, weiss jemand von daher mehr? Mein MY hat Seilzug. Ab Werk mit automatischem Seil.
Juli 1, 20196 j Autor Jetzt schau halt nach statt hier ständig nach Glaskugel zu fragen... Ich frage keine Glaskugel sondern sammle hilfreiche Infos
Juli 1, 20196 j Es ist aber so ziemlich alles gesagt und jetzt müßtest du halt mal nachschauen, statt immer wieder zu fragen.
Juli 1, 20196 j Autor Es ist aber so ziemlich alles gesagt und jetzt müßtest du halt mal nachschauen, statt immer wieder zu fragen. Dankeschön
August 25, 20195 j Autor So gestern bin ich endlich zur Fehlersuche am 900 II Mellow Yellow gekommen (habe derzeit 10 Fahrzeuge laufen und bin die ganze Woche weg - da dauert alles länger). Erste Erkenntnis - es ist offensichtlich eine mechanische Seil-Kupplung, wohl mit manueller Verstellung. Zweite Erkenntnis - am ersten Zwischenstück vom Kupplungshebel ist das Kunststoffteil gebrochen. Ist auf meinen Fotos zwar nicht besonders deutlich, kann man aber erkennen. Jetzt meine diesbezüglichen Fragen an die Experten hier: 1. Bei Sc....x finde ich mit der Fahrgestellnummer des Autos drei Exemplare des Zugs. Original Saab, Orio select und noch eine Version. Welche würdet ihr empfehlen? 2. Wie aufwändig ist die Reparatur? Auf der Kupplungsseite sieht das alles einfach aus - in die andere Richtung ist der Blick ziemlich verbaut. Falls ich das nicht selber mache, kann das eine versierte Schrauberwerkstatt oder muss ich in die Saabotheke? Danke wiedermal für eure Unterstützung Uwe
August 25, 20195 j Wie oft willst Du da ran? Wie lang soll die Reparatur halten? Die Antwort dürfte bei der Auswahl helfen
August 25, 20195 j Autor Wie oft willst Du da ran? Wie lang soll die Reparatur halten? Die Antwort dürfte bei der Auswahl helfen Original Saab dürfte doch wohl schon länger rumliegen? Orio select dürfte neuer und nicht gealtert sein?
August 25, 20195 j Autor Je neuer der Gummi, desto schneller bröselig Und nu? Dann nehme ich Original Saab, kannst was zur Montage sagen?
August 25, 20195 j Innenraum ist auch kein Problem. Den Sicherungskasten im Motorraum lösen und hoch schwenken. Verkleidung und (!) den gerillten Pralltopf an bauen. Die Sicherungsfeder mit einem langen Draht Haken nach hinten ziehen. Der Haltehaken im Motorraum passt nur für das originale automatische Seil. Das manuelle ist an der Stelle zu dick durch den Nachstellen. Das automatische braucht den Halter da es gerade ohne Biegemoment durch die Spritzwand muss. Sonst funktioniert es nicht sauber und geht schneller kaputt.
August 25, 20195 j Autor Innenraum ist auch kein Problem. Den Sicherungskasten im Motorraum lösen und hoch schwenken. Verkleidung und (!) den gerillten Pralltopf an bauen. Die Sicherungsfeder mit einem langen Draht Haken nach hinten ziehen. Der Haltehaken im Motorraum passt nur für das originale automatische Seil. Das manuelle ist an der Stelle zu dick durch den Nachstellen. Das automatische braucht den Halter da es gerade ohne Biegemoment durch die Spritzwand muss. Sonst funktioniert es nicht sauber und geht schneller kaputt. Sc..... bietet mir das manuell nachzustellende Kabel an, ist das abgebildete eins?
August 25, 20195 j Autor Fahrgestell-Nr YS3DF75N3V7009439 Hat jemand ein WIS und kann kurz checken, welches Seil ich brauche? Danke im Voraus!
August 25, 20195 j Autor Fahrgestell-Nr YS3DF75N3V7009439 Hat jemand ein WIS und kann kurz checken, welches Seil ich brauche? Danke im Voraus! Dieses würde ich bestellen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungsmechanik/kupplungsseile/seilzug-kupplungsbetaetigung/1017013/
August 25, 20195 j ...kannst was zur Montage sagen? Du weisst doch, dass ich mit 902 und 9-3 I nix anfangen kann
August 25, 20195 j Dieses würde ich bestellen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungsmechanik/kupplungsseile/seilzug-kupplungsbetaetigung/1017013/ Oh, das habe ich ja noch gar nicht gesehen! Das ist sicher nicht "Saab original", denn die automatischen Seile, die ich kenne und definitiv "Saab original" i.S. von Erstausstattung waren, sahen ganz anders aus mit einer außenliegenden Feder drumherum (hatte ich in #19 schon gezeigt, Skandix Nr. 1004747). Was nicht heißen soll, dass das Seil nichts taugt oder nicht gut (oder sogar besser) funktioniert als andere Nachbauten - ich wäre gespannt, wenn du es mal ausprobiertest...
August 26, 20195 j Autor Oh, das habe ich ja noch gar nicht gesehen! Das ist sicher nicht "Saab original", denn die automatischen Seile, die ich kenne und definitiv "Saab original" i.S. von Erstausstattung waren, sahen ganz anders aus mit einer außenliegenden Feder drumherum (hatte ich in #19 schon gezeigt, Skandix Nr. 1004747). Was nicht heißen soll, dass das Seil nichts taugt oder nicht gut (oder sogar besser) funktioniert als andere Nachbauten - ich wäre gespannt, wenn du es mal ausprobiertest... Sc..... verkauft den als einzigen als Saab-Original - ich habe allerdings auch nachgeschaut, bei meinem Eingebauten sind die Federn auch aussen - von dem her tendiere ich zum Kauf des Seils, das du gezeigt hast. Will nicht unbedingt ein Risiko eingehen. Kannst du mir nochmal genauer erläutern, wie das Seil am Pedalende befestigt ist - oder ist das selbsterklärend. Schaue mir das Seil aber erst mal am kommenden Wochenende nochmal genauer an, bevor ich etwas bestelle. Danke schon mal und noch mal Uwe
August 26, 20195 j Hm, an neueren Teile können (im besten Falle) ja manchmal auch Fehler und Probleme früherer Ausführungen beseitigt worden sein - insofern wäre ich auf das neue "Saab Original" sehr gespannt. Mir fiele auch keine sonstige Notwendigkeit ein, für ein mittlerweile so rares Modell nochmal neue Teile zu entwickeln. Denn das alte automatische Seil, das du offenbar auch eingebaut hast, ist manchmal (gerade hinsichtlich des Einbaus) etwas empfindlich und nicht ganz einfach handhabbar, und bei den manuellen Seilen gab es immer wieder Probleme mit der Maßhaltigkeit (Seele im Verhältnis zur Hülle zu lang). Deswegen wüsste ich auch nicht so recht, was ich dir empfehlen soll... Vielleicht ein Anruf bei Skandix mit Frage zum Hintergrund der neuen Ausführung?? Am Pedal ist das Seil mit seiner Plasteöse einfach eingehängt - das ist selbsterklärend, wenn man es freigelegt hat, wie Flemming es beschrieben hat: untere A-Brettverkleidung, Luftkanal und den geriffelten Prallschutz abschrauben, dann kommt man leidlich ran. Die Öse des Seils ist am Pedalhaken mit einer darübergehängten Feder gesichert, die zieht man am besten mit einem stabilen Drahthaken (wie z.B. auch für die Montage der Federn an den Trommelbremsen) hoch und zur Seite - erklärt sich wirklich selbst.
August 26, 20195 j Autor Hm, an neueren Teile können (im besten Falle) ja manchmal auch Fehler und Probleme früherer Ausführungen beseitigt worden sein - insofern wäre ich auf das neue "Saab Original" sehr gespannt. Mir fiele auch keine sonstige Notwendigkeit ein, für ein mittlerweile so rares Modell nochmal neue Teile zu entwickeln. Denn das alte automatische Seil, das du offenbar auch eingebaut hast, ist manchmal (gerade hinsichtlich des Einbaus) etwas empfindlich und nicht ganz einfach handhabbar, und bei den manuellen Seilen gab es immer wieder Probleme mit der Maßhaltigkeit (Seele im Verhältnis zur Hülle zu lang). Deswegen wüsste ich auch nicht so recht, was ich dir empfehlen soll... Vielleicht ein Anruf bei Skandix mit Frage zum Hintergrund der neuen Ausführung?? Am Pedal ist das Seil mit seiner Plasteöse einfach eingehängt - das ist selbsterklärend, wenn man es freigelegt hat, wie Flemming es beschrieben hat: untere A-Brettverkleidung, Luftkanal und den geriffelten Prallschutz abschrauben, dann kommt man leidlich ran. Die Öse des Seils ist am Pedalhaken mit einer darübergehängten Feder gesichert, die zieht man am besten mit einem stabilen Drahthaken (wie z.B. auch für die Montage der Federn an den Trommelbremsen) hoch und zur Seite - erklärt sich wirklich selbst. Habe gerade mit Scandix telefoniert - die konnten mir auch nicht richtig weiterhelfen. Das Original Saab Teil ist nach deren Katalog bis 04/97 verbaut. Empfohlen wurde mir das andere Seil (Hausmarke Scandix) zu kaufen. Schau mir das nochmal genau an (optischer Abgleich) und wenn es passt, dann bestelle ich das. Danke Ralf für deine Unterstützung. Uwe
August 30, 20195 j Autor Seil ist da und sieht gut aus bzw. scheint passend zu sein. Mit dem Sicherungskasten habe ich aber Probleme: Einsatz habe ich nach oben rausgezogen. Die Schraube an der Karosserie in Fahrtrichtung links aussen habe ich gelöst. Das Gehäuse hängt aber immer noch fest und ich sehe nur einen Metallsteg oben hinten. Was muss ich noch alles lösen um das Gehäuse raus zu bringen? Verflixt noch mal!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.