Dezember 5, 20195 j Ja, Du hast Recht, ich wollte das in einem anderen Thread dranhängen. muss nochmal suchen. Da war ich vor lauter Eile etwas verpeilt.
Dezember 6, 20195 j Hallo Leute habt Ihr Bildmaterial davon...von dem APC offen und der Reinigung oder dem Nachlöten wenn?
Dezember 12, 20195 j APC Nachlöten ist absoluter Unfug! Schwarze Box auf Rot umlöten ist mehr oder weniger Selbstmord, wenn man nicht weiß, was unter Deck tickert. Und da sind die seit Jahren im Netz grassierenden Infos über 900aero.com Öl ins Feuer. Das ist - freundlich gesagt - Bullshit. Die einzige Möglichkeit, die F und P Potiwerte sukzessive anpassen zu können, besteht darin, nach jeweiliger Ausstattung des Aggregats und der Belüftung und den klimatischen Begebenheiten regulieren zu können. Voraussetzung: Klingeldiode! Wichtig und unverzichtbar: beide APC-Potis müssen realistisch regelbar sein. Das heißt, die Poti-Steller müssen wirklich systematisch arbeiten, also NICHT "unvergleichbar", wie die Stellwerte an der APC-Box. Sonst bekommt man das nie in den Griff!
Dezember 13, 20195 j Manche Flugzeuge haben weniger Instrumente und fliegen trotzdem. Ein ordentlich abgestimmtes APC funktioniert dauerhaft und sicher. Bei meinen 900ern tw. seit dem letzten Jahrtausend.
Dezember 13, 20195 j Da hab ihr wohl beide recht: Power is nothing without control (Pirelli/Carl Lewis) Mal eine Frage an den Themenersteller: Hattest du mir nachlöten Reparieren (wie die ZV-Steuergeräte) gemeint, oder Optimieren, ....? Die wichtigstenSchritt zum Optimieren der 900er finden meiner Meinung nach außerhalb der APC Steuergeräte statt. Und ganz zum Schluß lohnt sich das aber schon nochmal. muß halt ordentlich gemacht werden, wie eigentlich alles, "wenns gut werden soll".
Dezember 13, 20195 j Manche Flugzeuge haben weniger Instrumente und fliegen trotzdem. Ein ordentlich abgestimmtes APC funktioniert dauerhaft und sicher. Bei meinen 900ern tw. seit dem letzten Jahrtausend. Nun, die Instrumente dienen u.a. dazu, mal eben die Wurzel aus Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen Lichtschranke 1 und zwei zu ermitteln. Machst Du natürlich im Schlaf... Und die Unterschiede F&P zwischen +20°C und +4°C liegen so etwa bei 250%. Aber schön, wenn's bei Dir läuft
Dezember 14, 20195 j APC Nachlöten ist absoluter Unfug! Schwarze Box auf Rot umlöten ist mehr oder weniger Selbstmord, wenn man nicht weiß, was unter Deck tickert. Und da sind die seit Jahren im Netz grassierenden Infos über 900aero.com Öl ins Feuer. Das ist - freundlich gesagt - Bullshit. Die einzige Möglichkeit, die F und P Potiwerte sukzessive anpassen zu können, besteht darin, nach jeweiliger Ausstattung des Aggregats und der Belüftung und den klimatischen Begebenheiten regulieren zu können. Voraussetzung: Klingeldiode! Wichtig und unverzichtbar: beide APC-Potis müssen realistisch regelbar sein. Das heißt, die Poti-Steller müssen wirklich systematisch arbeiten, also NICHT "unvergleichbar", wie die Stellwerte an der APC-Box. Sonst bekommt man das nie in den Griff!
Dezember 14, 20195 j Der Verweis auf 900Aero.com fand aufgrund der Anfrage nach Fotos statt. Nicht als Aufforderung dazu, das Steuergerät umzulöten. Also bitte nicht irgendwelche Annahmen dazu interpretieren.
Dezember 20, 20195 j Schwarze Box auf Rot umlöten ist mehr oder weniger Selbstmord ..Wenn dem so wäre, träfe dies ja auf rote Werks-Boxen ebenso zu. Bei den bis zu den 185 Werks-PS ist das doch wirklich alles absolut tiefenentspannt und massenkompatible Regalware. Klar, wer dem gegenüber druckseitig noch nennenswert weiter hinaus will, der wird den Spaß dann ggf. wirklich direkt an seinem Auto anpassen müssen. Und dies, wenn es fix sein soll, natürlich bei trockenem Sommerwetter. Wem das dann leistungsseitig nicht reicht, der muss halt wohl wirklich 'nach Wetter' manuell nachtrimmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.