Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Man erkennt seine "politischen" Gegner auch auf der AB, [...]

Wer "Gegner" auf der Autobahn erkennt, hat auf ihr nichts zu suchen.

  • Antworten 453
  • Ansichten 27,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Fahr doch rechts dann drängelt auch kener... Mir fährt selten jemand nah an den Kofferraum, hab da ken Streß mit.

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

 

Mit diesem trotzigen „Selbst schuld“ machst du das Opfer zum Täter. Manchmal muss und möchte ich eben auch überholen.

Stimmt die Ökofraktion ist in einschlägigen Medien schon deutlich überrepräsentiert, traurig, daß sowas auch noch mit allen erdenklichen Klischees im Autoforum rumpoltern muß...

 

Die Ökofraktion wird angemessen repräsentiert und wächst, weil immer mehr Menschen erkennen, dass eine "Nach mir die Sintflut"-Haltung asozial ist. Traurig, dass das noch nicht alle mitbekommen haben.

 

Aber Aktion, Reaktion kennste ja... Man erkennt seine "politischen" Gegner auch auf der AB, dann muß man sich nicht wundern wenn die Ihren "Klischee-Vorstellungen" auch mal Luft machen und bei 180 am Kofferraum schnüffeln...

Wie gesagt, hier wird geäußert was dann draußen ausgetragen wird...

 

Ist das jetzt provokative Satire oder ernst gemeint? Im letzten Fall würdest du mein Klischee ja voll bestätigen :cool:

Seit Jahren sage ich, dass der immer stärker zunehmende Flugverkehr

das Klima extrem belastet, vor allem beobachte ich, dass sich die Kondensstreifen

zu einem Wolkenschleier verbinden. Es sollte doch logisch sein, dass die

Erwärmung dadurch begünstigt wird. Den Unterschied sieht man nachts:

Ist es klar, dann ist es kälter als bei Bewölkung.

 

Schaue ich nachts an den Himmel, sehe ich mindestens 5 - 10 Flugzeuge gleichzeitig,

manchmal mehr - egal um welche Zeit.......... Aber es ist nicht in Ordnung, dass die Fluggesellschaften und deren Nutzer

Sonderrechte genießen, zumal es um ernstzunehmende Belastungen geht.

 

Sorry, dass ich erst jetzt auf dein Eingangspost antworte, habe ihn gerade erst gesehen. Ich gehöre eigentlich eher zu denen, die der Meinung sind, dass es keinen Beweis dafür gibt, dass die propagierte Klimaerwärmung humangeneriert ist, und ich bin mir auch nicht sicher, ob die derzeitigen etwas höheren Temperaturen als sonst nicht nur ein kurzes Zwischenspiel sind. Diese Meinung habe ich, weil ich mich vor ca. 25 Jahren intensiv mit den Daten des Greenland Icecore Projects der Universität Kopenhagen beschäftigt habe, und dort kann man deutlich erkennen, dass es weitaus intensivere Klimaverändeungen in den letzten 250000 Jahren gegeben hat, als dieses heutige leichte Rauschen um eine seit ca. 12000 Jahren nur noch sehr schwach zitternde Linie, das aber von unseren Politikern herangezogen wird, um uns in naher Zukunft noch weiter auszupressen.

Ich behaupte nicht, dass es keine Klimaerwärmung gibt, und auch nicht, dass diese, wenn es sie geben sollte, nicht humangeneriert ist. Denn es gibt für alles das keinerlei Beweis. Dass es eine humangenerierte Klimaerwärmung gibt, ist alles nur eine Theorie, wobei das Problem dabei ist, dass das ein ziemliches Problem werden könnte, wenn man sie verifizieren kann. Insofern bin ich durchaus einer Meinung mit den Menschen, die etwas dagegen tun wollen.

Du rennst mit deiner gut fundierten Theorie, dass ein ganz großer Anteil an einer möglichen Klimaerwärmung durch den Flugverkehr begründbar ist (Stichwort übersättigter Dampf), bei mir offene Türen ein. Ich mache seit Jahren dieselben Beobachtungen wie du, die Anzahl an gleichzeitig zu beobachtenden Flugzeugen liegt hier allerdings regelmäßig eher bei 10 bis 12. Das dürfte aber daran liegen, dass der Möhnesee, an dem ich wohne, ein Flugverkehrs-Knotenpunkt ist.

Was mich bei diesen ganzen politisch geplanten Maßnahmen aber extrem stört, ist die Tatsache, dass nur "dem kleinen Mann" massiv in die Tasche gepackt werden soll, die Industrie, und hier ganz besonders die Luftfahrtindustrie, wird leider davon mal wieder ausgenommen, so hast du es ja auch bereits beschrieben. Und das erzeugt in mir eine große Wut.

JFP

Die Ökofraktion wird angemessen repräsentiert und wächst, weil immer mehr Menschen erkennen, dass eine "Nach mir die Sintflut"-Haltung asozial ist. Traurig, dass das noch nicht alle mitbekommen haben.

 

Genau, ganz plötzlich sind Millionen Menschen in Europa Klimaexperten und können es gar nicht erwarten früh genug auf den Lemmingrush zu springen um sich für das Wohl des Planeten zu opfern...

Ganz ehrlich, den bullshit muß ich mir nicht geben, generiert aus Langeweile, Dauerberieselung und Überwohlstand...

 

Und wenns nicht wieder so'n Thema wäre wo jeder meint seine fachliche Beschränktheit in KfZ Technik ausgleichen zu müssen, hätt ich mir den Kommentar wohl auch gespart, weil ich irgendwann mal auf den Trichter gekommen bin, daß mir meine Lebenszeit für Dinge die ich nicht ändern kann (oder die eingesetzte Zeit in keinem vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis steht) einfach zu wertvoll ist.

 

 

Ist das jetzt provokative Satire oder ernst gemeint? Im letzten Fall würdest du mein Klischee ja voll bestätigen :cool:

 

Völlig ernstgemeint! Ich bin ein asozialer, tuningbegeisterter, Vollspacko, der nicht nur zusätzlich für Kondensstreifen am Himmel sorgt, sondern gar auf Erden dafür wirbt, daß Führerscheine wie Pilotenlizenzen behandelt werden müssten, dann hat sich dieses ganze Thema rund um sinnloses CO2 Erzeugen von Kraftfahrzeugen innerhalb eines Jahres von selbst gelöst. [emoji847]

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Genau, ganz plötzlich sind Millionen Menschen in Europa Klimaexperten und können es gar nicht erwarten früh genug auf den Lemmingrush zu springen um sich für das Wohl des Planeten zu opfern...

Ganz ehrlich, den bullshit muß ich mir nicht geben, generiert aus Langeweile, Dauerberieselung und Überwohlstand...

 

Vorurteile, Klischees: Du bist GANZ vorne mit dabei. Und du hast offensichtlich keine Kinder, sonst käme nicht so viel Mundstuhl heraus. Wenn ich mich gegen die Diesel in privaten Kurzstrecken-PKW äußere, dann reden auch einige so nach dem Motto: Ja, ja, die Sau wird ja jetzt durch die Presselandschaft getrieben. Dabei rede ich seit 2008 von den real miesen Abgasemissionen, weil ich von Berufs wegen schon seit dem Jahr wusste was läuft.

 

Mein Haltung hat sich spätestens seit Verfolgen der damaligen Verhandlungen zum Pariser Klimaabkommen und den bis dato vorliegenden Forschungsergebnissen sowie durch das Lesen des Buches 10 Millarden von Stephen Emmott geändert. Das war 2015. Bereits zuvor hatte ich sogar innerfamiliär Diskussionen, warum ich alte Sachen versuche zu reparieren und weiter zu verwenden, alte Autos fahre oder mit leicht verwaschenen, aus der Mode geratenen, aber völlig intakten Klamotten rumlaufe. "Das ist doch schon so alt, kauf dir doch was Neues" ist halt die übliche Haltung.

 

Und wenns nicht wieder so'n Thema wäre wo jeder meint seine fachliche Beschränktheit in KfZ Technik ausgleichen zu müssen

 

Du hast meine vielen Beiträge im Technikbereich offenbar nicht gelesen. Was trägst du zur Hilfe und Wissensbildung hier im Forum bei?

Bearbeitet von Onkel Kopp

Vorurteile, Klischees: Du bist GANZ vorne mit dabei. Und du hast offensichtlich keine Kinder, sonst käme nicht so viel Mundstuhl heraus.

 

Bin ich? Keine Ahnung, sei's drum...

Objektiv gesehen passen aber halt auch viele Klischees zu Fahrern skandinavisch und holländischer Fahrzeuge... Is ja auch ein wenig klar, man wählt wahrscheinlich das Fahrzeug was am ehesten zum eigenen Charakter paßt...

Solch ständige Diskussionen und Nebenkriegsschauplätze, haste auf kaum einem Autoforum (zumindest ich nicht). Und hier sind schon einige Alteingesessene irgendwann aus der Haut gefahren und haben sich verabschiedet ob des nicht selten, oberlehrerhaften, themenfremden Verhaltens einiger Mitglieder.

Und Kindern würde ich eher meine Kindheit wünschen, als die welche sie zZ oder (bei Rot/rot/grün) ggf in 10 Jahren erwartet.

 

 

 

Du hast meine vielen Beiträge im Technikbereich offenbar nicht gelesen. Was trägst du zur Hilfe und Wissensbildung hier im Forum bei?

 

Bist Du hier die Gottheit die ich in 2. pers. Pl. angesprochen habe?!?

ES IST halt wieder so'n Thread wo gerade Leute brillieren, die ansonsten eher zurückhaltend sind...

 

Aber ich bin ja selbst in die Falle getappt und hab mich ob der Klischees angesprochen gefühlt, daher: jap, erfülle ich alle, je mehr Gegenwind, desto mehr Provokation!

 

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

ES IST halt wieder so'n Thread wo gerade Leute brillieren, die ansonsten eher zurückhaltend sind...

Achso, deshalb schreibst du hier..?

geiler Thread :biggrin:

 

Muss ich mir jetzt meinen Alu-Hut aufsetzen, um das Alles nachlesen zu können :confused:

  • Autor
Sorry, dass ich erst jetzt auf dein Eingangspost antworte, habe ihn gerade erst gesehen. Ich gehöre eigentlich eher zu denen, die der Meinung sind, dass es keinen Beweis dafür gibt, dass die propagierte Klimaerwärmung humangeneriert ist, und ich bin mir auch nicht sicher, ob die derzeitigen etwas höheren Temperaturen als sonst nicht nur ein kurzes Zwischenspiel sind. Diese Meinung habe ich, weil ich mich vor ca. 25 Jahren intensiv mit den Daten des Greenland Icecore Projects der Universität Kopenhagen beschäftigt habe, und dort kann man deutlich erkennen, dass es weitaus intensivere Klimaverändeungen in den letzten 250000 Jahren gegeben hat, als dieses heutige leichte Rauschen um eine seit ca. 12000 Jahren nur noch sehr schwach zitternde Linie, das aber von unseren Politikern herangezogen wird, um uns in naher Zukunft noch weiter auszupressen.

Ich behaupte nicht, dass es keine Klimaerwärmung gibt, und auch nicht, dass diese, wenn es sie geben sollte, nicht humangeneriert ist. Denn es gibt für alles das keinerlei Beweis. Dass es eine humangenerierte Klimaerwärmung gibt, ist alles nur eine Theorie, wobei das Problem dabei ist, dass das ein ziemliches Problem werden könnte, wenn man sie verifizieren kann. Insofern bin ich durchaus einer Meinung mit den Menschen, die etwas dagegen tun wollen.

Du rennst mit deiner gut fundierten Theorie, dass ein ganz großer Anteil an einer möglichen Klimaerwärmung durch den Flugverkehr begründbar ist (Stichwort übersättigter Dampf), bei mir offene Türen ein. Ich mache seit Jahren dieselben Beobachtungen wie du, die Anzahl an gleichzeitig zu beobachtenden Flugzeugen liegt hier allerdings regelmäßig eher bei 10 bis 12. Das dürfte aber daran liegen, dass der Möhnesee, an dem ich wohne, ein Flugverkehrs-Knotenpunkt ist.

Was mich bei diesen ganzen politisch geplanten Maßnahmen aber extrem stört, ist die Tatsache, dass nur "dem kleinen Mann" massiv in die Tasche gepackt werden soll, die Industrie, und hier ganz besonders die Luftfahrtindustrie, wird leider davon mal wieder ausgenommen, so hast du es ja auch bereits beschrieben. Und das erzeugt in mir eine große Wut.

JFP

 

Danke, auch weil es mal wieder zum eigentlichen Thema zurückführt.

 

Ich selbst nehme an, dass die Klimaerwärmung von Vorgängen beeinflusst wird, die wir nicht verantworten können. Aber natürlich

leisten wir auch einen gewissen Beitrag. Wie groß der ist, weiß ich nicht. Aber die Sache wird instrumentalisiert, damit Politiker

dem Bürger in die Tasche greifen können. Das wäre ja sogar ok, wenn man konsequent und gerecht verteilt agieren würde. Aber

um die größten Luftverschmutzer aus dem Verkehr zu ziehen, fehlt es den Politikern an Mut oder andere Dinge haben Vorrang.

Das sind vor allem die Arbeitsplätze. Es ist denen doch sch...egal, ob ein Kleinstbetrieb oder ein Rentner in die Armut getrieben wird,

wenn die Maßnahmen mit voller Härte treffen. Aber Großindustrie (Auto-, Flugzeughersteller, Werften) muss man schützen. Auch

hat es sich herumgesprochen, dass Kohlekraftwerke eine Sauerei sind, dass der Braunkohleabbau große Flächen Natur zerstört

und in wüstenähnliche Landschaften verwandelt. Aber erkennt man das, redet man vom Ausstieg bis 2038, statt rigoros zu handeln.

Selbst wenn man allen Leuten nun das Gehalt weiterzahlen würde, die ihren Job verlieren, ist das vermutlich billiger als der bis 2038

weiterhin angerichtete Schaden und die Kosten der Langzeitwirkung, bis sich alles wieder regeneriert hat.

 

Wäre man konsequent, würden Politiker richtige Fachleute beauftragen, um nach Lösungen zu suchen. Da wäre z.B. die E-Mobilität in

der aktuellen Form schon vom Tisch. Ich traue auch den Autoherstellern zu, ein System zu entwickeln, das umweltfreundlich ist und

trotzdem bezahlbar. Aber wenn Merkel und Co. lauthals das E-Auto als einzige Lösung quasi vorschreiben, werden Zeit und Geld

in unvorstellbaren Dimensionen vergeudet. Sicher forscht Toyota auch an Alternativen. Aber nur die ganz großen Hersteller haben

das Geld dafür. Das wiederum kann zu Monopolstellungen führen.

 

@ Mazel: Mach Dir keinen "Kopp". Es wird immer selbsternannte Moralapostel geben, die anderen irgendetwas vorwerfen, aber

sich selbst damit disqualifizieren, dass sie genau das auch tun, was bei den anderen so böse ist.

Ich habe nun keine besondere Sympathie für Audi, aber "ich bremse auch für Audifahrer" :biggrin:

Es muss jeder selbst wissen, was er kauft und warum. Fehlverhalten gibt es unabhängig von der Marke.

Und Kindern würde ich eher meine Kindheit wünschen, als die welche sie zZ oder (bei Rot/rot/grün) ggf in 10 Jahren erwartet.

 

Der alte weiße Mann mit dem politisch schwarzen Weltbild hat Angst vor den grünen und roten Männchen, denn erstere wollen ihm alles verbieten und letztere wollen ihm alles wegnehmen, natürlich nur um ihn zu ärgern oder aus Neid.

 

Das können die Rattenfänger der Politik besonders gut: Ängste schüren wo sie nicht berechtigt sind und bedrohliche Dinge unter den Tisch kehren. Wie war das noch mit den Lemmingen?

 

Ich selbst nehme an, dass die Klimaerwärmung von Vorgängen beeinflusst wird, die wir nicht verantworten können.

 

Du nimmst vermutlich auch an die Erde ist eine Scheibe und die Bilder aus dem Weltraum von der blauen Kugel sind Fake, denn die Mondlandung wurde ja auch im TV-Studio gedreht.

 

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher - Albert Einstein.

Der alte weiße Mann mit dem politisch schwarzen Weltbild hat Angst vor den grünen und roten Männchen, denn erstere wollen ihm alles verbieten und letztere wollen ihm alles wegnehmen, natürlich nur um ihn zu ärgern oder aus Neid.

 

Alt? Angst? [emoji1787][emoji1787][emoji1787] Ich hab kene Angst, ich akzeptiere es wie es ist und dreh solange nochmal richtig auf, solang es mir vergönnt ist...

 

So long, HF!

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor

@ Kopp: Ich stelle mich nicht auf eine Stufe

mit Deinen primitiven Anfeindungen.

Tut tust mir nur noch leid.

Bearbeitet von LCV

@ Kopp: Ich stelle mich nicht auf eine Stufe

mit Deinen primitiven Anfeindungen.

Tut tust mir nur noch leid.

Naja, wenn ich deinen Beitrag lese hast du doch den anthropogenen Klimawandel als nicht "wahr" gedeutet. Auch wenn du dich damit diametral gegen den wissenschaftlichen Konsens stellst. Aber ich verstehe schon, für manche ist "wissenschaftlicher Konsens" per se verdächtig. Da muss man sofort opponieren. Du schreibst ja selbst, dass du davon keine Ahnung hast, bezeichnest aber im gleichen Atemzug die, die sich damit auskennen und beschäftigen als unglaubwürdig.

 

Aber mich erinnert die Diskussion ein wenig an die Situation in den USA, nach jedem Amoklauf gibt es auch dort Leute die behaupten, dass eine M16 mit 250 Schuss Munition im Haus die Welt sicherer macht...

  • Autor

Seid Ihr denn nicht fähig, einen Satz zu lesen und zu kapieren?

 

Diese ständigen Angriffe von gewissen Leuten ... :puke:

 

 

Lies doch, was ich geschrieben habe!!!

Es gibt Einflüsse, die nicht menschgemacht sind:

Vulkanausbrüche, Sonnenaktivitäten unterschiedlicher Stärke usw.

Ich habe nicht in Frage gestellt, dass es auch menschgemachte Anteile gibt.

Wer kann aber beurteilen, wie hoch der jeweilige Anteil ist???

Ich nicht! Nur das habe ich geschrieben.

 

Aber hier gib es offenbar ideologieverseuchte Typen, die nur sehen, was ihnen ins Konzept passt.

 

Und was dieser ...kopp von sich gibt, ist unerträglich!

Der soll mal das Einsteinzitat lesen und dann seine Ergüsse!!!

Vielleicht fällt ihm ein Zusammenhang auf.

 

Übrigens, wer sich als Moralapostel aufspielt, sollte selbst ein Vorbild sein.

Nein, eben nicht!

Sorry, aber Du schreibst Dich um Kopf und Kragen.

 

Kann das sein, dass sich hier fast jeder um Kopf und Kragen schreibt?

Lies doch, was ich geschrieben habe!!!

Habe ich...wenn es so ist wie du sagst, fehlt in deinem Satz ein "auch". Was dann auch Sinn ergeben würde

 

"Ich selbst nehme an, dass die Klimaerwärmung auch von Vorgängen beeinflusst wird, die wir nicht verantworten können."

 

Findest du nicht auch, dass dein Satz so mehr Sinn ergibt? Den könnte ich sogar so unterschreiben, auch wenn wir wohl unterschiedlicher Meinung sind welche Konsequenzen sich daraus ergeben...

Es gibt Einflüsse, die nicht menschgemacht sind:

Vulkanausbrüche, Sonnenaktivitäten unterschiedlicher Stärke usw.

Ich habe nicht in Frage gestellt, dass es auch menschgemachte Anteile gibt.

Wer kann aber beurteilen, wie hoch der jeweilige Anteil ist???

Ich nicht!

Ich schon, vielleicht nicht qualitativ, quantitativ schon. Der stark exponentielle Anstieg vieler Parameter, vor allem des CO2 in der Atmosphäre, in so kurzer Zeit mit Beginn der Industrialisierung, ist eindeutig.

 

Aber hier gibt es offenbar ideologieverseuchte Typen, die nur sehen, was ihnen ins Konzept passt.

 

Mir fehlt eigentlich hier noch der Begriff "linksgrün versifft". Onkel Kopp, der ideologieverseuchte, linksgrün versiffte Müsli-Stalinist-Moralapostel. Geil! Lass ich mir auf ein T-Shirt drucken...

 

Übrigens, wer sich als Moralapostel aufspielt, sollte selbst ein Vorbild sein.

 

Verglichen mit der Mehrzahl der Leute in meinem Umfeld bin ich das!

 

Abschließend habe ich noch ein Zitat für dich, das kannst du gerne auf mich projezieren, wenn es dir dann besser geht:

 

Die Hölle, das sind die anderen - Jean-Paul Sartre

Änderung gemäß Userwunsch /René

Bearbeitet von René

"Wie überall im täglichen Leben ist es auch hier im Forum nicht gestattet, andere zu beleidigen oder zu beschimpfen, zu bedrohen, wegen seiner/s Geschlechts, Alters, Einschränkungen, Rasse, ethnischen Zugehörigkeit, Religion oder sonst einem Grund zu diskriminieren, Gewalt und Hass zu propagieren oder zu verherrlichen und gegen andere Regeln eines zivilisierten Zusammenlebens zu verstoßen."

Bearbeitet von SAABY65

Arg heiß heute, was ? Vertragen manche offensichtlich nicht so gut
Der stark exponentielle Anstieg vieler Parameter, vor allem des CO2 in der Atmosphäre, in so kurzer Zeit mit Beginn der Industrialisierung sind eindeutig.
Man betrachte dazu mal die (ebenfalls stark exponentielle) Entwicklung der Weltbevölkerung und deren Veränderung (Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Weltbev%C3%B6lkerung):

400px-World-pop-hist-de-2.png

 

Und jetzt überlegen wir mal, ob wir mit einer Weltbevölkerung, wie sie zu Beginn der Industriealisierung bestand, auch nur einen Hauch der heutigen Probleme hätten.

 

Sorry, aber all das, was uns immer gern als 'öko' gepriesen wird, ist doch der pure Augensand. Meines Eracntens gibt es nur zwei Dinge, welche nachhaltig (!) für eine Verbesserung sorgen können:

1.) langfristiges, negatives Bevölkerungswachstum über sicher mind. 200 Jahre (Zielwert 1,5 - 2,0 Mrd)

2.) kurz- bis mittelfristige Umstellung der Weltwirtschaft auf a) langlebige Produkte und b) Reparatur vor Neuherstellung

 

Wie 1. funktioniert, hat China eindrucksvoll vorgemacht. Das ist sicher nicht der Weg, den viele wollen, aber ein Weg, welcher meines Erahctens duch das Ziel der Erhaltung einer lebenswerten Erde mehr als gerechtfertigt ist.

Und 2. sollte heute, wo man (bei gutem Willen!) z.B. viel mehr über effektivere Software als über leistungsfähigere Geräte darstellen könnte, und eben auch Haltbarkeiten und Lebensdauern von Produkten per Simulation recht gut berechnen kann, weit eher möglich sein, als noch vor 20 oder mehr Jahren.

Das alles bringt weit mehr, als mit dem Rad statt dem Kampfpanzer in's Büro zu fahren.

Arg heiß heute, was ? Vertragen manche offensichtlich nicht so gut

OT: Scheint so - das Bewusstsein der Verletzlichkeit der Wortwahl scheint hier vielen abhanden gekommen zu sein....

Bearbeitet von SAABY65

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.