Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Wenn man erkannt hat, dass CO2 der Hauptverursacher der Klimaerwärmung sei, warum

tut man nicht das Naheliegende? Nämlich Bäume pflanzen auf Teufel komm raus und andere

Pflanzen, die CO2 binden. Nein, man sieht ruhig zu, wie in Brasilien seit der letzten Wahl

Regenwald in noch nie dagewesenem Umfang gerodet wird. Es reicht ja nicht, dass durch

Brandstiftung, aber auch Blitzschlag, riesige Flächen Wald zerstört werden. Man tut dies auch

noch aus rein kommerziellen Interessen.

 

Was die Vergleiche Autoverkehr - Schiffe - Flugzeuge angeht, so sollte man sich nicht allein

auf CO2 versteifen. Ich möchte nicht wissen, was Tanker und Containerschiffe so alles in

die Luft pusten. Da ist das CO2 wahrscheinlich noch das Harmloseste.

 

Aber mal ganz unabhängig davon: Wenn man beschließt, die Emissionen zu reduzieren oder

womöglich gegen Null zu fahren, dann doch bitte bei ALLEN Verursachern. Wie soll denn das

Volk etwas akzeptieren, selbst wenn es 5 vor 12 ist, wenn es nur den kleinen Bürger trifft, aber

andere großzügig verschont werden? Da muss man ja an Vetternwirtschaft, Lobbyismus bis

hin zur Korruption glauben. Außerdem muss das wirklich international passieren. Selbst wenn

wir in Deutschland quasi alles einstellen, dann hat das auf das Weltklima einen kaum messbaren

Einfluss.

 

Ich bin sehr wohl dafür, dass jede vermeidbare Belastung unterbleibt und man an Lösungen

forscht. Davon merke ich aber nichts. Statt dessen wird mit teils schwachsinnigem Aktionismus

ein medienwirksamer Trubel veranstaltet, der bei genauem Hinsehen eigentlich das Gegenteil

bewirkt. Nur ein Beispiel: Sperrung einer bestimmten Straße wegen der CO2- oder NOx Werte.

Der Verkehr wird umgeleitet, stößt sein Gift eben 3 Straßen weiter aus, aber eigentlich mehr als

nötig, da die Ausweichstrecke oft länger ist.

 

Gerade wenn es um CO2 geht, sollte man mal in einer (ehrlichen) Studie herausfinden, ob

Solarzellen auf dem Dach unter Einbeziehung der Herstellung wirklich so toll sind. Ich könnte

mir vorstellen, dass statt dessen eine konsequente Begrünung der Dächer nicht nur für eine

drastische Reduzierung der Heizkosten, evtl. auch des Einsatzes von Klimaanlagen bewirkt,

sondern neben der guten Isolierfunktion eben auch CO2 bindet. Vielleicht sollte man sich vom

beliebten Rasen verabschieden und lieber teppichbildende Pflanzen verwenden und ansonsten

mehr Sträucher und Bodendecker anpflanzen. Jeder Garten und manches Dach könnte zum

Biotop werden, das auch das Insektensterben eindämmt, in dessen Folge die Bestäubung nicht

mehr funktioniert. In China hat man es ja so weit gebracht, dass die Leute die Obstbäume

mühsam mit dem Pinsel bestäuben.

  • Antworten 453
  • Ansichten 27,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn man erkannt hat, dass CO2 der Hauptverursacher der Klimaerwärmung sei, warum

tut man nicht das Naheliegende? Nämlich Bäume pflanzen auf Teufel komm raus und andere

Pflanzen, die CO2 binden. Nein, man sieht ruhig zu, wie in Brasilien seit der letzten Wahl

Regenwald in noch nie dagewesenem Umfang gerodet wird. Es reicht ja nicht, dass durch

Brandstiftung, aber auch Blitzschlag, riesige Flächen Wald zerstört werden. Man tut dies auch

noch aus rein kommerziellen Interessen.

...

Gerade wenn es um CO2 geht, sollte man mal in einer (ehrlichen) Studie herausfinden, ob

Solarzellen auf dem Dach unter Einbeziehung der Herstellung wirklich so toll sind. Ich könnte

mir vorstellen, dass statt dessen eine konsequente Begrünung der Dächer nicht nur für eine

drastische Reduzierung der Heizkosten, evtl. auch des Einsatzes von Klimaanlagen bewirkt,

sondern neben der guten Isolierfunktion eben auch CO2 bindet.

Exakt!

Wieviel CO2 erzeugt wird, ist nämlich gar nicht der ausschlaggebende Fakt. Selbst wenn wir den Ausstoß halbieren könnten, dabei aber gleichzeitig der CO2-Verbrauch um diese Menge verringert würde, ständen wir nicht wirklich besser da.

Dummerweise brauchen entsprechende Anpflanzungen Jahre, während Abholzungen blitzschnell gehen und die CO2-Bilanz auf Jahrzehnte verschlechtern. Somit sollte die allererste Priorität erst einmal darauf liegen, dass alles unterlassen, und auch international unterbunden (!), wird, was den natürlichen CO2-Verbrauch verringert ohne dass zeitgleich ein wertgleicher Ersatz geschaffen wird.

Aktuell fällig wären dazu als größte Aktionen wohl folgende:

- absolutes und vollständiges internationales Handelsembargo gegen Brasilien, bis dort nur noch nach obigen Grundsätzen verfahren wird

- internationale Hilfe gegen die Waldbrände in Sibirien und Hilfe bei der Wiederaufforstung

 

Ansonsten stimme ich jfp absolut zu, dass die 'Geschichte der menschgemachten Klimaerwärmung' einen reine, nicht nachhaltig bewiesene, Theorie ist.

Doch wir können diese Theorie nicht wirklich gegentesten, also weder beweisen noch widerlegen. Und damit müssen wir einfach aus reinen Gründen der Vorsicht und des Selbstschutzes davon ausgehen, dass sie korrekt ist.

Denn selbst wenn sie nicht stimmt, dürfte das ihr entsprechende Handeln keine nenenswerten negativen Spätwirkungen haben. Wenn sie jedoch stimmt, und wir nicht entsprechend handeln, sieht es wohl deutlich anders aus.

Somit ist es meines Erachtens eine reine Frage der Risikoabwägung, wie man damit umgeht.

Ansonsten stimme ich jfp absolut zu, dass die 'Geschichte der menschgemachten Klimaerwärmung' einen reine, nicht nachhaltig bewiesene, Theorie ist.

Doch, sie ist völlig ausreichend bewiesen. Muß man offenbar alle paar Seiten wieder schreiben.

  • Autor

Ich bestreite NICHT, dass der Mensch mit all seinen "Errungenschaften" an der Sache

beteiligt ist. Aber wie groß dieser Anteil ist, kann man wohl schwer ermessen, da die

Auswirkungen in der Zukunft liegen. Andererseits wollen die Anhänger dieser These

nichts davon wissen, dass es ebenso Einflüsse gibt, die mit dem Menschen absolut

nichts zu tun haben. Keiner kann die Stärke und Häufigkeit der Sonnenprotuberanzen

beeinflussen. Wir sind noch nicht mal in der Lage, Vulkanausbrüche zu verhindern.

Da man aber kaum wirklich beweisen kann, was nun der Hauptverursacher ist, so sollten

alle Maßnahmen zur Vermeidung der Emissionen getroffen werden. Dabei muss man

aber maßvoll vorgehen und alle Verursacher gleich behandeln. Wenn man versucht,

die Umwelt und die Ressourcen zu schonen, entsteht ja kein Schaden. Also ist es

durchaus legitim, jede Möglichkeit auszuschöpfen.

 

Auch ein beschleunigter Temperaturanstieg, wie z.Zt. angeführt wird, ist lediglich eine

Tatsache. Aber welche Ursachen das hat und wie die sich anteilig auswirken, wird wohl

lieber nicht erforscht bzw. nicht öffentlich gemacht. Es würde ja die gesamte Politik in

Frage stellen, sollte man herausfinden, dass wir im Prinzip nichts beeinflussen könnten

(Konjunktiv!!!). Ich bitte darum, diesen Satz nicht wieder aus dem Zusammenhang zu

reißen, wie das einige gern tun.

 

Es ist vielleicht dem einen oder anderen entgangen: Ich bin für Maßnahmen, die nachweislich

etwas bringen. Ich bin aber gegen Aktionismus, der den Leuten Sand in die Augen streut und

u.U. mehr schadet als nützt. Und ich bin vehementer Gegner dieser Leute, die anderen

Vorschriften machen, sie finanziell und sonstwie schädigen, aber für sich selbst in Anspruch

nehmen, in ihrer "Wichtigkeit" genau das Gegenteil machen zu dürfen. Außerdem habe ich

etwas gegen diese verlogene Praxis, z.B. die E-Mobilität als Lösung dazustellen, aber nur die

offensichtlichen Vorteile zu nennen, jedoch Nachteile bezüglich Ressourcen und Umweltbelastung

bei der Herstellung unter den Tisch fallen zu lassen.

 

Gerade angesichts der immer noch steigenden Weltbevölkerung sollte eigentlich der

verantwortungsvolle Umgang mit endlichen Ressourcen an oberster Stelle stehen und

vor allem der Schutz der für uns lebenswichtigen Pflanzen gefördert werden.

 

Der brasilianische Regenwald ist hauptsächlich am "Weltwetter" beteiligt. Wenn nun ein

neuer Präsident meint, für kommerzielle Zwecke den abholzen zu müssen, wäre tatsächlich

ein Wirtschaftsembargo ein Mittel. Leider gibt es auf dieser Welt noch mehr solcher Leute

in führenden Positionen, die sich lieber mit Iran und Nordkorea anlegen, aber sicher dem

Brasilianer eher noch helfen würden. Schuld sind aber auch die Länder, die Brasilien das

Zeug abkaufen, für das der Regenwald zerstört wird. Deshalb hatten wir ja auch eine

Kampagne gegen das E10 gestartet.

Ich denke, dass ein Wirtschaftsembargo gegen ein Schwellenland nicht zielführend und auch nicht gerecht sein kann. Vielmehr ziehe ich in Betracht, dass die EU Regenwaldfläche pachtet und diese dann schützt und ökologisch-sinnvoll aufforstet. Davon profitieren Pflanzen und Tiere, aber auch die dortige Regierung, beziehungsweise das Land selbst.

Da vor allem der Regenwald momentan für Weideflächen und Sojamonokulturen gerodet wird, sind Nationen wie Brasilien zwar vor Ort direkt verantwortlich, werden allerdings vom Konsum der Nationen wie Deutschland, Frankreich, USA etc. dazu verleitet so zu handeln, weil sie sich dem Streben nach besseren Lebensstandarten zu recht nicht widersetzten können, dürfen.

Zudem steht nicht nur die Politik, sondern auch das europäische Volk in Pflicht ihren Fleischkonsum zu mäßigen, der einen großen CO2-Anteil haben soll, wodurch die Nachfrage für Futtermittel und Tiere schwindet.

Wenn das europäische Volk mitspielt, erhalte ich eine höhere Effektivität der Regierenden im Kampf gegen den Klimawandel für möglich, ohne die Bürger durch Steuern auf Fleisch lenken zu müssen, was den Abstand der Pro- und Contralagern weniger auseinanderrücken lässt.

  • Autor
Kolonialmacht Europa:top:...... ich schmeiß mich weg.....

 

Wieso? So blöd ist die Idee nicht. Es haben ja mal Brauereien für jeden Kasten Bier

1 m² Regenwald gekauft.

 

Merkel wollte E10. Zwar wächst Zuckerrohr nicht im Regenwaldgebiet, aber er wurde trotzdem gerodet,

um anderes dahin zu verlagern und dafür im passenden Gebiet noch mehr Zuckerrohr anzubauen.

Solange Brasilien nur den Eigenbedarf decken musste, war alles noch im Rahmen. Plötzlich eröffnen

sich riesige Exportchancen. Logisch, dass die zugreifen. Der Transport über das Meer ist ja auch fragwürdig,

ebenso wie beim Palmöl aus Indonesien. Überspitzt formuliert, Merkel und Co. zerstören den Regenwald,

um hier vor Ort geringfügige Vorteile zu erlangen, schädigen aber global gesehen das Klima. Das Geschwätz

von angeblicher Nachhaltigkeit kann ich nicht mehr hören.

Merkel wollte E10...

Hast du dafür einen Beleg? E10 wurde doch eingeführt um die EU-Richtlinie 2009/28/EG umzusetzen. Kann mir nicht vorstellen das bei jeder Umsetzung von EG-Richtlinien in nationales Recht erstmal Frau Merkel gefragt wird wie sie das machen will. Das wird wohl aus dem Bundesumweltministerium gekommen sein (damals Gabriel - SPD) .

  • Autor

Und wer ist der Boss? Sie hat immer wieder im TV von der Nachhaltigkeit

des E10 gesprochen.

"Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge"
Hast du dafür einen Beleg? E10 wurde doch eingeführt um die EU-Richtlinie 2009/28/EG umzusetzen. Kann mir nicht vorstellen das bei jeder Umsetzung von EG-Richtlinien in nationales Recht erstmal Frau Merkel gefragt wird wie sie das machen will. Das wird wohl aus dem Bundesumweltministerium gekommen sein (damals Gabriel - SPD) .

Klar doch - ich glaube auch an den Osterhasen..... Nachrichten verfolgt?

Klar doch - ich glaube auch an den Osterhasen..... Nachrichten verfolgt?

Wirklich sehr "sachlich". Deine Geringschätzigkeit und Polemik sind absolut fehl am Platz. Bitte halt' Dich hier 'raus.

Wirklich sehr "sachlich". Deine Geringschätzigkeit und Polemik sind absolut fehl am Platz. Bitte halt' Dich hier 'raus.

Nein - haben die Anderen in schlimmere Zeit auch nicht....wir als Menschen haben die Pflicht uns gegen Meinungsmache und Verführung zu wehren - Populismus nützt nix - und Augenwischerei auch nicht...... vor ca 20 Jahren wäre der point of no return gewesen - da haben aber all die hier so schlau sind, den Konsum genossen....

Bearbeitet von SAABY65

Nein - haben die Andere in schlimmere Zeit auch nicht....

Ach so, darum geht es ... na dann.

Ach so, darum geht es ... na dann.

Ja - es geht um die Auflehnung gegen Inkompetenz.....und Verführer...... und diejenigen, die den Arsch nicht in der Hose hatten, auf Warnungen der Wissenschaft und Parteien zu hören, die das schon vor 20 bis 30 Jahren vorhergesagt haben - nun kann nur noch sehr partiell, wenn überhaupt, Schadensbegrenzung erfolgen - mit 5 Grad mehr, werden wir uns abfinden müssen - wenn nicht mehr....

Gerade in den Nachrichten - Schätzung 4.5 Grad.....noch Fragen? Wir werden mal so ganz langsam auf die Katastrophe vorbereitet......

Bearbeitet von SAABY65

Setzt Euch vor's TV und spielt bessere Fussballtrainer.....genauso wirkungsvoll, ergebnisorientiert, wie dieser Thread hier....
Ja - es geht um die Auflehnung gegen Inkompetenz.....und Verführer...... und diejenigen, die den Arsch nicht in der Hose hatten, auf Warnungen der Wissenschaft und Parteien zu hören, die das schon vor 20 bis 30 Jahren vorhergesagt haben - nun kann nur noch sehr partiell, wenn überhaupt, Schadensbegrenzung erfolgen - mit 5 Grad mehr, werden wir uns abfinden müssen - wenn nicht mehr....

 

Dafür, dass Du Dich so gut auskennst und es schon länger wusstest mit "Arsch in der Hose", wirken Deine Beiträge eher frustriert,bedauernswert und folglich wenig konstruktiv. Für Jemanden, wie Dich, der schon Jahre lang Bescheid weiß, ist das m.E. nicht stimmig. Schade drum.

 

Da hättest Du doch als Wissender Deine Reaktion auf #404 mit mehr Substanz ausstatten können, als die (jugendliche) Initiative kalt abzuwerten.

Dafür, dass Du Dich so gut auskennst und es schon länger wusstest mit "Arsch in der Hose", wirken Deine Beiträge eher frustriert,bedauernswert und folglich wenig konstruktiv. Für Jemanden, wie Dich, der schon Jahre lang Bescheid weiß, ist das m.E. nicht stimmig. Schade drum.

 

Da hättest Du doch als Wissender Deine Reaktion auf #404 mit mehr Substanz ausstatten können, als die (jugendliche) Initiative kalt abzuwerten.

Warum.... vor 20- 30 Jahren war ich auf der Strasse - bin bespuckt worden - als Spinner beschimpft worden ..... jetzt ist es zu spät.....

Warum.... vor 20- 30 Jahren war ich auf der Strasse - bin bespuckt worden - als Spinner beschimpft worden ..... jetzt ist es zu spät.....

Also frustriert.

Dann komm aus der Schmollecke. Nachkarten bringt nichts.

Wir leben *jetzt*.

Nur noch medienwirksame und volksverdummende Aktionen..... wie gesagt, point of return längst überschritten....nun können wir uns nur noch rüsten, die Auswirkungen zu überwinden, bzw. mit diesen zu leben....
Kolonialmacht Europa:top:...... ich schmeiß mich weg.....

Wir können ja auch als den USA überlassen ...

Nur noch medienwirksame und volksverdummende Aktionen..... wie gesagt, point of return längst überschritten....nun können wir uns nur noch rüsten, die Auswirkungen zu überwinden, bzw. mit diesen zu leben....

O.k., wenn Du aufgegeben hast, ist Dir nicht zu helfen. Dann lass' aber bitte denjenigen ihren Raum, die nicht an Deinem Point-of-no-return angelangt sind. Das fordert - finde ich - der Respekt.

Es ist nicht der meine - es ist der der Natur/Welt - das Klimageschehen wird so weitergehen, selbst wenn der CO2-Ausstoß auf Null gesetzt wird..... dies ist das Fatale..... die Treibhausgase der 80iger sind noch nicht mal in der Atmosphäre angekommen..... umfassende Betrachtung der gesamtem Problematik wäre auch mal angebracht....ich, und meine Familie, leben mehr als Co2 neutral, woimmer es geht - aber die Hoffnung, dass dies eine durchschlagende Wirkung hat......

 

Habe meiner Familie ein komplett autarkes Heim gebastelt - kein Co2 Eintrag - nur das Wasser müssen wir beziehen....

 

 

Und nu hast Du mich wieder verleitet zu schreiben....

Bearbeitet von SAABY65

Nur noch medienwirksame und volksverdummende Aktionen..... wie gesagt, point of return längst überschritten....nun können wir uns nur noch rüsten, die Auswirkungen zu überwinden, bzw. mit diesen zu leben....

 

Sorry, dafür, dass der Point of no return überschritten ist, gibt es nun wirklich keinen Beweis. Viele andere Indizien lasse ich ja gerne so gelten, als hätten sie Beweiskraft, aber wir haben nun wirklich überhaupt keine Ahnung, was passieren würde, wenn wir jetzt plotzlich z.B. mehr C02 binden könnten als global anfällt. Und können wir auch überhaupt nicht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.