Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

Beim öffnen meines Verdeck's bleibt das Verdeck am Verdeckdeckel hängen,wenn es gerade in den Verdeckkasten mochte...

Anliegend ein paar Bilder

Kann ich selbst irgendwie einstellen und wenn ja wie?

Falls es schon ein gleiches Thema gibt, bitte ich um Entschuldigung denn ich habe nichts gefunden

Grüße Thomas

IMG_20190727_125358463_HDR.thumb.jpg.81ef6a4542bf356260308ed3dcff0b03.jpg

IMG_20190727_125403130.thumb.jpg.c965e915b96ddbb4e0ceb9755942c0e6.jpg

  • Antworten 63
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention]

Danke schön, aber ich glaube ich bin dann doch wohl ein bisschen zu blöd bzw ein bisschen zu glimpflich...

Kann man es alleine beheben oder braucht man spezielles Werkzeug dafür?

Vielleicht kommt ja ein Saab Cabrio Spezialist außenraum Wolgast/Greifswald/Rostock mit dem man sich Mal das Problem anschauen kann?

Wenn das nicht klappt bleibt wohl nur ein Schritt in Richtung AH

Lach, Rostock wird sich hier wohl sicher noch jemand melden :-)

 

An sich kein Hexenwerk. Wenn es wirklich an dem Stift liegt, dann muss nur der alte raus und ein neuer rein. Wenn das Gelenk ausgeschlagen sein sollte, dann wird es etwas aufwändiger. Hexenwerk ist das alles nicht, eine Zweite Person, die den Deckel entlasten kann könnte hilfreich sein.

Ja, vermutlich Brechzapfen mindestens an einer Stelle gebrochen.

 

Um das zu testen, einfach Kreppband um die betreffende Stelle wickeln (also ein Teil über des Gelenk und bis über die schwarze Stange), dann öffnen und schließen und danach schauen, ob das Kreppband an der Stelle verdreht wurde.

xxxbrechzapfen.JPG.6a2154372bee1b5b03b5de3c4ec0f52d.JPG

Ich hatte das Problem damals auch. Ich habe mir im Baumarkt einen Bohrer in der exakten Größe gekauft, diesen entsprechend gekürzt, und dann als neuen Führungsstift ins Gelenk eingesteckt. Hat 1a funktioniert.

Gibt evt. einen alten thread von mir mit der genauen Größe.

Es ist schon erstaunlich, das wenige 10tel mm Spiel an dieser Stelle die Auslenkung des Deckels so stark verändern.

(...) Ich habe mir im Baumarkt einen Bohrer in der exakten Größe gekauft, diesen entsprechend gekürzt, und dann als neuen Führungsstift ins Gelenk eingesteckt. (...)

Ohne irgendetwas zur Problemlösung beitragen zu können, nur so zum Verständnis …

Es war von einem Scherstift die Rede, das ist doch ein Überlastschutz/ Sollbruchstelle/ schwächstes Glied in der Kette.

 

Ist das eine gute Idee den durch einen Bohrer zu ersetzen? Zumindest dauerhaft? :hmmmm:

Mein reden. Nein, nicht wirklich. Das Problem mit diesen Scherstiften ist, dass die Toleranzen recht hoch sind (was die Bruchlast angeht). Und wenn das ganze rund rum dann noch ausgenudelt ist, ... Beim Vorgänger ging es auch noch ohne.

 

Es ist schon erstaunlich, das wenige 10tel mm Spiel an dieser Stelle die Auslenkung des Deckels so stark verändern.
Naja, was ist der Radius der Welle an der Stelle? 10mm? Eher weniger. Und der Hebel bis zur Kollisionsstelle 50cm, also 500mm. Faktor 50. Aus einem Zehntel werden dann 5mm.

Hallo, das Problem habe ich leider auch.

Wo bekomme ich denn einen neuen Scheerstift her? In den alten Beiträgen war auch von Bootshandel als Bezugsquelle die Rede, allerdings wüsste ich gar nicht wonach ich fragen soll. VG und Danke

DIe aus dem Bootshandel sind nicht geeignet, entweder zu hart oder falscher Kegel. Bei Bedarf einfach melden per PN
  • Autor

So ich hier nochmals

[mention=800]patapaya[/mention] hat mir seine Hilfe angeboten, doch leider schaffe ich es berufsbedingt nicht so schnell nach Rostock...

Ich hänge jetzt drei Bilder dran, kann jemand so freundlich sein und die Problemzonen markieren und beschreiben... Bin glaube ich zu doof um er zu erkennen ;-)

IMG_20190805_181042536_HDR.thumb.jpg.035751246ff32e002204ea0421e7825b.jpg

IMG_20190805_181048391.thumb.jpg.2e8af736671df30929137fb4d50decbc.jpg

IMG_20190805_181057031_HDR.thumb.jpg.1400ca0a7358b3046c00c258f18d416d.jpg

  • Autor

Sehe gerade das bei mir da ne Schraube fehlt.

Könnte das die Ursache sein?

Gruß

IMG_20190805_182941091.thumb.jpg.98911bcb35931aceb476698210dde589.jpg

Sehe gerade das bei mir da ne Schraube fehlt.

Könnte das die Ursache sein?

Die wurde nicht bei allen montiert, frag mich bitte nicht nach der Regel dahinter. Ohne kann an der Stelle einen Längenausgleich erfolgen, die Kraft (genauer Drehmoment) sollte eh über den Vierkant übertragen werden. Aber rechts oben in dem Bild ist am anderen Ende des Kardangelenks das Loch von dem Scherstift zu sehen. Der sollte auf beiden Seiten fast bündig mit der Oberfläche des Nutgrundes zu sehen sein. Schau mal in das Loch, von hinten mit Spiegel. Wackel mal kräftig dran, ggf. ist der gebrochen und der Rest steckt noch drin.

 

PS: Gehörte in die Nut nicht ein Gummiring als Sicherung?

  • Moderator

...und das Loch sieht doch auf dem Foto etwas angeknabbert aus, oder täuscht das Foto?

Aber genau dort an diese Stelle hätte ich auch hingesehen, wenn du damit zu mir gekommen wärst! :top:

  • Autor

Sooo

Habe jetzt eine passende Schraube reingeschraubt,und jetzt ist das Gelenk fest auf dem Vierkant drauf. Gebracht hat es leider nix. Werde Mal morgen den Scherstift austauschen. Weiß jemand ob ich den rausbohren muss oder kann ich den auch rausschlagen? Was interessantes: Ich hab im Verdeckkasten einen Scherstift gefunden,der aber schon leider zwei risse aufweist (siehe Foto)... Und da schon ab dem Kauf eine kleine (optische) Macke am Verdeckdeckel war,wird das Verdeck schon Mal auf dem Kasten aufgesetzt haben. Das ergibt auch Sinn wenn schon ein gebrauchter gebrochener Stift dort lag. Da wurde vllt einfach bei der Reperatur gefuscht.

Wo bekomme ich eigentlich die Scherstifte her? Baumarkt?

Gruß Thomas

IMG_20190805_200300497.thumb.jpg.e701066decfbd255d44a8c69a476def1.jpg

IMG_20190805_200311837.thumb.jpg.2afdfd60f225fafd10cb52c457929357.jpg

Ausbohren geht mit Hausmitteln nicht. Der ist zu hart dafür.

 

Ersatz siehe oben! => #12

  • Moderator
Da wurde vllt einfach bei der Reperatur gefuscht.
Wahrscheinlich - wer weiß, was da drinsteckt!

Ersatz hatte Thomas oben doch schon angeboten!

  • Autor
Wenn es mit raus bohren nicht klappt wird es wohl mit rausschlagen auch nicht funktionieren?
  • Moderator

Warum nicht?! Wackeln am Deckel, um den Druck vom Stift zu nehmen, sollte hilfreich sein.

Ich bin beim 9-3I nicht so zu Hause, meine mich aber zu erinnern, dass der Scherstift leicht konisch ist und so nur zu einer Seite raus geht - stimmt das?!

so dass man ihn gut rein schlagen kann aber nicht so gut raus bekommt? Irgendwie so.
Ist nicht konisch und wird von einem Gummiring in Position gehalten. Die Kunst ist bei gebrochenem Scherstift die Bohrungen zu fluchten um den Rest mit einem Dorn durchtreiben zu können. Das geht am Besten mit einer 2.Person die auf Zuruf den Verdeckschalter betätigt währen man im Kofferraum, bei gedrückten Lichtschalter im Schloss die Drehung der Welle beobachtet um genauestens im Loch zu sehen wann der Abgescherte Stift vorbei kommt. Man kann bei gutem Licht ins Loch den ganz feinen Rand vom Stift sehen.
  • Moderator

Also doch nicht konisch - danke.

Aber mit dem Verdeckschalter?! Ich würde den Verdeckdeckel nur versuchen von einer zweiten Person leicht anheben zu lassen, um die richtige Position zu finden und den Druck vom Stift bzw. seinem Rest zu nehmen, oder wo lieg ich bei dem Gedanken verkehrt?! Zumal ja bequemer Zugang zum Gelenk nur bei offenem Kofferraumdeckel - also geschlossenem Verdeckdeckel möglich ist...

Ist bei mir jetzt 10 Jahre her, aber ich glaube dass die Bohrung vom Gelenk bei geschlossenem Deckel richtig steht zum Gucken, und mit dem Verdeckschalter kann man die Welle „wunderbar“ in Position tippen. Aber, damit sich was tut, muss man den Kofferraumbeleuchtungsschalter betätigen.

Bearbeitet von joerg augustin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.