Veröffentlicht August 7, 20195 j Bei meinem 99 von 1983 5-Gang ist das Getriebe undicht. Es scheint so zu sein, dass das Öl am hinteren Deckel (am Differential) austritt. Der Deckel war verbogen, wurde ausgerichtet und mit einer neuen Dichtung versehen. Weiterhin tritt Öl aus. Jetzt meine Frage: Ist das Getriebegehäuse des 99 mit dem früher 900 identisch, so dass man einen Deckel davon nehmen kann? Für einen 99 ist so etwas ja nicht zu bekommen - oder hat jemand zufällig so etwas im Keller liegen?
August 7, 20195 j Da werkelt doch ein H-Motor mit dem 900-Getriebe dran? Aufhängung (also Stirnraddeckel) dürfte die 99er Version sein...
August 7, 20195 j Autor Ja, H-Motor. Wenn darunter ein 900er Getriebe hängt, wäre meine Frage beantwortet.
August 7, 20195 j Die hinteren Deckel vom 5-Gang Getriebe sind zwischen 900er und 99er identisch. Frühere Baujahre hatten einen Blechdeckel, spätere einen Aludeckel, und dann teilweise sogar mit einen Ölsieb.
August 7, 20195 j Ein Aludeckel und Loctite 218 wird das Problem lösen. Ich schaue mal nach, fürchte aber, das ich keinen einzelnen Deckel habe.
August 7, 20195 j Für solche Stellen an Alugehäusen nehm ich immer "Opel-Grün" (Dichtmasse für die Nockenwellenkästen, nicht aushärtend) in Verbindung mit der Dichtung.
August 9, 20195 j Autor Ich habe in NL einen Deckel vom 900 aufgetriebenen, der passen müsste. Ich hoffre, dass das Problem damit endgültig beseitigt ist. Danke für die Hinweise
September 20, 20195 j Autor Problem gelöst. Der alte Getriebedeckel aus Blech war - nicht sichtbar - verzogen und dichtete bei laufendem Motor/Getriebe nicht ab. Der neue Deckel aus Aluguß dichtet gut. Offensichtlich hat Saab da ein Problem gehabt und deswegen beim H-Motor den Deckel aus Blech durch einen aus Aluguß ersetzt.
September 20, 20195 j Na prima, wobei die Einführung des Aludeckels nicht mit der Einführung des H-Motors kam, aber das ist unwichtig.
September 20, 20195 j Autor Nicht bei Einführung der H-Motors, sondern im Laufe seiner Nutzung. In meinem 99 (1983) ist ja der H-Motor schon drin, aber eben noch mit dem Blechdeckel.
September 29, 20195 j Verständlich aber trotzdem schade... Aber ich kann´s nachvollziehen - mein GLE ist auch weg.
Oktober 2, 20195 j Hat irgendwas mit dem (potentiellen) Käufer nicht geklappt? Auf eBay-kleinanzeigen ist wieder ein schieferblauer 99 mit Ölverlust am Getriebe in München inseriert. OK Erklärung steht im (erneuerten) Inserat hier im Marktplatz Bearbeitet Oktober 2, 20195 j von B20-Fan
Oktober 2, 20195 j Autor Das Auto war dicht und lief bei der Probefahrt richtig gut. Der Käufer machte sich zu einer Übernachtung in der Nähe auf den Weg. Während der Fahrt hat sich wohl der erneuerte Simmerring an der Schaltstange wieder verschoben, also wieder austretendes Öl. Deshalb ist das Auto wieder hier.
Oktober 2, 20195 j Falls er sich nur verschoben hat ,ist es doch nur eine Kleinigkeit. Falls beim Einbau die Schaltstange zerschrammt wiurde, nicht.
Oktober 3, 20195 j Falls er sich nur verschoben hat ,ist es doch nur eine Kleinigkeit. Falls beim Einbau die Schaltstange zerschrammt wiurde, nicht. Ein paar Bögen Wasser-Schleifpapier 600-800-1000 und viel Zeit und Fleiß...da werden auch Macken wieder glatt und ein frischer Simmering dicht. Ich sehe es aber gar nicht so schwarz. Simmering und Sitz mit Bremsenreiniger trocken sprühen und den Ring mit Loctite neu einsetzen. Wenn der neue Simmering ganz leicht einzubauen war...wird dort die Schwäche liegen. Dann muß man den neuen Simmering eben einkleben. Bitte nur aussen mit Loctite einschmieren......für Laien vielleicht sinnvoll. Profis wissen, was sie tun.
Oktober 4, 20195 j Autor Danke. Wie und wo soll ich das machen? Ich habe nur eine Garage, und die ist schon mit meinem Ford belegt. Also keine Chance für eine Heilung im eigenen Bereich.
Oktober 4, 20195 j Oh, ist der knuffig! Dass der seinen Platz in der Garage nicht zu räumen braucht, ist verständlich!
Oktober 7, 20195 j Vielleicht gibt es in der Nähe eine "Miet-Werkstatt"?...oder ein Forums-Mitglied mit Möglichkeiten?
Oktober 26, 20195 j Mein Getriebe sifft auch an mehreren Orten raus. Nun habe ich den Getriebedichtsatz für das 900er Schaltgetriebe bei skandix bestellt. Frage: Im Thread oben steht, dass Ihr die Dichtungen noch mit Loctite 218 oder Dichtmasse für die Nockenwellenkästen bestreicht. D. h. es braucht nebst der Dichtung zwingend noch ein klebende Dichtmittel?
Oktober 26, 20195 j Macht die Montage einfacher und das Ergebnis sicherer, aber brauchen? Nee, brauchen nicht......
Oktober 26, 20195 j Das hat meine Internetrecherche in etwa auch ergeben. Zur Sicherheit kommt also was drauf: Ich habe mir beim Teilehändler Dirko Dichtmasse geholt. Danke und Grüsse
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.