Veröffentlicht 28. August 20195 j So, hier nun mal ein kleiner Zwischenbericht. Der Motor ist definitiv Schrott oder bedarf einer Komplettsanierung. Der eine Kolben ist nicht auffindbar. Überall Alumehl. Den Kolben hat es regelrecht zermahlen ( Mahlekolben ? ). Ich denke mal, der Rest liegt in der Ölwanne. Somit ist die Entscheidung gefallen für einen AT-Motor.
29. August 20195 j Autor Ich vermute mal ja so war es. Definitiv ist viel zu wenig Öl im Motor. Der Peilstab zeigt gerade so, dass er das Öl in der Wanne berührt. Vollgasorgie ohne warm fahren und das war es dann...
29. August 20195 j Was ist denn das für eine Kante oben an der Zylinderkante? Wo im 2. Bild links unten dann eine Kohlekruste sitzt. Sieht ja aus wie zu tief sitzende Laufbuchsen. Oder eine Dicke ZKD mit zu großem Durchmesser?
30. August 20195 j Autor Das ist die ZKD, ob mit zu großem Durchmesser weiß ich nicht. Scheint aber die originale zu sein.
28. Oktober 20195 j Autor Nach langen schlaflosen Nächten und mehreren Bierchen im Beisein des Autos habe ich mich entschlossen einen neuen Motor zu nehmen. Bei mir ist schon Weihnachten...... Bearbeitet 28. Oktober 20195 j von Saabber
4. November 20195 j Autor Dank dem richtigen Werkzeug geht es nun weiter. Der neue Motor ist schon "zu neu". Er hat das VVT-System verbaut und das kann unser Steuergerät noch nicht. Mann könnte jetzt das spätere GM-Steuergerät einbauen und "Variable Valve Timing" nutzen, aber das sind wieder 500$ und keiner weis ob das so funktioniert. So baue ich es aus und rüste auf das alte System zurück. Dazu braucht es nur das alte Nockenwellenrad für 15$. Mal sehen ob sich der alte Motor recht wehrt..........
4. November 20195 j Gratulation zu dieser Entscheidung und Hut ab! Wie groß darf man sich den finanziellen Aufwand für so einen werksneuen Motor inkl. Versand ca. vorstellen?
4. November 20195 j Autor Also die Chevrolet-Werkstatt wollte für die Reparatur laut Aussage des Vorbesitzers 13.000 € dafür haben....... Den Motor habe ich für 5K bekommen...... dazu kommen diverse Dichtungen und Kleinmaterial und alles was man vorher nicht weis....
4. November 20195 j Noch so jemand mit diesem Motorkran. Ist bei dir oben am Hauptglenk des Armes auch eine 4.6er Schraube drin. Und die auch noch etwas zu kurz, so dass eine Seite auf dem Gewinde dreht? 8.8er in etwas länger, so dass der blanke Teil 95mm lang ist und zwei dicke U-Scheiben und gut ist. 4.6er ist Grenzwertig wenn man den voll belasten wollte.
4. November 20195 j Bei dem baugleichen Motorkran hab ich etliche Schrauben gegen andere/längere/stärkere getauscht...
4. November 20195 j Ein solcher Motorschaden entsteht durch Überhitzung des Motors. Kein Öl, kein Wasser und Vollgas. Die anderen Zylinder sehen ja auch nicht so pralle aus...sonst würde ich auf jeden Fall auch neue Einspritzventile einbauen.!!! Zumindest die alten Düsen prüfen lassen!!! ... Einen komplett zerlegten Kolben habe ich bisher nur einmal gesehen. Kopf herunter und von 6 Zylindern konnte man auf die Kolbenböden sehen. Nur Zylinder 4 hatte nur noch einen Pleuel...der sich mit tiefen Riefen in die Zylinderwand gedengelt hat. War ein Austin Halley MK3000.
5. November 20195 j Autor Ja die Schrauben hab ich auch schon "bewundert" vom Motorkran...... die werden noch ersetzt.
7. November 20195 j Also die Chevrolet-Werkstatt wollte für die Reparatur laut Aussage des Vorbesitzers 13.000 € dafür haben....... Den Motor habe ich für 5K bekommen...... dazu kommen diverse Dichtungen und Kleinmaterial und alles was man vorher nicht weis.... Und wo kauft man sowas? In USA, oder gibt es in D/EU Händler?
8. November 20195 j Autor Ich habe lange gesucht.... In Deutschland habe ich nur gebrauchte mit hoher Kilometerleistung gefunden. Sicherlich lässt sich sowas bei diversen Ami-Händlern bestellen. Ich denke aber nicht für diesen Preis. Letztlich habe ich den Motor im Netz bei einem holländischem... sorry niederländischem Händler gefunden. Der hatte den über, ich denke mal von einem geplatztem Projekt.
18. November 20195 j Autor So....wieder mal ein kleines Update. Es dauert halt ein bissl länger. Auf Teile warten.....nebenbei Haus bauen und das Wetter....... VVT ersetzt durch das ältere System was im 9-7x werkelt. Unbedingt auf die Steuerzeiten achten. Jetzt muss nur noch der Steuerdeckel und die Ölwanne vom alten Motor drauf. zum Umbau war lediglich das "alte" Nockenwellenrad und eine M10 x 1,25 Schraube erforderlich. Das AFM aus dem alten Motor ausgebaut zum Maßnehmen für eine Halteplatte um den Motor an den Kran zu hängen.
2. Dezember 20195 j Autor Was man nicht so alles macht am ersten Advent........... Liftplate gebaut links original 9-7x ohne VVT, rechts der neue mit VVT oben ohne VVT, unten mit VVT ( 2 Pins mehr zum Steuergerät ) Steuerkette vom alten Motor ist nicht übergesprungen, aber auch hier im Deckel jede Menge Teilchen vom zerstörten Kolben.....
10. Dezember 20195 j Autor Ich habe da etwas interessantes bei Youtube gefunden. Könnte das die Ursache für den Motorschaden sein ? Ich denke ja. Wenn das Öl bei starker Beschleunigung ganz nach hinten fliesst und das Sieb Luft zieht...... Was haltet Ihr den von der Modifikation der Ölwanne ? Sinnvoll oder nicht ? Eher kontraproduktiv ?
10. Dezember 20195 j Autor Die LS Vortec V8 sind mehr oder weniger gleich. Es gibt für die V8 ( Saab / Trailblazer) nur eine Ölwanne. Wenn mann die Formgebung von der Seite betrachtet, ist das Wahrlich etwas ungünstig gelöst. Fahrtrichtung rechts Fahrtrichtung rechts, in das tropfenförmige Loch taucht das Ölansaugsieb ein. Bearbeitet 10. Dezember 20195 j von Saabber
10. Dezember 20195 j GM ist ein Handelsunternehmen, Produktentwicklung muss da hinten anstehen. Klaus hat vollkommen recht! Daher auch so enorm viele Gleichteile bei den US-Vehikeln und Motoren, was die Ersatzteilversorgung nun wieder einfach und im Vergleich kostengünstig macht. Wenig konstruktiver Aufwand und Diversifikation. Kaputt = mach neu und gut ist! Europäer gehen den vermeintlich "technisch ausgereifteren" Weg, was aber oft nicht zu wesentlich höherer Standfestigkeit führt, weil doch zuviel experimentiert wird. ...aber definitiv zu höheren Kosten in jedem Bereich und garantiert zu hohen Ersatzteilpreisen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.