Veröffentlicht Januar 24, 200619 j Hallo Forum, ich habe einen 9000 CS 2,3 turbo s BJ 92 erstanden und wüßte gerne was an dem s, außer der Bezeichnung, den Wildledereinsätzen in den Sitzen und der Leistung anders ist. Hat er das gleiche Fahrwerk, Turbo, Bremsen, Getriebe usw. wie der normale Turbo? Vorläufer zum Aero? Danke und beste Grüße Klaus
Januar 25, 200619 j Hallo gdklaus, herzlich willkommen unter den Saabies! ;-) Den S könnte man schon für einen Vorläufer des Aero bezeichnen, zumindest war es die sportlichste Variante beim Schrägschnautzer CC. Die lackierten Stoßfänger gehören zum S und ein etwas tieferes Fahrwerk(glaube ich). In jedem Fall ein sehr schickes Auto. Poste doch mal ein Bild von dem Schätzchen! Gruß Marcel
Januar 25, 200619 j Moin zusammen, ersteinmal Willkommen und Glückwunsch zu dem schicken Auto :00000465 und einige Antworten zu Deinen Fragen: also der 2,3Turbo S ist serienmässig nicht allzuviel anders als der "normale" 2,3 Turbo. Fahrwerk ist straffer und tiefer, wie Marcel schon schrob sind die Stoßfänger lackiert und er hat ein Sportlenkrad sowie eine lederne Schalthebelmanschette. Weiterhin gab es ihn in auch Talladedarot (Sonderausstattung) und er hatte diese Dekorblende zwischen den Rückleuchten serienmäßig. Die Ledersitze mit den Wildledereinlagen waren Sonderausstattung (nur beim S erhältlich). Klimaautomatik, Schiebedach, elektr. verstellbare Sitze, TCS, DCC ... sind bei beiden als Sonderausstattung erhältlich gewesen. Die Motordaten und Fahrleistungen sind bei beiden identisch. Der "S" wurde nicht als Automatik angeboten. Quelle: Saab Prospekt von ´91 So, viel Spaß hier und mit dem Auto und ... FOTO´s her :bier
Januar 25, 200619 j Autor Hallo, danke für die Auskunft. Also ist der cc turbo s mit dem cd turbo s bis auf die Karosse gleich? Mit den Fotos dauert´s noch, bin zwei Wochen im Urlaub und hole das Auto erst danach ab. Freu mich schon drauf! Grüße, Klaus
Januar 25, 200619 j Hallo, danke für die Auskunft. Also ist der cc turbo s mit dem cd turbo s bis auf die Karosse gleich? Mit den Fotos dauert´s noch, bin zwei Wochen im Urlaub und hole das Auto erst danach ab. Freu mich schon drauf! Grüße, Klaus Jupp, jedenfalls druckten die Trolls dieses so auf Hochglanzprospektpapier, ob sie es denn dann auch so bauten? :00000299 Wiel Spaß im Urlaub und beim warten aufs abholen :00000284
Januar 26, 200619 j Gratulation! Ist der noch auf autoscout oder mobile.de zu finden? Dann kannst Du uns ja den Link geben! Immer gutes Öl reintun!!!
Februar 8, 200619 j ah...noch einer! Moinsen und glückwunsch zu einem doch recht seltenen Saab-Exemplar. Aber um mal kurz auf deine eigentliche Frage einzugehen... der 2.3 turbo S ist eine recht kurze Erscheinung gewesen (Bj. mitte 90 bis Anfang 92) vor dem Aero. Mit - wie schon genannt - lackierten Stoßfängern, Sportfahrwerk (1,5 cm tiefer und straffer als die Serie) el. Sitze mit Wildledereinlagen, Ledersportlenkrad und LederSchaltmanschette/knauf, Airbag (ab CS), TCS etc. Die Modelle CC hatten noch die Serienmotorisierung mit 194 PS die Ausführung CS (wurden nur recht wenige gebaut) sind mit 200(205)PS unterwegs. Ich selbst nenne einen S-Modell Bj. 10-91 (CS!) mit diesen uminösen 149kw in Talladedarot mein eigen. Saab hatte seinerzeitens dann wieder das gleiche Modell auf 194PS eingetragen weil es Versicherungstechnis besser eingestuft wurde. Und mal ganz im Ernst... der geht auch so schon wie die Lutzi.. :-) Viel Spaß damit auf jeden Fall!!!! Gruß Lars
Februar 8, 200619 j Re: ah...noch einer! Moinsen und glückwunsch zu einem doch recht seltenen Saab-Exemplar. Aber um mal kurz auf deine eigentliche Frage einzugehen... der 2.3 turbo S ist eine recht kurze Erscheinung gewesen (Bj. mitte 90 bis Anfang 92) vor dem Aero. Mit - wie schon genannt - lackierten Stoßfängern, Sportfahrwerk (1,5 cm tiefer und straffer als die Serie) el. Sitze mit Wildledereinlagen, Ledersportlenkrad und LederSchaltmanschette/knauf, Airbag (ab CS), TCS etc. Die Modelle CC hatten noch die Serienmotorisierung mit 194 PS die Ausführung CS (wurden nur recht wenige gebaut) sind mit 200(205)PS unterwegs. Ich selbst nenne einen S-Modell Bj. 10-91 (CS!) mit diesen uminösen 149kw in Talladedarot mein eigen. Saab hatte seinerzeitens dann wieder das gleiche Modell auf 194PS eingetragen weil es Versicherungstechnis besser eingestuft wurde. Und mal ganz im Ernst... der geht auch so schon wie die Lutzi.. :-) Viel Spaß damit auf jeden Fall!!!! Gruß Lars Cs 2,3t hatte in den anfangsbj. 194PS!. Den CC gabs auch mit roter box und 220 PS.
Februar 8, 200619 j Hallo Forum, ich habe einen 9000 CS 2,3 turbo s BJ 92 erstanden und wüßte gerne was an dem s, außer der Bezeichnung, den Wildledereinsätzen in den Sitzen und der Leistung anders ist. Hat er das gleiche Fahrwerk, Turbo, Bremsen, Getriebe usw. wie der normale Turbo? Vorläufer zum Aero? Danke und beste Grüße Klaus Ich grüsse Dich! :00000299 Der 9000CS mit 2.3turbo-Motor und dem S...ist der Vorläufer des Aero von 1993. Der 9000CS tu S hatte Ledersitze mit Wildledereinlagen, genauso wie der 900tu16S!!! Der Aero hatte dann die Pilotensitze in Ohrsessel-Grösse! :00000284 MY 92 hatte noch LH-Jetronic...ab MY 93 gibt´s die Trionic... Der 9000CS in der turbo-S Version ist fitter auf den Füssen wie der Aero von 94!!! Liegt nicht am Motor, eher an der Getriebeabstimmung. Und der Motor mit LH-Jetronic braucht ein bißchen mehr Sprit bei normaler Fahrweise. Beim "Gallegeben" tun sich die Modelle nix!!! Endgeschwindigkeit und Verbrauch ist ziemlich gleich.
Februar 9, 200619 j ...ola.. also fix ist der... könnte nach meinem geschmack aber im vierten und fünften eine etwas längere Übersetzung gebrauchen... das würde das Spritniveau auf jeden positiv beeinflussen. Obwohl ich mich mit meinen gerade mal 9 - 9,5 litern ja nicht wirklich beschweren mag. gruß Lars
Februar 10, 200619 j @Klaus: Hast Du schon Bilder? Wir warten doch schon alle so ungeduldig. ;-) @Lars: Ebenfalls ein herzliches Hallo! Und weil wir hier schon im richtigen Fred sind und Du offensichtlich auch einen turbo S hast - stell doch auch gleich mal 'n Bildchen von Deinem dabei! Gruß Marcel
Februar 24, 201213 j *hervorkram* Ich will auch mal Bilder sehen! Der Urlaub ist doch schon lange lange laaaange um...
Februar 24, 201213 j Autor tja der gute turbo s is schon lange verstorben... leider. er steht seit ca 5 jahren bei mir rum und da ich jetzt wieder einen aus dem gleichen baujahr habe werde ich ihn zerlegen. ein paar teile für mich und für die die was haben wollen. nach über 5 jahren saababstinenz hab ich endlich wieder einen fahrbaren :)
Februar 24, 201213 j ich hatte nen schwarzen turbo s mit 194 ps und jetzt nen normalen turbo ohne s mit 194 ps, beide von anfang 92. der s war viel agiler und hatte das bessere fahrwerk. außerdem braucht der normale gut einen liter mehr auf 100 km
Februar 25, 201213 j ich hatte nen schwarzen turbo s mit 194 ps und jetzt nen normalen turbo ohne s mit 194 ps, beide von anfang 92. der s war viel agiler und hatte das bessere fahrwerk. außerdem braucht der normale gut einen liter mehr auf 100 km Der 2,3 turboS hatte original 220 PS, nicht 194PS. Und den Unterschied merkt man definitiv. Ich fahre selber einen 2,3 turboS
Februar 25, 201213 j Ich hatte mal kurzzeitig ein Getriebe aus nem 91er TurboS in meinen eingebaut. Au weia, das war ziemlich kurz übersetzt. Der 5. war dann leider defekt (Fehlkauf), aber im 4. Gang bei 100km/h schon über 4000/min. Ist das ein TurboS Merkmal, oder waren die Getriebe beim 2.3t in 1991 generell so kurz.
Februar 25, 201213 j Ich hatte mal kurzzeitig ein Getriebe aus nem 91er TurboS in meinen eingebaut. Au weia, das war ziemlich kurz übersetzt. Der 5. war dann leider defekt (Fehlkauf), aber im 4. Gang bei 100km/h schon über 4000/min. Ist das ein TurboS Merkmal, oder waren die Getriebe beim 2.3t in 1991 generell so kurz. Das TurboS Getriebe ist genau identisch mit dem Getriebe in dem Standard 2,3 turbo der Baujahre. Ist nicht kürzer übersetzt.... Bis Modelljahr 92 alle identisch. Und immernoch länger, als die "i" Getriebe.
Februar 25, 201213 j Der 2,3 turboS hatte original 220 PS, nicht 194PS. Und den Unterschied merkt man definitiv. Ich fahre selber einen 2,3 turboS ich dachte immer, es gab 2 motorisierungen. meiner war straffer, hatte volleder, sitze mit wildleder und memory, tempomat, acc, 16" eigentlich hatte er alles , glaub ich, außer holz und schiebedach und der lief richtig gut. kein vergleich zu meinem jetzigen. und der turboS schriftzug sah original aus aber.....dann hat ich falsche infos, sorry
Februar 25, 201213 j Der 2,3 turboS hatte original 220 PS, nicht 194PS. Und den Unterschied merkt man definitiv. Ich fahre selber einen 2,3 turboS Meines Wissens nach hatten CC 2.3 turbo S des Mj. 1991 und CS 2.3 turbo S des Mj. 1992 jeweils "nur" 143 kW/194 PS (bzw. laut SAAB 195 PS) ab Werk. Für beide gab es als Zubehör die Redbox, die für 162 kW/220 PS sorgt (ich beziehe mich hierbei auf die Ausführungen für den deutschen Markt). Erst ab Januar 1993 gab es mit dem neuen CS Aero (mit Trionic) ab Werk 162 kW/220 PS (ab Mj. 1994 mit 165 kW/225 PS).
Februar 26, 201213 j Das ist richtig, in D war die roteBox beim S optional. Ich habe bei mir 2 2,3turboS stehen. den, den ich momentan fahre, der damals in Belgien ausgeliefert wurde und einen mit deutscher Erstzulassung. Beide hatten ab Werk die rote Box. Ebenso hatte ich 2 2,0 turboS, beide mit deutscher Erstzulassung und beide mit roter Box....
Februar 26, 201213 j Hier wäre z.B. mal ein Test: http://www.saab-cars.de/saab-archive/28451-fahrbericht-saab-9000-2-3-turbo-s-1990-a.html In der Schwackeliste steht er auch mit 143 kw.
Februar 26, 201213 j ... Beide hatten ab Werk die rote Box. Ebenso hatte ich 2 2,0 turboS, beide mit deutscher Erstzulassung und beide mit roter Box.... Ein Blick in den alten, ersten Brief kann helfen
Februar 26, 201213 j War im Usprundsbrief so eingetragen und nicht nachträglich. Das meinte ich eben damit..."ab Werk rote Box"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.