Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator

Die Wischer sollen laufen, wenn du bei eingeschaltetem Licht die Scheiben wäschst.

Wenn die zufällig irgendwo stehen bleiben, liegt es an der eingebauten Überlastsicherung, die bei zu hohem Strom wegen Schwergängigkeit den Motor abschaltet.

Anleitungen für die Reparatur gibt es hier im Forum reichlich, auch mit Hinweisen zu passenden Ersatzteilen, auch in den anderen Modell-Rubriken (die Teile sind überall fast gleich).

z.B.

https://www.saab-cars.de/threads/scheinwerfer-wischermotor-defekt.61706/#post-1196697

https://www.saab-cars.de/threads/scheinwerfer-wischer.59911/page-2#post-1157351

Bearbeitet von patapaya

  • Antworten 384
  • Ansichten 25,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Und dann ist diese Woche noch der Auspuff auseinandergebrochen. Nachdem ich vor genau einem Jahr den Endschalldämpfer ersetzt hatte, ist jetzt der Mittelschalldämpfer an dem Kugelanschluss zum ESD durchgefault. Und so wie der ESD nach einem Jahr aussieht, hält der auch höchstens noch ein weiteres Jahr - und dabei hatte ich den extra mit Zinkspray behandelt. Ach Mist. Heute erstmal ein Provisorium da reingezangelt. Ist jetzt wieder so dicht, dass ich leider nicht mehr in der Klappenauspuff Poserszene mitfahren kann. Schade eigentlich, habe mich gerade an den röhrenden Elch gewöhnt.:Banane22:

Naja, einen Monat wird es halten und im April kommt erstmal wieder die Ninja auf die Straße. Dann muss ich mal ganz genau überlegen was ich mit dem Saab mache. Ob ich hier nochmal richtig angreife oder ihn in die Presse schicke.

 

P1180649.thumb.JPG.dd89397166d5eafc2f5aac3dc645b542.JPG

 

P1180650.thumb.JPG.73d051cf0cfe5be6ae78153907bfca1f.JPG

  • Moderator

Wenn das mit dieser großen Lücke zwischen den Teilen die Stellung ist, in der ESD und MSD jetzt frei hängen, dann dürfte die verspannte Einbauposition nicht ganz schuldlos an dem Bruch gewesen sein.

So ein Auspuff ist aber kein Grund für die Presse...! :redface:

  • Autor

Nein, das ist nicht die normale Position. Das steht jetzt etwas auf Spannung. Normalerweise müssten die beiden Teile fast aneinanderstoßen.

 

Es ist ja nicht nur der Auspuff. Na schauen wir mal.

  • Autor

Ich entwickle mich langsam zum Saab-Schrauber. Heute schon wieder am Wagen einiges gemacht und auch einige neue Erkenntnisse gewonnen.

 

Zuerst mal dieses Teil eingebaut, dass ich noch in der Garage liegen hatte. Voodoo oder wirklich sinnvoll? Oldtimer Praxis hatte das jedenfalls zuletzt angepriesen.

 

P1180692.thumb.JPG.937841a29b5da546d3b85ba8d0d61d35.JPG

  • Autor

Dann noch den Mittelschalldämpfer ersetzt. Nachdem ich das letzte Woche nur provisorisch zusammengestückelt hatte ist jetzt ein fast neuer Mittelschalldämpfer unter dem Auto. Warum "fast"? Weil man im polnischen E-Bay unter Lieferung "mit allen Anbauteilen" etwas komplett anderes versteht als ich hier in Deutschland. Also musste ich die alten rostigen Verbinder wiederverwenden. Naja, alles halbwegs entrostet, mit Zinkspray behandelt und die Gewinde alle nachgeschnitten wird das wohl auch erstmal eine Zeit lang halten. Unglaublich wie leise das Auto jetzt wieder ist.

 

P1180687.thumb.JPG.9b39c1eb962b9569e7fd8cbd69763b88.JPG

 

Hier das alte Teil, sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus, leider aber der Anschluss komplett weggefault.

 

P1180671.thumb.JPG.5acd5b1134966d3ea672409b60dd7919.JPG

 

P1180672.thumb.JPG.a41852ec91a0fd92b547bc0ccb005e9c.JPG

  • Autor

Leider bin ich ja nur Amateurschrauber ohne Hebebühne und muss alle Arbeiten in der Einfahrt bei den Schwiegereltern machen. Um den Auspuff runter zu kriegen, muss ich ich mich jetzt doch mal komplett unter das Auto legen. Und siehe da, nachdem der Auspuff weg war, sind mir die Handbremsseile sehr unangenehm aufgefallen. Ich hatte ja die Handbremse vor 1,5 Jahren für den TÜV überholt - leider nur mit sehr mäßigem Erfolg. Die Bremswirkung war für den TÜV Termin so lala und gerade ausreichend, mittlerweile aber wieder bei Null Wirkung. Schon damals hatte ich die Seile in Verdacht - nachdem ich alles andere gewechselt und gangbar gemacht hatte. Hatte dann aber aus Bequemlichkeit von einem Wechsel der Seile abgesehen - ging ja erstmal so halbwegs... Jedenfalls gestern die Seile unter dem Auspuff gesehen und bin überzeugt, dass die so nicht korrekt verlegt sind. Irgendwie mit Kabelbindern festgemacht und dann hinten zwischen Tank und Karosse mit harten 90° Kurven verstaut. So kann das nicht funktionieren. Ich denke, die müssen in den Aussparungen/ Führungswegen des Tankes verlegt werden. Wäre schön, wenn mir hier jemand mal Bilder schicken könnte, wie das richtig aussehen muss.

 

P1180664.thumb.JPG.5990bcaee5ec3eaad7c22ae857a0873b.JPG P1180665.thumb.JPG.9aec1a3058dbbe424faecfa0c459bf46.JPG P1180666.thumb.JPG.d88aaa6a9642f8790570bcc211cbf546.JPG P1180667.thumb.JPG.b76ed77f2e78e0b169856a0dd177d197.JPG

Ja wo isser denn?

 

Als kleiner Rückblick auf den 08. Februar 2021.

 

Tja, so schneebedeckt sah mein 9-5er am 07.02. auch aus.

 

Als aber dann einige Tage später der Schneeblock wegschmolz, blieb dann die komplette Farbe vom hinteren Emblem dran hängen!!! Hallo?! Ein schwedisches Auto, das nicht mal mit 30cm Schnee auf dem Dach klarkommt?

 

Naja mittlerweile gibt es Ersatz, frisch vom Chinesen... a3a88f1976fce09ada5ed502003075c6.jpg

  • Autor

Auf jeden Fall muss mal irgendwann, irgendwie ein Hebebühne her. Und eine Halle. ... und noch mindestens vier Stellplätze. Oder ein Termin beim Psychologen um mein Meesietum anzugehen.

 

Nachdem ich nun schon mal unter dem Wagen lag, gleich noch ein bisschen rumgeschaut und auch nichts positives gefunden. Rost wohin das Auge schaut. Da haben sich auch schon diverse Vorbesitzer als Stuckateure versucht und gut gespachtelt und geklebt... Keine Ahnung, ob ich das nochmal angehen werden. Ja, kann man alles machen, ist mir schon klar, aber ohne Bühne ist das eine Qual.

 

P1180668.thumb.JPG.0c8d0afb8e037598d87a773b52a35cc5.JPG P1180669.thumb.JPG.0d9e3126f0346b030eb12b1ceb21e68e.JPG P1180670.thumb.JPG.aa9e0ea4a544db5f8b56672bc654f3f7.JPG

  • Autor

Die hinteren Stoßdämpfer sind auch nicht mehr ganz frisch...

 

P1180686.thumb.JPG.79c047c17572d58d3324947dbc3bdf9a.JPG P1180689.thumb.JPG.fe6dbcc54f1ad651a1570221a1be34a8.JPG

  • Autor

Noch eine Verständnisfrage: Die rostige beidseitig angeschraubte Stange an der Hinterachse, wofür ist die gut? Für einen Panhardstab (meine erste Vermutung) fehlt die Verbindung zur Karosse, der Rundstab ist ja beidseitig an der Hinterachse angeschraubt. Die Funktion und Sinnhaftigkeit dieser Stange kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

 

P1180687.thumb.JPG.3cfcb0a0dfc63c5ecc4c898658b37ab5.JPG P1180688.thumb.JPG.850b02811f23f6184ffdc3da7c05e37b.JPG P1180689.thumb.JPG.61a708fde5c16c85e31ee8cb9eed3ade.JPG

Hinterachs-Stabilisator.
  • Moderator

Oh ja, du brauchst eine Bühne! Ich habe auch mit Bühne vor dem Carport angefangen - irgendwann fand sich dann auch die passende Halle.

Rostmäßig ist da wirklich einiges zu tun, und auch das Handbremsseil gehört nerneuert.

Bilder davon hab ich leider nicht, aber ich hoffe, aus der Erinnerung ist das so:

Der linke Zug geht innen neben dem linken Tankhalteband entlang und wird dort mit einem speziellen Kunststoffhalter gehalten, der zwischen Band und Tank eingeklemmt ist. Um den herauszubekommen, muss das Tankband gelöst werden - das könnte bei deinem rostbedingt problematisch sein. Zum Ausbau könnte man den auch zerbrechen, denn der neue Halter ist bereits am neuen Seil montiert - nur zu dessen Einbau müsste man dann doch das Tankband lösen. Allerdings kann man das auch quick&dirty lösen, indem man den Halter ignoriert und hier einen Kabelbinder verwendet.

Der rechte Zug geht über dem Hitzeschutzblech entlang und trifft sich in Höhe der vorderen Tankbandbefestigung mit dem linken, wo beide mit einem Kabelbinder fixiert werden. Deswegen müssen normalerweise auch die Hitzeschutzbleche wenigstens einseitig gelöst werden - ich hoffe, das reißt dir nicht die Haltebolzen ab (also vorher gut und lange mit Rostlöser tränken!) - ich meine, aber mit viel Geduld kriegt man das Seil auch so durchgefädelt (evtl. am alten Zug anbinden und durchziehen).

Ich hoffe ja doch sehr, dass, wenn du dich unter dein Auto begibst, dieses besser abgesichert ist als auf den letzten Bildern, wo nur ein hydraulischer Wagenheber erkennbar ist. Sonst steht hier im Forum nämlich ganz schnell hinter dem Namen [mention=12224]otto77[/mention] ein R.I.P.

Und das meine ich höchst ernsthaft.

  • Autor
[mention=11030]jfp[/mention]: jein, das letzte Bild ist von hinten unten fotografiert, da gab es keine weitere Absicherung, ich lag aber auch nicht wirklich unter dem Auto. Bei den anderen Bildern stand das Auto auf den Rädern und war mit der Hinterachse auf zwei Auffahrrampen gefahren. Die Gefahr ist da gering.

Gut, dann gehts ja. Aber der Einwand als Erinnerung ist durchaus berechtigt. Da möchte keiner ein Auto auf den Kopf kriegen.

 

Ansonsten, da sieht man halt vom Rost her ein paar typische Stellen. Muß man sich bei dem Ausmaß halt überlegen, ob man die ganze Arbeit investieren möchte. Da findet sich bestimmt noch mehr, so wie der ganze Unterboden und die Achsteile aussehen... :redface:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Ah. Der Saab haucht gerade sein Saableben aus. Gestern Abend abgestellt und alles war normal. Heute früh angemacht und er lief schon ganz schlecht. Drehzahl war sägend und er ist fast ausgegangen. Noch bis zur Autobahn gekrochen und dann erstmal Gas Gas Gas. Soll man ja so machen bei Verdacht auf ein Motorproblem... (Ironie). Auf der BAB ging es dann erstmal. Das Sägen wurde bei warmem Motor auch weniger. Leider musste ich dann aber irgendwann wieder von der BAB runter. Standgas ziemlich instabil. An der Ampel beim Auskuppeln 2x sofort ausgegangen. Zum Glück jedes Mal wieder angesprungen. Gerade noch so auf den Firmenparkplatz geschleppt. Habe die Vermutung, dass der heute Nachmittag nicht wieder angeht. Was kann das sein? Hoffe auf auf irgendeinen undichten Schlauch, Maderbiss oder so was. Wo sollte ich zuerst nachsehen? Wäre gut, wenn ich die Leiche auf eigener Achse irgendwie wieder nach Hause kriegen.

Und das jetzt wo ich angefangen hatte Geld und Zeit in das Auto zu investieren. Undankbares Mststück.

  • Moderator
Was kann das sein? Hoffe auf auf irgendeinen undichten Schlauch, Maderbiss oder so was. Wo sollte ich zuerst nachsehen?
Genau so - Motorhaube auf und kontrolliere zunächst mal *alle* Schläuche im Motorraum auf Beschädigungen und Festsitz. Möglicherweise kommst du dann schon wieder ohne Flüche und Verwünschungen nach Hause... :rolleyes:
...

Und das jetzt wo ich angefangen hatte Geld und Zeit in das Auto zu investieren. Undankbares Mststück.

Hey, erst mal kühlen Kopf bewahren und dann nach und nach alle möglichen Ursachen durchdenken. Dabei kann dir dieses Forum sehr wertvolle Hilfe leisten. Mache erstmal, was [mention=800]patapaya[/mention] gesagt hat und erkläre auch, was "sägend" bedeutet, eventuell mit Einstellen eines Videos davon.

  • Autor

Irgendwie wieder heim gekommen. Auto geht im Standgas aus. Motorsteuerung versucht gegenzusteuern und dadurch geht die Drehzahl hoch und fällt dann weit zurück - dabei geht der Motor meist aus. Nicht ganz ungefährlich da dann auch Brems und Lenkunterstützung weg sind. Check Engine leuchtet. Spritproblem? Benzinpumpe. Im Motorraum ist auf Anhieb nichts zu sehen. Habe aber wirklich nur mal grob drüber gesehen.

 

Wie kann ich die Benzinpumpe testen? Wo kann ich die Benzinleitung auftrennen und wieviel Sprit muss da rauskommen? Da gibt es doch meist einen Wert von soundso viel Liter pro Minute.

  • Autor
Gibt es ein billiges empfehlenswertes Auslesegerät?

Mit dem "kühlen Kopf" haben wir ja zur Zeit weniger Probleme. Ist ja arschkalt in Deutschland...überall. :biggrin:

Da haben sogar die Arschkriecher keine Schweiß-Ausbrüche.

...

[mention=12224]otto77[/mention]

Der Wagen lief völlig normal, bis zum Abstellen und morgens sprang der Kamerad schon doof an und ruckelte sich im Leerlauf zurecht.

(deutet in der Tat auf einen gebissenen Schlauch vom Marder hin)

Wer sonst macht sich nachts auf den Weg und legt Autos lahm?...bis auf die Renn-Leitung in silber/blau...früher grün/weiß?

...

Der Gevatter Frost!!!

Und beim Nullpunkt macht sich die Gemahlin "Kondensia" bemerkbar. An allen möglichen Steckern. Zündungsteile reagieren darauf extrem.

 

Je nach Motor-Typ macht sich der Marder gerne über Silikonschläuche her. Die mag er besonders gern. Die stinken vermutlich nach Marder.

(Mein 9000aero hatte zwischen MAP und Ansaug einen Silikonschlauch. Der wurde durchgekaut, aber nicht abgerissen. Die spitzen Zähnchen reichen für" Malheur de Technique")

ALSO: welchen Motor hast Du genau?

  • Autor
Hat das Auto einen Leitungsfilter oder nur ein Ansaugsieb im Tank wo die Pumpe sitzt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.