Zum Inhalt springen

Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität

Empfohlene Antworten

Wieso beurteilst Du das so?

Auf einige Beiträge mag das zutreffen, sicher aber nicht auf den gesamten Thread.

Es gibt sicher den einen oder anderen, der gerne sachlich über dieses Thema schreiben und lesen würde. Daher kann ich diese Argumentation nicht ganz nachvollziehen.

Schau in den Spiegel: Warum nimmst Du das so Ernst?

 

Ich fand den Artikel einfach spaßig, wie sich jemand ein E-Auto kauft, das erlebt und sich dann an oberster Stelle beschwert....

 

Einfach nur zum Spaß und schon geht's wieder in die Streit-Ecke..:confused:

 

Und dann fragst Du warum ich diesen Thread als populistisch ansehe?:hello:

  • Antworten 2k
  • Ansichten 113k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein ehemaliger Schulleiter (!) schreibt an den deutschen Verkehrsminister, weil er in Frankreich seine Elektrozwiebel nicht geladen kriegt? Ich hoffe, der Lockdown geht noch eine Weile, ich hab echt keinen Bock mehr auf Menschen. :biggrin:

Du hast es verstanden :tongue:

Klar.. etwas umstellen muss man sich schon.. aber ein Deutscher Verkehrsminister kann nix für schlechte Ladestruktur in Frankreich.. und auch nichts für defekte Ladestationen an sich !

 

Die VW karte würde mir nicht reichen, ich habe EnBW mit ADAC Tarif sowie Maingau und Newmotion.

Als Navi nutze ich auf Langstrecke immer ABRP damit geht die Sache immer rund auf !

Laden imme wenn noch 10-15% im Akku sind. Dann ist man auf der sicheren Seite.

 

Die Reichweite von xxx Km schwindet natürlich sobalt man mit 120 Km/h über die Ab fährt, aber das pendelt sich schnell wieder ein.. und beim nächsten Laden an der Ab hat der Rechner den passenderen Verbruch ermittelt.

 

Das Intellektuellen-Paar pries ja sogar noch den Wagen. Was es bei 200 km Reichweite zu preisen gibt, erschließt sich mir nicht. Volle Ladung beim Start voraussetzend weitere 3 x laden - für 800 km - das is mager. Für solche Langstrecken gibt es bessere E-Autos. Der id3 ist hingegen wohl für Stadt und Umland geeignet(er).

 

Dass die Ladesituation an europ. Autobahnen sowie die Erfassung geeigneter/funktionierender Infrastrktur (nebst Zahlungsmöglichkeit) und Abrufbarkeit per App immer noch so mies sind, erstaunt nach all den Jahren. Mit dem mehr oder minder nationalgesonnenen Frankreich wird die EU-Harmonisierung auch nicht einfacher.

 

Aber unabhängig davon: Mich interessierte mal die Pannenstatistik der Ladestationen und woran das Laden im Einzelfall wirklich scheiterte. Wie oft also waren technische Schäden schuld, wann die Software und wann nicht akzeptierte Zahlungsmittel. Aber wer will schon als Betreiber die Hosen runterlassen.

 

PS: Ich finde den Artikel amüsant. Ein niedriges journalistisches Niveau kann ich nicht erkennen. Das liest nur der heraus, für den E-Mobilität per se sakrosankt ist.

Bearbeitet von jungerrömer

Das Intellektuellen-Paar pries ja sogar noch den Wagen. Was es bei 200 km Reichweite zu preisen gibt, erschließt sich mir nicht. Volle Ladung beim Start voraussetzend weitere 3 x laden - für 800 km - das is mager. Für solche Langstrecken gibt es bessere E-Autos. Der id3 ist hingegen wohl für Stadt und Umland geeignet(er).

 

Jeder ID3 schafft mehr als 200km .. denke AB taugliche 300km können drin sein mit der kleinen 58Kwh Batterie !

Da nehme ich mal nen Verbrauch von 16Kwh an ( und das ist hoch gegriffen ) das mal 3 und dann hast du 48kwh Verbrauch auf 300 km.. bei 120km/h !

 

Das sollte jeder schaffen !

Bearbeitet von schwarzersaab

PS: Ich finde den Artikel amüsant. Ein niedriges journalistisches Niveau kann ich nicht erkennen. Das liest nur der heraus, für den E-Mobilität per se sakrosankt ist.

 

Es stimmt also leider doch mit dem Populismus in diesem Thread.

Ich denke es ist eher so, dass solche Artikel nur Leute interessiert, die per se gegen Elektromobilität eingestellt sind. Um auf dem Niveau zu bleiben...

Es stimmt also leider doch mit dem Populismus in diesem Thread.

Ich denke es ist eher so, dass solche Artikel nur Leute interessiert, die per se gegen Elektromobilität eingestellt sind. Um auf dem Niveau zu bleiben...

Sorry, aber du machst Populismus daraus.

 

Mir ging es mit dem Artikel weder pro noch contra Elektro. Und jeder Mensch mit einem normalen IQ wird durch den Artikel nicht E-Autos auf einmal als schlechter sehen.

 

Ich fand es nur unglaublich (Spock würde "faszinierend" sagen). wie Menschen sind. Der Oberlehrer kauft sich einen ID3 und hat den Anspruch, dass er damit (mehr oder weniger) wie mit einem Diesel oder Benziner an sein Ziel kommt. Und die Beschwerde bei einer Frankreichfahrt geht an die Bundesregierung..:tongue:

 

Sorry, wer da Populismus gegen E-Autos rausliest.....(nein, mehr sage ich nicht, sonst wird es wertend...und das will ich vermeiden).

 

..einfach mal tief durch die Hose atmen und nicht aufregen...und vor allem nicht Dinge sehen, die nicht da sind...:rolleyes:

Wenn es dir wieder um pro noch um contra Elektro gegen, was genau wolltest du damit mit diesem Zitat aussagen?

 

Für 790 km muss ich nicht einmal anhalten...selbst für die doppelte Strecke nicht.:cool:

 

Sorry, aber für mich ist das eine echt billige, populistische, polemische - nenn‘ es, wie Du willst - Äusserung. Besonders mit solchen Smilies und im Kontext mit so einem Artikel. Ist ja gut, wenn du es nicht so gemeint hast. Aber so, wie es da steht, ist es so.

Tut mir leid, wenn ich Deine Beiträge ernst nehme. Das werde ich dann künftig nicht mehr tun und sie ignorieren.

Sorry, aber für mich ist das eine echt billige, populistische, polemische - nenn‘ es, wie Du willst - Äusserung. Besonders mit solchen Smilies und im Kontext mit so einem Artikel. Ist ja gut, wenn du es nicht so gemeint hast. Aber so, wie es da steht, ist es so.

Tut mir leid, wenn ich Deine Beiträge ernst nehme. Das werde ich dann künftig nicht mehr tun und sie ignorieren.

Schade, dass Du kein Spaß verstehst. Muss ein anstrengendes Leben sein. Gerade das Smiley sollte doch dazu führen, es nicht zu ernst zu nehmen.

 

Und das ignorieren ist eine gute Idee, wenn man nicht verstehen will, kann man nur ignorieren.

Jeder ID3 schafft mehr als 200km .. denke AB taugliche 300km können drin sein mit der kleinen 58Kwh Batterie !

Da nehme ich mal nen Verbrauch von 16Kwh an ( und das ist hoch gegriffen ) das mal 3 und dann hast du 48kwh Verbrauch auf 300 km.. bei 120km/h !

 

Das sollte jeder schaffen !

 

Der id3 hat im normalen Leben eher 22 kW Verbrauch. Bereits mit 100-110 km/h kommst Du nichtmal auf 300 km. Je nach Witterung eher so 270 - nur 220 km ... hier gibt es viel zu lesen ... https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=395&t=60058&start=410

 

Und selbst diese Reich"weite" nützt auf längeren Strecken wenig - es ist blanke Theorie! In der Praxis fährst Du den Wagen auf ner Langstrecke nur auf 10-20% runter und tankst auch nur auf um die 80, max. 90%, weil er sonst ewig braucht, bis er wieder voll ist.

 

Bin ich froh, einen Hybriden genommen zu haben. Täglich auf die Arbeit und zurück rein elektrisch (obwohl die Kapazität für Schlenker viel zu kurz ist!! :mad:) - und wenn es weiter weg gehen muss, fahre ich einfach 500 km ... am Stück .... :biggrin:

Ist halt kein IONIQ.. auch das Effizienswunder genannt !

 

ich fahre zur Zeit Kurzstreckenverbrauch um die 12- 15 kwh.. mit einem Akku 28kwh.. auf Langstrecke habe ich im Sommer ca 10-12 Kwh ( mit Klima ).. mein Ioniq kommt 200 km weit ;) Das teste ich jede Woche aus !

Und laden geht in 15- 18 Minuten ( 80 % ) oder 100% in 30 Minuten.

Damit traue ICH mich sogar von Paderborn nach Malcesine mit 5 mal Laden a 15 Minuten .. überhaupt kein Problem !

 

Aber jeder so wie er meint.. :)

Bearbeitet von schwarzersaab

Es stimmt also leider doch mit dem Populismus in diesem Thread.

Ich denke es ist eher so, dass solche Artikel nur Leute interessiert, die per se gegen Elektromobilität eingestellt sind. Um auf dem Niveau zu bleiben...

 

Mit solchen Ergüssen traktiere doch bitte besser die Leserforen von Spiegel und Co, statt Leuten anderer Meinung in diesem Forum mit der Begrifflichkeit „Populismus“ unsachlich ans Bein zu pi...en. Da verstehe ich nämlich keinen Spaß, wobei ich mit Populismus per se kein Problem habe, wohl aber mit den Absichten von Leuten, die andere mit diesem Begriff bewusst und mit schädigender Absicht in eine Schmuddelecke stellen wollen. Kannst Du vergessen.

Bearbeitet von jungerrömer

Schade, dass Du kein Spaß verstehst. Muss ein anstrengendes Leben sein. Gerade das Smiley sollte doch dazu führen, es nicht zu ernst zu nehmen.

 

Und das ignorieren ist eine gute Idee, wenn man nicht verstehen will, kann man nur ignorieren.

 

Dem kann ich mich nur anschließen.

https://www.heise.de/hintergrund/Wasserweg-Brennstoffzellen-Motorrad-Segway-Apex-H2-6010447.html

Interessant ist die Versorgung des Motorrades mit Wasserstoff über Wechselpatronen.

Damit würde die "Betankung" wirklich schnell gehen.

Aber ist natürlich noch Zukunftsmusik.

Ist Linde nicht schon vor geraumer Zeit dahingehend aktiv geworden?

Ist halt kein IONIQ.. auch das Effizienswunder genannt !

 

ich fahre zur Zeit Kurzstreckenverbrauch um die 12- 15 kwh.. mit einem Akku 28kwh.. auf Langstrecke habe ich im Sommer ca 10-12 Kwh ( mit Klima ).. mein Ioniq kommt 200 km weit ;) Das teste ich jede Woche aus !

Und laden geht in 15- 18 Minuten ( 80 % ) oder 100% in 30 Minuten.

Damit traue ICH mich sogar von Paderborn nach Malcesine mit 5 mal Laden a 15 Minuten .. überhaupt kein Problem !

 

Aber jeder so wie er meint.. :)

 

Tja, wenn Dir 200 km genügen ... mir genügen sie nicht ;) Ab 400 km echter Reichweite bei echten 130 km/h (einschließlich der bösen Kasseler Berge) können wir drüber reden. Aber das wird schon ... oder Dein 200-km-Ioniq (aber in schön) + 120-PS-Verbrenner ... :cool:

wohl aber mit den Absichten von Leuten, die andere mit diesem Begriff bewusst und mit schädigender Absicht in eine Schmuddelecke stellen wollen. Kannst Du vergessen.

 

Es ist sonst nicht meine Art und an sich kindisch.

Den Begriff Populismus habe ich ursprünglich auf den Artikel bezogen, woraufhin er von [mention=196]turbo9000[/mention] auf den ganzen Thread ausgedehnt wurde, was ich so nicht sehe.

Daraufhin kam Dein Versuch, User, konkret mich, in eine Schublade zu stecken und ihnen pauschlisiert zu unterstellen, für sie sei E-Mobilität sakrosankt und daher verstünden sie den Artikel so.

Bitte immer schön der Reihe nach bei den Fakten bleiben, die jeder nachlesen kann.

Da man mir nun aber den Stempel versucht hat, aufzudrücken, dass ich keinen Spaß verstehe - was niemand hier beurteilen kann, da mich niemand kennt und Smilies eben so und so verstanden werden können - und ich Menschen Dinge in die Schuhe schiebe, die sie selbst ins Spiel gebracht haben, bin ich wohl selbst in einer Schublade gelandet, zu der für Dich offenbar auch Leserbereiche des Spiegels gehören.

Je öfter jemand nun das Ganze wiederholt, desto mehr scheint sich für den einen oder anderen das auch zu bestätigen.

Es ist immer das Gleiche: wenn man Menschen, die pauschalisieren, mit einer Pauschalisierung auf dem gleichen Niveau entgegnet, um sich an ihre „Argumentationsweise“ anzupassen, merken sie gleich, dass das mit der Pauschalisierung so nicht funktioniert und fühlen sich angegriffen, obwohl sie vorher selbst angegriffen haben.

Bearbeitet von Chotschen

Haben wir nichts Besseres zu tun? Muss man jedes Wort auf die Goldwaage legen?

Muss man jetzt auch noch über verschiedene Interpretationen von Smileys reden?

 

Offenbar Corona-Nebenerscheinungen.

Es ist sonst nicht meine Art und an sich kindisch.

Den Begriff Populismus habe ich ursprünglich auf den Artikel bezogen, woraufhin er von [mention=196]turbo9000[/mention] auf den ganzen Thread ausgedehnt wurde, was ich so nicht sehe.

Daraufhin kam Dein Versuch, User, konkret mich, in eine Schublade zu stecken und ihnen pauschlisiert zu unterstellen, für sie sei E-Mobilität sakrosankt und daher verstünden sie den Artikel so.

Bitte immer schön der Reihe nach bei den Fakten bleiben, die jeder nachlesen kann.

Da man mir nun aber den Stempel versucht hat, aufzudrücken, dass ich keinen Spaß verstehe - was niemand hier beurteilen kann, da mich niemand kennt und Smilies eben so und so verstanden werden können - und ich Menschen Dinge in die Schuhe schiebe, die sie selbst ins Spiel gebracht haben, bin ich wohl selbst in einer Schublade gelandet, zu der für Dich offenbar auch Leserbereiche des Spiegels gehören.

Je öfter jemand nun das Ganze wiederholt, desto mehr scheint sich für den einen oder anderen das auch zu bestätigen.

Es ist immer das Gleiche: wenn man Menschen, die pauschalisieren, mit einer Pauschalisierung auf dem gleichen Niveau entgegnet, um sich an ihre „Argumentationsweise“ anzupassen, merken sie gleich, dass das mit der Pauschalisierung so nicht funktioniert und fühlen sich angegriffen, obwohl sie vorher selbst angegriffen haben.

 

Eure Empfindlichkeit, ich gelobe, Sie künftig nicht mehr in Schubladen zu stecken, auf dass Sie nicht in einer stecken bleiben und womöglich nicht mehr rauskommen. Das würde ich mir nie verzeihen. :biggrin:

Sehr rücksichtsvoll. :top:

Wieder zurück zum Thema: Bin ja begeisterter Camper und als als solcher benötige ich natürlich einen starken Zugwagen für meinen 1300kg-Wohnanhänger. Aber was ich da bei den E-Autos bisher gesehen habe, ist doch sehr ernüchternd. Bis auf einige sündhaft teure SUV´s oder Hybridautos (die beide für mich nicht infrage kommen) bietet der Rest nur kümmerliche 750kg oder gar nur eine AHK für Fahrradträger an. Und dann der deutlich höhere Stromverbrauch, der mich schon nach wenigen Kilometern an die Ladesäule zwingt. Und dort gehts dann oft sehr eng her, mit der großen Wohnkiste mag ich mich da wirklich nicht dazwischen quetschen. Und die Kiste jedesmal zum Aufladen abkuppeln ist mir echt zu umständlich und zu zeitraubend. Außerdem geht das Aufladen an der Campingplatz-Steckdose wegen der kümmerlichen Stromstärke auch nicht...

E-Auto mit Wohnanhänger wird also so schnell mal nichts, da wird mein 9k wohl noch lange als Zugfahrzeug herhalten müssen. Mit dem kann ich halt locker 800km am Stück mit Tempo 100 und einmal Zwischentanken fahren ohne Gefahr, irgendwo auf der Bahn mit leerem Akku liegen zu bleiben. Was mit Hänger dann besonders "lustig" wäre...:biggrin: Wenn ich da an die berühmte "Route de Napoleon" denke, die ich mit meinem 9k mal gefahren bin...:rolleyes: Heuer allerdings wird er wohl wie letztes Jahr schon auch wieder wenig zu tun bekommen, wenn das mit den Coronabeschränkungen so weiter geht :mad:

Tesla Cybertruck :biggrin::cool:
... da wird mein 9k wohl noch lange als Zugfahrzeug herhalten müssen. Mit dem kann ich halt locker 800km am Stück mit Tempo 100 und einmal Zwischentanken fahren ohne Gefahr, irgendwo auf der Bahn mit leerem Akku liegen zu bleiben. Was mit Hänger dann besonders "lustig" wäre... ....

Umweltfreundliche und recoursenschonende Variante mit dem 9k, der schon produziert ist und damit den größten "Haufen schon geschissen" hat. Den sollte man erst endverbrauchen (also alles aus dem Material rausholen, im Bezug auf Lebensdauer), was bei guter Wartung noch dauern könnte.

Tesla Cybertruck :biggrin::cool:

Zu schwachbrüstig... :biggrin:

 

Umweltfreundliche und recoursenschonende Variante mit dem 9k, der schon produziert ist und damit den größten "Haufen schon geschissen" hat. Den sollte man erst endverbrauchen (also alles aus dem Material rausholen, im Bezug auf Lebensdauer), was bei guter Wartung noch dauern könnte.

So sehe und halte ich das auch :smile: Aber trotzdem, es kann ja sehr schnell die Situation eintreten, dass ich was neues brauche :mad:

Tesla Cybertruck :biggrin::cool:

Was zieht der an Strom im Anhänger - Betrieb? Und wie nochviellänger musst du den dann laden?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.