September 14, 20231 j Würde die Formel 1 elektrisch fahren, dann hätten wir bestimmt schon viel bessere Batterien und Motoren!
September 14, 20231 j Würde die Formel 1 elektrisch fahren, dann hätten wir bestimmt schon viel bessere Batterien und Motoren! Die Formel E ist doch ziemlich erfolgreich weltweit unterwegs
September 14, 20231 j Die Formel E ist doch ziemlich erfolgreich weltweit unterwegs ..und das seit knapp 10 Jahren.
September 14, 20231 j ..und das seit knapp 10 Jahren. Formel E kenne ich vom Name nach - mehr nicht. Beim googeln nach Formel 1 und Elektrisch komme ich hier raus. https://www.formel1.de/news/news/2019-08-11/elektrische-energie-in-der-formel-1-ein-jahrzehnt-der-hybrid-erfolge Tatsächlich - seit 2009 gibt es eine Regeländerung und KERS.
September 15, 20231 j Formel E kenne ich vom Name nach - mehr nicht. Beim googeln nach Formel 1 und Elektrisch komme ich hier raus. https://www.formel1.de/news/news/2019-08-11/elektrische-energie-in-der-formel-1-ein-jahrzehnt-der-hybrid-erfolge Tatsächlich - seit 2009 gibt es eine Regeländerung und KERS. FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft – Wikipedia
September 15, 20231 j FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft – Wikipedia Den Name Jean Todt habe ich auch schon früher mal gehört ... ich lese eine Tageszeitung mit Sportteil und bin so gut wie nicht über die Formel E informiert. Wie geht denn das bitteschön ... das würde ich doch bestimmt lesen. Vielleicht wird klar auf was ich hinaus will? Bearbeitet September 15, 20231 j von Wolfgang T
September 16, 20231 j Schau mal ins Fahrerlager der Formel E: Da stehen die großen Container mit den Dieselaggregaten, die den benötigten Strom produzieren....
September 17, 20231 j Schau mal ins Fahrerlager der Formel E: Da stehen die großen Container mit den Dieselaggregaten, die den benötigten Strom produzieren.... https://e-formel.de/nachrichten/formel-e-news/formel-e-news-detail/red-bull-teamchef-christian-horner-kritisiert-formel-e-elektrischer-motorsport-funktioniert-nicht-61618 https://www.fiaformulae.com/en/news/5371/insight-formula-es-emission-free-charging Dieselgeneratoren die seit Beginn der Formel E auf Glycerin umgerüstet sind - der als Abfallprodukt bei der Biodieselproduktion anfällt. OT: Der Grund warum Figuren wie Trump etc. so gut funktionieren ist doch, dass Behauptungen ohne Faktenbasis in die Welt (Internet) gesetzt werden können und von vielen unkontrolliert verbreitet werden. Bearbeitet September 17, 20231 j von fritzedd
September 17, 20231 j ......dumme frage von unwissendem.... wiso funktioniert dann das bei den vielen pkw dieseln nicht? und auch nicht bei unseren oelheizungen?
September 17, 20231 j https://e-formel.de/nachrichten/formel-e-news/formel-e-news-detail/red-bull-teamchef-christian-horner-kritisiert-formel-e-elektrischer-motorsport-funktioniert-nicht-61618 https://www.fiaformulae.com/en/news/5371/insight-formula-es-emission-free-charging Dieselgeneratoren die seit Beginn der Formel E auf Glycerin umgerüstet sind - der als Abfallprodukt bei der Biodieselproduktion anfällt. OT: Der Grund warum Figuren wie Trump etc. so gut funktionieren ist doch, dass Behauptungen ohne Faktenbasis in die Welt (Internet) gesetzt werden können und von vielen unkontrolliert verbreitet werden. Na und? unverhältnissmäßiges und unnötiges Verfeuern von Brennstoff mit CO2-Entwiclung für Formel E-Motoren, Da fragt man sich nach dem Sinn.... Ähnlich wie Kohlestrom für E-Autos.. Ging doch darum, dass Zeug verbrannt wird (egal ob Diesel oder Glycerin).... Klassisches Schönreden... Aber egal, jeder hat seinen Gott
September 17, 20231 j Wenn die Kohlenstoffquelle nicht fossil ist, sondern von Pflanzen stammt die den Kohlenstoff (in Form von CO2) vorher der Atmosphäre entzogen haben (und mit vorher meine ich nicht vor Millionen Jahren, als das Erdeklima ein ganz anderes war - mit deutlich höherem CO2-Gehalt der Atmosphäre) - ist es doch quasi CO2-neutral ohne negativem Einfluss auf das Klima.
September 17, 20231 j ......dumme frage von unwissendem.... wiso funktioniert dann das bei den vielen pkw dieseln nicht? und auch nicht bei unseren oelheizungen? U.a. weil man Nischen nicht beliebig vergrößern kann. Können ja auch nicht alle ihre Lebensmittel per Containern beschaffen.
September 17, 20231 j Wenn die Kohlenstoffquelle nicht fossil ist, sondern von Pflanzen stammt die den Kohlenstoff (in Form von CO2) vorher der Atmosphäre entzogen haben (und mit vorher meine ich nicht vor Millionen Jahren, als das Erdeklima ein ganz anderes war - mit deutlich höherem CO2-Gehalt der Atmosphäre) - ist es doch quasi CO2-neutral ohne negativem Einfluss auf das Klima. Auf dem ersten Blick vielleicht. Aber du kannst ja nicht die Pflanzen in den Tank stopfen. Unsere Traktoren bekommen überwiegend handelsüblich Diesel zu fressen. Und wenn man mal nach Brasilien schaut, wo viel E herausgestellt wird und sich anschaut was da in den vergangenen Jahren mit der Umwelt angerichtet wurde, dann sieht das nicht mehr so rosig aus. Aber ich behaupte, dass das realistisch betrachtet nicht besser werden wird solange die Weltbevölkerung weiter wächst.
September 17, 20231 j Für Flugzeuge die nicht anders können sind die e-Fuels was, aber der normale Porsche-Fahrer sollte dafür ruhig den 3 mal so hohen Preis bezahlen müssen den der 3-fache Energieeinsatz bedingt. Und das alles nur weil das Brummen des Verbrennungsmotors unsere niederen Gefühle weckt. - Wie wäre es denn mit Musik beim Autofahren? Ich fahre dann meißtens schneller um die vielen Kreisverkehre oder Autobahnauffahrten. https://www.youtube.com/watch?v=nABIRJ8hQgM
September 17, 20231 j Was eFuel mit Pxxxxe-Fahren zu tun hat erschliesst sich mir nicht wirklich. Saabs fahren damit nicht...? Bearbeitet September 17, 20231 j von klaus
September 17, 20231 j Was eFuel mit Pxxxxe-Fahren zu tun hat erschliesst sich mir nicht wirklich. Porsche betreibt einen riesen großen Aufwand. Ich wohne zwische KIT Karlsruhe E-Fuels Forschung und Weissach. Meine Zeitung berichtet hin und wieder mal über die Projekte.
September 17, 20231 j Manchmal frage ich mich, was hat das alles in einem SAAB-Forum zu suchen? Gibt es da nicht andere Plattformen für dieses Thema? Ich würde es verstehen, wenn es um eine Marke wie z.B. BMW ginge, wo es eine elektrische Gegenwart und Zukunft gibt. Aber für SAAB trifft das nicht zu, denn diese selbsternannten SAAB-Nachfolger kann man ja nicht für voll nehmen.
September 17, 20231 j [mention=2122]LCV[/mention] Ich habe nur einen SAAB und der ist auch das einzige Auto. Um mobil zu bleiben mache ich mir für mich persönlich und eben auch weltpolitische Gedanken. Konkret verfolge ich Berichte über den Peugeot 208 Electric. Ein 9-3 Viggen steht aber auch auf der Wunschliste als Ersatz, falls der 900 II mal irreparabel kaputt ginge. Da ich das 49.- € Ticket nutzen kann, obwohl ich auf dem Dorf wohne und meine Arbeitsstelle außerhalb Pforzheims ist, stellt sich die Frage nach einer Neuanschaffung gerade nicht - und doch wird überall - nicht nur hier diskutiert, wohin die Reise geht - also welcher Antrieb das Rennen macht.
September 17, 20231 j [mention=2122]LCV[/mention] ... Ein 9-3 Viggen steht aber auch auf der Wunschliste ... Fährt evt. mit eFuel.
September 17, 20231 j [mention=75]klaus[/mention] das ist nicht praktikabel, da es zu wenig Tankstellen gibt. Hier gibt es sogar Wasserstoff, aber keine E-Fuel-Tankstelle weit und breit. Das war jetzt übrigens das Totschlagargument der E-Auto-Gegner.
September 17, 20231 j E-Fuel wird ja von den Grünen abgelehnt, weil es dann den Verbrennern nicht an den Kragen ginge. Alles unausgegorene Politik. Die schießen in unserem kleinen Land mit Kanonen auf Spatzen, Hauptsache es passt zur Ideologie. Damit das nicht falsch verstanden wird, durch mein Hobby (Dendrologie) bin ich sehr wohl für Umwelt- und Klimaschutz. Aber die Maßnahmen sehen nur auf den ersten Blick gut aus. Oft wird im Verborgenen ein Schaden angerichtet, der die ganzen Bemühungen null und nichtig macht. Wurde hier erwähnt: Bio-Kraftstoff aus Brasilien, Bio-Diesel aus Indonesien. Dafür wird Regenwald zerstört, was sehr viel mehr dem Klima schadet als mit dem Kraftstoff jemals eingespart werden kann. Rechnet man den Transport über die Ozeane hinzu, ist das alles Blödsinn. Diverse Rohstoffe, die für die Herstellung von Mobiltelefonen, Photovoltaikanlagen usw. benötigt werden, können z.B. aus Sand gewonnen werden. Hierfür benötigt man Temperaturen von über 2000° C. Kürzlich wurde berichtet, dass der einzige deutsche Erzeuger wegen der Energiekosten wohl aufgeben muss. Also steigt die Abhängigkeit von China. Wird dieser gewaltige Energieaufwand wirklich in die Umweltbilanz der Fertigprodukte eingerechnet? Solche Dinge werden lieber unter den Teppich gekehrt. Vor ein paar Tagen kam ein Bericht (ARD oder ZDF ? ), dass der gesamte eingesparte CO2-Ausstoß, den das neue Heizungsgesetz in den nächsten Jahren bringen soll, nur ein Bruchteil dessen ist, was allein die Waldbrände 2023 nur in Canada verursachten. Natürlich nützt jede Einsparung ein wenig, aber muss man dafür den Bürger derart zur Kasse bitten? Staatliche Hilfen kann man ja versprechen. Ob Zusagen der Politiker eingehalten werden, fragt mal die Leute im Ahrtal! Selbst wenn die zahlen wollen, wird so viel Bürokratie darum aufgebaut, dass am Ende "außer Spesen nichts gewesen" ist. Auch im Kleinen gibt es Schildbürgerstreiche. In unserer Kleinstadt hätte man ja gern eine komplette Zone 30 gemacht. Ich habe gehört, dass es illegal ist, eine Stadt generell zur Zone 30 zu erklären. Nun hatten wir schon jede Menge Straßen mit Tempo 40. Das war ok, da man immer noch in einem großen Gang das Auto rollen lassen konnte. Nun hat man hunderte von Schildern gegen 30er ausgetauscht. Nun fährt man mindestens einen Gang niedriger. Der Nutzen ist zweifelhaft. Selbst wenn ein geringer Nutzen entstünde, wieviele Jahre braucht es, um allein die Umwelt- und Ressourcenbelastung bei der Herstellung der Aluschilder zu kompensieren? Einziger Pluspunkt: Kein rechts vor links, also kein Stop and Go für alle. Jede Verbesserung in Sachen Technik wird schon dadurch zunichte gemacht, dass immer mehr Menschen die Erde bevölkern und die Industrie vom Wachstum abhängig ist. Holt man beim neuen Auto ein paar Prozent Verbesserung heraus, werden gleichzeitig immer mehr produziert. Klar, fahren kann ich immer nur ein Auto. Aber die Herstellung sollte man nicht vergessen. Als damals der Absatz stagnierte, brachte Frau Merkel die Abwrackprämie. Schwachsinn hoch drei. Und Klimakleber? Wenn die so vehement gegen das Auto sind, Führerschein abnehmen. Statt dessen fahren die von überall an die Brennpunkte, um zu protestieren. Wenn ich als normaler Bürger einen Flughafen blockiere, wandere ich in den Knast. Aber diverse deutsche Richter behandeln diese Klima-Terroristen mit Samthandschuhen. Man sollte genau untersuchen, wer die bezahlt. Die sollten das mal in China versuchen! Die würden mit scharfer Munition gegen die vorgehen. Deshalb wird in Deutschland randaliert. Hier passiert denen nichts Schlimmes.
September 17, 20231 j [mention=75]klaus[/mention] das ist nicht praktikabel, da es zu wenig Tankstellen gibt. Hier gibt es sogar Wasserstoff, aber keine E-Fuel-Tankstelle weit und breit. Was denn , nicht mal in Pforzheim? Im Ernst: Warum sollte das so bleiben?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.