Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit,

 

ich habe ein neues Lenkrad gefunden und möchte es bei meinem 9000er nun austauschen. Ich habe dies zu einem 9-3 hier im Forum gefunden und frage mich, ob es derselbe Vorgang ist?

 

Der Airbag ist lediglich geclipst, wird unten von einem festen Haken sowie oben von zwei Metallspangen gehalten. Zum Lösen einfach das Lenkrad um 90° drehen, dann kannst du mit einem kleinen Schraubendreher in die hinteren Öffnungen und die Spangen nach innen drücken.

  • Antworten 87
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Beim 9000 brauchst Du jedenfalls keinen "kleinen Schraubenzieher" sondern einen Imbus (5er oder 6er). Zuerst die Gummiknuppel aus den Bohrungen links und rechts popeln. dann Imbusschraube heraus (Du merkst, wenn die das Lenkrad freigeben, die bleiben am Lenkrad) drehen, dann kannst Du den Airbag abziehen.
  • Autor
Ja das hab ich schon gesehen und gemacht beim Ausbau des "neuen" Lenkrads, aber dann war da noch so eine Art Sicherung, die entweder das Lenkrad oder den Airbag gehalten hatte, ich werde ggf. morgen berichten, was ich meine. Danke

Sehr wichtig:

Vor der Aktion ca. 1 Stunde vorher Batterie abklemmen, die Lenkradmutter zum losschlagen nicht ganz abdrehen, sondern ein paar Windungen drauf lassen, um nicht die Spule abzureissen und Stellung markieren, falls der 9000 noch keine Nut im Lenksäulenstumpf hat!

Nach meiner Erinnerung sind das beim 9000 keine Inbussschrauben, sondern Torx 30.
Nach meiner Erinnerung sind das beim 9000 keine Inbussschrauben, sondern Torx 30.

Deine Erinnerung ist korrekt... :hello:

Modelljahr vom Spender und Form des Airbags identisch?...wenn nicht, dann passt es nicht. MY90 passt nicht in MY97...als Beispiel.

Über gesetzliche Vorgaben zu Arbeiten mit Airbagsystemen sage ich lieber nix. Ihr macht ja eh, was ihr wollt.

T-30 kann ich bestätigen.

Wenn die Batterie abgeklemmt ist, ist mir noch nie was passiert.

Beim 1. Mal war ich schon deutlich erleichtert, dass ich nicht zum Gespött der Nachbarn hinter dem ausgelösten Airbag saß!:biggrin:

Modelljahr vom Spender und Form des Airbags identisch?...wenn nicht, dann passt es nicht. MY90 passt nicht in MY97...als Beispiel.

Über gesetzliche Vorgaben zu Arbeiten mit Airbagsystemen sage ich lieber nix. Ihr macht ja eh, was ihr wollt.

T-30 kann ich bestätigen.

Klar ist, dass prinzipiell nur geschulte Leute mit entsprechendem Nachweis an Airbags arbeiten dürfen.

Aber es ist doch sicher nicht von der Hand zu weisen, dass hier sachdienliche Hinweise gegeben werden (z.B. #4),

um schwerwiegende Verletzungen zu vermeiden. Rechtliche Situation hin oder her.

Es scheint ja auch den Wenigstens bekannt zu sein, dass Airbags in normalen Paketen nicht versendet werden dürfen ...

da wären hilfreiche Hinweise auch nicht schlecht, damit der Paketbote nicht unwissentlich mit Sprengstoff hantiert.

Ohne Strom löst da nix aus!

Darum wird ja auch die Batterie abgeklemmt und eine gewisse Zeit gewartet, damit sich die Kondensatoren im Steuergerät, für die Zündkapseln an den Luftsäcken, entladen können.:tongue: Sind die Kondensatoren entladen, ist das System "safe"....oder doch nicht???:eek:

 

Denkst Du dabei auch an statische Spannungen, die sich an der Kleidung aufladen können und anschliessend den ausgebauten Airbag zünden könnten???:confused:

Welche Spannung reicht für die Auslösung eines Airbags aus???:confused:

Wieviel mA müssen fließen, damit ein Sack knallt???...oder darf man mit einem Multimeter einen Airbag durchmessen???:confused:...bzw. wann ist denn ein SRS wirklich sicher???:confused:

SRS incl. der Gurtstraffer...wo kein Schwein dran denkt, wenn man am Lenkrad herumbastelt.:mad:

Wer einen 9000er fährt, hat vielleicht auch noch einen 9³, 9-5, 9³-Sport in der Garage stehen. Und dann geht doch da auch der Airbag locker auszubauen???:eek:

...........................................

Es geht ja nur um den Tausch eines Lenkrads!!!...und nicht um Arbeiten am Airbagsystem!!!

Warum rege ich mich also darüber auf?

Ich rege mich nicht auf. Ich möchte euch nur etwas sensibilisieren...weil in den letzten Jahren in den Foren nicht mehr darauf eingegangen wird.

Nicht nur hier bei saab-cars, sondern überall.

.......................

Im 9000 ist ein "Full-Size-Bag" im Lenkrad verbaut. Der Sack bläht sich auf 80 Liter Inhalt auf, innerhalb 200 Millisekunden.

So schnell kann man nicht gucken...da ist das Genick gebrochen.

Beifahrer-Airbag sind 120 Liter Inhalt. Die will man nicht neben sich explodieren sehen/hören/erleben.

 

ABER was soll ich erzählen. Ihr macht eh, was ihr wollt.

Fragt aber bitte nicht, wie man den Sack wieder zusammenfalten kann, damit das Ding in den Lenkradkranz passt.

Ist dann "Origami" für Fortgeschrittene bei der VHS belegbar.:top:...Anmeldung erforderlich!

[mention=282]der41kater[/mention]

Schöne Sammlung an möglichen Gefahren :top: Wäre interessant hier qualifizierte Antworten zu zulesen.

 

 

Aber trotzdem...den letzten Satz hättest du dir sparen können.

Es gab regelmäßig und häufig diverse Threads zu dem Thema!

Lesen bildet....

Modelljahr vom Spender und Form des Airbags identisch?...wenn nicht, dann passt es nicht. MY90 passt nicht in MY97...als Beispiel.

Über gesetzliche Vorgaben zu Arbeiten mit Airbagsystemen sage ich lieber nix. Ihr macht ja eh, was ihr wollt.

T-30 kann ich bestätigen.

 

Ein 1994er Lenkrad passt aber... und das wiederrum gefällt mir besonders gut, weil es sehr viel besser in meiner/der Hand liegt da deutlich dicker... :smile: Airbag passt auch zumindest soweit, dass das Steuergerät nicht meckert. Ob er im Zweifel auslöst, habe ich noch nicht ausprobiert... :rolleyes: :biggrin:

:confused::confused:

Es gab regelmäßig und häufig diverse Threads zu dem Thema!

Lesen bildet....

ja dann beantworte doch bitte die Fragen mit diesem Smiley

Ein 1994er Lenkrad passt aber... und das wiederrum gefällt mir besonders gut, weil es sehr viel besser in meiner/der Hand liegt da deutlich dicker... :smile: Airbag passt auch zumindest soweit, dass das Steuergerät nicht meckert. Ob er im Zweifel auslöst, habe ich noch nicht ausprobiert... :rolleyes: :biggrin:

Es gibt auch Sattler in D (z. B. in Rossdorf oder in Polen, die das originale oder neu besorgte nach Wunsch aufpolstern. Kostet ca. 170-200€.

 

Zitat repariert /René

Bearbeitet von René

Ein 1994er Lenkrad passt aber...

 

Die technischen Unterschiede der verschiedenen 9000 Airbag-Versionen sind mir bisher auch noch nicht aufgefallen.

Lenkrad Airbags unterscheiden sich nur in der Form.

Wenn man also ein anderes Lenkrad verbaut muss man den entsprechenden Airbag haben dann passt wieder alles

[mention=282]der41kater[/mention]

Schöne Sammlung an möglichen Gefahren :top: Wäre interessant hier qualifizierte Antworten zu zulesen.

 

 

Aber trotzdem...den letzten Satz hättest du dir sparen können.

Und gerade diesen letzten Satz wollte ich nicht missen.

Angeblich ist hier doch der trockene und kurze Humor gefragt.

 

Qualität...bei diesem speziellen Thema...kann nur von qualifizierten und geschulten Leuten kommen.

Ich lasse mich ankeilen, aber andere Jungs werden sich nicht dazu hinreissen lassen, hier was zu posten.

Zumal ein paar Kommas in den Beiträgen auch zu besserem Verständnis beitragen würden.

 

Es ist aber auch egal, was ich schreibe...es wird nicht angenommen.

Und da bin ich wieder bei meinem ersten Posting: Ihr macht eh, was ihr wollt.

Und gerade diesen letzten Satz wollte ich nicht missen.

Angeblich ist hier doch der trockene und kurze Humor gefragt.

 

Qualität...bei diesem speziellen Thema...kann nur von qualifizierten und geschulten Leuten kommen.

Ich lasse mich ankeilen, aber andere Jungs werden sich nicht dazu hinreissen lassen, hier was zu posten.

Zumal ein paar Kommas in den Beiträgen auch zu besserem Verständnis beitragen würden.

 

Es ist aber auch egal, was ich schreibe...es wird nicht angenommen.

Und da bin ich wieder bei meinem ersten Posting: Ihr macht eh, was ihr wollt.

Man muss ja nicht gleich eingeschnappt sein:rolleyes::tongue:.

Wenn die Batterie abgeklemmt ist (Mind. 1 Stunde), dann kann man den Airbag ohne große Gefahr ausbauen. Natürlich sollte man sich vorher nicht auf einer Gummimatte hin und her reibend elektrostatisch groß aufladen, aber selbst das wäre nur dann kritisch wenn ich mit dem Finger genau auf die zwei Kontakte komme.

Einen Airbag auszubauen, stromlos um ein Lenkrad zu wechseln und ihn nachher wieder einzubauen, stromlos sehe ich nicht unbedingt als Arbeiten am Airbag System.

Wenn man anfängt an den Einzelkomponenten rum zu löten und an den Drähten zu spielen dann sieht das natürlich anders aus....

Ich habe schon viele Werkstätten beim Airbag Ausbau betrachtet.

Die ziehen keine Spezialkleidung an noch nicht mal Handschuhe oder sonst was ,elektrostatische schützen die sich null dagegen.. ich habe sogar schon gesehen dass die den Airbag abklemmen ohne die Batterie abzuklemmen und nachher den Fehler einfach löschen.

 

. dann erklär mir doch mal den Unterschied warum das ein Privatmensch nicht machen sollte...

. dann erklär mir doch mal den Unterschied warum das ein Privatmensch nicht machen sollte...

Aus dem gleichen Grund, warum man ohne Sachkenntnis keine Blinddarm-OP durchführen sollte. Wenn es klappt, ist alles gut - und wenn nicht, der Jammer groß. ;-)

Und weil im Ernstfall - vielleicht - die Berufsgenossenschaft zahlt.

Ist ein ganz einfaches Argument.

WENN in der Werkstatt was passiert...und der Mechaniker wurde vorher nicht geschult...dann hat die Werkstatt ein riesengroßes pROBLEM:

 

wenn Du als Laie herum schraubst, hat die Innung nix damit zu tun. Fliegt Dir ein Sack um die Ohren...Pech gehabt.

Gebe ICH hier eine Anleitung für Arbeiten an der Airbag-Geschichte...ist dies nachvollziehbar und ich bin für Schäden haftbar.

Ist kein Witz!!!

Sobald ich hier als Meister Anleitungen für einen Airbagausbau gebe, bin ich automatisch der Lehrherr und für alle Folgen verantwortlich.

So steht es im Gesetz...und gilt auch für schriftliche Unterweisungen.

 

Es hat schon seinen Grund, warum ich so bescheuert auf SRS-Themen reagiere!!!

"Ich kann schreiben, was ich will, ihr macht eh, was ihr wollt"

Ist für mich nur eine kleine Phrase, die vor Gericht aber Bestand hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.