Oktober 17, 20195 j "Der B202 ist so robust das er auch den doppelten Ladedruck verträgt" Wusste ich noch gar nicht. Dachte immer mit erhöhtem Ladedruck muss man vorsichtig sein. Das Getriebe zumindest hält doch die Mehrbelastung bestimmt nicht so lange aus. Das müsste dann verstärkt werden. VG Frank
Oktober 18, 20195 j Das Getriebe zumindest hält doch die Mehrbelastung bestimmt nicht so lange aus. Das müsste dann verstärkt werden. ... Da gibts nichts was wirklich verstärkt werden könnte. Der Einbau eines Sperrdifferentials mildert die Problematik etwas, die Belastungsgrenze liegt trotzdem unter 400 NM.
Oktober 18, 20195 j Das Land der Superlative und Übertreibungen.. Wobei o.g. Laufleistungen ja seit Jahren gelistet werden. Was soll bei 55/60 mph auch gross passieren?
Oktober 18, 20195 j Wobei o.g. Laufleistungen ja seit Jahren gelistet werden. Was soll bei 55/60 mph auch gross passieren? Stimmt auch wiederum. Da macht ja sogar der 9-5 3,0 Tid 500.000 miles
Oktober 18, 20195 j Autor 400 NM kriegt man selbst wenn ein verdoppelter Ladedruck möglich wäre, nicht zusammen. Ich denke, dass geht nur mit einem fetteren Turbo...
Oktober 18, 20195 j ...so fett muss der gar nicht sein, falls der Motor ordentlich aufgebaut wird. Und allzuviel LD braucht es dazu auch nicht.
Oktober 18, 20195 j Autor ...so fett muss der gar nicht sein, falls der Motor ordentlich aufgebaut wird. Und allzuviel LD braucht es dazu auch nicht. Genau, ein größerer Turbo läuft auch mit weniger ladedruck.
Oktober 18, 20195 j Soll das heißen das so ein Saab 900 Getriebe aus eurer Sicht ausreichend dimensioniert ist? Ich frag nur so weil in vielen Kaufberatungen steht das das Gertiebe ein Schwachpunkt des Saab 900 ist. Denn es ist noch aus den frühen Saab 99 Zeiten und kommt deshalb auslegungstechnisch an seine Grenzen. z.B bei den Saab Turbos mit B202 FPT 185 PS VG Frank
Oktober 18, 20195 j Soll das heißen das so ein Saab 900 Getriebe aus eurer Sicht ausreichend dimensioniert ist? Ich frag nur so weil in vielen Kaufberatungen steht das das Gertiebe ein Schwachpunkt des Saab 900 ist. Antwort: die Belastungsgrenze liegt trotzdem unter 400 NM.
Oktober 18, 20195 j Soll das heißen das so ein Saab 900 Getriebe aus eurer Sicht ausreichend dimensioniert ist? Ich frag nur so weil in vielen Kaufberatungen steht das das Gertiebe ein Schwachpunkt des Saab 900 ist. Denn es ist noch aus den frühen Saab 99 Zeiten und kommt deshalb auslegungstechnisch an seine Grenzen. z.B bei den Saab Turbos mit B202 FPT 185 PS Das hängt sicher auch damit zusammen wie man damit umgeht. Das Getriebe meines CCs funktioniert nach ca. 180.000 km seit dem Neuaufbau mit ca. 320 NM Belastung immer noch völlig unauffällig. Und es handelt sich dabei um eine Version aus 1988, also mit langem Diff, 7er Primär und der noch etwas schwächeren Synchronisation.
Oktober 18, 20195 j So halte ich mit dem Getriebe "leider" auch. Immer schön den Schaltvorgang zelebrieren! Ich hatte nach dem Kauf bei einem sehr von sich überzeugtem Oldtimer Händler aus Erlangen festgestellt das das Getriebe wenn es kalt ist, bei ca. 8 Grad Celsius, nicht sauber beim Hochschalten 2.+3 .Gang nicht richtig synchronisiert. Es hat jetzt noch knapp 100000km gehalten. (jetzt km210000)Nun synchronisiert es beim Runterschalten im kalten Zustand auch nicht mehr gut. Ich werde es nun überholen lassen bevor es ganz kaputt ist. Was ich damit sagen will ist folgendes: Vorsichtig sein geht schon, macht aber keinen Fahrspaß. Ich möchte schnelle Gangwechsel und das ganze auch bei hohen Drehzahlen. Und ohne immer auf die Kupplung aufpassen zu müssen. Glaubst du das das dieses Getriebe lange mitmachen würde? Ich hab da so meine Zweifel :-) VG Frank Ach fast vergessen mein Gertriebe ist bj1993
Oktober 19, 20195 j Wozu braucht man schnelle Gangwechsel wenn man Drehmoment hat? ... so kann man das natürlich auch sehen... für mich bedeutet das; Eine Ladedruck Anhebung a la Schwedish dynamics bedeutet das man noch mehr auf Motor und Getriebe aufpassen muss. Wenn man das schon vorher praktiziert hat, ist man im Vorteil. Die Drehmoment Fraktion kommt dann noch besser klar, denn sie kann dann immer im 5.Gang bleiben. (kleiner Scherz). Viele Grüße Frank
Oktober 20, 20195 j . Was ich damit sagen will ist folgendes: Vorsichtig sein geht schon, macht aber keinen Fahrspaß. Dann sollest Du die Getriebeüberholung nicht weiter aufschieben.
November 1, 20195 j Autor So. Wir haben das swedish dynamics stg bekommen und in den turbo16 eines freundes eingebaut. Geht wie die Hölle. Allerdings geht er bei vollgas in den fuel cut off. Ich tippe mal auf zu wenig sprit. Wenn man sich langsam herantastet geht die ldanzeige bis ende rot
November 1, 20195 j Solange die Druckdose für den Fuelcut nicht justiert wurde, kann man halt mit dem hohen Ladedruck nur wenig anfangen. Klingt aber nicht gesund. Was ist mit dem Benzindruck? Wurde außer dem APC sonst noch was angepaßt? Schaut schonmal nach neuen Kolben und Ventilen. :-)
November 1, 20195 j So. Wir haben das swedish dynamics stg bekommen und in den turbo16 eines freundes eingebaut. Geht wie die Hölle. Allerdings geht er bei vollgas in den fuel cut off. Ich tippe mal auf zu wenig sprit. . Das hat mit dem Benzindruck nichts zu tun. Der Ladedruck ist schlicht zu hoch! Dass er mit (zu) viel Druck viel Leistung bringt ist keine neue Erkenntnis. Falls sich das "Tuning" nur darauf beschränkt, dann ist der Spass allerdings nur von kurzer Dauer. Das Ding hier begnügt sich mit 0,9 bar: https://www.saab-cars.de/threads/wieder-so-ein-schwarzer-900-turbo.7171/page-7 Und dies schon sehr lange:smile:
November 1, 20195 j Autor Solange die Druckdose für den Fuelcut nicht justiert wurde, kann man halt mit dem hohen Ladedruck nur wenig anfangen. Klingt aber nicht gesund. Was ist mit dem Benzindruck? Wurde außer dem APC sonst noch was angepaßt? Schaut schonmal nach neuen Kolben und Ventilen. :-) Kolben und Ventile halten das aus. Dieser Motor ist sehr robust. Aber klar, genug sprit muss da sein. Die Druckdose für den fuelcut ist original auf ca 1,4 bar max eingestellt oder? Wie justiert man die?
November 1, 20195 j Autor Das hat mit dem Benzindruck nichts zu tun. Der Ladedruck ist schlicht zu hoch! Dass er mit zu(viel) Druck viel Leistung bringt ist keine neue Erkenntnis. Blöd ist nur, wenn sich das "Tuning" nur darauf beschränkt, dann ist der Spass nur von kurzer Dauer. Das Ding hier begnügt sich mit 0,9 bar: https://www.saab-cars.de/threads/wieder-so-ein-schwarzer-900-turbo.7171/page-7 Und dies schon sehr lange:smile: ja der ist toll, hat aber auch einen größeren Lader oder?
November 1, 20195 j Gar nicht, man belässt es dabei. Was die Haltbarkeit der Kolben anbelangt teile ich Deine Auffassung nicht. Und neuen Original-Ersatz gibts seit Jahren nicht mehr.
November 1, 20195 j ja der ist toll, hat aber auch einen größeren Lader oder? Nein, wie im Text genannt, werkelt da immer noch ein Serien-TE05. Dessen Grenze liegt bei 230-240 PS. Gesamtlaufleistung des Antriebs seit 2005 ca. 180.000 km Seit gut einem Jahre ist dieser Antrieb in unserem anderen TU16S eingebaut und der Schwarze hat eine etwas mehr modifizierte Version bekommen, einschliesslich des Torsen-Differentials fürs Getriebe. Mit ca. 13.000km seit Neuaufbau ist der aber gerade erst eingefahren. Läuft ganz gut. Bearbeitet November 1, 20195 j von klaus
November 1, 20195 j Kolben und Ventile halten das aus. Dieser Motor ist sehr robust. Aber klar, genug sprit muss da sein. Die Druckdose für den fuelcut ist original auf ca 1,4 bar max eingestellt oder? Wie justiert man die? Super, dann viel Glück! :-)
November 1, 20195 j Autor Gar nicht, man belässt es dabei. Was die Haltbarkeit der Kolben anbelangt teile ich Deine Auffassung nicht. Und neuen Original-Ersatz gibts seit Jahren nicht mehr. Sehr geiles setup! Gratuliere! Die Druckdose regelt bei 1,4 oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.