Zum Inhalt springen

Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...

Empfohlene Antworten

Die 7/8 Mehr-PS, müssen die denn eingetragen werden ....

Versicherungstechnisch und so ....

Bearbeitet von 999CC-Sedan

  • Antworten 272
  • Ansichten 17,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Theoretisch ja.
Umrüstungen und Um-/Anbauten sind imho zulässig, solang sie zeitgenössisch mit zeitgenössischen Mitteln sind. Sicher gibts da auch Grauzonen, aber ein Doppelvergaser war damals neben Fuchsschwanz und Rally-Rückspiegel das so ziemlich gängigste zum Schnellermachen ;)
Umrüstungen und Um-/Anbauten sind imho zulässig, solang sie zeitgenössisch mit zeitgenössischen Mitteln sind. Sicher gibts da auch Grauzonen, aber ein Doppelvergaser war damals neben Fuchsschwanz und Rally-Rückspiegel das so ziemlich gängigste zum Schnellermachen ;)

Tuning...fängt da erst mit Doppel-Weber-Vergasern an... :biggrin:

In der damaligen BMW-Szene gerne genommen...beim 2002, z.B.

...

Da es den 99er auch mit Doppelvergaser gab, darf der 90er auch mit zwei Vergasern laufen.

In meinem "Dunstkreis" kenne ich keinen Prüf-Ingenieur, der dies erkennen würde. :smile:

Die sind entweder jünger wie die Autos...oder haben kaum mit Saab zu tun gehabt.

Ich lehne mich sogar mal soweit aus dem Fenster, daß einem TÜV-Ingenieur nichtmal was auffallen würde, wenn man ihm einen Saab 90i vorführt. :biggrin:
Wohl wahr! :mad:
Warum so erzürnt? :smile:

Ok, dann wohl falscher Smily.

Ging eher in die Richtung "Ist leider so." und "Von den 'amtlich Berechtigten' hat wohl nur eine verschwindend kleine Minderheit auch nur ansatzweise Ahnung von unseren Autos."

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So, heute wieder mal ein bisschen weiter gebastelt. Heute die beiden Kopfstützen hinten eingebaut, es sind die vom 900, die passen. Zum Glück konnte ich passende Halter bei eBay Kleinanzeigen finden. Ich musste die Löcher für die Schrauben zur Befestigung der beiden Halter unter dem Filz zwar suchen, aber sie waren da. Schrauben reingedreht, Halter bombenfest und von oben die Kopfstützen eingesteckt.

 

Dann die Hutablage ausgebaut, die Pappe ist ziemlich matsch. Viel zu weich für die Boxen, die ich da ersetzen möchte. Die Dinger werden die Hutablage nach unten ziehen. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Passt da wirklich eine vom 900I ? Die, die ich bislang auf Bildern gesehen habe, sehen irgendwie anders aus.

 

Inzwischen kam auch die Rechnung vom Tacho-Reparatur-Service. Knapp 200 €. Damit kann ich gut leben, der Tacho wurde auseinander gebaut, gereinigt, Kondensatoren eingelötet und jetzt scheint alles wieder zu funktionieren incl der Uhr. Bin mal gespannt, was die Temperaturanzeige macht. Es wurde da kein Fehler im Instrument gefunden. Ich hoffe, ich kann den Tacho nächstes Wochenende einbauen.

 

Die Heckscheibenheizung geht leider immer noch nicht. Eine Lampe, die zwischen die beiden Anschlüsse an der Heckscheibe geschaltet war leuchtet hell, also Strom muss fließen. Irgendeine Leiterbahn auf der Heckscheibe muss wohl defekt sein. Leider kann ich keinen Defekt sehen. Zum Widerstand-Messen bin Ich leider nicht mehr gekommen, denn dann kam der Regen…

EBE1B4CD-C559-4916-AD42-4C5647754DF1.jpeg.06e6c4ba1810624f1be0d2e6c3302ad9.jpeg

4862D438-9179-4A95-84E4-D5DB7C2EA873.jpeg.6469a38f7c0e660f880cecfdf7d7357a.jpeg

81309E39-87BB-4CD2-BE16-EBE584C3FA79.jpeg.0142289ad0b942b978beeeb78c2c56bd.jpeg

DB50F866-973B-4659-AC28-3AB82248BBE1.jpeg.8603b0bfd11a71da2fca5a526f953cc3.jpeg

Wenn Du die Form der Hutablage erhalten willst, kannst Du sie mit unterklebten Stücken aus MDF (mitteldichte Faserplatte) stabilisieren. GIbt's für ein paar Euro in jedem Baumarkt in unterschiedlichen Stärken, ich hatte 10mm. Wasserfester Weißleim sollte ausreichend sein, passend gesägte Stücke großflächig verkleben und mit Schraubzwingen und unterlegten Brettchen in der Trocknungszeit verspannen.

 

Alternativ komplett neue Hutablage nach dem Muster der ausgebauten zusägen und mit Teppich beziehen.

  • Autor
Ich hab schon eine andere Idee ausgebrütet. Ich hoffe bis zum Wochenende sind alle Sachen da, dann gehts los...
  • Autor

Hutablage habe ich mit Glasfasermatte und Epoxidharz von unten einlaminiert, nicht perfekt aber für den Zustand der Hutablage akzeptabel, recht stabil geworden. Stinkt aber wie die Sau, musste das ganze im Freien machen und jetzt lüftet das Ding die nächsten Tage aus. Kann geruchsmässig noch nicht eingebaut werden.

00DB375A-ED5B-487A-B99A-C529B382ABC6.jpeg.8c55453b1f3caf8b7ab90fae3e94b6b6.jpeg

Tacho ist eingebaut. Die Jungs vom Tachodienst haben sehr gute Arbeit geleistet. Interessanterweise ist die Temperaturanzeige weiterhin im „unterkühlten“ Bereich wie zuvor auch. Ein Fehler im Tacho konnte nicht festgestellt werden, der Motor läuft seidenweich, Kühler ist nach Austausch wie im Handbuch beschrieben entlüftet, Thermostat gewechselt, Temperaturanzeige weiterhin eher im unteren Bereich. Nehm ich jetzt mal als „trotzdem alles normal“ so hin.

F00072EC-30BC-442B-9144-05D9E48799B4.thumb.jpeg.170d40d5dd7f0f1aa70ed816351222b4.jpeg

Ich vermute , dass es sich um Polyester- , nicht Epoxidharz handelt, da letzteres nach dem Durchhärten kaum noch riecht.

 

Und wie bereits früher geschrieben, haben die Temperaturanzeigen ein grosses "individuelles" Anzeigespektrum.

  • Autor

Richtig, Polyesterharz

Wie lange stinkt das ???

Stefan

Bearbeitet von pomfritz

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, heute ist die Lüftung ausgefallen. Besonders schön abends bei Minusgraden, schlechter Sicht und nicht funktionierender Heckscheibenheizung.

Nach dem Anlassen des Wagens den Schalter für die Lüftung gedrückt, Lüftung kurz angelaufen und dann nach gefühlt weniger als 1sec tot, nix, nada. Nächtliche Sichtprüfung der Sicherungen ergab, keine durchgebrannt.

Lüftungsmotor defekt ??? Oder gibts da irgendein Widerstand ?

Frustrierte Grüsse

Stefan

Bearbeitet von pomfritz

Mein Schalter mag morgens gern mal ein oder zweimal geschaltet werden, bevor die Lüftung seinen Dienst aufnimmt. Vor Allem wenn es feucht und kalt draußen ist.

Hast du den Schalter schonmal rausgezogen und gebrückt?

Hallo Stefan,

 

Widerstand prüfen (Beifahrerseite Motorraum, zwischen Wischermotor und Gebläsekasten).

Der Schalter selbst verreckt auch gern.

 

Gruß

 

Thomas

  • Autor

Hab noch nix geprüft. War dann gestern zu spät. aber erstmal Danke für dir Tips. Werde ich am Wochenene gleich machen

Stefan

  • Autor

Manchmal kann es so einfach sein. Gebläseschalter ausgebaut, innen waren die Kontakte mit einer klebrigen Schicht verdreckt. Gereinigt, eingebaut, geht wieder.

Danke nochmal für den Tip mit dem Schalter.

Jetzt bleibt „nur“ noch die Heckscheibe und die Anker-bzw Staubschutzbleche an der Bremse vorne.

Bald hab ich mich durch die Karre durchrepariert aber ich hoffe es hilft auch anderen bei der Fehlersuche beim 90er.

Stefan

Bearbeitet von pomfritz

Bisher doch alles pipifax
...

Bald hab ich mich durch die Karre durchrepariert ...

 

 

Solch kurze Reparaturlisten hätte ich bei den meisten Projekten auch gerne.:cool:

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, um die Reparaturliste mal zu verlängern. Seit gestern ist der Drehschalter der Heizungsregelung defekt, dreht zu leicht und es kommt nur kalt raus, Warmluft kann ich nicht mehr regeln.

Komme ich da von oben ran indem ich diese Abdeckung drüber nach vorne wegschiebe (wie die Tachoabdeckung?). Gibts bei der Regelung einen typischen Defekt / Ersatz ?

Stefan

  • Autor

Tja, innendrin die Führungshülsen gebrochen bei „Temp“ und bei „Vent“ schon lose angeknackst. Reparaturidee ? Oder Ersatz (wenn es das überhaupt noch gibt ?).

Wie krieg ich die ganze Einheit raus ? Die Züge seh ich, einfach die Blechsicherung lösen.

Stefan

1482FDFF-9BD5-4BB9-B4CB-E59643038CF0.jpeg.ae14fe7c69b7fac59264d9371de3d665.jpeg

37F2AE23-BD5E-42DC-BAD5-92EB6C80916E.jpeg.13052d1ca8ef4d8827a72f7e0d9103ce.jpeg

2452B6F0-7BE3-4EA0-BF55-311B5523C000.jpeg.acc6db5f6dac99751b9e0a567e5db003.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.