Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Mitstreiter, mittlerweile gibt es das Zeug ja auch in verschiedenen Farben.

Hat jemand damit schon mal ein ganzes Fahrzeug lackiert? Da würden mich eure Erfahrungen und das Ergebnis interessieren.

Falls die Frage doch eher in den Technikbereich sollte, dann bitte verschieben.

Was versprichst Du Dir denn davon ?
  • Autor
Ich muss mein Wohnmobil entrosten etc. Das läuft dann auf eine Ganzlackierung hinaus. Bei der Größe wäre es schon schön wenn man sich etwas Arbeit ersparen kann.
  • Autor
Ja, hier eine Brantho-Ganzlackierung (innen und aussen). Ist ganz gut geworden und kann bei Bedarf unproblematisch ausgebessert werden: https://www.saab-cars.de/threads/fremdsichtungen-interessanter-fahrzeuge.58769/page-163#post-1393369

Naja, das ist ja auch so ähnlich wie Natogrün,das kann man auch ohne weiteres ausbessern. :smile:

Ja, hier eine Brantho-Ganzlackierung (innen und aussen). Ist ganz gut geworden und kann bei Bedarf unproblematisch ausgebessert werden: https://www.saab-cars.de/threads/fremdsichtungen-interessanter-fahrzeuge.58769/page-163#post-1393369

Naja,

 

bei der "Lackierung" wird nicht wirklich Wert auf "Perfektion" gelegt.

 

Ich denke der Anspruch an eine Lackierung eines normalen "Automobils" ist schon etwas höher...:tongue:

Naja,

 

bei der "Lackierung" wird nicht wirklich Wert auf "Perfektion" gelegt.

 

Ich denke der Anspruch an eine Lackierung eines normalen "Automobils" ist schon etwas höher...:tongue:

 

Normal, ja. Aber hier wird gefragt: "Brantho ... Hat jemand damit schon mal ein ganzes Fahrzeug lackiert? Da würden mich eure Erfahrungen und das Ergebnis interessieren."

Und es wird entsprechend geantwortet. Und dann folgt ein "naja". Finde ich seltsam und nicht der Frage angemessen. Dann sollte man doch vorher seine Qualitätsansprüche klarer formulieren. So, wie gefragt wurde, ist die Antwort absolut angemessen und bedarf keiner Abwertung.

  • Mitglied

Ich täte es nicht.

Zum einen: Auch wenn man es mit der Spritzpistole verarbeitet, wird das nicht glatt, sondern behält eine gehörige(!) Apfelsinenhaut. Ich habe meine Hebebühne so gespritzt, auf dem Auto würde ich es nicht haben wollen.

Mein Hallennachbar hat seinen alten Vito mit BK 3in1 mit der Rolle lackiert - sieht halt so aus wie an dem Miltärfahreug in dem Link, aber das ist einfach nur ein "Nutz"fahrzeug. Wenn man das jedoch mag - ok, und widerstandsfähig ist das Zeug ja nun mal.

Zum anderen: Wenn man das einmal tut, versperrt man sich (und ggf. Nachbesitzern) praktisch den Weg zurück zu einem normalen Fahrzeuglack - ein Lackaufbau auf BK dürfte nur mit großem Aufwand möglich sein. Wenn aber auch das keine Rolle spielt - warum nicht...

  • Autor

@truck13: Das war keineswegs abwertend gemeint. In meinem zweiten Beitrag habe ich ja erwähnt das es sich um ein Wohnmobil handelt. Das soll zwar nicht aussehen wie aus dem Laden, dann müsste ich das einem Profi überlassen, aber einen Militärlook möchte ich auch nicht.

Aber offensichtlich ist das doch nicht so toll wie auf deren Homepage angepriesen.

  • Mitglied

Du kannst es ja mal auf einem Stück Blech probieren und dir ansehen, ob es dir gefällt.

Evtl. wird das Spritzbild von 3in1 ja auch noch feiner, wenn man mehr Verdünnung zugibt und mit einer dünneren Düse lackieren kann.

Und wenn's mehr glänzen soll, kann man ja auf 3in1 auch den Robust als Decklack nehmen- damit hab ich aber keine eigene Erfahrung...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Habe ja noch Zeit mir das durch den Kopf gehen zu lassen.

Hab meinen Anhänger mit 3in1 beschichtet.

Lies sich gut verarbeiten (in dem Fall sogar mit dem Pinsel) und war dafür ok, für ein Auto (als Außen-/Sichtlack) wär mir das deutlich zu rustikal. Für Unterboden, Radläufe, Motorraum etc geht das Zeug aber mMn klar (da passt der Standardton RAL 7035 super, man sieht gut, wenn/wo neues Ungemach entsteht.....), mit viel Geduld und passenden Bedingungen (frisches Produkt und warme Temperaturen) zieht der sogar halbwegs glatt.

  • Mitglied
Falls die Frage doch eher in den Technikbereich sollte, dann bitte verschieben.
Ich denke, in Technik allgemein passt das besser...
Naja,

 

bei der "Lackierung" wird nicht wirklich Wert auf "Perfektion" gelegt.

 

Ich denke der Anspruch an eine Lackierung eines normalen "Automobils" ist schon etwas höher...:tongue:

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Für das obige aufgeführte Beispiel gibt es z.B. ein Wertgutachten im niedrigen 6-stelligen Bereich.

  • Mitglied
Na ja, trotzdem ist das einfach eine andere Fahrzeugkategorie, zu der so eine Lackierung passt und dem Original auch nahekommen dürfte. Ein Saab in dem Look käme sicher nichtmal in den 5stelligen Bereich... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.