Veröffentlicht November 5, 20195 j Angestoßen durch meinen "Ampel-Beitrag", versuche ich hier mal ein Thema rund um unsere Schrauber-Garagen zu starten. Ich beginne dann gleich einmal: Da meine Garage bekanntlich lang aber sehr schmal ist, musste ich einige Kompromisse eingehen. Die Werkbank ist z.B. sehr schmal, eine zusätzliche Arbeitsfläche in Form eines Tisches ist anklappbar, auch der große Schraubstock ist anklappbar (mit Dämpfer!). Ansonsten gibt es viele Steckdosen, Druckluft (Kompressor steht abseits im Keller, daher nicht zu hören), warmes und kaltes Wasser. Ein Motorhebekran ist ebenso vorhanden wie diverses Druckluftwerkzeug und schwere hydraulische Wagenheber.
November 5, 20195 j Autor Und es gibt ja auch noch den Platz vor der Garage und im Notfall noch ein breites Carport, wo viel Platz ist. Die Garage ist beheizbar, die Beleuchtung besteht aus hellen und modernen LED-Röhren. Und natürlich darf die SAABige Deko nicht fehlen Böse Leute behaupten, dass meine schmalge Garage der Grund war, warum ich mich für eine Sonett entschieden habe - andere Autos hätten einfach schlechter gepasst..... Aber egal, ich bin froh, diese Möglichkeiten zu haben. Vorteil ist eindeutig, dass die Garage direkt am Wohnhaus ist, so dass ich immer mal schnell runtergehen kann, wenn es mich überkommt. Beide SAABs passen hinein, ich kann einrichten und dekorieren, wie ich will und ich kann schrauben - passt alles!
November 5, 20195 j Mitglied Vor gut 6 Jahren hatte ich das Glück, am Stadtrand von HRO eine bezahlbare Halle mit (Kraft-)Strom mieten zu können, Nutzung der Sanitäranlagen im Verwaltungsgebäude inclusive... Mann, war die groß und leer...
November 5, 20195 j ..............Nutzung der Sanitäranlagen im Verwaltungsgebäude inclusive...... DDR Bühne auch incl. ? Zitat repariert patapaya Bearbeitet November 5, 20195 j von patapaya
November 5, 20195 j Nutze ich in kleiner Schraubergemeinschaft seit gut 6 Jahren. Ist deutlich entspannter als in der Doppelgarage in der ich vorher werkelte.
November 5, 20195 j Mitglied DDR Bühne auch incl. ? Nein, die hab ich mitgebracht - mit der hatte ich vor dem Carport (wieder) angefangen zu schrauben... Inzwischen gibt es die auch in 2-t-Ausführung, weil der 9-5 dazugekommen und mit seinen 1,7 t zu schwer war - aber die musste er sich auch selbst holen... Bearbeitet November 5, 20195 j von patapaya
November 5, 20195 j Mitglied Nutze ich in kleiner Schraubergemeinschaft seit gut 6 Jahren. Ist deutlich entspannter als in der Doppelgarage in der ich vorher werkelte. [ATTACH=full]168858[/ATTACH]Ja, das Domizil gefiel mir schon, als du es das erste Mal hier zeigtest!
November 5, 20195 j Nutze ich in kleiner Schraubergemeinschaft seit gut 6 Jahren. Ist deutlich entspannter als in der Doppelgarage in der ich vorher werkelte. [ATTACH=full]168858[/ATTACH] Cool, wo ist das denn?
November 5, 20195 j Hi, ich finde das einen tollen Thread……. Bei mir ist die Werkstatt geteilt, Die Mopeds und kleinere Geräte „beschraube“ ich in der normalen Werkstatt, hier gibt es eine Hebebühne für die Mopeds und das ganze Werkzeug, Schweiß Geräte (Autogen, WIG, MAG) Teilewaschegrät etc. Diese Werkstatt war mal der Kuhstall, ist isoliert und wird demnächst mit einer 11 KW Dieselstandheizung von der Bundeswehr beheizt... Die Autos und die Schlepper mache ich in der Scheune, da gibt es eine 2 to Zippo Bühne und seit neusten einen Arbeitstisch auf Rädern den ich von der Werkstatt in die Scheune schieben kann Die Werkstatt und die Scheune sind durch ein anders Gebäude miteinander verbunden so das man wenn man von dem einen zum andern Ort gehet nicht nach draußen muss. In diesem Zwischengebäude steht dann noch der Kompressor (sowohl in der Scheune wie auch in der Werkstatt gibt es vom Kompressor eine 1 Zoll Druckluftleitung), die Sandstrahlkabine und Geräte zur Holzbearbeitung.Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden wie das jetzt ist, was mir noch fehlt ist eine Werkstattpresse und ein ganz großer Traum wäre noch eine Drehmaschine und ein Fräse, gut eine Bandsäge zum Stahl schneiden wäre auch noch nett. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend Viele Grüße
November 6, 20195 j Mitglied Die Autos und die Schlepper mache ich in der Scheune, da gibt es eine 2 to Zippo Bühne und seit neusten einen Arbeitstisch auf Rädern den ich von der Werkstatt in die Scheune schieben kann [ATTACH=full]168863[/ATTACH]Ja, das Bild war mir an anderer Stelle auch schon aufgefallen - ein schönes Stillleben! Die Zeit hat in meiner Halle auch ihre Spuren hinterlassen - nix mehr groß und leer... So habe ich mit einem Freund dieses Jahr noch eine 2. Etage eingebaut, so dass die Ersatzteile nun endlich ordentlich sortiert ihren Platz haben... Und er ist auch immer mit Rat (leider nicht mehr mit Tat) zugegen:
November 6, 20195 j ...m Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden wie das jetzt ist... wer mit so einer Immobilie und Ausstattung noch unzufrieden ist, müsste seine Einstellung überdenken. Ich seh das schon als Luxus, soviel Platz und offensichtlich auch (Frei-)Zeit wie da vorhanden ist ...
November 6, 20195 j wer mit so einer Immobilie und Ausstattung noch unzufrieden ist, müsste seine Einstellung überdenken. Ich seh das schon als Luxus, soviel Platz und offensichtlich auch (Frei-)Zeit wie da vorhanden ist ... Lacht, Zeit ist das Limit, deswegen steht das Dieselprojekt auch schon seit der 3 Jahren, der Pantah Motor ist auch schon seit zwei Jahren im Aufbau..
November 6, 20195 j aber immerhin schon reichlich Zeit für die Vorbereitung der Lokalitäten übrig gehabt! Manch einer wäre schon damit froh ... ich gebe zu: aus mir spricht der Neid. Frohes Schaffen!
November 6, 20195 j aber immerhin schon reichlich Zeit für die Vorbereitung der Lokalitäten übrig gehabt! Manch einer wäre schon damit froh ... ich gebe zu: aus mir spricht der Neid. Frohes Schaffen! Das ist das grosse Glück wenn man auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, und einen Vater hat der selber auch ne Menge selber gemacht hat. Und ich bin auch alles andere als Unfroh und manchmal hat man dann auch Glück wie neulich als ich den grünen Werkstisch auf Rädern für 70 € bei Ebay Kleinanzeigen gefunden habe Auch der grosse Kompressor war ein Glücksgriff, den habe ich auch wirklich lange gesucht und mir ne Menge Schrott angesehen, genauso das Autogen Gerät, das habe ich von einem älteren Herren gekauft der seine Werkstatt aufgelöst hat. Und glaub mir über sowas kann ich mich richtig freuen
November 6, 20195 j Ich kann mich ganz neidfrei über alle hier gezeigten Schrauberhöhlen freuen und beglückwünsche Euch dazu. Mehr Zeit wäre auch für mich der Knackpunkt. Ich bin durchaus technisch interessiert und auch nicht handwerklich unbegabt, mir fehlt aber die Zeit, mich intensiver damit zu befassen und einfach mal loszulegen. Daher meine echte Mitfreude, wenn ich sowas sehe . . .
November 6, 20195 j Geht halt nur bei schön Wetter Tage, zur Not auch in der Garage, aber nur als Bückling, der Lift ist verd. Schwer aber es geht gerade so ihn wieder Rein zuschieben!
November 6, 20195 j Nach den “Luxus-Garagen“ mal was einfaches [mention=800]patapaya[/mention] toll gemacht die zweite Ebene
November 6, 20195 j Nach den “Luxus-Garagen“ mal was einfaches Besser als nichts, ich kann das beurteilen, ich habe nämlich nichts dergleichen.
November 6, 20195 j Autor Alles irgendwie klasse! Tolle Schrauber-Garagen! So eine mobile Bühne wäre noch mein Traum. Wenn mal jemand etwas zu verkaufen hat..... Bearbeitet November 6, 20195 j von Ziehmy
November 6, 20195 j So eine mobile Bühle wäre noch mein Traum. Wenn mal jemand etwas zu verkaufen hat..... Findet sich regelmässig im Netz. (z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nussbaum-sprinter-mobil-3000-kg-hebebuehne/1222982534-280-6540) Bearbeitet November 6, 20195 j von klaus
November 6, 20195 j Mitglied Ja, in solchen "Luxus-Garaagen" lässt es sich freilich fein schrauben - um so mehr erstaunt mich, was manche unter dem Carport, auf der Straße oder im Hinterhof ohne Hebebühne u.ä. alles zustandebringen, und hat meine bewundernde Hochachtung! Aber wie angesprochen - die Räumlichkeiten sind das eine, Zeit das andere. Dazu [mention=7551]hanseat[/mention] zum Trost: so richtig angefangen zu schrauben habe ich auch erst, als die Kinder aus dem Haus waren - früher hab ich zwar auch schon an meinen Trabis geschraubt, aber da war es bekanntermaßen mehr Not als Hobby und nur das Nötigste. Bearbeitet November 6, 20195 j von patapaya
November 6, 20195 j Nach den “Luxus-Garagen“ mal was einfaches [mention=800]patapaya[/mention] toll gemacht die zweite Ebene Immerhin mit Bühne!
November 6, 20195 j Ich hätte auch noch was. Moped und Kleinkram schraube ich hier Da sind alle nötigen Werkzeuge wie Hebebühne, Schweißgeräte, Drehbank und eine Fräse, Teilewaschanlage, kleine Strahlkabine und Presse. Als Heizung habe ich eine Fernwärmeleitung zum Haus gelegt beim Bau der Halle. Seit auch das Schrauben an Autos dazukam, musste ich draußen beim Carport eine kleine Bühne anschaffen. Heute stand ein TX drauf. Mittwochs, also heute ist mal wieder ein Treffen. Momentan bauen wir ein Turbobatterieblech nach. Und die Autos untergestellt werden hier Schöner Thread hier. Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.