Veröffentlicht November 8, 20195 j Hallo Forum, ich suche gerade Winterreifen für meinen Saab, aber bin da etwas verunsichert... In meinem Fahrzeugbrief aus 2003 stehen folgende Größen (außer noch zwei bis drei 17" Größen): 1. 205/50 R16 87W 2. 195/60 R15 88V Im Netz finde ich nun immer wieder Saab-Felgen (mit guten gebrauchten WR), die allerdings einen Querschnitt von entweder 55 oder 65 haben. Welche RRK ist denn nun erlaubt und/oder nicht eintragungspflichtig? Danke für´s Helfen :-)
November 8, 20195 j zu 2. mit Felge 6Jx15 ET 49 oder 6.5Jx15 ET49 steht so im Schein zusätzlich darf auch M+S in der Größe 185/65R15 87T auf 6Jx15 ET 49 montiert werden
November 18, 20195 j Autor Okay, scheint mir nicht "gut genug" beschrieben zu sein... Warum bieten hier (im Netz) so viele Leute den 205/55 R16 anstelle des eingetragenen 205/50 R16 an? Muss ja dann extra eingetragen werden? Hm....
November 18, 20195 j Okay, scheint mir nicht "gut genug" beschrieben zu sein... Warum bieten hier (im Netz) so viele Leute den 205/55 R16 anstelle des eingetragenen 205/50 R16 an? Muss ja dann extra eingetragen werden? Hm.... Die 205/55 R16 sind für den YS3F zugelassen, die 205/50 R16 für YS3D. Viele schreiben nur für SAAB 9-3 ins Angebot aber nicht welchen Typ.
November 19, 20195 j Es gab aber auch Fälle, zumindest bei den 9000ern, wo auf 16-Zoll sowohl 50er und 55er-Serie gefahren werden durfte. Reifenhändler verfügen über eine Datenbank, wo alle Fahrzeuge mit allen möglichen Kombinationen gelistet sind. Pauschal mit dem Fahrzeugschein dort nachfragen, was erlaubt ist.
März 17, 20232 j Eine kurze Frage an Euch, habe gerade eine Möglichkeit kostenlos an 205/55R16 zukommen. Fahre auf meinem 9-1 die Serienfelge Alufelge Ronal 6,5Jx16 ET49 5x110 5232251. Zugelassen wie hier auch schon geschrieben für 50er. Mit den 55 würde der Durchmesser wohl um ca. 2cm größer sein. Passt das evtl. noch auf einen serienmässigen 9-1? Hat das schon jemand eingetragen bekommen? Kosten ca.?
März 17, 20232 j Geht wenn überhaupt nur über eine Einzelabnahme, was vereinzelt schon geklappt hat. Da hilft aber nur bei einer Prüforganisation die solche Eintragungen machen kann nachzufragen.
März 17, 20232 j Gerade mal angefragt: Die brauchen wohl Lastangaben zur Felge und anschl. Tachoüberprüfung erforderlich. Geschwindikeitsabweichung darf halt nicht negativ werden. Kosten 200...250€. Da kauft man sich wohl besser direkt die passenden 50er.
März 17, 20232 j Tragfähigkeit ist in den Felgen eingestanzt. Bei gefahrenen 100km/h zeigt der Tacho aber 96,8km/h, also eine Abweichung von -3,2% und damit nicht zulassungsfähig.
März 17, 20232 j Der Tacho beim 931 kann aber programmiert werden. Auswahl aus einer Liste oder freie Programmierung eines Umfangs. Damit sollte das möglich sein. Ob dem Prüfer das reicht wenn man das Tech zum rein schauen mit hat oder ob der auf die Rolle muss, wäre mit dem Prüfer zu klären.
März 17, 20232 j An die Progrmmierung hatte ich nicht gedacht. Habe im Tech nur drei Reifengrößen zur Auswahl gefunden. Mit 215/45/17 sollte es dann aber passen, Tacho zeigt dann 99km/h statt 100km/h an (Durchmesser 62,5 zu 63,2). Einen Versuch wäre es wert.
März 17, 20232 j Hab keinen 931 zum nachprüfen. Ich hatte das mal nachgesehen weil ich beim 902 nur fixe Größen habe. Ob alle 931 da gleich sind sollte man dann wohl vorher nachschauen.
März 17, 20232 j Hab keinen 931 zum nachprüfen. Ich hatte das mal nachgesehen weil ich beim 902 nur fixe Größen habe. Ob alle 931 da gleich sind sollte man dann wohl vorher nachschauen. Euer 9-5 ist elektrisch gleich (DICE,TWICE,Hauptinstrument), aber mit den 17" Reifen aus #13 würde es ja passen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.