Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Dämmung und der Beinahebrand sind hausgemacht. Gehört da nicht hin und die 5W-Birnchen werden verdammt heiss.
  • Antworten 110
  • Ansichten 8,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moin

Hast du ein Schiebedach?

Ist die Reserveradmulde auch feucht?

Vllt durch den Tankstutzen? Oder Antenne?

Gruß Thomas

Ab welcher Höhe stellst Du denn den Wassereintritt bzw. Feuchtigkeit fest? Links und rechts unten sitzen, von aussen von den Seitenteilen der Stoßfängerschürze verdeckt, noch die Luftauslassgitter mit einer Dichtung.
  • Autor

Klawitter, sehe ich auch so, kein Ahnung wer da gemurkst hat :-/ . Danke für die Beschreibung der Stecker!

 

Töpfer : nein kein Schiebedach, Reserveradmulde kann ich wegen dem festeingebauten Gastank nicht gänzlich überprüfen, denke aber das dort kein Wasser drin steht da ich mit Handtücher weit rein gehen kann und es kam nichts feuchtes raus.

 

Klawitter :den Wassereinbruch stelle ich quasi auf dem ebenen Kofferraumboden fest.

 

hier ein Foto, ich habe mehrmals alles furztrocken gelegt und jetzt bin ich zum aufwärmen rein.

Nach 30 Minuten und ohne nachträgliche Feuchtigkeit ist im Kofferraum ein Rinnsal ... ich kriegs nicht hin asdf

  • Autor
Hier die Bilder

6B2FF386-9A77-4B94-856E-50232D50589A.thumb.jpeg.ac77fb0edd576d9b162c8c28a51e157b.jpeg

1D9C121E-A814-4A5B-BFAC-BFD13D5132B8.thumb.jpeg.251f91a86892498d61fe9df37bc180dd.jpeg

[mention=13423]jennys9-3[/mention]

Überprüft doch mal bitte ob das Wasser irgendwie aus Nähe des tankstutzen in den Innenraum reinkommt.

 

Gruß Thomas

  • Autor
Ok das wäre eine Idee, stehe am Tankdeckel aber kann nichts erkenne bzw da ist eine starre schwarze Runde Kunststoffscheibe um den Füllstutzen unter die man nicht sehen kann.
Du sollst ja auch innen vom Kofferraum aus schauen, ob es da durch kommt. ;-)

Mal eine ganz simple Idee: Wie sieht die Dichtung der Heckklappe aus?

Sitzt die rundherum fest, ist sie geschmeidig?

  • Autor
Du sollst ja auch innen vom Kofferraum aus schauen, ob es da durch kommt. ;-)

Kann man nichts einsehen da ist ja der radkasten ?!

Bzw ist da ein Blech / Hohlraum.

 

 

 

Mal eine ganz simple Idee: Wie sieht die Dichtung der Heckklappe aus?

Sitzt die rundherum fest, ist sie geschmeidig?

 

ja top, habe ich als erstes nach gesehen

CD-Wechsler war zumindest bei meinem 902 rechts.
Bei meinem wirklich links. Rechts wäre er der Zugangsklappe für die Notöffnung der Tankklappe im Weg. Aber wir sind ja hier eh beim 9-3I...
Schön zu lesen das auch noch andere Bekloppte gibt, durchhalten! Du schaffst das schon!

Zu #30:

Da sollte doch zumindest erkennbar sein, ob das Wasser von dem auf dem Bild gut erkennbaren Entlüftungsgitter her gelaufen kommt. Wenn nicht, dann kommt es noch links oben - dann sind wirklich die hinteren kleinen Dreiecksfenster verdächtig.

Links käme noch der (auf dem letzten Foto in #21 erkennbare) Ablaufschlauch der Antenne in Frage, den T.Töpfer ja schon erwähnt hatte. Wenn der nicht durch die vorgesehene Öffnung nach außen geführt ist, sondern im Inneren auf dem Boden liegt, dann wird's dort auch nass...

 

Das Ventil in #23 muss in Richtung zur DK hin durchlässig sein - dafür brauchst du keinen Handschuh - reinpusten und sagen am Schlauch reicht.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Zu #30:

Da sollte doch zumindest erkennbar sein, ob das Wasser von dem auf dem Bild gut erkennbaren Entlüftungsgitter her gelaufen kommt. Wenn nicht, dann kommt es noch links oben - dann sind wirklich die hinteren kleinen Dreiecksfenster verdächtig.

Links käme noch der (auf dem letzten Foto in #21 erkennbare) Ablaufschlauch der Antenne in Frage, den T.Töpfer ja schon erwähnt hatte. Wenn der nicht durch die vorgesehene Öffnung nach außen geführt ist, sondern im Inneren auf dem Boden liegt, dann wird's dort auch nass...

 

Das Ventil in #23 muss in Richtung zur DK hin durchlässig sein - dafür berauchst du keinen Handschuh - reinpusten und sagen am Schlauch reicht.

 

danke :-) , durch das Entlüftungsgitter kommt nichts rein, wäre im Stand ja auch komisch , oder täusche ich mich ?

Der Abfluss der Antenne ist richtig verlegt.

Ich werde nochmal das Fenster bewässern und dann wieder nach Wasser suchen.

Ermittle mal den höchsten auf's erste erkennbaren Punkt mit Feuchtigkeit und geh von da aus einfach stur nach oben alles durch. Wenn binnen 30 min ohne weitere Zufuhr so viel Waser nachkommt, muss es ja irgendwo oben drüber noch feucht sein und irgendwo muss sich Wasser sammeln können, dass erst nach und nach nach unten tropft.. Wie sieht es an den Scharnieren der Heckklappe aus? Ich hab die 9-3 Limo/Coupe nicht mehr im Detail vor Augen, aber die liegen doch in Taschen an der Dachkante ausserhalb der Dichtung (?)

 

Nach Rückleuchten oder den Entlüftungsgittern sieht das für mich nicht aus. Ich würde die hinteren Leisten am Dachhimmel und die Seitenverkleidungen der C-Säule mal abmachen /lösen und da überall meine Griffel reinstecken.

ein Freund von mir hatte den gleichen Wagen (sogar gleiche Farbe) und hat ihn dann in Zahlung gegeben wegen der Feuchtigkeitsschäden.

Es war damals Durchrostung hinter der Stoßstange seitlich ins Wageninnere (Entlüftungskasten). Konnte man erst bei demontierter Stoßstange sehen. Wurde geschweißt, blieb aber letztlich eine Schimmelgrotte, der Wagen.

  • Autor

Was mir einfällt, das Auto steht schräg in der Einfahrt. Also mit der Schnauze nach unten.

Ob das eine Rolle spielt.

Ist oben am Himmel in der Mitte eine Leiste ?

Bei mir ist da nichts aber der Himmel sieht da nicht schön aus.

  • Autor
Danke werde ich nachsehen.
  • Autor

Wie bekomme ich

Ermittle mal den höchsten auf's erste erkennbaren Punkt mit Feuchtigkeit und geh von da aus einfach stur nach oben alles durch. Wenn binnen 30 min ohne weitere Zufuhr so viel Waser nachkommt, muss es ja irgendwo oben drüber noch feucht sein und irgendwo muss sich Wasser sammeln können, dass erst nach und nach nach unten tropft.. Wie sieht es an den Scharnieren der Heckklappe aus? Ich hab die 9-3 Limo/Coupe nicht mehr im Detail vor Augen, aber die liegen doch in Taschen an der Dachkante ausserhalb der Dichtung (?)

 

Nach Rückleuchten oder den Entlüftungsgittern sieht das für mich nicht aus. Ich würde die hinteren Leisten am Dachhimmel und die Seitenverkleidungen der C-Säule mal abmachen /lösen und da überall meine Griffel reinstecken.

 

Wie bekomme ich die Sachen denn ab ?

einige Verkleidungen wie die hinteren Lautsprecher Abdeckungen sind schon gerissen weil wohl mal einer nicht richtig demontieren wollte.

Lautsprechergitter ist eigentlich recht offensichtlich. Da sind ein paar Torx-Schrauben drin, ich meine TX25, plus die beiden Nippel. in denen die Hutablage eingelegt ist und sich drehen kann. Die sind mit Schraubensicherung befestigt und haben einen TX30 so aus dem Kopf. Mit gutem(!) Torx-Bit herausdrehen, dann bekommt man die Lautsprechergitter raus. Und die Teppich-Seitenverkleidungen gehen dann auch raus.
  • Autor

So ich habe jetzt die C Säulenverkleidung und die Lautsprechergitter draußen.

Allerdings gehen die Teppichseitenteile noch nicht raus da sie unter der Rückbank bzw durch diese noch fest sind.

Muss mal schauen wie man die ausbauen kann, sowohl Sitz als auch Lehne.

Will dann den Innenraum komplett nach machen wenn ich dabei bin wird mal ordentlich gereinigt.

6919B177-D1E3-4394-A55D-2C2A22737638.thumb.jpeg.04342b527979fab7f4c9abe7c3ba9d21.jpeg

3F9FBF98-ADEC-4BAE-8CFA-54DF1C83550A.thumb.jpeg.0ba1dde2af42232fce215686d2c34305.jpeg

Kommt dir das bekannt vor:

https://www.saab-cars.de/threads/fensterverkleidung-abbauen.57720/

 

Weitere Hinweise:

https://www.saab-cars.de/threads/wasser-im-kofferraum.10320/page-3#post-1074668

 

Auch wenn es nicht zu der bei dir sichtbaren Wasserspur passt, vielleicht trotzdem an dieser Stelle der Hinweis:

majoja02 wies immer darauf hin, dass beim 9-3 das Wasser, wenn es durch die Rückleuchten kommt, meist nicht zwischen Karossierie und Dichtung der Rückleuchte kommt, sondern in ein undichtes Lampengehäuse eindringt, dort in der Leuchtenkammer nicht abfließen kann und (zumal im Stehen schwer von außen erkennbar) so weit ansteigt, dass es dann durch die Öffnung für die Lampenfassungen in den Innenraum läuft.

  • Autor
Nein, nicht gefunden. Vielen Dank dafür !

 

Danke für den Tipp, hatte heute beide Rückleuchten draußen und die darunter sitzenden Kunststoffkarrosserieecken und darunter gereinigt und die Rückleuchten neu abgedichtet mit Dichtungen von skandix, die Rückleuchten waren trocken, Sieht er nach der Sache im oberen links aus.

 

hat zufällig schon einer einen Himmel restauriert oder einen beigen für einen 5 Türer Schrägheck rumliegen ?

 

 

edit

Zitat repariert

patapaya

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Achso, ja auf jeden Fall :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.