November 25, 20195 j Autor [mention=13066]Saschabrun[/mention] ...ja, bei Jolig habe ich meinen ja auch gekauft & vor 2 Jahren wurde mir aber ziemlich eindeutig "erklärt", dass man jetzt (!) nur noch "Spezialkunden" bedient, welche mindestens über einen weiteren Range Rover oder Jaguar verfügen...natürlich kann ich gern nochmal dort nachfragen...vielleicht hat sich ja die Einstellung mittlerweile geändert... ;) ...
November 25, 20195 j Autor [mention=438]phil23[/mention] ...also der Drehzahlmesser bewegt sich keinen Millimeter...
November 25, 20195 j [mention=438]phil23[/mention] ...also der Drehzahlmesser bewegt sich keinen Millimeter... Na dann KW-Sensor tauschen!
November 25, 20195 j das kann leider alles bedeuten. Entweder Fehler auslesen, was sich als schwierig herausstellt. Oder neuen Sensor auf Verdacht kaufen (das ist der original Sensor): https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269 Welchen Widerstand hat denn der Sensor?
November 25, 20195 j Lasst den Mann doch erstmal den popeligen Sensor für 50€ tauschen...ich denke der finanzielle Aufwand sollte sich in Grenzen halten...bevor hier wieder jeder die Glaskugel rausholt^^
November 25, 20195 j Autor Also Ihr Lieben...habe jetzt bei Skandix n neuen Sensor bestellt...durch zufällige Absprache mit der freien Werkstatt des Vertrauens & nem Freund bei ATU, wäre der KWS auch deren nächste Option gewesen...&...vom Aufwand/Preis ist es ja noch überschaubar...will den aber selber wechseln = hier gibt’s ja gute Anleitungen... Ich Danke Euch dennoch & ganz liebe Grüße:)))
November 25, 20195 j Nimm Dir die Kontakte von Pin 29 und PIN 30 an der Stirnwand vor! Ohne Canbus-Signale von der Trionic hast Du genau diese Symptome! Dauert 15 Minuten und kostet nix!
November 25, 20195 j Hej Marcus, ich bin am Mittwoch in Leipzig und kann mit TechII und einer funktionierenden Test-Zündkassette vorbeikommen. Zu Jolig habe ich in letzter Zeit verschiedene Aussagen gehört: einerseits auch das, was Du schreibst, andererseits auch "der Meister war sehr begeistert von meinem 9-5 und hat direkt unkompliziert geholfen" - vielleicht kannst Du bei Bedarf bei einem neuen Anlauf mehr Glück haben,wenn Du direkt an den SAAB-Meister gerätst.
November 26, 20195 j Technisch ist jetzt eigentlich alles angesprochen worden. Der ADAC...auf dessen Urteil ich grundsätzlich pfeife...hat nur festgestellt, daß angeblich kein Zündfunke kommt. Hat aber auch nicht kontrolliert, ob die Benzinpumpe arbeitet. Also: Zündung, Kraftstoff, Wegfahrsperre. Kurbelwellensensor schmeißt niemals einen Fehler!!!...Trionic erkennt nur, daß der Motor nicht dreht und darum keinen Zündfunken und auch keine Benzinpumpe. Zucken vom Drehzahlmesser halte ich auch nicht als sichere Diagnose, ob defekt oder ganz...nur mal nebenbei bemerkt. Wegfahrsperre: Fernbedienung und Diode reagieren normal...Schlüssel lässt sichdrehen, keine Meldung im SID vonwegen Schlüssel nicht akzeptiert...sollte passen. Zündschloßschalter: eher ein unauffälliges Bauteil, aberdennoch nicht auszuschliessen. Wie fühlt sich der Wechsel zwischen Zündung und Starten an? Gibt es eine fühlbare Stufe, die überwunden werden muß?...oder eher labberig und weich? Zündfunke...wie schon obenbeschrieben testen. Alle Kerzen mit sicherer Masse verbinden, in der Kassette fest eingesteckt und starten. Da muß ein deutlicher Funke zu sehen sein...auch bei Sonnenlicht. Kraftstoffpumpe...muß beim Startvorgang auf jeden Fall summen/surren...was nicht heißt, daß da auch Kraftstoff nach vorn gefördert wird. Wie schon beschrieben, am Railrohr testen, ob es einen Vordruck gibt. KWS...eine Widerstandsmessung per Multimeter ist Blödsinn. Genauso wie bei Radsensoren der ABS. Ein sicheres Rechteck-Signal geht nur über einen Oszi oder per Tester...was auf das Gleiche ausgeht. Für die Einen sind 50 Taler Peanuts...für mich persönlich nicht. Kann man also mal eben per Tester absichern, bevor man Geld versenkt. Das kann auch ein Gutmann, muß kein Tech2 sein. ................................................................................. Das Verhalten der ehemaligen SAAB-Niederlassung sehe ich von zwei Seiten. Ich kenne den Laden nicht und weiß nicht, ob sich da Gesellschaftermäßig was geändert hat, bzw. die neuen Vertragspartner (die neuen Fabrikate Jaguar undCo.) in den Verträgen stehen haben, daß es KEINE Fremdfabrikate, ausser Ankäufe, zu bedienen sind. Hört sich bescheuert an...aber solche Vertrags-Floskeln gibt es. Und neue Vertragspartner gehen auch gerne solche Floskeln ein...zumal ja auch häufig viel Geld in Werbung und Gebäude-Umbauten gesteckt wird...die von den Herstellern finanziert werden. Die Werkstatt-Meister und Monteure müssen sich den Kaufleuten beugen und haben oft keine Möglichkeiten mehr, ihre alte Kundschaft regulär zu bedienen. Das habe ich jetztt schon so oft lesen und hören müssen...auch von anderen SAAB-Fahrern in anderen Städten und Landstrichen...es ist grausam. SAAB wurde nieder gemacht, die Werkstätten mussten sich ein neues Umfeld schaffen und gleichzeitig wird der treue Kundenstamm in die Wüste geschickt. Kleine Werkstätten haben noch die Möglichkeit, dies irgendwie auf die Reihe zu bekommen. Aber grössere Buden, wo quasi die Hersteller das finanzielle Sagen haben, da hört es ganz schnell auf. Keine Übergangsfristen, CUT...ab jetzt. Ab jetzt nur noch KIA und kein SAAB mehr...zum Beispiel. Ihr könnt mir glauben...es liegt nicht am Meister in der Werkstatt!!!...es liegt am Geschäftsgebaren der Inhaber/Hersteller.
November 26, 20195 j KWS...eine Widerstandsmessung per Multimeter ist Blödsinn. Genauso wie bei Radsensoren der ABS. Ein sicheres Rechteck-Signal geht nur über einen Oszi oder per Tester...was auf das Gleiche ausgeht. ist es nicht, ich hatte doch schon beschrieben, dass es nur dem Ausschluss dient, dass der Sensor komplett defekt ist. Man kann damit nicht feststellen, dass er funktioniert, sondern nur, dass er nicht nicht funktionieren kann. Der KWS liefert kein Rechteck Signal, da es ein induktiver Sensor ist, kein Hallgeber.
November 26, 20195 j Autor Hej Marcus, ich bin am Mittwoch in Leipzig und kann mit TechII und einer funktionierenden Test-Zündkassette vorbeikommen. [mention=4656]StRudel[/mention] ...klingt nach nem super Angebot & wenn Du abends zeitlich Kapazitäten hättest, würde ich gerne darauf zurückkommen...bin tagsüber in DD & ab 17:30 in Leipzig...da könnten wir uns gern nochmal austauschen... Zitat repariert patapaya Bearbeitet November 27, 20195 j von patapaya
November 26, 20195 j Autor [mention=282]der41kater[/mention] ...Benzinpumpe pumpt & der Wechsel zwischen Zünden/Starten ist auch wie immer normal...da ist nix schwammig etc... ...& da ich den KWS nun bestellt habe, kommt er auch rein...am Ende kann ich wieder etwas ausschließen & ist’s doch auch ok wenn der Schwede mal n paar neue Teile bekommt...
November 27, 20195 j Autor [mention=140]GSUS[/mention] ...Original Saab Ersatzteil = das sollte dann passen......aber Danke für die Nachfrage...
November 30, 20195 j Autor Ich wünsche erstmal allen ein schönes Wocheende & folgend gibts die alten/neuen Infos: Danke erstmal an [mention=4656]StRudel[/mention] für Deine Zeit, Mühe & vor allem fürs vorhanden Tech2......leider kann ich nix positives berichten & vielleicht hat jetzt der Eine oder Andere noch ne gute Idee...folgendes ist bis jetzt passiert: * Saab startet nicht & der Verlauf ist bis zur Fehlerauslese oben zu lesen * Tech2 gab folgende Fehler (Fotos) * Zünkassette neu wie alt scheinen nicht das Problem zu sein * Kerzen (BCPR6ES-11) sind neu * Kontakte/Stecker/Kabelbäume überprüft (keine Korrosion oder Wasserschäden ersichtlich) * Kurbelwellensensor (Saab Original) neu * Trionic/Motorsteuereinheit (unter Spritzwand) ausgebaut & Sichtprüfung (keine Kontaktkorrosion oder Wasserschäden) * Wegfahrsperre sollte deaktiviert sein (laut LED = blinkt nicht mehr bei Zündung ein) * beide Schlüssel probiert (keine Anzeige "Schlüssel nicht erkannt") * Benzinpumpe pumpt Folgende Fehler tauchen weiterhin auf: * Zündung ein = Lüfter springt sofort an * Zündung ein = Check Engine & Getriebe Lampe (Display) erscheinen erst nach 3-4 Sekunden * Zündung ein = Schaltlagenanzeige (orangene LED neben Ganganzeige) wird nicht angezeigt * Zündung ein + Starten = er dreht aber zündet nicht !!! anbei die Bilder vom Tech2 & ja, wir haben Model/Baujahr/Motorkennung eingegeben: Ich bin weiterhin für jede Idee dankbar & Grüße aus Leipzig
November 30, 20195 j Hm. Auf dem BUS fehlen ja offenbar mehrere Steuergeräte. Motor/Trionic, ABS, Getriebe. Also muß irgendwo da der Hund begraben liegen. Kabelbruch? Ein Steuergerät gegrillt, was gleichzeitig die anderen mittelbar beeinflußt. Wäre jetzt halt etwas größerer Aufwand, aber wenn man die Steuergeräte ausschließen könnte durch probeweisen Tausch? - Getriebesteuergerät - ABS-Steuergerät - Trionic-Steuergerät Man könnte entweder mal jeweils ein passendes Ersatz-Steuergerät nach dem anderen anschließen wenn man das irgendwo leihweise her bekommt. Oder die vorhandenen ausbauen und bei baugleichem Fahrzeug anstecken. Mindestens bei der Trionic brauchts dafür halt ein Tech2. Schaltlagensensor kommt mir noch in den Kopf, aber dann würde normalerweise der Anlasser gar nicht erst drehen...
November 30, 20195 j 1. im WIS gibt es eine Fehlersuche, auf einfache Weise die Funktione jedes Steuergerätes zu testen. Das würde ich der Reihe nachabarbeiten. Ich vermute auch eine Störung des Bus Systems. Konnte man mit Tech2 überhaupt irgendwas auslesen, egal was. 2. welchen Zustand hat die Zerlegung zur Reparatur des ursprünglichen Klimaproblems erreicht? Mach am besten mal ein paar Fotos. 3. Die OBD Buchse ist in einwandfreiem Zustand, keines der Kabel ist nach hinten rausgerutscht?
November 30, 20195 j Autor [mention=438]phil23[/mention] Danke für den Plan zum Testen der Steuergeräte & ja, Tech2 hat die restlichen Bereiche gut ausgelesen (siehe Fotos)...zumindest tauchte da auch der Stellmotor/Klima auf...wo wir gleich bei 2. wären...ich habe noch keinen neuen Stellmotor da, habe aber die gebrochenen Welle gegen das Aluteil (ging super) getauscht...manuell könnte ich jetzt wieder "drehen" - hab ja aber ein anderes größeres Problem... ...die OBD Buchse sollte demzufolge auch i.O. sein... [mention=16]erik[/mention] es wäre schon schön wenn man alles 2x hätte bzw. Möglichkeiten zum testen......mich wundert dennoch, warum CheckEngine & Getriebe so verzögert aufleuchten...
November 30, 20195 j alle drei nicht erreichbaren Steuergeräte Trionic, TC/ABS und TCM hängen am gleichen P Bus. Wenn eh schon alles zerlegt ist, könnte man davon ja mal die Verkabelung prüfen. Das Hauptinstrument scheint ja das TCM nicht mehr zu erreichen, daher keine Ganganzeige.
November 30, 20195 j Autor [mention=438]phil23[/mention] ...muss jetzt ganz doof fragen - was ist P Bus ?
November 30, 20195 j Unterbrechung Can Bus PIN 29 und 30 im Stecker an der Stirnwand! Kontaktfahnen nachsetzen!
November 30, 20195 j Autor [mention=13066]Saschabrun[/mention] ...der Stecker war ja auch schon Dein Tipp & ich konnte an dem nix feststellen...muss aber ehrlich sagen...bei Elektronic glotz ich wie´s Schwein ins Uhrwerk...
November 30, 20195 j Das sieht man auch nicht, nachbiegen hilft! Oder Du hast das Bus Kabel beim Tausch der Welle verletzt. Geht vom Hauptinstrument zur Trionic. Lies mal meinen Thread Warmstartschwierigkeiten dazu.
November 30, 20195 j P Bus = Powertrain Bus = das schnellere von beiden Bus Systemen, der andere ist der I Bus = Instrumenten Bus Beide haben jeweils ein grünes und ein weißes Kabel, die wirst du u.a. auch in dem angesprochenen Stecker von Saschabrun finden. Wenn Elektronik/Elektrik nicht so dein Steckenpferd ist, dann könnte es jetzt etwas schwieriger werden. Was haben denn die Tests der Steuergeräte ergeben?
November 30, 20195 j Autor ...die Steuergeräte (an Hand der Liste) kann ich erst beim nächsten mal checken...werde mich dazu aber melden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.