April 9, 20205 j Autor Die Motivation ich die restlichen Projekte die ich mir vorgenommen habe anzugehen war in den letzten Tagen hoch - und so war ich fleißig... die Stoßstange hat eine schwarze Strebe bekommen, die lackierte Seitenleisten sind endlich montiert, die Scheinwerfer sind von ihren Vergilbungen befreit. Der Sommer kann kommen
April 9, 20205 j Sehe ich das richtig: die Stoßleiste in der Stoßstange vorne ist silber, hinten aber schwarz? Das passt nicht so richtig, finde ich - gerade, weil er auch die schwarze Leiste unter den Türen hat, fände ich die Leisten auch vorne in schwarz schöner. Oder meintest du das mit schwarzer "Strebe"? Aber ansonsten macht der einen tollen Eindruck - auch wenn mir das Vor-Facelift immer noch besser gefällt.
April 9, 20205 j Autor Wow, dein Blick auf Details ist ja beeindruckend Tatsächlich ist die Stoßstange hinten noch nicht lackiert, aber auch die wird von den schwarzen Leisten befreit. Wie du schon sagtest passt das ansonsten nicht zu den Seitenleisten und der Front. Leider gab es hierbei beim Lackierer Corona-bedingte Verzögerungen... Mit der "schwarzen Strebe" meine ich den Bereich unter dem mittleren Lufteinlass in der Frontschürze. Die Türgriffe und auch die Leisten unter den Türen noch in silber lackieren zu lassen hatte ich durchaus schon überlegt, befürchte aber dass der Wagen dadurch eine zu monotone Optik bekommt und habe mich daher - zumindest derzeit - dafür entscheiden diese Teile in schwarz zu belassen.
April 9, 20205 j Nein, mach den bloß nicht ganz silber, das wird öde! Gerade der schwarze Strich unter den Türen hat was, finde ich! Mir würde er mit schwarzen Leisten rundum zwar besser gefallen, aber gefallen muss er *dir*!
April 9, 20205 j Nein, mach den bloß nicht ganz silber, das wird öde! Gerade der schwarze Strich unter den Türen hat was, finde ich! ... Genau, ohne Akzent wird es langweilig: Zitat repariert patapaya Bearbeitet April 9, 20205 j von patapaya
April 24, 20205 j Autor Damit der Wagen endlich auch gefahren werden kann (auch wenn derzeit keine Veranlassung besteht das zu tun) habe ich das vordere Nummernschild endlich angebracht. Ich habe dazu Winkel verwendet, sodass das Nummernschild theoretisch Spurlos abnehmbar ist Außerdem kam die Woche meine neue Heckschürze an. Sie stammt von einem Shark Nose Sportcombi und hat daher diesen kleinen angedeuteten Diffusor, der mir sehr gut gefällt. Geordert hab ich das gute Stück bei Aero World Germany - "Guter gebrauchter Zustand, leichte Kratzer" wird dort leider anders definiert als ich es erwartet habe - aber da das Teil ohnehin komplett lackiert werden soll ist das in meinem Falle zum glück nicht so schlimm. Die Stoßleisten unlackiert zu lassen wäre hingegen bei diesem Exemplar wohl keine Option mehr...
April 24, 20205 j ... sieht schon gut aus die Bude! Ganz anderes mit den Felgen und vom Look dadurch auch eher so, wie die meisten "Silberrücken" hier im Forum den Wagen wohl nicht fahren würden aber gerade die "junge Inspiration" in der Gestaltung des Wagens hat was und gefällt mir besonders gut. Leichte schwarze Akzente würde ich aber auf jeden Fall belassen - siehe der genannte Heck-Diffusor.
April 26, 20205 j Die Motivation ich die restlichen Projekte die ich mir vorgenommen habe anzugehen war in den letzten Tagen hoch - und so war ich fleißig... die Stoßstange hat eine schwarze Strebe bekommen, die lackierte Seitenleisten sind endlich montiert, die Scheinwerfer sind von ihren Vergilbungen befreit. Der Sommer kann kommen Ich finde es super !
Mai 28, 20205 j Autor Gestern hatte ich endlich die Zeit die hintere Stoßstange zu tauschen, sodass die Heckansicht nun wieder zum modifizierten Rest des Wagens passt. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis - würde es immer wieder tun.
Mai 28, 20205 j Ja, da hast du ein schönes Stück! Darf ich mal auf hohem Niveau maulen: obwohl ich ja selbst in #31 noch gegen ganz silber war, muss ich sagen, nachdem du ihm mit den silbernen Stoßleisten die schwarzen Kontraste genommen hast, fallen die schwarzen Türgriffe als einziges nun doch ziemlich ins Auge...
Juni 3, 20205 j Autor obwohl ich ja selbst in #31 noch gegen ganz silber war, muss ich sagen, nachdem du ihm mit den silbernen Stoßleisten die schwarzen Kontraste genommen hast, fallen die schwarzen Türgriffe als einziges nun doch ziemlich ins Auge... Bei dem Thema bin ich immer mehr hin- und her gerissen. Vermutlich werde ich die Griffe irgendwann tatsächlich noch lackieren lassen - aber erst mal schau' ich sie mir noch ne Weile in Schwarz an - weil wenn der Lack drauf ist bekommt man den ja nicht mehr so einfach runter ^^
Juni 3, 20205 j Testweise mit Folienlack, oder gleich richtig folieren (lassen) würde den Rückweg offenhalten...
Juni 4, 20205 j Autor Eine Folierung der Türgriffe fürfte aufgrund der Form leider recht schwierig umsetzbar sein, befürchte ich. Sprühfolie wäre einfach und unkompliziert zu verarbeiten, aber da wage ich zu bezweifeln, dass die Türgriffe danach perfekt zum restlichen Fahrzeug passen.
Juni 4, 20205 j Gestern hatte ich endlich die Zeit die hintere Stoßstange zu tauschen, sodass die Heckansicht nun wieder zum modifizierten Rest des Wagens passt. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis - würde es immer wieder tun. Das ist das entscheidende……es muss Dir gefallen……………… Und beim Thema Teile in Wagenfarbe lackieren zu lassen bin ich eh etwas befangen………… Gruß, Thomas
Juni 8, 20205 j Autor Am Wochenende war ich fleißig an meinem Saab. Neben frischem Motoröl war vor allem der Wechsel des Getriebeöls angesagt. Ob letzteres jemals ausgetuscht wurde weiß ich nicht - der Optik nach zu urteilen könnte aber durchaus noch das Öl, die im Werk eingefüllt wurde im Getriebe gewesen sein. Gewechselt habe ich direkt zweifach mit einer kleinen Probefahrt dazwischen um das Getriebe ein bisschen durchzuspülen. Mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden. Die Automatik ist kaum Wiederzuerkennen. Schaltvorgänge sind butterweich und kaum wahrnehmbar. Die Aktion hat sich auf jeden Fall gelohnt. Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt und den Unterboden direkt von Rostansätzen befreit und mit einer dicken Schickt Unterbodenschutz überzogen. Wäre vermutlich nicht nötig gewesen, da es gar nicht so übel am Unterboden ausgesehen hat, besser vorbeugen als am Ende irgendwo ein Problem haben. Schöner aussehen tut's allemal - auch wenn man die Stelle nur selten sieht... Eine Stelle, die man deutlich öfter sieht ist der Auspuff - bzw. genaugenommen dessen Endrohr. Nach dem Tausch der Heckschürze passte dieses leider nicht mehr so wirklich in die dafür vorgesehene Aussparung, da es beim 2004er Facelift wohl etwas in Richtung Fahrzeug Mitte gewandert ist. Dass das so nicht bleiben konnte ist offensichtlich. Ohnehin war ich mit der Form des Endrohres nicht ganz zufrieden. Also habe ich mich durch die unendlichen Tiefen der Schrauberhalle gewühlt und tatsächlich ein Endrohr gefunden, das mir optisch sehr gut gefällt. Vom ATU Aufdruck auf seiner Oberseite habe ich mich nicht abschrecken lassen und so wurde das originale Endrohr kurzerhand durch ein neues ersetzt, das sich wie ich finde durchaus formschön in die Heckschürze einfügt Zu guter letzt gab's dann noch einen Satz Spurplatten um die hinteren Räder 10mm breiter im Radkasten stehen zu lassen. Viel sieht man davon nicht, aber der Gesamteindruck in der Heckansicht hat sich dadurch für meinen Geschmack verbessert und es sind ja oft auch die kleinen Details die die Gesamtoptik eines Autos ausmachen.
Juni 9, 20205 j Der steht da wirklich sehr augenschmeichelnd in der Landschaft! Nur das hätte ich nicht gemacht:Unterboden ... mit einer dicken Schickt Unterbodenschutz überzogen. Davon bin ich gar kein Freund (mehr). Klar, sieht erstmal nett aus, aber so wie du ja schriebst, dass du erste Ansätze beseitigt hast, gibt es mit Sicherheit weitere, die nun unter der dicken, zähen Schicht lange unbemerkt weiterwachsen können, und wenn sie sich irgendwann bemerkbar machen, wartet dann viel Arbeit... Deshalb gibt es bei meinen Autos keinen UB-Schutz, sodern nur Brantho-Korrux 3in1 und dann je nach Befund (transparentes) Wachs oder Fluid Film drauf. Dann kann man jederzeit erste neue Ansätze frühzeitig und mit geringem Aufwand nacharbeiten. Und sieht auch gut aus.
September 11, 20231 j Autor Mein 9-5 ist tot. Motorschaden. Ich habe mich schweren Herzens gegen eine Reparatur entschieden. Zwar habe ich den Wagen sehr gemocht, aber es wäre alles Andere als Vernünftig gewesen. Stattdessen habe ich mich am Wochenende für einen Nachfolger entschieden. Ich habe mir zwar letztes Jahr einen VW T4 - den ich im Alltag fast ausschließlich einsetze - angeschafft und brauche den weiteren Wagen daher eigentlich gar nicht. Aber so ganz ohne Saab wollte ich einfach nicht sein... Saab 900i 2.0, Baujahr 1993 120PS mit Automatik die sportlichen Ambitionen des 9-5 verfolgt dieser Wagen nicht so wirklich Fährt, bremst, lenkt einwandfrei. Ausgestattet ist er mit E-Fenstern, Schiebedach, einem Airbag und sonst nicht viel - aber das reicht mir und es funktioniert soweit alles. TÜV hat er auch noch fast 2 Jahre lang. Aktuell bin ich sehr glücklich mit meinem Neuerwerb
September 11, 20231 j Autor ...126 PS... Stimmt natürlich... da hab ich ihm doch tatsächlich 6PS unterschlagen - und das wo er doch jedes Einzelne Pferdchen so dringend brauchen kann Danke für die Korrektur
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.