Februar 2, 20223 j Ich würde mehr Information über den Fahrbahnzustand erwarten, Spurrillen zB könnten sehr deutlich dargestellt werden.
Februar 2, 20223 j Autor Muss man mögen. Gibt es Vorteile im Fahrbetrieb? Dem Wagen hatte ich Lesjeförs eingebaut, B4 kommen noch rein. Erheblicher Vorteil nach Wechsel der 15" Balonräder in 205 aber eben auch mit den Federn, das Teil bewegt sich richtig erwachsen und modern. Ich würde mehr Information über den Fahrbahnzustand erwarten, Spurrillen zB könnten sehr deutlich dargestellt werden. Da bin ich echt absolut begeistert, das Auto fährt einfach geradeaus, Spurwechsel über richtig tiefe Rillen beeindrucken ihn nicht, auch diese Straßenflicken beeindrucken ihn nicht, Fahrten in so richtig ausgelutschten LKW BAB Rillen jucken den auch nicht. Das ist mit dem 9-5Aero in Serie aus meiner Sicht ne Katrrastophe, im 900NG mit 215 noch mehr, da müssen schon 3 Bar rein, dass das passt. Logisch natürlich, dass man solche Räder nicht mit dem Druck für 205/15" fährt. Optik ist wie immer Geschmackssache, uns gefällt er so. Das Fahrverhalten passt mehr als gut zu den 200PS. Es führt sich einfach richtig souverän und sicher an. Dabei ist der Ziegel gar sportlich geworden.
Februar 2, 20223 j Autor Und klar, immer wenn man was macht, gibt es was neues, jetzt leuchtet die Motorkontrollleuchte 2-3-1, 2-2-1 ich fange mal mit der Lamda an. Irgendwann ist dann eine stabile Basis da. Ein erhebliches Rubbeln/Unwucht beim Beschleunigen war fix erledigt, nach Tausch des Kardanwellenmittellagers mit Gummiaufhängung, geblieben ein Wummern im 1. und 2. beim Beschleunigen aus dem Keller, wenn der Lader loslegt, Naja hätt ich die Giubokupplung gleich mit erneuert. So muß ich morgen nach Teileintreffen halt nochmal dran. Macht ja aber Spaß.
Februar 4, 20223 j Kupplung/ Getriebeausbau ohne Hebebühne ist ein Thema. Geht allein nicht vernünftig. Auf der Bühne schon. OT Geber los machen wird gern übersehen. Viele Grüße Frank
Februar 4, 20223 j Autor nee, nee, die Hardyscheibe. Wenn die Kupplung dran ist, ist eh erst Mal umrüsten angesagt. Der Haufen hat ein ZMS und das gibt es nicht mehr.
Februar 5, 20223 j Autor Giubokupplung ist jetzt neu, Rubbeln weg. Anderes Thema, dummerweise habe ich die Nivomaten bei Federeinsetzen nicht zur Kenntnis genommen, nun jetzt habe ich B4 eingesetzt, gefällt mir optisch gleich Null auf der HA. Somit hinten die alten Nivomaten rein und eben auch die dafür passenden alten Federn. Mein Plan wäre jetzt, die härteren kürzeren Federn hinten einbauen, neue Nivomaten, den Federteller oben unterlegen mit Teilen VW Bulli. Aus meiner Sicht bleibt das Auto hinten eben etwas höher unter jeder Beladung, die Nivomaten werden auch nicht geschreddert.
Februar 5, 20223 j Kann man die B4 - bei Volvo- noch einbauen? Beim 900 sind sie jedenfalls seit einigen Jahren aus Qualitätsgründen völlig inakzeptabel.
Februar 6, 20223 j Kannt nur den Ausdruck Hardy Scheibe. Mit Nivomaten kenn ich mich nicht aus. Waren mir damals für den 240er zu teuer. Hätte dann auch den Stabi ausbauen müssen. Der verträgt sich damit nicht. Die 940 Achse ist auch etwas anders aufgebaut. Auch die Federaufnahmen. Die B4 Diskussion gibt es bei Volvo auch. VG Frank
Februar 6, 20223 j Autor Problem der Tieferlegung hinten ohne Nivomaten, das Auto ist tiefer und schlimmer die Radreifenkombi schleift rechts. Egal was jetzt an Feder/Dämpfer hinten rein kommt , da ist Handlungsbedarf für die Abnahme der Kombi mit 18" und 225 Ich weiß, auf jeden Fall müssen die Begrenzer länger werden, und auch die Achse muß nach links, Panhardstab, das wurde mir in der Kombi kurze Federn mit B4 klar. Zu B4 kann ich noch nichts sagen, werden aber besser sein als 28Jahre Serie. Also steht er zurück gebaut weiterhin so da: Optisch finde ich das gelungen, wenn die Federn vorn sich noch gesetzt haben, aber auch so. Ich weiß das ist Geschmackssache, Fahrverhalten ist im jetzigen Zustand toll, man bedenke zum Bild voller Benzin und Gastank
Februar 6, 20223 j Ich find den so gut ausgetrimmt. Hinten würde mir etwas tiefer besser gefallen. Aber das ist absolute Geschmackssache. Wenn er gut liegt mach doch einfach neue Gasdämpfer rein und lass es so. Ansonsten, wo schleift er denn? Oder- Radhausbearbeitung wie früher üblich . Wäre aber schade drum. VG Frank
Februar 7, 20223 j Autor Wenn er hinten tiefer ist, schiebt der Panhardstab die Hinterachse zu weit nach rechts, durch die Nivomaten kommt er aber nie so tief, dass es da ein Problem gibt, trotzdem wäre es denkbar daher muß die Achse tief vermittelt werden. Ich weiß jetzt aber was ich abarbeiten muß. Und vom Federungskomfort in Abgleich mit Straßenlage ist er mir wie jetzt perfekt, man darf nie vergessen, der ist im Verhältnis leer hinten sehr leicht. Eine vergleichbare Kombi habe ich in Grisu, da gefällt mir das auch sehr gut. Jetzt bekommt er erstmal Felgen V70 mit neuen Pneu Winter Michelin 205/55 16" da wird alles problemlos.
Februar 8, 20223 j Autor Jepp, aber für 190 oder was bau ich mir den aus dem vorhandenen, und das sicher nicht weil Geiz geil ist, ich mag mir den 1:1 einer Lenkstange bauen, sprich durchtrennen, kurzen, Rechts /links Gewinde Hülse abschweifen und rechts/links Gewinde Gewindestück mit Kontermuttern dazwischen. Da wir jetzt ja erst Mal " Winter" haben, kommen jetzt auf die V70 Felgen die die gleichen Distanzscheiben am 940 benötigen erst Mal neue Michelin Winterpneus. Abnahme von beiden Sonderformen eh frühestens März, wobei die 16" werde ich bis da dann "hemmungslos" fahren. Nein, ich erarbeite den gnadenlos, freue mich immer wieder Grisu, oder 9000 zu fahren, Volvo mag Kult, Saab ist sicher unser Favorit.
März 23, 20223 j Autor Ich mag Mal berichten. Mit keinem meiner Saabs bin ich so liegengeblieben, dass ich das rettende Zuhause nicht erreicht habe. Dieses zweifelhafte Vergnügen bereitete mir der 945 heute ein 2. Mal inert 1,5 Monaten. Besonders schlimm, heute war es auf dem Weg zur Abholung seiner Lederausstattung. Hat der Charakter und will die nicht, oder will er neben 14 Litern Benzin auch ständig Ersatzteile?
März 23, 20223 j Autor Wie getz, soll ich Herr über das Auto werden oder das Auto Frau über mich? Gerade Du, mein lieber, solltest wissen, aufgeben für mich keine Option. Tina will ihn zwar schon nicht mehr... Es kann nicht jedes Auto so streßfrei sein wie ein Saab. Langweilig aber real, gerade auf der Bühne gehabt für HU - Vorbereitung: 96er Starlet. Hammergeil! Der Slogan damals " nichts ist unmöglich", das Beste was ich je in dem Alter gesehen habe! Und fahren tut der auch, der Volvo nicht:-)
März 25, 20223 j Autor "Das" Volvo läuft wieder. Ohne +15 an Zündspule und ESVs läuft so ein Ding einfach nicht. Würde einSaab genau so wenig:biggrin: Mein Vorteil, der Gasanlageneinbauer hat +15 von der Spule abgezapft, so konnte ich über das Gassteuergerät sehen, dass dieses 0Volt hatte. Schaltpläne brachten mich zu dem ominösen "Entstörrelais". Vorkloppen bewegte es zum schalten, in dem Zustand kamen aber auch nur 8Volt an. Gebrückt und wrumm.
März 25, 20223 j Autor Das war ja jetzt nicht Gasanlagenspezifisch, die Möglichkeit des Auslesens dieser brachte mich letztllich zum Fehler. letztlich zum Thema Gas nehme ich jede Hilfe gern entgegen. Software und Kabel zur Anlage sind da. 13-14 Liter lassen sich denke ich nur mittels Gas kompensieren
März 26, 20223 j Autor Hat wer Lust mit mir das Thema LPG beizubringen. Verbaut ist ein Steuergerät von AG Autogas, ein Zenit, Düsen sind Magic Jet die sind neu da eine nicht funktionierte. Die Einstellung scheint mir recht ähnlich KME was ich so ergooglen konnte. Gemacht habe ich zunächst eine Autokalibrierung, gemeckert wird danach, die Düsen seien zu groß, für mich eigentlich logisch bei einem Turbo mit Kalibrierung im LL. Vorgegangen bin ich danach so, soweit möglich die Benzinkarte in allen Druckbereichen gefahren, danach mit Gas, anschließend ein Modell erstellt, hier die Punkte auf der Linie zu den errechneten Punkten geschoben. Danach diese Punkte in die errechneten Punkte gezogen ohne große Knicke. Danach habe ich das "kalkuliert". Danach Gaspunkte in der Map gelöscht, und eine neue Gaskarte gefahren, hier tummeln sich jetzt die Punkte für Benzin und Gas bis auf einzelne Ausreißer in gleichen Bereich. Gas war nach der Autokalibrierung viel zu mager. Daher wohl auch das gemecker danach, die Düsen seien zu groß. Wer mich jetzt versteht darf mir dazu gern was sagen:biggrin: so sieht das jetzt aus: Bearbeitet März 26, 20223 j von bantansai
September 27, 20222 j Autor Der Ziegel versuchte es ja nun mehrfach auf der BAB, ich denke so langsam habe ich ihm verklickern wer Ross, wer Reiter. Sein Unmut darüber zeigte mir das Fass gerade eben erst mit Kühlwasserverlust in "perfekt" erreichbaren Bereich. Freitag muß der Esel 1000KM fahren, die danach auch zurück. Mit einem Saab hatte ich mir nie Gedanken gemacht, hier denke ich gar an einseitige Kündigung ADAC:biggrin: Die Saabs bleiben hier, entweder der zieht mit oder, ich weiß es eigentlich nicht:-). Hübsch ist er ja. Glücklicherweise passt auch massig Werkzeug rein... Bearbeitet September 27, 20222 j von bantansai
September 27, 20222 j 13 bis 14 Liter 940er hat mein 940 (2.3 FPT, Schalter ) noch nie verbraucht. Nicht einmal bei zügiger Fahrweise. Die ich dem 940er ohnehin selten zumute. Cruisen passt viel besser zum Charakter der Fuhre. Wo verliert Dein 940 das Kühlwasser? Am Wärmetauscher?
September 28, 20222 j Hat der Charakter und will die nicht, oder will er neben 14 Litern Benzin auch ständig Ersatzteile? Oha, ich bin die letzten 16-17 Jahre einen 940 ovloV gefahren. In der Zeit haben wir Pannenfrei fast 400TKM zurück gelegt, der wurde nie geschont und hat im Schnitt so umme 11 Literchen gesüppelt. 14 liter hat der nur vollgeballert mit Gepäck, 3 Kindern samt Frau und 5,5m Wohnwagen in den Alpen haben wollen. Ersatzteile dagegen wollte der nie, nur Verschleißteile waren notwendig. Schon komisch, vor über 10 Jahren habe ich einen geschlachtet aber fast nix gebraucht. Dummerweise braucht auch sonst keiner Teile so das diese wohl oder übel, spätestens wenn der Nachfolger da steht, verschwinden müssen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.